Posts by 68535Edingen

    Dort hatte ich als erstes nachgefragt, aber leider kein feedback erhalten. Daher die Nachfrage hier, da bei uns doch ein paar mehr User unterwegs sind. Vielleicht findet sich ja jemand, der mir seine AEA mal vorführt, wäre schön. Kann ja nicht sein, dass Jörg die containerweise importiert und keine im Rhein-Neckar-Raum gelandet ist.


    Udo

    Kölschhausen ist mir leider viel zu weit

    Hallo,

    gibt es hier im Forum jemanden, der in der Nähe von Mannheim/Heidelberg wohnt und eine AEA HP Max hat? Ich würde das Gewehr gerne mal ansehen und schießen. Auf meinem großen umzäunten Feldgrundstück sind wir ungestört und etwas Leckeres vom Grill gibt's obendrauf :)

    Würde mich über Rückmeldungen freuen.

    Jürgen

    "Knicken" klappt, Laden habe ich nicht versucht, weil ich das Gewehr hier nicht spannen wollte (kein Leerschuß machen).

    Du kannst spannen und den geknickten Lauf gut festhalten während Du den Abzug betätigst. Somit vermeidest Du den Leerschuß. Auf diese Weise kannst Du auch den Abzug testen und ggfls. feiner einstellen.


    Ansonsten alles goldrichtig gemacht mit Deinem Kauf :thumbup:

    Moin,

    wo bekomme ich identischen Ersatz für das Drahtgeflecht im Innenleben meines Belita her?

    Habt Ihr eine Quelle z.B. auf ebay? Insektenschutz gitter bzw. Kellerschachtabdeckung

    funktionieren leider nicht. Vorab schon mal Danke für Eure Tipps :thumbup: .

    Hallo @ all,

    ich muss leider absagen.

    Das ist sehr fair, uns vorab Bescheid zu geben. Das hilft uns bei der Planung, vielen Dank Butcher me. Vielleicht klappt es ja nächstes Frühjahr.


    Am Donnerstag haben DieselCoupé, Manfred und ich den Großteil des Parcours aufgebaut. Vielen Dank an die beiden Helfer, die durch den Wald gestapft sind und die Ziele aufgebaut haben. Alleine hätte ich das niemals geschafft. Es war ziemlich anstrengend ... aber auch super erfolgreich :thumbup: . Die Ziele fangen bei 5m an und hören bei 43m auf dem Keilerstand auf. Kleinstes Pendel ist ein halbiertes 25mm Pendel (die Teilnehmer vom Frühjahr werden es noch kennen) bis zum größten Ziel, einem 25cm Sägeblatt. Einige wenige echt schwere lanes haben wir auch aufgebaut, erkennbar an dem Totenkopfsymbol neben der Lanenummer. Nächsten Donnerstag bauen wir die restlichen lanes auf und beschießen zum Abschluss den Parcours. Die Pendelziele sind stabil und unanfällig und sollten wohl dauerhaft funktionieren.


    Was echt genervt hat war die Fahrt durch den Wiesbadener Stadtverkehr. Plant Euch also am Sonntag dafür extra Zeit ein. Mein Navi hat die Adresse "Neues Schützenhaus" nicht gefunden, ich habe dann "Fasanerie" eingegeben und alles ok.


    Am 30.10. benötigen wir noch Helfer für Minieinsätze, z.B. Dartboard aufhängen, Tische/Stühle positionieren, Flatterband spannen u.ä. Max. 15 Minuten pro Nase ;) . Wer also schon um/vor 10 Uhr eintreffen kann ist herzlich willkommen zum Mithelfen. Es fallen bei so einer Veranstaltung 1000 Kleinigkeiten an, Ihr werdet das kennen...


    Nun etwas zum Ablauf:

    Ihr parkt auf den ausreichenden Parkplätzen unten bei der Gaststätte. Dann lauft Ihr den geteerten Weg (Schranke) hoch in den Wald. Eure Waffenkoffer stellt Ihr oben an der Grillhütte ab und meldet Euch bei mir an. Danach macht Ihr Euch mit dem Gelände vertraut, damit Ihr die Reihenfolge der 25 lanes kennenlernt. Das ist wichtig, da das Wiesbadener Gelände recht weitläufig ist und die Squads ein Zeitlimit pro lane haben. Wer also seine nächste lane nicht rechtzeitig findet, der kackt leider ab :saint: . Überspringen von lanes ist ausdrücklich untersagt.


