Es gibt 7.290 Antworten in diesem Thema, welches 1.363.911 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Juni 2024 um 18:30) ist von pb207.2.

  • Die Rundkopfmurmeln geben allgemein nicht so schöne Durchschüsse wie die Flachkopfmumpeln. Für 10m halte ich auch die Flachkopf für absolut ausreichend. War nur mal so ein Gedanke von mir :)

    Ein Foto von der Laufkrone wäre wirklich interessant, aber eigentlich würde das nur sporadische Ausreisser erklären, kein Wandern der Gruppen auf der Scheibe. Hast du die v0 mal über die ganze Scheibe kontrolliert?

  • Ich schieße mit SD, weil ich irgendwann mal das Gefühl hatte es wäre besser. Also ganz subjektiv, vergleiche habe ich nicht geschossen.
    Bild der Laufkrone mache ich gleich.

    Wegen dem Einzelschuss: Ich habe keinen Unterschied bemerkt zwischen Einzelschussadapter und Magazin. Wohl aber, dass das langsame und sachte Schließen des Ladehebels Relevanz hat. Daher mache ich das sehr behutsam - wenn ich das Gefühl habe da ging was schwer oder stockend, dann schieß ich den Diabolo ins aus.
    Seither habe ich auch (fast) keine wilden Ausreißer mehr.

    Man kann bestimmt noch vieles optimieren. Meine Schmerz- und Könnensgrenze ist allerdings mit dem Schaftumbau auch schon fast erreicht. Am "Patronen-"Lager zum feilen, ich glaube das geht mir zu weit.

    Ich habe keine Lösung,
    bewundere aber das Problem!

  • Foto der Laufkrone: da muss ich vorerst passen. Ich habe nur eine Kompaktkamera, damit bekomme ich kein vernünftiges Bild. Geht gar nicht. Da brauche ich erst eine andere Kamera...


    Vo habe ich etwa 50 Messwerte, mit versch. Dias.

    Meßreihe mit Final Match brachte 166,5 bis 168,2m/s. Ich denke das ist ganz gut.

    Andere Dias lagen zwischen 165-172m/s. Keine Systematik erkennbar. Also nicht ansteigend - fallend oder sowas, sondern relativ willkürlich , eher mit einen anhaltenden Plateau bei 167-168 und Ausreißern.

    Ich habe keine Lösung,
    bewundere aber das Problem!

  • Las bitte mal den Schalldämpfer weg.
    Selbst wen die Dia´s ihn nicht berühren kann dort ein Beeinflussung bzw. eine Aufweitung des Schussbilds auftreten.
    Siehst Du an der Laufkrone irgendwelche Macken oder Beschädigungen ?


    Joachim

    Disclaimer :
    Ich distanziere mich ausdrücklich von allen Aussagen die ich gestern oder gar vor einer Stunde gemacht habe.
    Jedwede Ähnlichkeit mit der Realität wäre rein zufällig und unbeabsichtigt.

    Fotos von mir auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/joey_s/

  • Siehst Du an der Laufkrone irgendwelche Macken oder Beschädigungen ?

    Ich habe die FSB, die Laufkrone sitzt ziemlich tief drinnen. So sehe ich da nix, aber dazu kenne ich mich auch zu wenig aus.

    Ich versuche es gerne noch mal ohne SD.


    Ja meint ihr der Streukreis ist für eine HW100 zu groß? Im Vergleich zu broohlyn wohl schon. Aber die HW100 ist ja nun keine Matchwaffe.

    Ich glaube ich muss mal nach Wiesloch fahren, ist nicht so weit. Wenn ich nur mal wüsste, ob es an mir oder der Waffe liegt...
    Vielleicht mache ich einen Fehler im Umgang mit dem ZF. Ich kenne von früher nur Diopter.

    Ich habe keine Lösung,
    bewundere aber das Problem!

  • Wenn du nach Wiesloch kommst kann man die Knifte auch mal auf dem 25m Stand einspannen. Oder ich bringe mal einen Schraubstock für den FT-Stand mit.

    Ich finde die Streukreise ehrlich gesagt nicht zu groß für eine HW100. Da hat man schon viel schlechtere gesehen.

  • Maxx:
    Das sind dann Rundkopf, oder?

    Ich habe JSB Flachkopf 0,535g, 4,51mm und 0,52g, 4,51mm. Gleich ausprobiert auf der FBR-Scheibe: die 0,52g waren nicht schlecht, aber mit 4 richtig bösen Ausreißern :rolleyes: , also weg damit. Die Schweren habe ich nur 5 Schuß gemacht, die müsste ich noch mal testen.

    Von den Exact hört man ja nur Gutes. Standard für FT :^) Ich glaub ich werde die einfach mal ausprobieren.

    Das gehört hier vielleicht nicht ganz hin - werde auch mal Helmut drauf ansprechen - aber hier sind auch FBR-Schützen. Also, wie ist das denn mit Rundkopf und FBR?
    Bei den Flachkopf ist die Auswertung ja relativ einfach. Aber bei den Rundkopf? Schußprüfer Pflicht? Oder ist halt jeder selbst Schuld, wenn er Flachkopf schießt? ?(

    Ich habe keine Lösung,
    bewundere aber das Problem!

