Es gibt 7.279 Antworten in diesem Thema, welches 1.362.216 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juni 2024 um 15:26) ist von Knickerboy.

  • Heute Morgen kam in aller Frühe ein Paketwagen. Der Fahrer überreichte mir ein längliches Paket, dessen Empfang ich mit einem breiten Grinsen quittierte! Mein Carbinechen war endlich angekommen! 4,5 mm, 7,5 Joule, Sportschaft, Schalldämpfer.

    Ich aß den Rest meines Brotes, leerte meine Tasse Kaffee, legte die Zeitung zusammen und behielt meine Lesebrille auf. Vorfreude ist die reinste Freude!

    Dann machte ich mich gespannt ans Öffnen! Man hatte ja schon alles Mögliche gehört!

    Gewehr und Kartusche waren getrennt. Ein erster Blick auf die ausgepackte Kartusche beruhigte mich: TÜV bis 2025! Also neu!

    Dann kam der große Moment. War alles in Ordnung? Wie sah der Schaft aus? Maserung? Abzug? ...

    Nach genauer Inspektion wich dann der wohl gespannte Blick wieder einem Grinsen der Zufriedenheit. Alles war prima, und der Schaft gefiel mir.

    Den Laufspiegel (kennt jeder vom Zahnarzt!) unters "Patronenlager" gehalten und dann von oben in den Lauf geguckt.Dort sah es recht sauber aus, keine dicken Fettreste. Also sollten drei Filze zur Laufreinigung vorerst reichen!

    Dann ging´s mit der Kartusche zur Pressluftflasche. Die stand dort schon seit letzter Woche. (Bei 10 Litern Inhalt muss ich wohl nicht all zu oft zum Füllen.) Adapter drauf, Kartusche drauf und gaaaanz langsam gefüllt. Wurde trotzdem etwas warm und zeigte leicht über 200 bar. Ich weiß nicht, wie genau die Anzeige ist, aber da gibt es ja noch eine Sicherheitsspanne.

    Zurück zum Gewehr. Ach ja, zielen wollte ich ja auch. Ein Sutter 3-12x50 saß noch auf einem KK, mit dem ich es fürs Schießen auf 50 Meter benutze, allerdings recht selten. Jetzt sollte es mir in der ersten Zeit dienen, bis ich herausgefunden habe, wohin die Reise mit dem HW 100 geht. Die hohen Vergrößerungen sind auf kurze Entfernung zwar nicht gut zu nutzen, aber bis ca. 6-fach geht´s ab 10 Metern. In ein paar Wochen werde ich wohl wissen, welche Anforderungen zu welchem Zweck ich an ein Zielferrohr auf dem Carbinechen stellen werde.

    Schalldämpfer ab (ganz schön kurz der Kleine ohne seinen Dämpfer), Kartusche rein, jetzt 200 bar, Dämpfer wieder drauf, drei Filze ins Magazin gefummelt und ab in den Keller, Dias in der Tasche. Erstes Einschießen auf gut 10 Meter war angesagt. Draußen war´s mir einfach zu nass.

    Nach drei Filzen und Magazinen Dias war alles klar. Die Mitte der letzten Scheibe zierte ein schön kleines Loch! Wegen der dann doch aufgekommenen leichten Hetze war es zwar noch nicht zum Fotografieren und Veröffentlichen geeignet, aber der Spaß war da! Es machte einfach Laune! Sanftes Repetieren, fast lautloses Schießen, einfach toll!

    Heute Abend geht´s auf den Schießstand. Dann wird Carbinechen auf 25 Meter eingeschossen. Korrekturen am ZF in der Höhe sind klar, sollten sich jedoch mehr als nur leichte Seitenabweichungen ergeben, werde ich mir die passende Laufposition heraussuchen müssen. Aber erst mal schießen und Spaß haben.

    Bis später
    Nobbi

    3 Mal editiert, zuletzt von Big Nobbi (25. August 2015 um 14:23)

  • ...siehst'e Nobbi alles iss gut! Oder?
    Gruß Lutz


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    ...mit Gruß an Euch
    +++++Lutz+++++
    der Hessen FT- ler / (H)FTTeam Kölschhausen

  • Na ja, die Geburt unserer Kinder war schon noch was anderes!! :thumbsup:

    Komme gerade vom Schießstand. Hatte brav meine Ohrenschützer auf. Rechts und links von mir knallten 357 Magnum und 9 Para, bis alles ganz still wurde. Es hatte sich herumgesprochen, dass ich da ganz ohne Krach schieße. Alle nahmen den Gehörschutz ab, um überhaupt etwas hören zu können.