    Die lanes 23, 24 und 25 sind auf dem Keilerstand und dienen nach der Anmeldung zum Einschießen. Hier werden wir ausreichend Scheiben und Spaßziele aufbauen, damit Ihr Eure Gewehre testen könnt. Eine Bitte: der Platz dort ist begrenzt und alle Teilnehmer möchten testen. Seid also bitte fair und blockiert nicht unnötig lang die Plätze, damit es nicht zu Wartezeiten kommt, Danke.


    Aktualisierte Teilnehmerliste mit 41 Teilnehmern, die 40 ist also geknackt! Jetzt sind noch 9 Plätze frei, dann ist Feierabend.

    Jetzt hoffen wir, dass das Wetter am 30.10. mitspielt und wir gemeinsam ein tolles Turnier haben werden.


    Jürgen



    @

    68535Edingen

    Ich würde mit meiner HW 100 Bulpub in 4,5 und einem Walther FT 8-32x56 und großem Parallaxerad (160 mm) und den AG Finest antreten. Ich hoffe mal, das ist nicht zu sehr aufgerüstet. ;):) Ansonsten würde ich noch ein anderes ZF drauf klatschen.

    Die HW100 passt super für den Wettkampf. Wenn es Dir möglich ist, dann nutze bitte ein kleineres Glas und ein moderates Parallaxenrad. Ist sonst für "Gartenflinten" doch ein klein wenig überdimensioniert. Moorhuhn hat kürzlich auch reduziert :thumbup: .

    Du wirst Dich in der Mädchenklasse sicher kuschelig wohl fühlen :love: .


    zur Erklärung: die Pendel versuche ich so aufzubauen, dass diese für Anfänger mit ihren Prellern geeignet sind. Für erfahrene Teilnehmer mit hochwertigem Equipment wäre dann der Parcours möglicherweise zu leicht bzw. sogar langweilig. Das würde ich gerne vermeiden, daher meine Bitte, auf hochvergrössernde Gläser und Parallaxenräder mit Messfunktion zu verzichten.


    Vielleicht können wir nächstes Frühjahr neben den Gartenflinten auch mal einen Durchgang mit "großem" Freizeitequipment schießen. Ich hätte schon Lust, neben meiner HW30 auch mal wieder meine treue HW100 auf einen Wettkampf auszuführen. Allerdings müsste ich hierzu noch ein paar zusätzliche herausforderndere Ziele aufhängen. Wenn Interesse Eurerseits besteht können wir gerne am 30.10. nach dem Wettkampf bei einem Bier darüber sprechen. Vielleicht habt Ihr noch coole Ideen :thumbup:.


    Edit: ganz vergessen - die Medaillen von "die Knifte" sind angekommen. Sehen richtig gut aus, vielen Dank an Mike!




    Auch wenn ich richtig Lust habe, wird es dieses Jahr nichts werden. Maximal sehr spontan, wenn das die Organisation zulässt.

    Für Dich lässt die Orga das zu :love: .


    Hier noch ein Foto der Einschlagziele, welche DieselCoupé speziell für den Keilerstand gefertigt hat. Linkes Pendel 1 Punkt, rechtes 2 Punkte. Das linke Pendel ist absolut anfängergerecht, beim rechten müsst Ihr Euch schon anstrengen .




    Liste um Siggi und Lutz ergänzt. Wir gehen stramm auf die 40 zu, strengt Euch an, vielleicht knacken wir die 50 :thumbup: ! Noch ist über 1 Monat Zeit zum Anmelden.

    Da würde ich mich doch gerne einklinken und mit meiner Diana LP8-Magnum mit Anschlagschaft antreten.

    Genügt das als Anmeldung, oder braucht ihr noch eine PN?

    Super Thomas, Du kommst zu uns in die Männerklasse :thumbsup: . Mal schauen, wer noch mit so einem coolen setup kommt.


