Kugelfang mit Federplatte

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 2.644 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Februar 2008 um 23:18) ist von lukrab.

  • Bei Sportwaffen Schneider habe ich einen Kugelfang mit einer Federplatte gefunden, das heisst, dass die Kugel auf eine Platte treffen, die durch eine Feder gedämpft wird, somit fliege die Kugel nicht zurück. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht. Lohnt sich so etwas oder recht ein normaler Kugelfang?

    MfG lukrab

  • mein Kugelfacg hat ne 45° abschrägung, da ist noch nie etwas zurück gekommen.

    Meiner meinung nach ist ein Feder gedämpfter überflüssig.

    Gruß Steven

  • Ich weiss es ist eine sehr dumme Frage, aber bei diesem Kugelfang ist da der Kreis auf der Zielscheibe 14 cm hoch und 14 cm breit oder ist da der Kugelfang 14 cm hoch und 14 cm breit? :))

    MfG lukrab

  • Also irgendwie kommen mir da 14x14 nämlich ein bisschen klein vor oder ist das ok? Ich würde so gerne maximal bis 10 m schiessen.

    MfG lukrab

  • Der federgedämpfte Kugelfang rentiert sich nur, wenn man aus irgendeinem Grund einen besonders flachen Kugelfang möchte.
    Ansonsten reicht ein oben genannter Standartkugelfang aus. Ganz selten fliegt vielleicht mal etwas zurück, aber das wird auch bei dem mit Federplatte mal passieren.

    Aber der Staat lügt in allen Zungen des Guten und Bösen;
    und was er auch redet, er lügt - und was er auch hat, gestohlen hat er's.
    (Friedrich Nietzsche)

  • Ausserdem hab ich grad was viel besseres als jede Federplatte gefunden. Eine Platte Holz und die Diabolos bleiben alle stecken, da fliegt nichts zurück und ist auch nicht laut.

    MfG lukrab

  • ich habe bei meinem HW100 Kauf auch deinen genannten Kugelfang gekauft weil mir diese Standard Teile nicht gefallen. Also zurückkommen tut nix aber im näheren Umkreis villeicht 1,5m liegen plattgedrückte Diabolos oder Bleispäne.

    Dieser Kugelfang ist für 17x17 Scheiben und nicht 14x14. Habe ich damals leider auch überlesen aber habe mir oben einen Haken gemacht und hänge 14x14 Scheiben dort hinein kein problem und man kann bei bedarf auch 17x17 nutzen.

  • Ich schiesse nur mit Diabolos und die fallen zu 90% plattgedrückt nach unten...

    Stahl BB´s würd ich allerdinge nicht mit diesem Kugelfang oder generell geraden Kugelfängen nutzen die prallen sicher arg zurück...egal ob gefedert oder nicht

  • Zitat

    Original von HWJunkie

    OK, ein Schützenstandort mit 180m Mindestabstand zur Grundstücksumfriedung
    und zum nächsten empfindlichen Gegenstand ist vielleicht noch besser.

    Stefan

    Das Problem ist nur, dass der “nächste empfindliche Gegenstand“ meist nur 10m - 20m entfernt ist :)).
    Die Holzplatte funktioniert wohl auch. Aber die wird es vermutlich auch irgendwann “durcharbeiten“. Außerdem kommts da auf das Holz an. Als ich mal auf einen Holzstoß geschossen habe sind auch manche Dias stecken geblieben, während mir andere um die Ohren geflogen sind. Gut wenn man da eine (Schutz)brille auf hat.

    Aber der Staat lügt in allen Zungen des Guten und Bösen;
    und was er auch redet, er lügt - und was er auch hat, gestohlen hat er's.
    (Friedrich Nietzsche)

    Einmal editiert, zuletzt von WLA-Funshooter (22. Februar 2008 um 16:54)

  • Zitat

    Original von HWJunkie
    Nichts ist besser als ein nach unten weisender 45°-Kugelfang,
    der die Geschosse direkt in den Boden leitet.


    Stefan

    Jab das stimmt, wenn man lustig ist und Angst hat vor zurück fliegenden Dias, kann man auch etwas Sand vor dem Kugelfang aufschütten, dann fliegt nichts mehr zurück.

    Oder einfach gleich in einen Sandhaufen schießen.

  • Zitat

    Original von DIE_HARD
    Stahl BB´s würd ich allerdinge nicht mit diesem Kugelfang oder generell geraden Kugelfängen nutzen die prallen sicher arg zurück...egal ob gefedert oder nicht

    Ich schiesse ja öfter mal mit Stahl-BBs - der Kugelfang den ich dafür benutze ist ein 45° 17x17 mit versetzbaren Stangen auf 14x14 usw. und den habe ich mit Watte vollgestopft. Das funktioniert soweit Prima. :huldige:

  • Watte wäre auch eine Idee. Ich würde sagen ein aufgehängtes dickes Stofftuch würde auch halten. Es geht halt darum etwas zu finden das die Diabolos "auffängt" aber auch nicht nach dem zweiten Schuss kaputtgeht. Da hast du recht, Holz geht irgendwann auch mal kaputt. Watte muss ich gleich mal ausprobieren.

    MfG lukrab

    Einmal editiert, zuletzt von lukrab (22. Februar 2008 um 18:21)

  • So hab mir jetzt den ganz normalen Gamo Kugelfang 14x14 bestellt, wenn ich ihn hab versuch ich mal eine Platte Holz rein zu stellen vielleicht dämpft das ja die Schüsse.

    MfG lukrab