Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.609 Antworten in diesem Thema, welches 3.638.287 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Juni 2024 um 23:31) ist von KShark.

  • Stimmt, kostet schon Geld , aber 49a sind in Sachen Reparatur, meine persönlichen, geliebten Feinde.

    Wenn der Abzug eingestellt werden muss, ist das ne Arbeit, die mir ans Gemüht geht. immer wieder Schaft ab, Schaft dran. Wenn es nicht endlich mal klappt, fliegt das Teil raus. Verschlissen ist verschlissen.

    Den Abzug am 49a einzustellen habe ich mittlerweile begriffen, ist eigentlich gar keine Hexerei, außer es wurde schon von einem Vorgänger fest verpfuscht.
    Verschliessen sind die Teile bei mir nicht, sondern mutwillig vermurkst und eine brandneue falsche Sicherung ist verbaut.
    Neu kaufen der Teile, wäre eine Lösung, aber wenn es den wichtigsten Teil "die Abzugstange", nicht zu kaufen gibt, sind alle anderen Teile auch unnötig.

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Enrico fragen, die haben noch was da. Habe auch einen kompletten Abzug aus Gotha vor einer Woche bekommen. Seltene Teile per Mail oder Teflon fragen und dann per Mail ordern.

    Grüße
    Thomas

    @ an Rifleman: der den Abzug verstümmelt hat, war bestimmt der Bruder von dem Trottel der den Abzug in einem meiner letzten 49a verstümmelt hat.....

  • Naja, ich werde mal Enrico nach einer Abzugstange fragen, ist aber auch eine Sache des Preises.
    Die vom Anschütz 275 um 37.- Euronen muß aus Titan sein, anders gibts das ja gar nicht.

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Hallo Gemeinde

    Nach langer suche bin ich endlich fündig geworden und kann euch ein Haenel 303 in 5,5 präsentieren.
    Ist in einem super Zustand. Anbei noch ein kleiner Einblick in meine Sammlung.

    Schön mal wieder etwas von Dir zu lesen, nach so langer Abwesenheit ;^) . Dann auch noch mit einem 5,5er Haenel - willst wohl dem Ronny Konkurrenz machen, was ?

    Gruß FAX

  • Schön mal wieder etwas von Dir zu lesen, nach so langer Abwesenheit ;^) . Dann auch noch mit einem 5,5er Haenel - willst wohl dem Ronny Konkurrenz machen, was ?

    Gruß FAX

    Hallo Stahlwerk 9, schönes Teil dein 303 in 5,5! @ Fax, ich hab ja nur 3 in 5,5 also nicht so ungewöhnlich....
    @ Rifleman, leg mal den Prügel beiseite, trink nen Pilsbier und denk mal an was schönes!
    Gruss Ronny

    Haenel, what else?

  • @ Rifleman, leg mal den Prügel beiseite, trink nen Pilsbier und denk mal an was schönes!

    Der Fehlkauf liegt schon zerlegt in der Kiste und ist bereits aus dem Blickfeld.
    Zum Glück ist mir die vermurkste Abzugstange gebrochen, ansonst würde ich noch stundenlang herumdoktern daran.

    Übrigens, hier meine Thüringentour ...

  • Naja, ich werde mal Enrico nach einer Abzugstange fragen, ist aber auch eine Sache des Preises.
    Die vom Anschütz 275 um 37.- Euronen muß aus Titan sein, anders gibts das ja gar nicht.


    Naja, Anschütz + Ersatzteile, Preise für mich nicht nachvollziehbar. Bleib ich lieber und sowieso bei meinen geliebten Haenels!!!
    DiesesThema habe ich letzte Woche mit ,, Haenel,, durch.

  • Naja, Anschütz + Ersatzteile, Preise für mich nicht nachvollziehbar. Bleib ich lieber und sowieso bei meinen geliebten Haenels!!!

    Nun Anschütz ist eben Anschütz. Da zahlt man auch die Marke mit.
    Ich habe zwei 275er, und von der Qualität und Verarbeitung her, sind die schon besser als das 49er.

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Nun Anschütz ist eben Anschütz. Da zahlt man auch die Marke mit.
    Ich habe zwei 275er, und von der Qualität und Verarbeitung her, sind die schon besser als das 49er.

    geb ich Dir völlig Recht Rifleman, allerdings kommen die niemals an den Kultstatus der 310 und Konsorten ran! Ich hab auch 2 ;^)

    Haenel, what else?

  • Wo wir nun schon mal bei Anschütz sind.
    jaaaaaa ich hab auch zwei.
    Aber einmal 275 und einmal 276.
    Kennt ihr den Unterschied?
    :?:

    Einmal editiert, zuletzt von LP 28 (1. Juni 2014 um 22:34)

  • Hallo Haenel Freunde :^)

    hier mal paar Vergleichsbilder vom Abzug/Abzugstange 49a und Anschütz 275.
    Ich vermute mal das der Einbau der Abzugstange in ein 49a nicht möglich ist.
    Sie sind zwar recht Ähnlich aber die Gesamtlänge und das mittlere Loch sind schon anders.
    Ich denke man erkennt es auf den Bildern.


    Gruß Haenel

  • Nun ich denke es würde klappen, das Einrasten und Auslösen sollte möglich sein.
    Die hintere Schraube ist für den Vorabzugsweg, die könnte man weglassen.
    ABER, der Sicherungshaken von der 275er Abzugstange ist viel zu hoch fürs 49a.
    Außerdem ist die 275er Abzugstange viel zu teuer für einen etwaigen Versuch.
    Auf dem vierten Bild sieht man schön, die Abnützung des Rasthakens am Haenelteil,
    wobei der Anschütz Rasthaken noch schön scharfkantig ist.

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

    4 Mal editiert, zuletzt von Rifleman (2. Juni 2014 um 17:16)

  • Hallo Gemeinde!

    Heute ist der neue Feinabzug für das 311er gekommen! Wie ich es mir gedacht habe, muss ich da noch Teile vom alten Abzug übernehmen!

    :direx: GEHT ABER NICHT!!!

    Problem ist der gelb markierte Stift um das grün markierte Teil zu entfernen!

    Sitzt trotz vorsichtiger Schläge beiderseits bombenfest!

    Wie geht das?

    Tipps?

    Viele Grüße

    Thorsten

  • Hallo Ronny!

    Der Stift ist an den Seitenblechen lose! An den Innenseiten sieht man, das auf dem Stift noch Scheiben sitzen! Wenn der Kipphebel bewegt wird, dreht der Stift NICHT mit.

    Also auch lose!

    Von der Logik her sollte er eigentlich so raus rutschen! Es sein denn, er wird von den Scheiben gehalten!

    Ich werds mal mit dem Heißluftfön probieren!

    Danke!

    LG
    Thorsten

    Edit:

    Geht nicht! FEST! Alles lose, alles hat Spiel, aber der Stift hält! :cursing::cursing:

    Einmal editiert, zuletzt von LuPi Luke (3. Juni 2014 um 17:38)

  • So! Es langt!!

    Morgen fliegt der ganze 311er Schrott in die Elbe!

    Da passt ja gar nix! Der Sicherungsstift ist scheinbar zu dick, die Ausfräsung an der falschen Stelle?

    Da wo der Sicherungschieber im montierten Zustand sitzt, ist das Blech im Wege, da die Fräsung an der falschen Seite sitzt (unten statt oben) !!!!

    Arrrgh!

    Lt. der Seite in Enricos Shop sind alle Teile richtig!!

    Gab es da verschiedene Ausführungen?

    Verzweifelte Grüße

    Thorsten