    Genauso wie bei den alten Gartenflintenturnieren stehend angestrichen an den Bäumen bzw. falls möglich auch aufgelegt. Wer meint, stehend frei oder kniend besser zu treffen darf das ebenfalls gerne. Ihr dürft Euch auch in den Matsch legen 8o . Nur bitte keine superstabile FT-Position!


    Für das Schießen sind ca. 3 Stunden veranschlagt. Letztes Mal in Dossenheim hatten die allermeisten Teilnehmer die 100 Ziele nach etwa 2 Stunden abgearbeitet. Dieses Mal sind wir möglicherweise doppelt so viele Teilnehmer, somit setze ich vorsichtshalber mehr Zeit an.


    Danach noch Essen, Erzählen und Siegerehrung. Wie lange das dauert kann ich nicht sagen, ich vermute aber, es könnte mal wieder spät werden :thumbup: .


    Um Auflaufen der Squads und somit nervende Wartezeiten zu vermeiden, wird eine Druckluftfanfare eingesetzt. Diese zeigt uns an, wann die lanes zu wechseln sind. Aber keine Sorge: die Zeit für Eure 6 Schuß pro lane wird locker ausreichend sein.


    Noch eine Bitte: die aufkommende HFT Diskussion bitte in einem anderen thread fortsetzen, Danke.


    Kennt vielleicht jemand von Euch eine empfehlenswerte Unterkunft in der Nähe?

    Konnte Dir schon geholfen werden? Wo übernachten denn unsere 3 Nordlichter? Vielleicht hat Peter einen Tipp?


    Noch sind ca. 6 Wochen bis zum Event. Die Vorbereitungen laufen ruhig und kontinuierlich. Zur Info: auf dem Keilerstand werden auf 45-50 m 2 Sägeblätter mit Ø 20 und 30 cm aufgehängt. Wer kann, überprüft schon mal den Geschossabfall seiner Mupfeln.


    Als Sponsor konnten wir Mike von dem neuen Online Magazin "Die Knifte" gewinnen, so dass es diesmal auch schöne Medaillen zu den Urkunden gibt.


    Anbei die aktualisierte Teilnehmerliste. Leider sind Ladehemmung und Verodog nicht mehr dabei ;( , werden aber durch Spencer Bud und paramedic78 würdig vertreten :thumbup:. Gerne können sich noch weitere Interessierte anmelden. Ich fände es super, wenn noch der ein oder anderen mit Pistole und Anschlagschaft antreten würde. Die Kombi finde ich echt klasse :thumbup: .


    Ähm, blöde Frage: Kann man für die Pistolenlane auch was Eigenes mitbringen?

    NEIN, Verodog bzw. DieselCoupé bringen echte Männerpistolen mit :thumbup: . Ich habe keine Ahnung, wie die Dinger schießen, aber gleiche Chancen für alle...


    Kurzer Zwischenstand von heute:


    Letzte Woche habe ich alle Pendelziele in Dossenheim abgebaut. Nach der HFT DM werden diese dann in Wiesbaden aufgehängt. Die Pendelziele haben sich bewährt und sehen nach 1 Jahr im Freien immer noch prima aus und funktionieren einwandfrei. DieselCoupé hat zusätzlich Zielträger zum Einschlagen in den Boden für den Keilerstand gefertigt, sehen richtig gut aus :thumbup:.


    Mittlerweile sind wir bei 36 Teilnehmern, eine beachtliche Steigerung zum Frühjahr. Ob wir die 40 erreichen?




    BMP I

    Vielen Dank für Dein Angebot, Udo!

    Eine Anreise bereits am Samstag ist speziell für den Aufbau jedoch nicht nötig. Ich habe Helfer aus Rheinzabern, welche mit mir rechtzeitig im Oktober den Parcours aufbauen. Die Pendelziele sind recht schnell montiert und gut erreichbar. Ich Dossenheim mit dem gefährlichen Geröll war das eine ganz andere Nummer.


    Allerdings wäre ich für Helfer am Sonntag echt dankbar. Vom Grill über Getränke (Peters Grillhütte hat einen Kühlschrank :thumbup: ), Abbau der Ziele auf der Keilerbahn, Abbau der Lanenummern, Bedienung der Zeitfanfare, Auswertung und Kontrolle der Scorekarten, Urkunden schreiben, Verladen in die Autos usw... Da fällt jede Menge Arbeit an und wenn möglichst viele Teilnehmer ein bisschen mithelfen, dann bleibt nicht so viel an mir hängen. Diesmal schieße ich nämlich mit, da ich es in Dossenheim schade fand, nur zuzuschauen.


