Es gibt 7.279 Antworten in diesem Thema, welches 1.362.213 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juni 2024 um 15:26) ist von Knickerboy.

  • Zur Frage 31er Lauf mit langer Kartusche, der Parker Hale Dämpfer sollte so grade eben drüber passen (Dm26mm), kannst auch hier schauen:

    HW100 Gemeinschaft


    Nabend Leute,

    mal eine kurze Frage rein zum Verständnis. Wenn man den weg der Luft vom HW100 aus der Kartusche bis zum Lauf verfolgt sollte wenn ich das richtig gesehen habe der Raum hinter dem Druckregelkolben bis zur Druckregelschraube komplett pneumatisch Drucklos sein, richtig? Also dort wo die Tellerfedern sitzen.

    Der O-Ring der Druckregelschraube wird auf einem Gewinde sitzend wohl kaum 60Bar (Regulatordruck der F-Version) abdichten können, zumal die eingeklebte Nylon-dichtung unter der Systemhalteschraube wegfliegen würde. Ich vermute eh das ist eine art eingebautes blow-up safety seal. Doch wozu ist dann der O-Ring in der Druckregelschraube da? Als zusätzliche Verdrehsicherung (neben der Vorspannung durch die Tellerfedern)?

    Ja, der Ring dient nur als Sicherung, eventuell noch zur Abdichtung gegen Schmutz/ Feuchtigkeit von außen, der Bereich hinter dem Regelkolben ist drucklos.

  • hi,


    ich bin neu hier im Forum. lese auch immer fleißig mit. aber jetzt benötige ich mal eure hilfe!!! ich möchte mir die tage ein hw100 zulegen. jetzt schwanke ich zwischen dem hw100tk mit schalli oder tk fsb ohne schalli....

    ich kann mich einfach nicht entscheiden!!! das ist echt schlimm!!! optisch finde ich die fsb Version schon sehr schick, aber wie schaut es sonst im direkten vergleich aus??? wo liegen die vor- und Nachteile??? nicht das ich mich später ärgere!!

    ich hoffe ihr könnt mir ein wenig bei meiner Entscheidung helfen!?


    vielen lieben dank, patrick

  • Hi,
    ich bin stolzer Besitzer beider Modelle.
    Beide "Top" für meine Begriffe. Entscheide Dich aus dem Bauch und Du machst keinen Fehler.

    Warte aber lieber ab, bis Dir hier die Experten ihren Senf dazu gegeben haben, denn ich nur ein Anfänger aus den Niederungen des FT und habe noch keinen Schuss in einem hochkarätigen Wettbewerb gemacht. Ich hab halt nur Spaß an der Sache und treffe aber schon recht ordentliche meine Ziele.

    Gruß Lutz

    ...mit Gruß an Euch
    +++++Lutz+++++
    der Hessen FT- ler / (H)FTTeam Kölschhausen

  • ...ich bin neu hier im Forum. lese auch immer fleißig mit. aber jetzt benötige ich mal eure hilfe!!! ich möchte mir die tage ein hw100 zulegen. jetzt schwanke ich zwischen dem hw100tk mit schalli oder tk fsb ohne schalli....

    Hallo Patrick,

    willkommen im Forum.
    Warum kaufst Du Dir nicht die FSB und kaufst auf egun bei Gelegenheit einen 31er Lauf dazu? Die werden so um die 50-60 Euro gehandelt plus Schalli. Und irgendwann dann auch noch einen gebrauchten Lochschaft um die 100 Euro. Dann hättest Du das Beste aus beiden Welten :P . Der Umbau ist recht schnell erledigt.

    Jürgen

  • das verstehe ich jetzt nicht...

    tk und tk fsb haben doch beide einen 31cm lauf (fsb halt mit laufmantel) und lochschaft haben sie auch beide.

    mir geht es halt darum, mit laufmantel oder ohne? optisch finde ich den "dickeren lauf" schöner! aber wie sieht es technisch aus?

    ich möchte halt was kurzes/kompaktes was gut auf kurze Distanzen (10-15m freistehend) schießt. es dürfen aber auch gerne mal 30m werden (kommt aber nicht oft vor).

  • FSB alleine ist lauter, nicht viel, aber immerhin, als ein normaler Lauf ohne FSB, aber mit Schalldämpfer.

    Also FSB kaufen, dann feststellen das es einem eigentlich zu laut ist und dann wieder einen Schalldämpfer passend für den Laufmantel holen.. Is dann auch irgendwie komisch :)

  • Hi,

    ich besitze die HW100 als 4,5er Carbine mit Schalldämpfer als auch die 4,5er FSB mit Schalldämpfer.

    Der Raum, in dem ich überwiegend schieße, ist recht hellhöhrig. Von daher kann ich sagen, dass

    - die Carbine mit Schalldämpfer absolut wohnungstauglich ist,
    - die FSB ohne zusätzlichen Schalldämpfer deutlich lauter ist,
    - die FSB mit zusätzlichen Schalldämpfer nur unwesentlich leiser als die Carbine mit Schalldämpfer ist.

    Die FSB mit zusätzlichem Schalldämpfer gefällt mir optisch deutlich besser als die Carbine mit Schalldämpfer. Ist aber etwas länger.

  • ...habe das gleiche Setup und kann mich nur meinem Vorredner anschließen.
    Gruß Lutz

    ...mit Gruß an Euch
    +++++Lutz+++++
    der Hessen FT- ler / (H)FTTeam Kölschhausen

  • langsam tendiere ich immer mehr zum tk fsb... :rolleyes:

    jetzt aber noch eine frage... sws gibt im shop 3,5 kg und 380 schuss an... :?: sollten das nicht eigentlich 2,8 kg und nur 200 schuss sein, oder!?

    habt ihr vielleicht ein paar bilder vom tk fsb? im netz habe ich leider nicht so viele gefunden!


    ich danke euch!!!

  • ...ach noch etwas:

    Die einzige Katastrophe an den Weihrauch Waffen ist, daß die Firma Weihrauch offensichtlich keinen Bedarf sieht in die Schäfte eine 11 mm Schiene einzufräsen. Zumindest bei den Typen, bei denen es die Konstruktionsart zulässt.
    Da wäre doch bestimmt als Wechselschaft ein Bedarf! Oder?
    Gruß Lutz

    ...mit Gruß an Euch
    +++++Lutz+++++
    der Hessen FT- ler / (H)FTTeam Kölschhausen

  • Ja, ich hab mir zwar selber eine drangebaut, aber das geht doch besser im Produktionsprozess.
    Gruß Lutz

    ...mit Gruß an Euch
    +++++Lutz+++++
    der Hessen FT- ler / (H)FTTeam Kölschhausen

  • Hallo,
    habe volgendes Problem an meiner HW100.. habe heute den Schaft demontiert, damit ich das gesamte System mit Ballistol reinigen kann. Dann habe ich die Kartusche angeschraubt und aufeinmal gibts einen knall und es hat irgend ein Teil (Kugel/Schraube/Dichtung??) von dem unteren Ventielblock rausgerissen und hörte nicht mehr zu zischen auf (undicht) :( . Es war das loch neben der Madenschraube, ich glaube das ist die Halterung die den Schaft und das System zusammenhält. Die Luft entwich dann auch bei der Einstellschraube des Regulators. Weis jemand wie ich das Problem beheben kann und wo ich die ersatzteile bekomme?

    Danke im voraus,
    Sicco