Röhm RG96

Es gibt 94 Antworten in diesem Thema, welches 9.156 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Mai 2008 um 22:27) ist von pmarinellis.

  • Die Zusatzfeder wird nicht benötigt!

    Und lies mal das kleine Blättchen was in dem Paket der Waffe mit dabei ist....einwandfreie Funktion wird lediglich mit Munition von RWS oder Wadie gewährleistet!

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von germi
    Die Zusatzfeder wird nicht benötigt!

    Und lies mal das kleine Blättchen was in dem Paket der Waffe mit dabei ist....einwandfreie Funktion wird lediglich mit Munition von RWS oder Wadie gewährleistet!

    So nen Zettel müßte ich dann wohl ewig suchen ! Bei mir ist der nämlich nicht vorhanden !

    SSW: Röhm RG 96, Zoraki 917, 2x Zoraki918

    Einmal editiert, zuletzt von Timsons (28. Dezember 2007 um 19:43)

  • falls ihr immer noch wissen wollt ob der Griff zu groß oder zu klein für euch ist
    wie Lang die kurze Feder oder die laufsperre bei der akktuelen Röhm Rg96
    habe ich nochmal paar pics mit meinem handy geschossen!

    Ps. im Lieferumfang war bei mir auch kein kleiner Zettel wo drauf steht das man ausschließlich RWS Munition oder andere benutzen muss! Mit der Kurzen Feder kann man jede passende SSW Patronen abschießen!
    MfG RG96

  • Zitat

    Original von Timsons

    So nen Zettel müßte ich dann wohl ewig suchen ! Bei mir ist der nämlich nicht vorhanden !

    Da steht drauf:

    Zitat

    Beipackzettel von Röhm, ld.-Nr. 898578

    WICHTIGE INFORMATION

    Funktionsstörungen der Waffe sind vom Gasdruck und damit von der verwendeten Munition abhängig!

    Diese Waffe wurde mit der Munition von RWS und WADI* auf einwandfreie Funktion getestet.

    *Ich dachte der Hersteller heißt WADIE.

    Bei Bedarf kann ich den auch mal einscannen, bei meiner RG 96 war der dabei. Die ist Bj. 2002.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von germi
    Bei Bedarf kann ich den auch mal einscannen, bei meiner RG 96 war der dabei. Die ist Bj. 2002.


    Bei meiner auch.

    Ich hab bis jetzt mal ein paar RWS durchgelassen, auch bei neuer Waffe ohne Probleme.

    Ich hab übrigens die lange Feder eingebaut.

  • Hey hey. wer kommt denn da aus Stadtoldendorf;-) ist ja quasi um die ecke hier.

    Ich hab ma ne Frage zum Kompensator.(das würd ich sicher auch über due SUFu finden aber du kommst grad ma so nett aus der gegend)
    Krieg ichd en extra gekauft? ich hab so in erinnerung nein. Aber sicher bin ich mir net.

    danke
    frohe pfingsten

  • Hat eigentlich das org. Vorbild HK USP eine Führungsstange?

    Bei der RG 96 ist dies vorne am Schlitten nur bildlich dargestellt.

  • Zitat

    Original von tweg
    Hat eigentlich das org. Vorbild HK USP eine Führungsstange?

    Bei der RG 96 ist dies vorne am Schlitten nur bildlich dargestellt.

    Ja die USP von HK hat ne sog. Pufferstange, wo auch die Feder dran ist... also nicht um den Lauf wie bei der Röhm-Variante.

  • Zitat

    Original von tweg
    Hat eigentlich das org. Vorbild HK USP eine Führungsstange?

    Bei der RG 96 ist dies vorne am Schlitten nur bildlich dargestellt.

    zur bildlichen darstellung sollte auch gesagt werden, dass es bei dem alten schlitten der rg96 besser aussieht.

    von der seite ist der alte schlitten auch dem original näher als der neue.

    hier das bild mit der angedeuteten stange:

    und hier das mit der "schräge", welche auch beim orginal so aussieht:

  • Zitat

    Original von Thehunt
    Nich bös sein, aber was is denn mit dem armen alten Schlitten passiert, der sieht ja übel aus....

    Poliert und dann oxidiert?

    wenn man die brünierung runter macht sieht das so aus. das ist die farbe des zinkdruckgusses. sieht halt durch den blitz "schlimmer" aus als es ist. ich habe die brünierung entfernt da ich mit dem schlitten noch was vor habe.

  • Zitat

    Original von Thehunt
    Ah, ok...
    Quasi nur abgebeizt?
    Ich hab die immer ab"poliert", da isses dann etwas glänzender, deshalb fragte ich.

    nicht abgebeizt. sonst mache ich das mit einen speziellen brünierungentferner, diesmal habe ich das mit dem essigreiniger vom aldi gemacht und ist besser funktioniert als mit rotwein. wenn ich den nun polieren würde, dann glänzt der natürlich auch.