    Jürgen

    Ein Gamo Statical wäre mit dabei.


    Wenn möglich, würde ich meine Enkel mitbringen.

    Ab mit Dir zu den Ladies, die Statical ist prellschlaggedämmt ;) . Habs gerade auf Youtube angesehen.

    Dein(e) Enkel sind sehr willkommen.


    So, innerhalb von 6 Tagen sind wir bereits bei 33 unverbindlichen Anmeldungen - das nenne ich doch mal eine Riesenerfolg!


    Ok. Mädchenklasse … Muss ich High Heels und Minirock mitbringen? :/ =O

    Du bist doch in der ♂ Männerklasse :thumbup: . Kaliber 5,5 in "F" ist auf weite Entfernungen ganz schön tricky zu schießen.



    Erinnert Euch an die Wieslocher Anfänge vor 9 Jahren als die coolen Jungs dort mit viel Enthusiasmus das erste Gartenflintenturnier auf die Beine stellten. Damals waren nur einfache Knicker erlaubt! Es sollte ein Event sein, wo eben nicht das ganze teure FT und HFT Equipment zum Einsatz kommt. Ich fand die Idee von Max, Marc und den beiden Alex supercool.


    Wer (fast) so wie damals schießen möchte bzw. Kaliber 5,5 "F" nutzt, darf zu mir in die Männerklasse ♂.

    Alle anderen Kniften Kaliber 4,5 "F" ab in die Mädchenklasse ^^ zu Udo .

    Wer beim Chronytest über 175 ms liegen sollte (völlig legal auf der Schießanlage) für den lasse ich mir etwas einfallen. Da finden wir noch eine Extraklasse :evil: . Schließlich wollen wir Chancengleichheit.


    Ich habe mich mit den Regeln schon ziemlich von den ehemaligen Gartenflintenturnieren entfernt, um möglichst vielen Freizeitschützen die Gelegenheit einer Teilnahme zu bieten. Z.B. dürfen die ZFs während des Wettkampfs verstellt werden und alte Matchgewehre z.B. FWB 300+600 sind nun zugelassen.


    Auch neu eingeführt wird ein Zeitlimit pro Lane, um Staus und Auflaufen auf die vordere Squad künftig zu vermeiden. Das war leider ein Thema beim Frühlingsturnier, aber wir lernen dazu.


    Jürgen

    Es freut mich, dass sich so viele in diesem thread melden :thumbup:


    Anbei die Teilnehmerliste mit der Bitte, diese nach und nach zu ergänzen. Entweder per Beitrag hier im Forum oder per pn/email an mich. So etwa 1x pro Woche aktualisiere ich dann die Liste.


    Moorhuhn-FT : Mädchenklasse :P

    454 : wir hoffen alle darauf, einen goldenen Herbsttag zu erwischen. Lass Dich nicht abhalten und komme in den Süden.

    Rotti81 : ich werde wohl eine HW30S als Leihwaffe mitbringen. Diese könnte sich eine 2er Squad dann teilen




    Ist ne Walther Reign in 5,5mm ok?

    Walther Reign in Kal. 5,5 "F" startet in der Männerklassse, trotz Freizeit-PCP :thumbsup: .


    Mittlerweile sind schon mehr als ein Dutzend Teilnehmer eingesammelt, 8 davon alleine aus Rheinzabern. Das ist doch schonmal ein vielversprechender Anfang.


    Bringt Eure Frauen/Freundinnen/Gespielinnen mit. Sie zahlen nur die Hälfte für die Teilnahme oder können mit den Kindern im nahegelegenen Tierpark Fasanerie ein paar schöne Stunden verbringen. Deren Teilnahme würde die Veranstaltung wirklich bereichern.

    https://www.wiesbaden.de/leben…en/tierpark/fasanerie.php


    Im nächsten post erstelle ich wieder eine Teilnehmerliste, die wir bis Oktober laufend aktualisieren.


    Jürgen

    Wie im Frühjahr zugesagt, findet auch diesen Herbst wieder das Gartenflintenturnier statt.


