Baikal Makarov Frage

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 3.843 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Mai 2009 um 21:59) ist von daron01.

  • Hallo,

    mal eine Frage zur Baikal Makarov MP 654 K.
    Mir ist aufgefallen, dass es einmal die Baikal Makarov MP 654 und dann die Baikal Makarov MP 654 K gibt.
    Wofür steht das K am Ende?
    Ist es dieselbe Waffe?

    Zweite Frage: Hab im Internet gesehen das es Ersatzdichtungen gibt, die einen kleineren Durchmesser und somit besser Schussergebnisse bringen sollen.
    Zitat:
    "Die original Laufdichtung hat einen viel zu großen Innendurchmesser und wenn die Stahlrundkugel den Lauf passiert, entweicht das CO2-Gas durch die viel zu große Öffnung, überholt die Stahlrundkugel und kommt vor ihr in den Lauf, dementsprechend führt das zu Geschwindigkeits- und Leistungsverlust und die Stahlrundkugel fliegt unstabil.


    Die modifizierte Laufdichtung hat einen genau angepassten Innendurchmesser für die Stahlrundkugel. Somit wird der Gasverlust vermieden, das CO2-Gas strömt nicht vor der Kugel in den Lauf, es bleibt hinter der Kugel und schiebt es gleichmäßig nach vorne, somit wird die Geschossgeschwindigkeit erhöht. Die Kugel fliegt aus dem Lauf gerade aus." Zitat Ende.
    Ist da was dran?
    Bitte auch erste Frage nicht vergessen!

    Edit: Fast das wichtigste vergessen! Ist die Makarov wirklich so schwach auf der Brust, das man den Kugeln beim Fliegen zuschauen kann?

    Gruß
    Jörg

    Einmal editiert, zuletzt von Bluejay (13. Februar 2009 um 23:44)

  • Mit der Dichtung ist ja so bei Baikal Modellen.
    Ob es MP651 oder 654 oder 661 oder 841.
    Mit dieser Dichtung wird Co2 verlust verringert und auch behebt das Problem das zweite Kugel beim Schuss ins Lauf schaft.

    Unterschied zwischen 654 und 654 K ist der Schlitten.
    einer von beiden hat den Schlitten vom scharfem Model der andere ist halt für Co2 gemacht.
    Unterschied vorne am Schlitten. Aus russischem übersetzt riginal ist mit Bart und CO2 version ohne Bart.
    Muss in russischem Forum nach Bildern suchen.

    Yunker-3; Baikal MP-654 (Makarov); Röhm TM Top; FX Cutlas
    :schiess1: :johnwoo:
    Röhm RG 88Nickel; Browning GPDA9 Gold finish; Röhm RG725 Nickel; Röhm RG100 Gold

    Einmal editiert, zuletzt von AK-Power (14. Februar 2009 um 18:41)

  • Zitat

    Original von Bluejay
    Edit: Fast das wichtigste vergessen! Ist die Makarov wirklich so schwach auf der Brust, das man den Kugeln beim Fliegen zuschauen kann?

    Gruß
    Jörg


    nun, stehst du genau vor der mündung merkst du es bei diesem modell sogar ;)
    im allgemeinen kann man bei jeder co2 betriebenen waffe das geschoss mit den augen verfolgen.allerdings muss man sich hierzu aber auch ein wenig mühe geben.selbst bei einer kk-waffe kommt es durch aus einmal vor, daß man das projektil für einen bruchteil einer sec.wahrnimmt! ronny

    Haenel, what else?

  • Also das eine CO2-Waffe allgemein schwächer ist kann ich so nicht bestätigen, meine Colt Special Combat schafft es aus 8m noch Katzenfutterdosen zu lochen und Getränkedosen allemal beidseitig!
    Außerdem werden selbst dickwandige Glasflaschen aus einer Entfernung von 10 m zerbröselt.
    O.K. es liegt natürlich mit an den Stahl-BB´s, die beim Aufprall kaum Energie kompensieren.


    Hab das mal mit einer HW 40 versucht- keine Chance.


    Hab hier im Forum jedenfalls schon öfter gelesen das die Makarov MP 654 angeblich nicht mal Scheiben vernünftig lochen kann, bzw. sogar abprallen.

    Deshalb mal die Frage an die Baikal Besitzer hier ob sie wirklich so schwach ist?

    Könnte es sein, das durch den gezogenen Lauf bedingt, an den Stahl-BB´s das CO2 einfach vorbeirauscht und dadurch die Leistung nicht so dolle ist?

    Last mich nicht hängen!

    Gruß
    Jörg

  • @ Bluejay
    erstmal vorab, Stahlkugeln und gezogene Läufe bilden ein schlechtes Team.
    Die Stahlkugel wir bei Schussangabe über die Felder gerissen ohne den dabei notwendigen Drall zu erhalten.
    Die Trefferquote liegt auf 10meter auch jenseits des akzeptablen, zumal der Lauf mit seiner Länge keine Wettkampfqualitäten bringt!
    Euer hier oft zitierter "Druck" ist entsprechend des mir vorliegenden Modells(mit "Tuningdichtung" *lol*) als ausreichend zu bezeichnen!
    Als Plinkerwaffe mit Funfaktor allemal zu empfehlen und auch das gesamtheitliche Erscheinungsbild ist nicht schlecht...mehr allerdings auch nicht!
    Gruss Ronny
    die PPK von Walther erreicht bei mir eine bessere Trefferquote, ausserdem ist der BB-Effekt so " Realitätsnah" *lol*,allerdings wieder zu viel Kunststoff! :(

    Haenel, what else?

