Haenel - Gemeinschaft

Es gibt 24.603 Antworten in diesem Thema, welches 3.615.790 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. Mai 2024 um 10:35) ist von mpich.

  • Oder war das irgendein Vorläufermodell, was dann dafür gesorgt hat, dass das 311er herausgekommen ist?

    Nein, das 311er Modell gab es schon und im Grunde wäre das 310-5 ja ein 311er Ableger. Ich denke aber, nur auf Grund der Mehrschüssigkeit wurde es den 310er Modellen zugerechnet. Der vorgesehene Matchschaft stammte vom 310-4 wo lediglich die Ausfräsungen anders geführt wurden und das Langloch für das Stangenmagzin fehlte.
    Mich wundert eher, wenn das Biathlongewehr schon der 310er Reihe zugeordnet wurde, warum man die Bezeichnung 310-5 wählte, zumal genau diese Bezeichnung ja schon für ein stinknormales 310er ohne Schiebesicherung und Tragegurt verwendet wurde? Und in der Reihe von 1-9 blieb die Bezeichnung 310-7 bis heute unverwendet. Übrigens die Bezeichnung 3.101 oder 310-1 steht für den originalen Reinigungsstab der 310er Reihe. ;^)

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Wo es gerade um die Haenel-Nomenklatur geht: Ich habe mich ja schon immer gewundert, wie man nach III-53, III-56 und III-60, was ja offensichtlich nach Entwurfs- bzw. Produktionsjahren geht, auf III-284 kommt.

    Neulich habe ich den Einfall gehabt, dass die Bezeichnung darauf anspielt, dass die Systemhülse in etwa 284 mm lang ist. (Genau weiß ich allerdings nicht, ab welcher Stelle die Konstrukteure damals gemessen haben.)

    Was denkt ihr, kann das des Rätsels Lösung sein?

    If G is the number of guns you currently own and N the number of guns you desire, then: N = G + 1

  • Am Ende kauft's eh der Andreas. :D

    Der Schrothaufen bleibt Ihm ganz alleine. :thumbup:

    Interessant wäre ob dasschema die XV Fahrradpumpe schon bekommen hat,
    oder ob es vielleicht das kleinere Haenel Modell X ist :?:
    Das wäre auch eine Blechspritze und baugleich mit dem Diana Modell 1.

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

    Einmal editiert, zuletzt von Rifleman (22. März 2016 um 14:58)

  • Interessant wäre ob dasschema die XV Fahrradpumpe schon bekommen hat,


    Melde Vollzug. Habe den Verkäufer noch etwas bequatschen können und da ich Stammkunde bin habe ich das etwas günstiger bekommen. Es ist definitiv ein Haenel XV mit herausschraubbaren glatten Lauf. Ganz netter Zustand und funktioniert auch.

    Definitiv ein Blechprägeteil - aus den 30iger Jahren. Ich weiß jetzt schon das das kein Luftgewehr mit "richtig Druck" ist - wie ich das Wort hasse. Es ist ein Kindergewehr und da geht/ging Sicherheit vor. Zur Not kann man Papierkugeln verschießen.
    Außerdem ist das wieder eins um die Haenel Sammlung vollständig zu machen. Ich bin inzwischen bei den Modellen angekommen, die wirklich selten und nicht gerade günstig sind.
    Da muss ich schon Schnäppchen abpassen.
    Und eine Entscheidung ist gefallen. Ich bleibe bei Haenel, egun 5887841 muss leider an mir vorbeiziehen. Nix mit VZ47 und Co. Das sprengt meinen Rahmen und meine Frau dreht mir sonst den Hals um :whistling:

    Grüße Rico

    HAENEL - what else?

  • Wieso eigentlich Fahrradpumpe? :D So schlimm kann es doch gar nicht sein. :rolleyes:

    Na, diese Blechdinger sehen wirklich aus wie die Fahrradpumpen aus vergangenen Zeiten.
    Ich habe auch so ein Ding, Diana Mod. 1 und beim Kollegen HAENEL habe ich mir das baugleiche Haenel X genauer betrachtet.
    Ab und an gibt es diese Kinderpumpen auch von anderen Herstellern (mir fällt gerade keiner ein) bei egun.
    Die Dinger dürften etliche Firmen vertrieben haben.

