Posts by 68535Edingen

    Wenn jemand mitmacht, starte ich das Nächstemal mit Kimme und Korn.

    Gruß Michel

    Hallo, willst Du die rote Laterne? Der Parcours ist deutlich zu anspruchsvoll für die offene Visierung. Bleib bei Deiner Kombi und steigere Dich das nächste Mal von Deinem sehr erfolgreichen 5. Platz aufs Siegertreppchen.

    Ich habe mir überlegt, dass jeder Teilnehmer, der es schafft, die Rheinzaberner FT-Fuzzies von den vorderen 3 Plätzen zu verscheuchen, von mir eine rückstellbare Sicherung als Sonderpreis bekommt.

    @Rheinzabern: die Luft wird dünn für Euch :whistling:

    ...Egal wie auch immer, mir hat es sehr viel Spaß gemacht und sollte ich beim nächsten Mal wieder letzter werden tut das der Motivation keinen Abbruch...

    Du warst nicht letzter. Den Ehrenplatz hat Urgestein Hellhammer übernommen, der sich eine nagelneue HW35 mit defektem Laufverschluss hat andrehen lassen. Nächstes Mal im Oktober will ich Euch Beide deutlich weiter oben platziert sehen.

    ... Da es sich mal wieder 1 Teilnehmer gewagt hat, nur 1 Fehlschuss bei 72 Zielen zu produzieren, werden das nächste Mal 1-2 Ziele verschärft...

    Hier nun die versprochene Verschärfung für Oktober 2025. Von links 5, 18 und 25m - auf dieser Lane wird viel geflucht werden :saint:

    kai: Echt klasse gemacht Dein Video. Schade, dass die Kamera die Ziele optisch so nah abbildet. Dabei hingen das runde Backblech und der Topf auf 60m, die 2 Sägeblätter waren auf 50m aufgestellt. Das sind für 7,5 Joule schon brutal weite Entfernungen.

    Das Turnier ist erfolgreich zu Ende gegangen, nach einem ereignisreichen Sonntag sind wir hoffentlich alle gut wieder zu Hause angekommen.

    Wie Wolfi oben schon geschrieben hat, hätte dieses Turnier ohne die Hilfe der Rheinzaberner FT-Crew nicht stattfinden können. Meinen ausdrücklichen Dank an die beiden Kais, welche alle Standardziele in Rekordzeit aufgebaut haben und Wolfi für die Herstellung und den Aufbau der Sonderziele.

    Es hat mich gefreut, dass Andreas diesmal mitschiessen konnte, bisher hat er immer Standaufsicht machen müssen. In der Squad mit seinem Sohn haben die beiden sehr ordentliche Ergebnisse erzielt.

    Die meisten Schützen kannte ich von früheren Turnieren, einige wenige sogar von den ersten Gartenflintenturnieren in Wiesloch :thumbup:. Leider hatten wir sehr viele Absagen im Vorfeld wegen Krankheit u.ä., sonst wären wir locker 7-8 Mann mehr gewesen. Daher haben wir diesmal 12 Lanes mit je 6 Zielen aufgebaut. Der Wettkampf selbst lief reibungslos und sicher ab. Alle Ziele haben den Beschuss heil überstanden und einwandfrei funktioniert. Obwohl es auf dem Stand recht eng war, lief der Lanewechsel "geschmeidig". Auch der Abbau war ruckzuck erledigt dank der zusätzlichen freiwilligen Helfer. In der Zwischenzeit wurde der Grill vom Vorstand Mühlburg angeschmissen, so dass die Bratwürste bereit waren. Danach war Siegerehrung und Smalltalk.

    Es ist nicht leicht, die Größe und Distanz der Ziele so auszuwählen, dass sowohl Anfänger mit normalem wie auch Profis mit Tuning Equipment gut zurecht kommen. Ich glaube, ich habe das diesmal recht gut umgesetzt. Die linken Ziele waren anfängergerecht aber nicht leicht, jedoch die rechten Ziele hatten es in sich. Da es sich mal wieder 1 Teilnehmer gewagt hat, nur 1 Fehlschuss bei 72 Zielen zu produzieren, werden das nächste Mal 1-2 Ziele verschärft.

    Die Kritik, dass die Einschießrange nur bis 25m ging habe ich registriert und wir werden im Oktober eine 2. Range auf der 50m Bahn einrichten. Bringt dann aber ordentliche Gläser mit, um den Einschlag zu erkennen.
    Mein Kritikpunkt ist, dass die Turniere von Anfang an von Rheinzabern dominiert wurden. Die ersten 3 Plätze gingen an sie, obwohl Kai Orlowski Zeitnehmer war und nicht mitgeschossen hat. Sonst wären die ersten 4 Plätze nach Rheinzabern gewandert. Meine Bitte also für den nächsten AirJoe Cup im Oktober: wir brauchen noch viele weitere Schützen, um die Dominanz der Pfälzer endlich zu brechen:evil:.