    Und dann begann das große Grinsen! Jeder wollte das Carbinechen mal in die Hand nehmen, auch mal schießen.

    Allseits Begeisterung und Zustimmung. HW 100 hat neue Freunde!

  • Übrigens, das Einschießen auf 25 Meter erbrachte eine kleine erwartete Korrektur nach oben und etwas nach links. Bei kürzeren Entfernungen werde ich jetzt wohl einen leichten Linksschuss haben, aber zumindest muss ich mich nicht sofort um die Laufposition kümmern.

    Etwas korrigieren kommt aber bestimmt noch, denn ich weiß es ja jetzt. Allein der Gedanken daran wird mich nicht allzu lange damit warten lassen.

  • Warten gehört nicht zu meinen Stärken. Ich muss zumindest immer schon planen können! ;^) 

    Nach den ersten Schussserien war mir schon klar, dass das Sutter ZF wieder aufs KK zurück muss. Fürs 50-Meter-Schießen ist es wirklich ok. Auf kurze Entfernungen bis 25 Meter geht klar und sauber aber nur maximal 6-fach, zum Schießen völlig ok, zum Kontrollieren der Trefferlage etwas wenig.

    Da ich immer noch nicht weiß, wohin die Reise geht, weiß ich also auch nicht, welches ZF ich brauche. Reicht mir ein 2,5-10, 3-12 oder 4-16? Sicherlich, wenn es nicht gerade um FT geht. Bei HFT wäre es aber wohl wieder völlig ausreichend.

    Oder nimmt man etwas Universelles? 6-24? Damit lässt man sich wohl die Möglichkeit für alles offen. Besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben! Der Spruch hier hat mir gut gefallen, kann aber auch teuer werden, oder man verzichtet bei gleichem Preis auf mögliche bessere Qualität.

    Was muss man ausgeben, um später zufrieden zu sein. Auch ich habe nicht genug Geld, um Billiges zu kaufen, wie Lutz einmal gesagt hat. Der Spruch ist schon treffend!

    Reicht ein Tasco Varmint oder Nikko Stirling Gameking oder besser ein Hawke Varmint oder noch besser ein Nite Eye? Oder sollte man den nächsten preislichen Schritt zu einem Hawke Sidewinder 30 gehen. Lohnt sich der Schritt auf immerhin fast einen halben Tausender ohne Montage?

    Für Tipps wäre ich wirklich dankbar!

  • Ich hab' leider keine HW100 und mit ZF's kennen sich andere sicher besser aus!
    Ich hab' mir aber kürzlich ein Nikko Sterling Panamax 3-9x50 AO zugelegt und bin sehr zufrieden damit!
    Glasklare Durchsicht,Half mildot und wirkt wertiger als die Gold Crown Airking-Reihe (kostet ja auch das doppelte...)

    Großer Vorteil - es läßt sich auch auf deutlich unter 10m scharfstellen.
    Die Beschriftung am Parallaxering endet zwar bei 10yds,man kann aber viel weiter herunterdrehen.
    Bei mir ist auf ca. 6m schon 6fach Zoom scharf zu bekommen.....

    Ich vermute mal,daß das 4-12x50 kaum schlechtere Eigenschaften hat....und Du hättest etwas mehr Vergrößerung!
    Bei 4 komma 5 für ca. 200€

  • Ich hatte auf meiner 100 kurze zeit ein Benke 6-24x50SWF drauf, war nicht damit zufrieden und habs beim Benke gegen ein Hawke Airmax 6-24 eingetauscht. War nicht billig, ich bin aber sehr zufrieden mit dem Ding. Ob mans braucht? Keine ahnung, vielleicht bist du auch mit dem Tasco Varmint oder dem eben genannten Nikko Stirling zu Frieden. Aber man sieht den Preisunterschied, darüber sollte man sich im Klaren sein.

