Es gibt 182 Antworten in diesem Thema, welches 26.425 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. November 2008 um 13:22) ist von bulawog.

  • Zitat

    Original von Floppyk
    Es gibt in der Tat eine P8 Variante ohne manuelle Sicherung. Hat sich ein Bekannter gebraucht gekauft und habe ich auch schon geschossen.

    Gibt es ein Bild von dem guten Stück? HK ohne manuelle Sicherung hört sich interessant an.

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Nö, sei versichert, dass der Entspannhebel noch dran ist, jedoch fehlt die Markierung F und S. Er dient nur zum Entspannen des Hahns. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, war das mal eine Behördenwaffe. Wenn ich daran denke und er wieder auf dem Stand ist, frage ich mal nach. Dauert aber.

  • Dass es eine USP/P8 ohne manuelle Sicherung gibt, kann ich ebenso bestätigen; sogar in zwei verschiedenen Varianten:

    1.
    Als DAO-Variante. Hier fehlt der Sicherungs-/Entspannhebel vollständig. Diese Variante gibt es auch mit manueller Sicherung, wo der Sicherungs-/Entspannhebel dann zwar vorhanden, aber naturgemäß nur als Sicherung dient.

    2.
    Als DA/SA-Variante. Hier dient der Sicherungs-/Entspannhebel nur als Entspannhebel, wie man es von den Produkten aus dem Hause SIG Sauer auch kennt.

    Überhaupt ist das Angebot an verschiedensten Abzugs-/Sicherungsvarianten bei HK nahezu unüberschaubar. Ein Blick auf die Webseite, insbesondere auch bezüglich der P 2000 bzw. P 30, lässt einem die Augen übergehen, wieviele verschiedene Varianten es gibt, sich "seine" Waffe mit "seinem" Sicherungs-/Abzugsmodul zusammenzustellen...

    In diesem Sinne...

    Was senkt den Blutdruck eines Angreifers? Ein kleines Loch. Was senkt ihn schneller? Viele kleine Löcher. // Si vis pacem, para bellum.

  • Zitat

    Original von Floppyk
    Nö, sei versichert, dass der Entspannhebel noch dran ist, jedoch fehlt die Markierung F und S. Er dient nur zum Entspannen des Hahns. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, war das mal eine Behördenwaffe. Wenn ich daran denke und er wieder auf dem Stand ist, frage ich mal nach. Dauert aber.


    Ja es gibt die USP bzw P8 auch ohne Sicherung, einzig dafür müsste die Rastplatte (siehe Bild) ausgetauscht werden.

    Folgende mögliche Zusammenstellungen gibt es:
    Die verschiedenen Rastplatten sind wie folgt nummeriert:
    1+2 = Sicher, Feuer, Entspannen
    3+4 = Feuer, Entspannen
    5+6 = DAO “Double Action Only” mit Sicherung
    Rastplatten ohne Nummern sind in der P8 und in der P10 verbaut, da dort der Sicherungshebel an anderer Stelle liegt. Die Funktion entspricht einer 3+4 Platte.
    Ohne Rastplatte = DAO ohne Sicherung

    Weitere Informationen über die USP findet ihr in meinem TESTBERICHT ;)

    CO2air.de :huldige:

  • Zitat

    Original von Promo
    Gibt es ein Bild von dem guten Stück? HK ohne manuelle Sicherung hört sich interessant an.

    .. es hat mir keine Ruhe gelassen, und in einem anderem Forum wurde mir das da dann gezeigt:

    Gruß Georg

    Bilder

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Ich weiss ja nicht ob sie schn erwähnt wurde aber was ist denn mit einer Desert Eagle im Kal .357 Mag. ? Ist sie zu groß?

  • Ja ist sie....und zu schwer.... :confused2:

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Die DE ist unabhängig vom Kaliber zu groß (alle 5 Kaliber verwenden dieselbe Rahmengröße) und zu schwer, außerdem als Gasdrucklader nicht die optimalste Variante einer Dienstwaffe (erfordert etwas mehr Achtsamkeit als eine normale Browning-Verriegelung).