    Gratulation meinerseits zum Haenel XV ;^)

    Edit:

    Hast Du eigentlich ein Anschütz 275 :?:

    zyx
    Keine Ahnung wie die damals auf III-284 gekommen sind. Ich bilde mir ein, schon mal etwas darüber gelesen zu haben, habe es aber vergessen. :wacko:

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)


  • Am Ende kauft's eh der Andreas.


    Der Schrothaufen bleibt Ihm ganz alleine.


    Der Öschi und der Badener :D

    Keine Sorge Ihr zwei - das Teil will ich nicht. Zustand zu mies, da gibt's bessere.

    Haenel 49 bin ich auch satt - das echte 49er ist gerade beim brünieren und für das Zwischenmodell sammle ich gerade die Fehlteile.
    Haenel 49a - da gab es ja zig verschiedene (alte 49 Kimme, Stiftkorn, die normale 49a Kimme) habe ich mittlerweile auch genug (Arbeit)
    Haenel 310 - suche ich nur noch günstige Systeme (oder ganze Schlachtobjekte) für den Aufbau in Mosin Nagant, Carcano und K98 Schaft incl der originalen Visierung.

    Was mich noch interessiert ist: Bonna 51, Mars 115, Müller-Blitz 98 und Tell 1708

    Also Entwarnung in Sachen Haenel :D

    Gruss
    Andreas

  • Hallo ich wollte mal hier eine Frage einwerfen.
    Ich bin auf der suche nach einem Haenel im K 98 Schaft.
    Bei den einschlägigen Portalen gibt es ja immer wieder
    Angebote. Aber die Preise liegen ja für gute umbauten
    Jenseits von 500€. Sind sie das eurer Meinung wert?
    Bin da Totaler Anfänger. Oder sollte ich mich selber als Anfänger an so ein Projekt wagen? Was meint ihr als Profis
    Danke im voraus.

  • Danke. Ich hatte ein bestimmten Umbau gesehen,der ist wohl Restauriert worden oder das Innenleben erneuert.
    Es handelt sich um ein Haenel 310 Q1. Ist es Richtig das
    es sich bein Q1 um ein Qualitätsmerkmal handelt? Es ist nicht einfach! Fragen über Fragen. ;(

  • Q1 ist ein Qualitätsmerkmal.

    Betrifft allerdings lediglich die Oberflächen-Beschaffenheit.

    Btw. ich schaue immer noch nach einem 49a mit Schichtholzschaft
    und dem eingeschlagenen Datum 3.61.
    Kann auch ein Schaft alleine sein.

    Wer was findet, möge bitte an mich denken.

    Danköö! :^)

    liebe Grüsse ... Patrick

  • Lieber Hr. Prof. Dr. verodog ...
    ... mit großer Betroffenheit muss ich Dir mitteilen, dass für mich bereits ein 49a Schaft 6.61 bei einem Dir bekannten Kollegen reserviert bereit liegt. :D
    Zum Trost muss ich sagen, dass ich weiterhin für Dich nach einem 3.61 Schaft Ausschau halte. ;^)

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)

  • Heute habe ein 310-4 im Traumzustand gekauft.

    Es sieht aus wie neu, wurde vor 2 Jahren innen überholt und es schießt super.

    Die kleinen Punkte und Striche auf den Fotos sind kleine Staubpartikel.

    Einige Magazine, 2 Dosen Kugeln und ein Futteral war gleich mit dazu.






  • - die "neue" Kimme (vorne rund wie am 310er)

    Nimm mal das Kimmenblatt runter.
    Ich bin sicher da wirst Du neue Schweisspunkte entdecken,
    denn der Kimmenschuh ist sicher neu aufgeschweißt.
    Hatte ich auch schon mal bei einem 49a.
    Wenn Du nicht sicher bist, dann leuchte in die leere Hülse rein.
    Müsste im Kimmenbereich blau angelaufen sein. ;^)

    Knickst Du noch, oder repetierst Du schon? (© Nosferatu2008)