    Einmal editiert, zuletzt von daron01 (15. Februar 2009 um 06:56)

  • Ich habe die 654k zwar ewig nicht geschossen,aber zum Dosen lochen und Flaschen zerschießen langt die Power-und wenn man einzeln Diabolos durchs "Auswurffenster"lädt(bischen Fummelei,aber es geht)ist sie auch recht präzise.Man kann auch Bleirundkugeln 4.5mm verwenden,damit der Lauf länger lebt,aber dann bleiben die Flaschen meistens ganz..

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Zitat

    Original von daron01
    selbst bei einer kk-waffe kommt es durch aus einmal vor, daß man das projektil für einen bruchteil einer sec.wahrnimmt! ronny

    Auf einem dunklen Schießstand mit starker Scheinwerferbeleuchtung hinter einem, sieht man das auch bei 9 mm Luger, zumindest beim beobachten anderer Schützen von schräg hinten.

  • Hallo Genossen!

    Ich habe mit dem Gedanken gespielt mir eine Luftpistole zum Fun-Shooting zu kaufen. Da mir eine Drulov zu teuer ist um damit ab und zu mal nen paar Dosen zu lochen, hatte ich geplant mir günstig eine Baikal MP 654 Makarov zu ersteigern.

    Allerdings ist mir aufgefallen, das beim alten Egon eigentlich recht selten überhaupt eine Co²-Makarov versteigert wird und diese dann teilweise zu Preisen jenseits des Neupreises verkauft werden! Bei seltenen Sammlerwaffen okay, aber wieso bei einer Waffe, die bis heute produziert wird? Kann da jemand was zu sagen?

    Gruß Steve

  • Da kann es viele Gründe für dieses Phänomen geben.

    - Spasbieter
    - Ahnungslose, die auf eine geschickte Eigenwerbung reinfallen
    - Leute, die nur die Preise aus ihrem oft sehr teuren Waffenladen vor Ort kennen.

    Kann auch nicht nachvolziehen, wieso oftmals soviel gezahlt wird.
    Glaubt man aber den Preisaussagen macher Versteigerer haben die auch nicht billig eingekauft.
    Wir sind hier glaube ich auch etwas verwöhnt von den günstigen Onlinepreisen, die viele nicht zu kennen scheinen.

    Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) 
    Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. (Albert Einstein)

  • Ja gut Spaßbieter oder ahnungslose gibt es immer mal wieder, aber warum beim Egon ausgerechnet die Makarov als Co² Waffe so schwer zu bekommen ist?? Es wird eigentlich jede marktübliche Waffe bei Egun von irgendeinem Händler angeboten, aber die Makarov ist wirklich selten bei Egon.

    Die angeblich recht seltenen Crosman 454 oder 1600 sind zeitweise für unter 30 Euro weg gegangen! Die letzte Makarov die ich mitbekommen habe lag bei über 100 Euro! Da geh ich lieber in den Laden und kauf Sie mir für 119 mit 2 Jahren Garantie!

    Und bevor ich was für über 100 Euro ersteigere, schau ich doch mal vorher wenigstens nach Marktüblichen Preisen oder? (Sammlerwaffen jetzt mal ausgenommen)

    Steve

  • Steve,du hast ne PN!

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Ich interessiere mich auch für die Makarov. Aber eher zum einfach nur Plinken und sie in die Vitrine zu Legen. Siehst man einen UNterschied zwischem dem Originalen Schlitten und dem Co2 Schlitten?

    FSK 12: Der Gute bekommt das Mädchen.
    FSK 16: Der Böse bekommt das Mädchen.
    FSK 18: Beide bekommen das Mädchen.

  • Der Original schlitten hat einen so genanten Bart vorne. bei Co2 version ist diese entfernt.

    Yunker-3; Baikal MP-654 (Makarov); Röhm TM Top; FX Cutlas
    :schiess1: :johnwoo:
    Röhm RG 88Nickel; Browning GPDA9 Gold finish; Röhm RG725 Nickel; Röhm RG100 Gold

  • Also,ich hab mal die "Visier 1/2003"rausgesucht,die 654 k entspricht optisch zu 100% dem Modell 442 mit dem zweireihigen Magazin in 9mm kurz oder 9mm Makarov.Aber auch im Vergleich zum alten Modell erkenne ich auf den Bildern keinen Unterschied am Schlitten.

    Wenn der STAAT seinen Bürgern die Waffen nimmt,bedeutet das nur,das er Angst vor der Demokratie hat!

  • Hallo,

    sorry, dass ich diesen Thread ausgrabe.
    Ich habe am Samstag in der Frankonia Filiale eine MP654-k gesehen und zwar hatte sie auf der rechten Seite des Schlittens ein riesiges :F: und nicht gerade kleine "HW" Aufschrift.
    Also nicht mehr so dezent wie hier:
    https://www.co2air.de/wbb2/thread.php?postid=19642

    sondern so:
    http://www.sportwaffen-online.de/MP654K1.jpg

    Gibt es jetzt eine neue Version?
    Ich überlege schon lange mir eine MP654-k zu kaufen, nur die letzere ist nicht besonders schön :(

    Gruß
    basay

    Imperare sibi maximum imperium est