Frage zu Diabolos

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.079 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Mai 2008 um 17:05) ist von uwe67.

  • Hallo
    Wieso sind Standart Flachkopf Diabolos manchmal geriffelt?
    Und was Kosten Gute Diabolos(keine profiextrasuperteurenextraausgewogen) im Durchschnitt?
    Und welche sind für die FWB 300 empfehlendswert?

    Einmal editiert, zuletzt von FWB-Schütze (21. Januar 2008 um 19:19)

  • da dein fwb 300 ein matchluftgewehr ist würde ich auch match dias verwenden, diese kosten ca 9 euro und sind glatt...
    kannst natürlich auch geriffelte um 5 euro benutzen aber da sind die treffer ca um 1ring schlechter (2,5mm auf 10m)
    zum spaß schießen im eigenen keller denke ich auch ausreichend...
    ich persöhnlich benutze ausschließlich match dias (auch um evtl leichte beschädigungen des laufgewindes vorzubeugen)
    wieso geriffelt oder nicht bin ich mir auch unsicher aber ich denke die glatten passen sich besser dem laufgewinde an und haben dadurch auch bessere flugeigenschaften ^^

  • Zitat

    Original von FWB-Schütze
    ...
    Und was Kosten Gute Diabolos(keine profiextrasuperteurenextraausgewogen) im Durchschnitt?
    Und welche sind für die FWB 300 empfehlendswert?

    Hi,

    du kannst dir RWS Basic kaufen. Kosten ab ca. 2,20 € die Dose.

    Die reichen für den Anfang allemal.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Warum geriffelt? Siehe hier.

    Gruß... Uli

    Die Suchfunktion hilft weiter. Gib da mal "geriffelt" (ohne Anführungszeichen) ein.

    :F: Die einfachste Sicherheitsregel: Das dünne Ende ist gefährlich :F:
    S&W 586 in 6", Walther CP88, CP99, Lever Action long, Umarex Desert Eagle, Beretta 92FS, Px4 Storm; in der "Firma" HK G36 und P8
    FWR-Mitglied Nr. 30524

  • Also ich nehm immer die Gamo Match. Die sind preiswert und die Verarbeitung ist sehr gut. Bleibt zwar immer am Ende jeder Dose ein bissel Blei drin aber sind alle Dias gleich.

    MfG lukrab

  • Ich habe für meine S 300 irgendwann mal die RWS Superpoint genommen und musste für mich feststellen, dass die Ergebnisse perfekt waren. Ich weiss nicht was für Erfahrungen Andere damit bisher machten aber ich finde sie gut ! Auf 25 Meter Loch in Loch möglich ( Vielleicht hab ich auch einmal getroffen und 8 mal voll daneben geschossen :laugh: )
    Nachteil auf Zielscheiben ist, dass die Stanzkante recht fransig ist und durch die Zieloptik nicht immer klar abgrenzbar war, was bedeutet " Hinlatschen "
    Grüße Gib

    :schiess1:Gestern standen wir noch am Rande des Abgrunds - Heute sind wir einen Schritt weiter :klo:

    Einmal editiert, zuletzt von gibsonairking (22. Januar 2008 um 21:07)

  • Beim heutigen Schießen mit meinem Kumpel ist was komisches passiert:
    Mein Kumpel hatte glatte Frankonia-Diabolos mit. Diese sind in meiner FWB 300S stecken geblieben. Mit meinen geriffelten Gamo's passiert dies nicht. An der Energie kann's eigentlich nicht liegen, meine Waffe schießt auf 10m genau.

    Gruß Uwe

  • Das kann daran liegen, dass die Dias von deinem Kollegen leicht übermaßig sind. Einige professionelle Schützen kennen ihren Laufdurchmesser genau, und benutzen dementsprechend ein anderes Kaliber als "nur" 4,5 mm . Es gibt zig verschiedene Größen wie z.B 4,45 oder 4,49, oder 4,53 bis hin zu 4,71 wie bei einigen exotischen Kugeln für Gewehre > 20 Joule. Frankonia bietet auch bei den Matchdiabolos ein breites Spektrum an Durchmessern an. Schau mal genau nach, was auf der Packung steht.

    Ich habe in meiner 2. Heimat - wo es legal ist - und ich meine WBK nicht mit einem Luftgewehr beanspruchen muss einige starke Preller mit teilweise über 40 Joule im Schrank stehn (Hatsan, Gamo und Co) und da machen sich Diabolos mit Kalibergrößen ab 4,6 mm doch schon ordentlich bemerkbar. Besonders mit einem Gewicht um 1 Gramm. Ein Standard 4,5er hingegen wirkt nicht viel mächtiger, als aus einer 7,5 Joule Waffe gepustet.

    :W:enn der Klügere immer nachgibt, passiert immer nur das was die Medien wollen.

    Einmal editiert, zuletzt von Asassin (6. Mai 2008 um 21:01)

  • Hallo Uwe,
    wenn ein normales Diabolo (Gewicht bis 0,53g) in der FWB 300s stecken bleibt, stimmt definitiv etwas mit der Waffe nicht. Die Gamos sind deutlich leichter, weshalb sie den Lauf noch verlassen.

    Ich hatte ein ähnliches Problem mit einer extrem schwachen Luftpistole, welche ich zum FT-Ziele testen verwende. Die bringt mit den Gamos eine V0 von ca 70m/s, schwerere Sorten verlassen den Lauf zuweilen auch nicht...

    Ein intaktes FWB300 bringt aber alle mal ca 170m/s bei einem Diabologewicht von 0,52g.
    Und die Trefferbilder haben nichts mit der Energie zu tun - die können auch bei einer sehr niedrigen V0 recht gut sein (sonst müsste fast jede Lupi schlechte Trefferbilder haben...)

    neuer Nick wegen (technischer Probleme):

    Herbk_II

  • Pellet

    In Syrien gibt es einige Hersteller, die sowas anbieten. Hauptsächlich der türkische Hersteller Hatsan. Eun Jin z.B. bietet eine kleine Palette von diesen überdimensionierten Teilen auch in Deutschland an: EUN JIN 4,75

    Auf die genauen abstufungen habe ich leider nie geachtet. Bin im Sommer wieder unten, dann schau ich mal genauer hin, oder bringe evtl ein paar mit.

    :W:enn der Klügere immer nachgibt, passiert immer nur das was die Medien wollen.

  • Hallo HerbK und natürlich die Anderen

    Du hattest recht. Heute hab' ich meine FWB auseinander genommen (zum ersten mal) und siehe da:
    a) eine Feder gebrochen
    b) Prellpuffer war zerbröselt
    c) Kolbenring war mürbe, der ist beim Abmachen gebrochen
    d) Dichtung von Diabolo-Kammer war nicht mehr gut
    e) Zahnstange von der Ratsche in der Abzugseiheit gebrochen

    Zum Glück hatte ich mir bei egun ein Wartungsset bestellt, als ich mir die Waffe zugelegt habe. Jetzt alles ersetzt, die Waffe gereinigt und geschmiert - die hat jetzt wieder einen spürbaren,schönen Bums, merkt man richtig. Muss mir noch so eine Zahnstange oder wie das Teil heißt, bestellen - schießt aber auch so, weil der Rest mit Nase nochfunktioniert.

    Gruß Uwe