    Es gibt allerdings eine wesentliche Änderung: die Veranstaltung findet ab sofort in Wiesbaden auf dem wunderschönen Gelände der Wiesbadener Schützengesellschaft 1843-1860 e.V. statt.


    Adresse:

    Neues Schützenhaus 1

    65195 Wiesbaden

    ausreichend Parkplätze vorhanden


    Termin:

    Sonntag, 30.10.2022

    Einlass 11 Uhr

    Beginn 12 Uhr

    Teilnahmegebühr inkl. Essen vom Grill 20 €

    Getränke extra


    Wir können auf diesem weitläufigen Gelände künftig deutlich mehr Schützen Willkommen heißen als bisher in Dossenheim. Die bewährten Pendelziele bleiben natürlich weiterhin, außerdem können wir diesmal auch Ziele steil bergab aufbauen. Die Distanzen werden auf bis zu 50 m erweitert (Keilerstand), die Pendel auf bis zu 10 cm vergrößert. Natürlich wird es auch wieder die Dart- und Pistolenlane sowie den Entenkasten geben :thumbsup: .


    Wir bauen den Parcours liebevoll und detailreich auf. Der Focus liegt auf ambitionierten Einsteigern, welche zu Hause nicht die Möglichkeit haben, mit Gleichgesinnten Outdoor bei Wind auf weite Entfernungen zu schießen. Also traut Euch, wir freuen uns auf viele neue Gesichter. Die allermeisten Lanes haben Bäume oder Pfosten zum Anstreichen oder Auflegen.


    Wir schießen in 2 Klassen bis 7,5 Joule mit Zielfernrohr

    Klasse ♂: alle Prellerschützen mit ihren klassischen Knicklauf Federdruckgewehren (z.B. HW30, Diana 35 u.ä.)

    Klasse ♀: alle Seitenspanner, Unterhebelspanner, Doppelkolben, Rücklauf (z.B. HW77, FWB300, Diana 65 u.ä.)

    sowie alle FREIZEIT Presslüfter und CO2 Gewehre (z.B. HW100/110, Walther 850 AirMagnum, Diana Stormrider u.ä)


    Hochgerüstete FT und HFT Match-Pressluftgewehre (Steyr, Anschütz, Feinwerbau u.ä.) mit 50-fach Gläsern lasst Ihr bitte zu Hause.


    An dieser Stelle ein ganz dickes Lob an Peter L., der sich mit Andreas H. für das Gelände stark gemacht hat und es uns Freizeitschützen zu super Konditionen zur Verfügung stellt! Ebenfalls vielen Dank an die Rheinzaberner Crew, welche sich zur Mithilfe beim Aufbau bereit erklärt hat. Weitere Helfer sind sehr willkommen.


    Ich freue mich auf den 30.10. und bin mir sicher, dass es ein spannendes und abwechslungsreiches Event wird auf einer tollen Anlage mit Wald und Wiese über das wir noch lange sprechen werden.


    Bitte merkt Euch den Termin vor und gebt mir Bescheid, falls Ihr teilnehmen möchtet. Weitere Updates folgen in regelmäßigen Abständen.

    Gibt es dennoch die Möglichkeit der Anpassung? Oder sind die aktuellen HW35 Modelle mit div. Schäften nicht pauschal mit jedem HW35 Schaft kompatibel?

    Erstmal Glückwunsch zum neuen Schaft.

    Generell sollten die 35er Schäfte kompatibel sein. Vielleicht kannst Du Unterlegscheiben so positionieren, dass der Spannhebel nicht im Schaft schleift. M.E. sitzt das System minimal zu tief im neuen Schaft.

    Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem schwarzen Kunststoffschaft meiner 30 und konnte es so lösen.

    Ist aber trotzdem etwas ärgerlich, dass es nicht ab Werk passt.

    - SD beim Preller lohnt doch fast nicht, oder? Die Mechanik macht doch den meisten Lärm.

    Ich bin der Ansicht, dass ein Weihrauch Schalli das Schussgeräusch einer HW30K erheblich dämpft. Zumindest ist dies bei meinen Prellern mit UNF- Gewinde so, ganz besonders ab 5m Abstand.