Mein ,, Knuffelchen,, .Wie findet Ihr diese Ausführung. Hässlich oder Interessant?

Es gibt 47 Antworten in diesem Thema, welches 18.572 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. August 2009 um 21:57) ist von Kippchen.

  • Hallo Kippchen..

    sauber, sauber...
    Als du den Beitrag eröffnet hast war ich berufsbedingt im Königreich Weitweitweg und nicht online.. sonst hätte ich schon früher was dazu geschrieben..

    Mir gefällt deine 100er sehr gut. Gerade der kurz bauende Lauf zum Tank hin abschließend und der Lochschaft. Das mag ich..

    Wenn du in Sachen Detail Bilder noch was tun könntest, dass wäre klasse..
    Übrigens gibts in Sachen UIT Schienen eine ganz gute Quelle: Anschütz.

    Die vertreiben Restposten und ältere Anbau- und Ersatzteile online, wohl erst ab einer Summe von 50.- aber wer viel bastelt kann auch was auf Halde legen. Ich weis, dass Anschütz nicht deine bevorzugte Marke ist aber für ne fix und fertige UIT Schiene in ausreichenden 96mm Länge zu dem Preis kann man es nicht selber machen..

  • Servus Kippchen,

    gibt es mittlerweile noch ein paar Bilder?
    Änderungen?

    Greets (:)

    PS.: Gruß an Kippchen, der mit Klasse und Know How, Projekte vollzieht!!! :new11:

    Munition-Testbericht:

    --> 1250 Dominator <--
    --> HW 100 T <--

    :nuts: Steyr LG 110 FT Connect "F" (Custom) ... endlich eingetroffen :nuts:

    Einmal editiert, zuletzt von Cassio (26. Februar 2009 um 07:10)

  • Sorry wenn ich den "alten" Tread ausgrabe, doch mir liegt da eine Frage auf der Zunge.

    Wenn ich den Lauf um 10 cm kürze (also einen 10cm kürzeren Lauf montiere), ändert sich da nicht die Vo ? Muß man in diesen Fall die Vo neu einstellen (Büma)?

    Gruß
    Gonzo

  • Hi Gonzo!
    Generell spielt die Leistungsausbeute beim HW 100 (F-Version) zwischen kurzer 310-420 und 600er Lauflänge keine gravierende Rolle. (zw. orig.310er und orig. 600er Lauf knapp 6m/s, 310er zu 420er Lauf 2-3m/s und 420-600er Lauf ebenfalls 2-3m/s). Auch die Präzision ist bei allen 3 lieferbaren Lauflängen nahezu identisch (habe das mal ausgtetestet, müsste ich auch schon irgendwo einpaarmal geschrieben haben hier im Forum). Die Käufer einer HW 100 haben also die Qual der Wahl (ein dickes Lob hier an Weihrauch, da der Käufer mittlerweile nicht nur über die Schaftart, mit Schalldämpfer, ohne Schalldämpfer und zusätzlich auch noch über die Lauflänge bestimmen kann). Ob Kurz, Mittel oder Langausführung, das muss jeder selbst entscheiden, welche optische Erscheinungsform jeweils gewünscht wird. Also kurzum, wegen 2-3m/s brauchst Du nicht zum Büma, zumal man die Vo selber einstellen kann, richtiges Equipment vorausgesetzt (bei der alten HW 100 geht das einfacher, wie bei der neuen (verklebt/verstiftet), aber das ist ein anderes Kapitel)

  • Eine Frage hätte ich da doch noch. Wenn man auf die "normale" 41 cm Laufvariante (wegen der größeren Kartusche im Vergleich zur Carabine) den 31er Lauf montiert, paßt dann noch der Original-Schalldämpfer, oder ist der Abstand zwischen Lauf und Kartusche zu klein?

  • Zitat

    Original von Gonzo76
    Eine Frage hätte ich da doch noch. Wenn man auf die "normale" 41 cm Laufvariante (wegen der größeren Kartusche im Vergleich zur Carabine) den 31er Lauf montiert, paßt dann noch der Original-Schalldämpfer, oder ist der Abstand zwischen Lauf und Kartusche zu klein?


    Nein, der Weihrauchschalldämpfer ist hierfür 5mm zu groß im Durchmesser.