Es gibt 7.253 Antworten in diesem Thema, welches 1.356.299 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Juni 2024 um 23:07) ist von Ferrobell.

  • Vom hinteren Ende des Abzugbügels gemessen:

    Bis Ende Vorderschaft: 36cm
    Bis Schaftkappe: 34cm

    Lochschaft, 38cm-Lauf (Carbine-Version)


    Gruß, Tx

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • Tag zusammen,

    bin nun auch stolzer Besitzer einer HW100 cal.177. Seht selbst der Schaft ist vom Holz her der Hammer
    oder :love: ? Habe sie gebraucht erworben ist die 41cm Version funktioniert einwandfrei
    war im Februar noch mal zur „Durchsicht“ bei Weihrauch bevor ich sie erwarb.


    Zielfernrohrist ein Ritter 6-24x50 V-Vision II (für Funschießen auf 30m reicht es).
    Die Schiene ist ne Hawke HM17021 von 11mm auf 21mm Neigbar.
    Die Stahlmontagenringe Schnellspann fähig sind von Artemes Shooting Gear Modell 3000-M (30mm Tubus-
    6,7mm bis zum Mittelrohr) für LG kann ich sie empfehlen habe sie mit Warne Ringen
    verglichen die ich auch noch da habe Sehr stabil Verarbeitung top. Gibt es im Netz
    auf ner Plattform die E anfängt und mit N aufhört (4 Buchstaben) für ca. 24€ die Warne
    kosten fast das 4 fache. Wie es mit der Wiederholgenauigkeit ausschaut keine Ahnung
    habe ich bei beiden noch nicht versucht, das Wetter will ja nicht, ist mir
    persönlich zu kalt zum schießen.

    Gruß Parasite

  • Ach so ehe ich es vergesse hat einer von euch schon mal bei Rowan Engineering Ltd. Bestellt
    geht das als Privatkunde? Die haben wie ich finde tolle Sachen fürs HW100 auch
    wenn es relativ teuer ist.

  • Hallo Leute... Ich bin neu hier und im seit neustem im Besitz einer HW100SS SD Carbine 4,5mm

    Da mir der Sportschaft zwar gefällt, ich jedoch einen Eigenbauschaft haben möchte, habe ich mich daran gemacht ein schönes Stück Hartholz aufzutreiben und diesen dann nach meinen Vorstellungen zu bearbeiten.
    Heute habe ich angefangen das System bzw. die Systemfräsung auszumessen. Dies fiel mir recht schwer, da ich mir unsicher bin ob das später so "passt" und das System wie im originalen Schaft funktioniert.

    Habt ihr vielleicht ein paar Zeichnungen, Messungen oder evtl. sogar ein CNC Programm von der Systemfräsung des Weihrauch HW100 ? =)

    im Anhang ist meine Messung sowie der Schaft ( untere ).

    Vielen Dank schonmal

  • Verbesserung?!?!?

    Hallo erstmal.

    Ich habe heute mein HW100 bekommen und bin echt beeindruckt.

    7,5J
    Distanz 20m
    liegend auf Deckenrolle aufgelegt
    8 Schuss
    Einzelladung

    WOW geht's noch besser?

    Christoph aus Bayern

    Die Scheibe im Anhang zeigt meine ersten


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

  • Hallo Christoph,

    wie genau man trifft, hängt ganz sicher nicht von der HW 100 ab, wenn sie gut funktioniert. Dieser Waffentyp ist eine regelrechte Lochmaschine. Eher hängt die Treffgenauigkeit von vielen anderen Faktoren "drumherum" ab. Gerade, weil es sich um eine anerkannt gute Waffe handelt, ist immer noch Luft nach oben da, um am Equipment und an sich selbst zu arbeiten. Das macht geraden den Reiz aus.

    Vielleicht kann dieser Link ein wenig zu Deiner Frage beitragen.

    https://www.co2air.de/wbb3/index.php…#post1060794131

    Gruß, Volker

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • Na ja, manche Leute fahren über die Kontaktpunkte irgendwie mit Schmirgelpapier drüber. Das ist aber verkehrt und meist kommt daher ein Kriechen.

    Am besten geht sowas wenn du einen feinen Abziehstein hast bei dem die Seiten im Winkel sind. Dann legst du den Stein auf die Fensterbank (vorrausgesetzt die ist aus Marmor und ziemlich gerade) und das Abzugsteil daneben. Dann ziehst du das Abzugsteil am Stein entlang. Besser kann man es in Heimarbeit kaum rechtwinklig hinbekommen.

  • ist es eigentlich möglich, ohne grossen Aufwand zwischen FSB und non FSB Läufen zu switchen?
    und wenn ja, kurze Erläuterung bitte! Danke!  :^) 

  • Hallo,
    Hab es ausprobiert. Der FSB-Lauf passt auch an die anderen HW100-Modelle. Den normalen Lauf kann man um 180° verdrehen, da er rundum gefräst ist. Der FSB-Lauf hat da nur eine Bohrung und sitzt immer an der gleichen Stelle.
    Gruß