Mein ,, Knuffelchen,, .Wie findet Ihr diese Ausführung. Hässlich oder Interessant?

Es gibt 47 Antworten in diesem Thema, welches 18.546 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. August 2009 um 21:57) ist von Kippchen.

  • Dein Umbau erinnert mich an die neue Waffengeneration im bulp-up-Design (ja ich weiss, das Wort ist falsch geschrieben).

    WOW RESPEKT !!! Ich finde sowas sollte mal in Serie produziert werden.

  • Gefällt mir auch sehr gut.

    Seit dem ich am Wochenende das erste mal ein HW100 schießen durfte, bin ich eh verliebt.

    Ich habe mal eine Frage zum Quickfill-System. Da wird die Kartusche doch am Gewehr gelassen, und über einen Schlauch gefüllt, oder? Kann man die Kartusche trotzdem noch abschrauben, und auf herkömmliche Weise befüllen?

    Gruß Matthias

  • Ich finde, bis zum Pistolengriff sieht es super und recht modern aus. Schaft und und Backe dahinter wirken ein wenig zu bieder und passen nicht recht ins Bild.

    Es muss ja nicht gleich eine einschiebbare Schulterstütze (à la XM-177/ M4) sein, aber ein klein wenig moderner fände ich schicker.
    Es gibt einen italienischen Hersteller, der Büchsen als Bullpups baut. Der schafft den Spagat zwischen modern und klassischem, jagdlichen Look ganz prima.


    Ansonsten: schönes Teil!

    Gruß,
    Helge

    P.S.: Möge Dir die Umfrage helfen, einen Eindruck der anderen Eindrücke zu gewinnen.
    ;)

    Fördermitglied des VDB.

  • sehr schönes Gewehrchen, schön Kompakt

    :respect:

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Zitat

    Ich habe mal eine Frage zum Quickfill-System. Da wird die Kartusche doch am Gewehr gelassen, und über einen Schlauch gefüllt, oder? Kann man die Kartusche trotzdem noch abschrauben, und auf herkömmliche Weise befüllen?


    Ja geht beides.......gruß olaf

    Bekennender HW100 FAN und Bassist!!!!!

  • Mach die Schaftkappe noch ganz schwarz und es ist perfekt.

    Gruß... Uli

    :F: Die einfachste Sicherheitsregel: Das dünne Ende ist gefährlich :F:
    S&W 586 in 6", Walther CP88, CP99, Lever Action long, Umarex Desert Eagle, Beretta 92FS, Px4 Storm; in der "Firma" HK G36 und P8
    FWR-Mitglied Nr. 30524

  • sehr sehr gut wo hast du den Schaft gekauft?

    mfg moritz

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • Zitat

    Original von Cuddles
    Das neu gestaltete HW 100 gefällt auch mir nahezu perfekt. Nur das Laufgewicht wirkt irgendwie..........hmm etwas zu klobig ;D

    Ein etwas dezenteres eher lang-dünnes Laufgewicht und das ding wäre perfekt!!!


    Bin ich drüber, über mein erstes Tuningteil für die HW. Muss nur noch brünniert werden.



    Der Düseneinsatz ist V4A, Stirnfläche poliert. Wenn der Komp brünniert ist, gibt das einen richtig schönen Kontrast im schwarz silbernen Duotonefinish.

    2 Mal editiert, zuletzt von Kippchen (16. Januar 2011 um 01:51)

  • Alle Achtung Kippchen!

    ist in der Tat eins der schönsten HW100 die ich bis jetzt gesehen habe! Sieht absolut klasse aus! Sieht nicht zusammengezimmer aus, sondern wie eine K-Variante des HW100!

    Ganz großes Lob! :new11:

  • Moin!

    Seeehr schöner Umbau!
    Gibt es schon Bilder mit montiertem neuen Kompensator?
    Würde der originale Schalldämpfer auch noch passen, oder hat der einen zu großen Durchmesser und passt nicht über die Druckluftkartusche?

  • Hallo Ihr Lieben!
    Vielleicht interessierts noch den ein oder anderen. Bin wieder ein Stück weiter gekommen mit der langsamen Vervollkommnung meines Giftzwerges. Der Spezialkompensator ist endlich brünniert. Zusammen mit der polierten Edelstahldüse gibts nen schönen "Duotone" Kontrast, von Schwarz zu Silber. Auch wurde mittlerweile das ZF getauscht und durch ein traumhaftes Tactical Zielfernrohr von Weaver ersetzt (Weaver Tactical 4,5-14x40 Modell 2008 mit Mildot) . Auch die ZF Montagen wurden durch sehr flache (alte aus den 70ern) EAW Montagen mit Seitensupport ersetzt. Der Abzug wurde auf knapp über 30g Direktabzug, Richtung Stecher getunt (wie bei Jagdwaffen, Werte die mit manchen Pressluftmatchwaffen serienmässig nicht einzustellen gehen). Für mich eine sehr wichtige Verbesserung, da ich zu den Wenigen gehöre, die extrem niedrige Abzugsgewichte bevorzugen. Momentan traue ich mich noch nicht an den Schaft ran. Vielleicht schaue ich mich nach einen gebrauchten Schaft aus der ersten HW100 Generation um (Mehr Material (Fleisch) zum Wegfräsen für die UIT Schiene). Hier noch ein paar Bilder der aktuellen Version mit brünnierten Komp. und neuen ZF. Auf alle Fälle macht die HW 100 jetzt schon deutlich mehr Spass zum schiessen.

    Einmal editiert, zuletzt von Kippchen (16. Januar 2011 um 01:50)

  • :huldige: :huldige: :huldige: will jetzt nicht ins Fettnäpfchen treten, aber das alte Laufgewicht sah irgendwie besser aus. Aus dem optisch klassischen Jagdgewehr ist jetzt mehr so eine Art Steyr-Verschnitt geworden, die Mischung aus klassisch und high-tec bedarf noch einer gewissen Gewöhnung.

    Dennoch ein tolles Teil :new11: :new11: :new11:

    Gruß Anza

  • HI Kippchen

    schöne Arbeit :huldige:, ist es möglich von dem Gewehr jetzt noch mal eine Seitenansicht zu bekommen ?

    Bankenkrise ?
    Wäre Monopoly schon lange verboten, so wie es in der DDR schon damals war, gäbe es heute keine Bankenkrise !!!
    BDMP, WSB/DSB, FvLW, FWR

  • mir gefiehl es vorher auch besser, aber auf jeden fall neid neid neid neid, ist eines der schönsten gewehre das ich kenne!
    darf ich nach dem preis fragen?

    bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. werner heisenberg