HW 35 in Schwarz?

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 3.373 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Februar 2009 um 14:53) ist von Dirk_Diggler.

  • Ich habe ich ein Bild entdeckt, das ein HW 35 mit schwarzem Holzschaft zeigt. Gibt es das Ding wirklich in Schwarz oder ist das eine selbst lackierte Variante? In den mir bekannten Onlinekatalogen habe ich nur braune Holzschäfte entdeckt ...

  • Es gibt HW 35 in der gleichen kombi wie das Tell 220. Vernickeltes System im schwarzen Schaft.

    Nennt sich dann HW 35 Black Silence.


    edit: Da ich ja deinen Hang zu ganz schwarzen Waffen kenne: Frag doch mal bei Weihrauch nach ob sie dir auch nen ganz schwarzes verkaufen.

    edit2:

    Wobei ich mir an deiner Stelle vor nem HW 35 nen FWB 300(s) kaufen würde.
    Mußte halt selber Hand anlegen um nen schwarzen Schaft zu bekommen. Aber dass das kein Problem darstellen sollte hast du ja spätestens mit den HW 45 Griffen an der HW 75 klar gemacht.

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von -raY- (20. Februar 2008 um 21:20)

  • Zitat

    Original von -raY-
    Wobei ich mir an deiner Stelle vor nem HW 35 nen FWB 300(s) kaufen würde.
    Mußte halt selber Hand anlegen um nen schwarzen Schaft zu bekommen. Aber dass das kein Problem darstellen sollte hast du ja spätestens mit den HW 45 Griffen an der HW 75 klar gemacht.


    Das sehe ich genau anders. Die kleine HW-75-Griffprothese ist etwas ganz anderes als ein kompletter Luftgewehrschaft, der außerdem nicht zu 80% von Gummigriffschalen überdeckt wird ... Das ist auch der Grund, warum ich vom 300S abgekommen bin. Vermutlich bleibe ich beim Tell 220, aber ich gucke gerne mal hier und da, ob es etwas Besseres gibt. Kimme und Korn sollte es haben und gleichzeitig ein Zielfernrohr aufnehmen können (per Schnellmontage). Das kann das 300S nicht ...

  • Zitat

    Original von Tilvaltar
    Kimme und Korn sollte es haben und gleichzeitig ein Zielfernrohr aufnehmen können (per Schnellmontage).

    Naja da wirst du halt nur Freizeit Puster finden. und da bist du mit dem Tell ja schon ganz gut bedient... bis auf den Abzug :))

    Aber wenn du da etwas signifikant besseres haben willst geht das ins Geld.

    Obwohl ne Standart HW 35 kostet ja "nur" ~235€.
    Vieleicht bietet Sportwaffen Schneider ja nochmal den gleichen Service wie bei deiner HW 45. Wollen anscheinend mehr Leute ne ganz schwarze.

    Wer immer nur tut was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist.

  • Zitat

    Original von -raY-
    bis auf den Abzug :))


    Genau das ...

    Zitat

    Original von -raY-
    Vieleicht bietet Sportwaffen Schneider ja nochmal den gleichen Service wie bei deiner HW 45. Wollen anscheinend mehr Leute ne ganz schwarze.


    Ui, da guck. Ja, ich konnte es mir nie so ganz vorstellen, dass ich fast der Einzige sein soll, der schwarze Waffen mag.

    Einmal editiert, zuletzt von Tilvaltar (20. Februar 2008 um 21:56)

  • Zitat

    Original von Tilvaltar
    Ich habe ich ein Bild entdeckt, das ein HW 35 mit schwarzem Holzschaft zeigt. Gibt es das Ding wirklich in Schwarz oder ist das eine selbst lackierte Variante? In den mir bekannten Onlinekatalogen habe ich nur braune Holzschäfte entdeckt ...

    genau so eins suche ich auch noch, wobei ich mich auch frage, ob das jetzt original schwarz ist oder einfach gut lakiert wurde. gibt es evtl. nen original schaft in schwarz im austausch?

  • Zitat

    Original von Dirk_Diggler
    genau so eins suche ich auch noch, wobei ich mich auch frage, ob das jetzt original schwarz ist oder einfach gut lakiert wurde. gibt es evtl. nen original schaft in schwarz im austausch?


    Wenn du den Thread aufmerksam gelesen hättest wäre dir dieser Link
    sicher aufgefallen !!

    HW 35 Black Silence


    Zitat

    Original von -raY-
    Es gibt HW 35 in der gleichen kombi wie das Tell 220. Vernickeltes System im schwarzen Schaft.

    Nennt sich dann HW 35 Black Silence.

  • So schwer ist es bestimmt nicht, einen Gewehrkolben schwarz zu machen.

    Alter Lack runter mit Abbeize, mit Wasser abwaschen.
    Gewehrkolben schleifen ( Stahlwolle 0 )
    Schwarze Beize auftragen, wieder schleifen, ( Stahlwolle 00 )
    Nochmals Beizen und wieder schleifen, (Stahlwolle 000 )
    evtl nochmals Beizen und schleifen, muß richtig schwarz sein.
    Lack auftragen, fertig.