  • Erstmal ein Hallo ans Forum!

    Ich habe mich nach dem Einlesen für ein HW100 entschieden.
    Diese wurden als Neu-Waffe bei einem bekannten Shop gekauft.
    Welche Schwankungen in Sachen Verarbeitung sind noch als normal zu erachten?

    Das Erste war ein HW100T LS
    Die Kartusche war von 2012. Leider liess sich der SD nicht demontieren und es ging Retour.
    Nicht so schlimm, der Schaft hatte eh einen hässlichen Einschluss. Ansonsten war es super.

    Jetzt getauscht gegen ein HW100 T FSB Lochschaft, welches heute ankam.
    Die Kartusche von 2009. Mit altem, aber wirklich schönem Schaft. Allerdings zeigt es Mängeln, die das Vorige nicht hatte.

    Die Schiene hat regelrechte Wellen drin.
    Der Kartuschen/Lauf Halter ist zerkratzt bis aufs blanke Metall, die Farbe lässt sich mit dem Fingernagel abkratzen.

    Ist das noch normal und im Rahmen der Serienstreuung?

    Gruß
    Alex


    Editiert und ergänzt.

  • Hallo,
    Normal ist das nicht. Hört sich nach missbrauchten Versandrückläufer an. Zum Neupreis dürfte das nicht verkauft werden. Wo hast Du es gekauft?

  • Ja also dann wäre das für mich kein Thema. Sofort wieder zurück.

    Ich würde weder eine Kartusche von 2009 akzeptieren noch diese Lackabplatzer. Meine FSB ist jetzt 3 Monate alt. Kartusche von 2012 und keinerlei Macken, Schäden oder sonstwas.
    Und das sollte auch normal sein.

    Ich habe keine Lösung,
    bewundere aber das Problem!

  • Das sind Mängel die ich als Käufer von Neuware so nicht hinnehmen würde.
    Ok - die Kartusche von 2009 kann passieren, zumal die FSB wohl nicht so häufig verkauft wird. Ist dennoch nicht schön.

    Ansonsten sind das offensichtlich Spuren die ein "Vorbesitzer" hinterlassen hat.
    Nachdem Er die Waffe völlig verhundst hat wollte er sie dann wohl doch nicht mehr behalten und hat ggf. von Seinem Rückgaberecht Gebrauch gemacht.
    Die Kerben in der Schiene scheinen mir von Montagen zu kommen, da meinte es wohl jemand zu gut mit dem Anziehen billiger und ungeeigneter Montagen.

    Schick das Ding bloß zurück und wechsle den Händler. :S

  • Vielen Dank für die Hilfe.

    Den Händler möchte ich erstmal nicht nennen, da ich nicht weiss ob das hier gestattet ist, aber die Empfehlung kam aus dem Forum.
    Ich habe ihm das Problem per Mail geschildert und die Fotos gesendet. Mal sehen was er dazu sagt.

    Der Austausch zuvor ging schnell über die Bühne. Das HW100T habe ich eingeschickt und er schickte
    mir das FSB zurück (Er ließ mir die Wahl welche HW100 Version ich haben möchte).
    Dabei bat ich um eine schönere Maserung. Ob alter oder neuer Schaft war mir egal.
    Ob er das berücksichtigt hat, oder ich nur Glück mit dem Schaft hatte, kann ich nicht sagen.
    Tatsache ist jedoch, dass die Schäfte unterschiedlicher nicht sein könnten. (Anbei ein Bild der vorigen HW100)

    Auch ein Telefonat verlief freundlich und mir wurde der schnelle Tausch versprochen.
    "Der nicht demontierbare SD soll mal vorkommen" wurde mir mitgeteilt.

    Ich neige dazu etwas pedantisch zu sein. Ich bin froh, dass ich mir die Mängel nicht einrede :)

    Gruß
    Alex

  • Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen wo ich eine passende Riemenbügelöse für das HW 100 her bekomme um mein Harris Zweibein zu montieren? Die originale Öse von Harris passt leider nicht... :(

  • Ich neige dazu etwas pedantisch zu sein. Ich bin froh, dass ich mir die Mängel nicht einrede :)

    Nee, das redest Du Dir nicht ein.
    Ich habe eine kleine Lackblase am Ladehebel. DAS zu reklamieren wäre pedantisch.

    Aber ich denke auch, bzw. das ist quasi sicher, dass Deine HW 100 schon einen Vorbesitzer hatte und das geht nun mal gar nicht.

    Finde es übrigen super, dass Du nicht gleich den Namen des Shpos nennst und das so sachlich angehst :thumbup:

    Gruß Lennart

    Ich habe keine Lösung,
    bewundere aber das Problem!

  • Puhh, den Preis für dieses "Schräubchen" kann man ja schon fast als Wucher bezeichnen, wenn man bedenkt das ich für die Schraube von Harris 4,90€ gezahlt habe. Da wird die Monopolstellung voll ausgenützt.

    Hilft aber wohl nichts, da das Zweibein irgendwie an die 100er muss.