    Friendly fire - isn't

  • @BigNobbi: Wer billig kauft, der kauft zweimal. Aus diesem Grund allein solltest Du, wenn nicht klar ist wohin die Reise geht, nicht zu kurz springen. Im Konkreten hieße das für mich persönlich:

    Es sollte ein Glas mit Seitenparallaxe sein mit einer Vergrößerung, die eine vernünftige Entfernungsmessung ermöglicht ( FT als Option ). Es sollte eine lichtstarke und hochwertige Optik aufweisen, über eine hochwertige Mechanik verfügen, die wiederholgenaue Einstellungen ermöglicht und ein gutes Preis/Leistungsverhltnis aufweisen. Eine exzellente Verarbeitung ist selbstverständlich, damit man lange Freude am Schießen hat.

    Natürlich muss es auch zur HW 100 passen. Es ist ein hochwertiges Gewehr, dass auch ein adäquates Glas verlangt - sonst springst Du an dieser Stelle schon das erste mal zu kurz.

    Du wirst staunen, was ein gutes Glas aus der HW 100 herausholen kann.

    Im Falle einer späteren Umorientierung sollte es eventuell prellschlagfest sein, und last but not least: es sollte einen guten Wiederverkaufswert besitzen.

    Vielleicht sind einige dieser Kriterien auch auf Deiner Wunschliste zu finden.

    An dieser Stelle fällt mir spontan das Hawke ( Edit: Sidewinder ) 8-32x56 ein. Es kostet so um die 500,- bei Adam Benke und erfüllt alle diese Kriterien. Es ist lichtstark, hochwertig verarbeitet, hat einen guten Wiederverkaufswert ( Du wirst es nicht wieder hergeben wollen ) und reicht für´s :F: -Schießen im FT völlig aus. Und wenn Du willst, dann sind weite Entfernungen mit 32-facher Vergrößerung locker drin.

    Das ist allerdings nur meine bescheidene persönliche Meinung - mehr nicht!

    L.G. Volker

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

    Einmal editiert, zuletzt von Technixx (27. August 2015 um 19:42)

  • Wenn es etwas preiswerter sein soll,dann kann ich noch das Nikko Stirling Targetmaster 6-24x56 empfehlen.
    Das kostet bei Sws 319€.
    Jeder der bei mir durchgeschaut hatte fand es für den Preis echt prima,ich habe es immer bis 20 fach genutzt,da ist das Bild echt gut.
    Ich kenn auch einen ganz guten Klasse 3 Schützen der es bis 24 fach nutzt.

    Gruß Marcus

    Ein Stock im Ar3ch hat nix mit Rückrad zu tuhen! ^^

  • Technixx
    Danke, mit der Antwort kann ich doch was anfangen. Das ist ja auch die Preisklasse des Konus oder des etwas günsigeren Airmax.

    Ich würde direkt zum Airmax 8-32x50 statt zum teurerem Sidewinder greifen. Es hat eine sehr knackige Parallaxeeinstellung (deutlich besser als beim Sidewinder) und ist nur minimal Lichtschwächer. Man kann damit bis zu 50m messen (ein etwas grösseres Rad ist dabei aber empfehlenswert) . Ein ZF für alle Fälle. Auch Prellschlagfest.
    Ruf bei Benke an und lass dich beraten. Dann wirst du genau das Glas bekommen was für deine Zwecke das beste ist.

    Gruß Udo

  • Benke bietet das Airmax 30 SF 6-24x50 im Moment für 389,-€ an. Kann man da zuschlagen?

    Grundsätzlich ja. Für 20,- Euro mehr gibts aber eine deutlich höhere Vergrößerung 8-32x50 . Mit höherer Vergrösserung kann man mithilfe der Parallaxe besser Entfernungen messen.
    Die meisten Schützen (auch ich) können besser mit hoher Vergrösserung schiessen. Man sieht das Ziel einfach viel deutlicher. Aber natürlich ist auch 6-24fach völlig ausreichend für deine HW 100.

    Gruß Udo

    PS: Selbst die 32fache Vergösserung an meinem Airmax kommen mir mickrig vor und die Ziele ziemlich klein, da ich normalerweise mit meinem anderen Gewehr mit 60fach schiesse. Ist auch ein wenig ein Frage der Gewohnheit.

    Einmal editiert, zuletzt von Udo1865 (27. August 2015 um 22:54)