    Wer noch Ideen, Anregungen und Vorschläge hat, der meldet sich gerne hier. Wer noch Fotos hat, der möchte diese hier einstellen.

    Jürgen

    Von mir gibt es auch noch einen Tipp:

    Bringt eine Jacke mit. Mir war am Donnerstag bei der Besprechung des Aufbaus ziemlich kalt. Das Gemäuer des Schießstands hält die Kälte obwohl es draußen schon wärmer ist.
    Und denkt an Eure Gewehrauflage und den Diabeutel. Passender Beitrag wäre auch super, ich gebe kein Wechselgeld :)

    @Helfer: süße Teilchen und Getränke stehen bereit, Kaffee müsst Ihr Euch selbst mitbringen. Alle Ziele sind bereits beschriftet, so dass der Aufbau diesmal schneller gehen sollte als letzten Oktober.

    @alle: gute Fahrt, wenig Stau und bringt gute Laune mit. Das wird wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Event. Wolfis bewegliche Sonderziele runden das ganze ab.

    Einlass ist ab 11 Uhr, Turnierbeginn 12 Uhr

    Jetzt habe ich doch noch eine Frage: Wieso dürfen CO² und PCPs nicht in die Wertung?

    Ganz einfach - wir haben den Parcours für Preller optimiert. Für PCPs wären die Ziele viel zu einfach und langweilig. Vielleicht, falls in der Zukunft sich Interessenten finden, welche mit prellschlagfreien LGs schießen möchten, könnten wir auch einen Parcours mit kleineren/schwereren Zielen anbieten. Da wir momentan aber leider noch nicht mal alle 30 Plätze voll bekommen, wird das wohl noch ziemlich dauern...

    Udo
    Ich verstehe, dass Du nicht kommst. Das ist schade aber durchaus nachvollziehbar. Ich habe auch mit dem FT aufgehört, da 3 Stunden Autofahren, 50 Schuss abgeben und dann wieder 3 Stunden Autofahren (mit sonntäglichem Stau eher 4 Stunden) in überhaupt keinem Verhältnis stehen. Insbesondere wenn man die weiten Strecken ganz allein im Auto zurücklegen muss. Vielleicht klappt es ja mal wieder in der Zukunft, wir würden uns freuen...

    Jürgen

    Morgen in 3 Wochen ist es soweit. Ich hoffe, Ihr seid fleißig am Trainieren und notiert die Haltepunkte bis 50m auf Euren ZFs :-). Leider haben die Dorstener krankheitsbedingt abgesagt, vielleicht sind sie ja im Herbst mit dabei, gute Besserung.

    Es sind erstaunlicherweise noch einige Plätze frei. Eigentlich hätte ich erwartet, dass viele Freizeitschützen die Gelegenheit nutzen, um mit Ihren Kniften endlich mal auf weite Entfernungen zu schießen. Leider haben wir in Deutschland nicht so viele Möglichkeiten, unsere Gewehre legal auf abwechslungsreichen Parcours zu testen.

    In Kürze treffe ich mich mit Andreas und Wolfi, um vor Ort die Positionierung und Größe der Ziele zu besprechen. Es wird wieder spannende Änderungen geben, lasst Euch überraschen.

    Ich hoffe, der ein oder andere entscheidet sich noch kurzfristig, an dem Event teilzunehmen.

    Am Sonntag, den 27.04.2025 findet in Karlsruhe wieder das Gartenflintenturnier statt.

    Schützenclub Mühlburg e.V.
    Kurzheckweg 15
    76187 Karlsruhe
    Parkplätze vorhanden

    Einlass ab 11 Uhr (davor ist die Halle abgeschlossen), Turnierbeginn 12 Uhr
    Turnierdauer ca. 3 Stunden
    danach Essen, Siegerehrung, Urkunden und Erfahrungsaustausch
    Teilnahmegebühr inkl. Bratwurst und Getränk 20 €

    Rückfragen und Anmeldungen bitte direkt im Forum oder pn/email.