    Gruß Georg

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Als Dienstwaffe? Um Gottes Willen...........

    selbst die Glock 17 (etwas zu groß) würde ich nicht als Tragwaffe empfehlen. mit so einem Ding muss man wirklich allerliebst zurechtkommen.

    Und wenn dem Stefan keine Glock's liegen fällt das schon mal weg.

    Beretta's sind zu groß und zu anfällig als Dienstbewaffnung, ebenso der M1911 A1 selbst mit HC-Griffstück obwohl die Kapazität stimmt.

    Die Walther P99 wäre ganz okay, eine KAHR K9 (muss man in real wirklich mal erlebt haben, echtes Traumteil!!! :huldige: ) ebenso.

    Meine Wahl für den Dienst wären entweder die Glock 32 oder die CZ 75 SP-01.

    Sehr angenehm ist auch die Walther PPS zu tragen.

    Tragekomfort ist dabei wirklich sehr wichtig. Eine lästige Waffe bleibt meistens im Auto als an der Stelle wo sie hingehört................

  • Ich schrieb ja schon:

    http://www.waffenhq.de/infanterie/hk-p9s.html


    Allerdings gibts die nur noch gebraucht....dafür hat die alles was eine moderne Dienstpistole haben muss...ist nicht allzu schwer (ca. 880g ungeladen), hat einen Polygonlauf, ist durch den starren Lauf und den beweglich gestützten Rollenverschluss mit Gummipuffer im Griffstück recht präzise, Griffschalen gibts auch verschiedene für, taugt auch fürs sportliche Schießen (Wechselsystem P9S Sport) usw.


    Der große Hebel an der Seite ist sowohl zum Spannen und Entspannen des internen Hahns gedacht und dient auch als Schlittenfanghebel.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Aber wenn der Kriminelle das Ding sehen würde, denke ich würde er es sich mehr als zweimal überlegen. *lol*:crazy2:
    Nee, ihr habt schon recht wer will schon mit mehr als 2 kg durch die Gegend rennen in der anderen Hand einen Geldkoffer der um die 30kg wiegt.

  • Stefan, wenn mein (über)Leben im Job von einer Waffe abhängen würde,
    nehm ich eine die IMMER funktioniert, ohne Hebelchen und Schnickschnack.

    Wenn ich nur Teilgeladen führen dürfte würde ich kündigen.
    Oder einen Revolver UND eine Glock dabei haben.

    Für die Glock gibt es jede Menge Tuningteile (auch für den Abzug) für kleines Geld.

    Und Training mindestens 1 mal pro Woche, nicht vergessen. ;)
    Sonst kannste dir auch direkt schonmal Blumenerde kaufen und dich an den Geruch gewöhnen. ;D

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Ralf etwas krass gesagt, aber ganz unrecht hast du mit der Blumenerde nicht!

    Nun der Tenor sollte einfach der sein:
    einfach zu bedienen,
    keinen überflüssigen Schnickschnack,
    Zuverlässigkeit ohne wenn und aber,
    wenn nur VM-Mun. erlaubt oder wenn es erlaubt sein sollte Frangiblegeschosse, einfach eine Sorte die niedrigere Energiewerte besitzt und eine die im Reservemag. geladen ist und mehr bumms hat, sollte es erforderlich werden.

    Gruss

    Thomas

  • Entschuldigt bitte das ich diesen "alten" Treath nochmal raus krame.
    Ich habe mich nun für die H&K USP entschieden.
    Kostenpunkt liegt bei 798,-

    9 Tugenden :
    Ehre - Treue - Mut - Wahrheit - Gastfreundschaft - Selbständigkeit - Disziplin - Fleiß - Ausdauer

  • Was für Jack Bauer gut ist, wird für Dich nicht schlecht sein ;)

    Berichte mal, wie Du so zurande kommst mit dem guten Stück, wahrscheinlich im OT-Bereich.

    In 9mm, oder in .40S&W?