Es gibt 7.279 Antworten in diesem Thema, welches 1.362.491 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juni 2024 um 15:26) ist von Knickerboy.

  • Wie soll das gehen? Der Ladedorn geht doch bis in den Lauf um diesen abzudichten? Oder wo ist mein Gedankenfehler? Is aber schon ein bischen arm, wenn das so ist? Die HW100 wird doch immer so gelobt, hier lese ich aber von Tag zu Tag neue gründe sie nicht zu kaufen.


    Der Lauf geht nicht bis zum Magazin wie bei der Twinmaster oder Walther
    sondern endet im Systemblock. Der Ladedorn dichtet im Block ab.
    Der Lauf ist wiederum gegen den Block abgedichtet. Das Diabolo wird
    durch eine Bohrung im Block in den Lauf eingeführt. Diese Bohrung ist
    aber größer als die Laufbohrung. Das Diabolo kann daher auch schief
    im Lauf stecken. Deshalb ist es sehr wichtig daß der Ladedorn absolut
    gerade ist.

    Wenn Sie läuft ist die HW100 ein gutes Gewehr, Sie kann aber zu einer
    extremen Zicke werden.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • Für den FSB Lauf an die HW100 zu montieren muss man nur den Laufhaltering wechseln und natürlich den alten Lauf ausbauen.

    Mfg Torsten

  • hallo danke erstmal für die antworten.

    dann werde ich mir wohl mal einen FBS lauf just for fum gönnen :-)))

    warm gibt es denn aber unterschiedliche Pressluftkartuschen? Laut artikelbeschreibung (SWS) unterscheiden die sich zumindestens beim Gewicht. Bauform weiß ich leider nicht.


    edit. ok hab den fehler gefunden. sind wohl die gleichen kartuschen aber die habn sich beider normalen kartuschen nur mein gewicht vertan. da ist das gewicht der carbineversion angegeben.

    Einmal editiert, zuletzt von compair (13. Mai 2015 um 10:34)

  • ne wie gesagt der fehler liegt bei sportwaffenschneider. der führt 3 kartuschen.
    -carbine
    -long
    -und fac

    ich hatte nur die fac und long verglichen da war das gewicht anders. hab aber gesehn das bei der long das gewicht falsch ist! das ist das gewicht der carbine version.

    also alles gut. :thumbsup:

  • So, es ist vollbracht, das ist mein Ladedorn.
    Ich hab mich für die Variante,Abdrehen bis zum Ohring Dichtungsteil, Entschieden, Loch bohren,und ein 2mm Passstift eingepresst. Absolut Rundlauf genau.
    Statt 108 mm Gesamtlänge,hab ich nun 110mm gesamtlänge.Bevor ich das Teil einbaue,was meint ihr,könnte der um 2mm verlängerte Dorn,beim Repetieren das Magazin Blockieren ?

  • könnte der um 2mm verlängerte Dorn,beim Repetieren das Magazin Blockieren ?


    Ich hab direkt mal nachgesehen. Der Ladedorn wird sehr viel
    mehr als 2mm hinter das Magazin zurückgezogen - das gibt
    also kein Problem.

    Weise einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hin und er wird sich bedanken.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen.

  • 2mm länger, das könnte knapp werden.
    Kannst du aber mit einem Exenter wieder ausgleichen.
    Habe ich bei den Kniegelenkverschluss in der Endfassung auch so gemacht,
    da es ein zu großer Aufand gewesen wäre das komplette Teil nochmal neu zu machen.
    Kannst aber auch den Mitnehmer unten etwas abändern, da bekommst du auch etwas mehr Luft.
    Fals es denn von nöten sein sollte.

  • War das Schussbild vorher wesentlich schlechter? Solche Streukreise kenne ich eigentlich von serienmäßigen HW100.

    Ich wollte es nicht schreiben, um die Modifikation des Dorns nicht "schlecht zu reden", aber auf 15m ist da (mit einer unmodifizierten Waffe) sogar noch mehr drin. :S

    sne: Versuch es doch mal auf die doppelte Distanz (bzw. 25m+)

    Wenn ich solche Veränderungen am System mache, teste ich nicht auf die geringste Distanz. Man baut sich ja auch keine scharfe Nockenwelle in ein Auto und freut sich dann,
    dass der Motor so schön ruhig im Stand läuft.

    "Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden." [Sokrates.]

    2 Mal editiert, zuletzt von rbe902 (16. Mai 2015 um 16:20)

  • ehm ja also das schussbild ist eher schlechter als mein bei meiner unmodifizierten hw100. mit flachkopf treffe ich da wirklich loch in loch auf 14 bis 15 meter.
    da ich gestern erst geschossen habe kann ich sagen das so das trefferbild auf 18 meter und leichtem wind bei mir aussieht wie auf deinem bild etwa

  • Nun,
    wir kennen ja nicht den Lauf... jeder Lauf mag andere Diabolos, und wir wissen nicht wie und wo geschossen wurde, war es windig, wie gut war die Auflage etc.

    Das Schussbild sieht doch gut aus, aber eins auf 25m sagt mehr aus....

    Leider kam ich noch nicht so richtig zum schiessen mit meiner 100er... aber auf 15m mit (schäm) Geco Diabolos sah es erstaunlich gut aus.

    Solange das HW100 nicht schlecht schiesst, würde ich da nichts modifizieren...

    Mein "altes" was ich damals gekauft hatte als es auf dem Markt kam, schoss bestens.. aber es gab auch User die Probleme mit großen Streukreisen hatten.

    In dem Fall erledigt Weihrauch die nötigen Verbesserungen ohne Probleme.

    Gruß, David

    Edit: Schussbild meiner alten 100er.. JSB Exact 4,51mm

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Ein anderer Ansatz für Ausreisser ist die Schussabgabe bzw. die Zeit zwischen den Schüssen.
    Gerade bei den Versionen mit 16+ Joule weiß ich, dass es eine ganze Weile (bis zu 5 Sekunden) dauert, bis der Regulator den korrekten Druck eingestellt hat.
    SpeedShooting sollte man mit der HW100 generell vermeiden. Mir und anderen Leuten mit Singleshot Magazin ist das recht egal, aber das 14-Schuss-Magazin kann
    dazu verleiteten.

    "Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden." [Sokrates.]

  • Kann mal jemand,bitte auf 15 meter,und mit Flachkopf Dias schiessen? Dann hab ich ein verlgleich,Und muss mir dann was neues einfallen lassen.
    Aber wenn es einer macht,bitte jeweils ein volles Magazin. Danke