    Wir schießen aus dem überdachten trockenen Schießstand heraus auf Pendelziele im Freien. Somit findet die Veranstaltung auch bei Regen statt. Die 96 Ziele stehen auf 15 Lanes von 7-50m Entfernung. Der Focus liegt nicht auf FT- und Wettkampfschützen sondern vielmehr auf ambitionierten Einsteigern, welche zu Hause nicht die Möglichkeit haben, mit Gleichgesinnten bei Wind auf weite Entfernungen zu schießen. Also traut Euch, wir freuen uns auf viele neue Gesichter. Bitte bringt Eure eigene Gewehrauflage/Sandsack mit. Das Tragen einer Schießbrille sowie einen Umhängebeutel für Eure Diabolos wird empfohlen.

    Wir schießen ausschließlich mit Freizeit Federdruckgewehren mit oder ohne Zielfernrohr z.B. HW30, Diana 35, HW97, u.ä.. Matchwaffen, CO2 und PCPs schießen außerhalb der Wertung und sind nur zugelassen, falls noch Plätze (30) frei sein sollten. Eine V0 Messung vor Ort findet nicht statt.

    Bitte merkt Euch den Termin vor und gebt Bescheid, falls Ihr teilnehmen möchtet. Weitere Updates folgen in regelmäßigen Abständen. Mein Dank geht an Wolfi und seine Rheinzaberner Jungs sowie an Andreas für die tatkräftige Unterstützung:thumbup:.

    Der Jürgen kann ein Lied von singen.

    Ja, das kann ich leider wirklich. Auf der langen Suche nach einem geeigneten Gelände traf ich auf Gestalten, die ich im echten Leben einfach nur ignoriert hätte. Ihr Rheinzaberner Helfer habt diese Wichtigtuer ja live miterleben dürfen. Es ist nämlich nicht so prickelnd am Turniertag, 4 Stunden vor Turnierbeginn und vollbepackt mit Equipment, vor einem abgeschlossenen Cowboydorf zu stehen und keiner ist da zum Aufschließen. Ebenfalls uncool ist es, 20 lanes im steilen Gelände aufzubauen, um dann zu erfahren, dass der Ansprechpartner sich nur aufgeplustert hat und null Kompetenz im Verein hat, um so eine Veranstaltung zu genehmigen.

    Aber jetzt mit Karlsruhe als Austragungsort hat die Suche ein Ende und ich kann mich auf alle Mitwirkenden blind verlassen. Die sind alle kompetent und 100% zuverlässig. Als Team werden wir künftig regelmäßig 2x im Jahr spannende Freizeitturniere auf die Beine stellen, das nächste wohl schon im April 2025:thumbup:

    ... nur etwas über 5 Joule. Reicht das um in Karlsruhe zu bestehen?..

    Die Leistung meiner HW30 ist, wie leider bei vielen anderen auch, im Laufe der Zeit auch auf ca. 6 Joule zurückgegangen. Ich hatte das gar nicht bemerkt. Trotzdem war das Trefferbild prima und auch die weiteren Distanzen waren machbar.

    2 große Ziele waren auf 60m, 2 sehr große Ziele auf 50m und alle anderen ca. 90 Ziele auf klassischen 5 - 25m - aber es wird (wie geplant ;)) über die weiten Entfernungen gesprochen. Es macht halt total Spaß, das Dia im ZF auf die letzten Meter im Sinkflug zu beobachten, das geht nicht zu Hause im Keller. Die auf 1 cm reduzierten Pendel oder die sich bewegenden Ziele waren sicherlich anspruchsvoller.

    Selbstverständlich freuen wir uns auf alle Stoegers, Dianas und verstaubten HW35er, am besten mit ZF. Genau dafür ist das Turnier konzipiert. Und das beste ist, Ihr unterhaltet Euch dort live mit Gleichgesinnten, was noch mal interessanter ist als im Forum. Es ist schön, 2 mal im Jahr die Leute wiederzusehen, die teilweise schon vor 10 Jahren bei den unvergesslichen Wieslocher Gartenflintenturnieren dabei waren.

    60m ?!

    Was für Gewehre werden da eingesetzt ? Bestimmt keine Knicklauf, oder ?-)

    Ein berechtigter Einwand. Sicherlich hat keiner von uns auf 60m großartig Erfahrung und keiner wird kleine Streukreise produzieren. Ich habe mir eben mal die Scorekarten zur Hand genommen und war erstaunt, dass tatsächlich 10 der 18 Schützen die ca. 20 cm großen Töpfe getroffen habe, 6 Schützen sogar beide Töpfe :thumbsup:. Meinen Respekt, Männer.

    Die ca. 40cm großen Sägeblätter auf 50m wurden von allen Schützen getroffen, daher kommen die in 2025 deutlich weiter nach hinten.

