Suche LP

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 2.986 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Mai 2008 um 16:31) ist von C_O_2.

  • Hallo. Da mich der Verbrauch an CO2-Kapseln allgemein etwas missfällt, wollte ich demnächst zu einer LuPi wechseln, die Luft im Lauf (oder sonstwo) vorkomprimiert und daher keine Kapseln mehr braucht. Nach Möglichkeit mit externem Spannhebel.

    Ungefähr wie auf diesem Bild

    Da ich gerne und viel schieße, würde ich preistechnisch bis 400€ gehen. Welche Modelle (außer Feinwerkbau) kämen da in Frage, und wo wollte ich sie suchen?

    ...und bald ist wieder Silvester!

  • Hallo Jornado!
    Warum keine FWB? Auf Deinen Bild ist die 103. Die Vorgänger 102 und 100 kriegst Du schon gebraucht für unter 400 €. Wenns denn unbedingt keine FWB sein soll, wäre die Walther LPM 1 noch eine hervorragende Alternative, leider auch nur noch gebraucht und ebenfalls für unter 400€ im Topzustand zu bekommen. ( gibts öfter bei Egun, Kleinanzeigenmärkten von Waffenzeitschriften und im http://www.)

  • *lol* keine FWB, weil mir die Modelle schon bekannt sind. Ich wollte nur mal gucken, ob es auch gute Alternativen gibt. Übrigens: Danke für den Tipp, die Walther sieht schon sehr schön aus... :huldige: In welchen Onlineshop ist die erhältlich?

    Die FWB 100 hatte mein Nachbar mal, genau die wollte ich mir jetzt eventuell kaufen (ich wusste nur nicht, wie sie heißt.).

    ...und bald ist wieder Silvester!

    2 Mal editiert, zuletzt von Jarnado (19. April 2008 um 00:39)

  • Die Walther LPM 1 wird schon eine Weile nicht mehr gebaut und ist daher nur noch gebraucht zu bekommen.

  • Naja, wenn schon gebraucht, dann die FWB 100. Hab mir hier gerade nochmal den Test durchgelesen. Gut, dann heißt es jetzt: Magazine und Kataloge wälzen, um eine FWB 100 zu finden. Danke für deine gute und schnelle Hilfe!

    ...und bald ist wieder Silvester!

  • Alternative, falls es weniger Richtung Match-LuPi gehen darf: Weihrauch HW75. Deren Hohelied habe ich kürzlich in einem anderen Thread gesungen, im Druckluft-Unterforum.

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

  • Für den kleinen geldbeutel ne hw40?
    Oder ne HW45 für etwas mehr schotter?
    Die HW70 soll auch nicht schlecht sein,du hst die wahl!

    :direx: ;D Mit Freundlichen Gruessen! :nuts::lol:

    :new11:Lukas :n17:

  • Obwohl ich mglw. der einzige hier bin, der es nicht weiß: Was ist denn das für ein Gerät auf dem dritten Bild? Welch schlichtes, elegantes Design! :n1:

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

  • Zitat

    Original von Schnurbel
    Obwohl ich mglw. der einzige hier bin, der es nicht weiß: Was ist denn das für ein Gerät auf dem dritten Bild? Welch schlichtes, elegantes Design! :n1:

    Also, damit du nicht als einziger hier unwissend bleibst...
    Es ist eine AP 604 von der mailändischen Firma F.A.S. (Fabrica Armi Sportive)

  • kostet bei egun zwischen 50.- und 150.- euro gebraucht und ist absolut top, sozusagen eine "grosse" hw40.

    vita brevis, ars longa

  • Hab schon eine "große" HW40 (HW75 nämlich), aber die F.A.S. sieht halt schwerst elegant aus...

    Weiß jemand, ob sie in puncti Verarbeitung, Abzug, Eigenpräzision mit der HW75 mithalten kann? Nicht daß ich untreu werden wollte, zumal das Geld grad eh nicht so locker sitzt, aber sie ist so...elegant...

    Ideen werden von Meistern gemacht, Dogmen von Jüngern. Und der Buddha wird immer unterwegs erschlagen.

  • Zitat

    Original von Schnurbel
    ...Weiß jemand, ob sie in puncti Verarbeitung, Abzug, Eigenpräzision mit der HW75 mithalten kann?...

    soll das ein witz sein? die hw75 ist nicht schlecht aber immer noch eine hobbyluftpistole. die fas ap604 ist eine ganz andere liga, voll wettkampftauglich. die handlage ist eine der besten die ich bisher bei so kompakten luftpistolen hatte, der abzug glasklar und die präzision besser als jeder schütze. einzig die kurze visierlinie ist für mich ungewohnt, es gibt aber eine visierlinienverlängerung von f.a.s.

    vita brevis, ars longa

  • Auf derSuche nach einer prellschlagfreien, präzisen Lupi bin ich bei meinen Recherchen auch über diese F:A:S: gestolpert. Sie scheint schön handlich und wie gesagt auch präzise zu sein. Mich hat aber die etwas geringe Mündungsgeschwindigkeit abgeschreckt.
    Ich will jetzt eine Gamo nicht in einem Atemzug mit der FAS nennen, aber die Gamo hatte, wie die FAS, auch eine Mündungsgeschwindigkeit von 115 m/s. Der Unterschied zu 125 m/s von der HW75 ist da schon bemerkbar. Vor allem auf weitere Entfernungen als 10 Meter.
    Abgesehen davon soll der Rahmen "nur" lackiert sein und nicht, wie bei der HW75, brüniert. Weil ich die Fertigungs- und Schießqualität der HWs kannte, habe ich mich dann für die HW75 entschieden.

    Sundance Kid : "Kann ich mich bewegen? - Dann schieß ich nämlich besser!

  • das maximum der mündungsgeschwindigkeit ist relativ unwichtig für die präzision, viel wichtiger ist ihre kontinuität. da die hw75 wie auch die hw45 und die fas aus druckgussaluminium gefertigt werden sind sie alle "nur" lackiert. in bezug auf die handlage, die visierung und den abzug schlägt die 604 alle weihrauchs und gamos um längen! und eben das macht den unterschied.

    vita brevis, ars longa

  • Also ich kann dir die FWB 100 absolut empfehlen. Meines Erachtens nach eine der besten Spannhebel Match-LuPi's. Ich habe meine schon einige Jahre. Hat davor meinem Vater gehört und ich bin genau wie er absolut zufrieden mit der Verarbeitung und der Präzision. Vor ca. 15 Jahren sind das letzte mal alle Dichtungen ausgetauscht worden und obwohl mit der Waffe wirklich viel geschossen wird hat sich die Präzision nicht verschlechtert. Und der FWB-Service ist auch genial. Bei Bedarf kann man z.B. bei den Landesmeisterschaften, wo es einen FWB Stand gibt, sämtliche DIchtungen und Verschleißteile austauschen und die Waffe neu einschießen lassen. Kostet glaub ich nur 10-15€.
    Sorry wenn ich jetzt n bisschen vom Thema abgewichen bin aber ich bin einfach so zufrieden mit der Waffe und n bisschen in schwärmerei verfallen ;) :n1:

    MfG burrn

    SSW: Bis jetzt nur RG 89 N. Aber weitere werden sicher folgen. ;)
    Druckluft: FWB Mod. 100, Diana 35

  • bei frankonia erfurt gibts gerade eine gebrauchte ij-46 für 300.- euro. die ist voll matchtauglich und der preis passt auch ... :ngrins:

    vita brevis, ars longa