    Bin gerade dabei das mit einer Umarex zu machen, habe aber die Schwierigkeit den alten Lack abzulösen. ( Der alte springt leicht ab, ist aber Beizresistent) Aber ich habe ja Geduld, ist ja Winterbastelzeit.
    Ich hatte mir ein Gebrauchtteil mit gerissenem Holz gekauft, den Riss sieht man schon garnicht mehr, habe ich ausgespänt . Und den Rest kriege ich auch noch hin.
    Wenn ich die notwendige Anleitung bekomme, werde ich auch die Innenteile neu fetten und versuchen, das Gewehr qualitativ etwas zu verbessern.

  • Tja, genau das hatte ich bei einem HW35 Schaft versucht und ihn dabei versaut...

    Es gab teils Stellen, welche ums Verrecken nicht schwarz werden wollten. Es wirkte so, als ob das Holz dort zu hart war, so dass die Beize nicht wirken konnte... :confused2:

  • Zitat

    Original von Dirk_Diggler
    genau so eins suche ich auch noch, wobei ich mich auch frage, ob das jetzt original schwarz ist oder einfach gut lakiert wurde. gibt es evtl. nen original schaft in schwarz im austausch?


    Ich habe mir vor einiger Zeit - nach dem Tipp mit dem Black Silence - ein brüniertes HW 35 mit dem schwarzen Schaft bei Schneider bestellt. Hat mich einen kleinen Aufpreis gekostet (30 Euro, glaube ich), aber der war es wert. Der schwarze Schaft ist lackiert, aber so richtig seidig und wie aus einem Guss. Sieht fantastisch aus.

    Das Zielfernrohr ist übrigens ein Walther 4 x 32 auf einer Suhler Speedmontage (gibts auch bei Schneider).

  • Zitat

    Original von Tilvaltar


    Ich habe mir vor einiger Zeit - nach dem Tipp mit dem Black Silence - ein brüniertes HW 35 mit dem schwarzen Schaft bei Schneider bestellt. Hat mich einen kleinen Aufpreis gekostet (30 Euro, glaube ich), aber der war es wert. Der schwarze Schaft ist lackiert, aber so richtig seidig und wie aus einem Guss. Sieht fantastisch aus.

    Das Zielfernrohr ist übrigens ein Walther 4 x 32 auf einer Suhler Speedmontage (gibts auch bei Schneider).

    Genau so eins suche ich auch. Das bietet Schneider aber nicht im Webshop an oder? Konnte es nicht finden! Was hast du denn für hingelegt?

  • Die schwarze HW 35 mit vernickeltem Lauf ist ein Sondermodell (exklusiv) für den Großhändler Akah (der es natürlich an jeden Büchsenmacher weiterverkauft).


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Zitat

    Original von Dirk_Diggler

    Genau so eins suche ich auch. Das bietet Schneider aber nicht im Webshop an oder? Konnte es nicht finden! Was hast du denn für hingelegt?


    Hat er doch geschrieben !! wurde extra bestellt und hat ca. 30 Euro
    Aufpreis gekostet bei Schneider, also ca. 255 Euro wenn ich den
    Preis der Standardversion noch richtig im Kopf habe.

  • Habe gerade mal bei Schneider wegen einem schwarzen Schaft angefragt (denke doch mal, dass wir beide DEN Schneider meinen). Dort meinte man, dass es so etwas nicht geben würde. Kein Plan warum. Shit happens!
    Werde mal öfter bei e-g-u-n schauen.

  • Ich hab damals gefragt, ob ich das brünierte HW 35 nicht mit dem Naturschaft, sondern dem schwarzen vom Black Silence bekommen könnte und auch bereit wäre, einen Aufpreis zu zahlen. Dann kam die Antwort von Schneider, dass es dadurch 30 Euro teurer würde (siehe Anhang).

    Wie ich Schneiders kenne, hätten die auch kein Problem, einen Naturschaft ans Black Silence zu schrauben, es als Sonderausgabe Brown Silence anzubieten, um dir dein Black Black Silence liefern zu können. Kommt halt darauf an, wer die Mail liest. Ich würde es mit Roy Wenske versuchen (direkt anmailen).

  • Zitat

    Original von Dirk_Diggler
    Habe gerade mal bei Schneider wegen einem schwarzen Schaft angefragt (denke doch mal, dass wir beide DEN Schneider meinen). Dort meinte man, dass es so etwas nicht geben würde. Kein Plan warum. Shit happens!
    Werde mal öfter bei e-g-u-n schauen.


    Na dann kannst du es nur mal bei Weihrauch direkt versuchen, vielleicht
    helfen die dir weiter oder haben eine Idee !?

    (Bitte viel Wartezeit für die Antwort einplanen).


    info@weihrauch-sport.de