    Ansonsten nochmal meinen Dank an die Teilnehmer. Alle haben sich verantwortungsvoll mit den LGs verhalten, der Ablauf war 100% reibungslos, die Stimmung entspannt und freundschaftlich. Mein besonderer Dank an das Team aus Rheinzabern, welches den Parcours in gut 2 Stunden aufgebaut hat. Und natürlich Wolfi, der die Pendelziele geschweißt und spannende rotierende Ziele mitgebracht hat. Und selbstverständlich Andreas, der als Mitglied des Vereins in Mühlburg die Standaufsicht innehatte, die Zeit genommen hat und zusätzlich noch für alle gegrillt und am Ende auch noch hochwertige Diabolos verteilt hat :thumbsup:. Daran merke ich, dass ich niemals so ein Event alleine auf die Beine stellen könnte.

    Im April 2025 sehen wir uns wieder. Ich habe schon weitere Ideen für den neuen Wettkampf. Nun noch eine Bitte: hoffentlich kommen noch ein paar zusätzliche Schützen, um endlich die drückende Dominanz der FT-Fuzzis aus Rheinzabern zu brechen. Die Plätz 1, 2, 4 und 5 gingen alle nach Rheinzabern... Das müssen wir ändern! Also trainiert fleißig bis April und übt auch stehend, da sahen manche Scorekarten bitter aus ;).

    Jürgen

    Genau an Leute wie Dich richtet sich das Turnier. Viele von uns haben nur die Möglichkeit, auf kurze und sehr kurze Distanzen zu schießen. Hier auf dem Schießstand in Karlsruhe kannst Du die mittleren, weiten und sehr weiten Distanzen schießen und Dein Luftgewehr, Glas und Dias auf Herz und Nieren testen. Du lernst interessantes Equipment von den Mitstreitern kennen und erhälst ganz sicher jede Menge wertvolle Tipps. Du kannst auch gerne noch einen Squadpartner mitbringen.

    Wir sehen uns am Sonntag um 12 Uhr :thumbup:

    Wir sind im Endspurt, schon nächsten Sonntag findet das Turnier statt. Von den insgesamt 32 Plätzen sind immer noch welche frei. Also, wer Lust und Zeit hat kann gerne kommen. Nebelmond, Revolver_2023, Carlos und Edi sind notiert.

    Ich freue mich darauf, Euch am Sonntag, 27.10. um 12 Uhr zu sehen. Es wird nochmal abwechslungsreicher und spannender als der letzte Wettkampf.

    Jürgen

    Am Sonntag, den 27.10.2024 findet in Karlsruhe wieder das Gartenflintenturnier statt.

    Schützenclub Mühlburg e.V.
    Kurzheckweg 15
    76187 Karlsruhe
    Parkplätze vorhanden

    Einlass ab 12 Uhr (davor ist die Halle abgeschlossen), Turnierbeginn 13 Uhr
    Turnierdauer ca. 3 Stunden
    danach Essen, Siegerehrung, Urkunden und Erfahrungsaustausch
    Teilnahmegebühr inkl. Bratwurst und Getränk 20 €

    Rückfragen und Anmeldungen bitte direkt im Forum oder pn/email.

    Wir schießen aus dem überdachten trockenen Schießstand heraus auf Pendelziele im Freien. Somit findet die Veranstaltung auch bei Regen statt. Die 96 Ziele stehen auf 16 Lanes von 7-50m Entfernung. Der Focus liegt nicht auf Ft- und wettkampfschützen sondern vielmehr auf ambitionierten Einsteigern, welche zu Hause nicht die Möglichkeit haben, mit Gleichgesinnten bei Wind auf weite Entfernungen zu schießen. Also traut Euch, wir freuen uns auf viele neue Gesichter. Bitte bringt Eure eigene Gewehrauflage/Sandsack mit für die Sitzend-Bahnen, ebenso einen Umhängebeutel für Eure Diabolos. Das Tragen einer Schießbrille wird empfohlen.

    Wir schießen ausschließlich mit Freizeit Federdruckgewehren mit oder ohne Zielfernrohr z.B. HW30, Diana 35, HW97, u.ä.. Matchwaffen, CO2 und PCPs schießen außerhalb der Wertung und sind nur zugelassen, falls noch Plätze (32) frei sein sollten. Eine V0 Messung vor Ort findet nicht statt.

    Bitte merkt Euch den Termin vor und gebt Bescheid, falls Ihr teilnehmen möchtet. Weitere Updates folgen in regelmäßigen Abständen. Mein Dank geht an Wolfi und Andreas für die tatkräftige Unterstützung:thumbup:.