Dachbodenfund aufrüsten

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 2.205 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. November 2007 um 23:58) ist von tetrahydrofuran.

  • Hallo

    Bei meiner Recherche in meiner Familie habe ich bei einem Verwanten noch ein Luftgewehr erhalten (Gratis) dass ich gerne aufmotzen würde.
    Zu meinem erstaunen wahr das rostige Ding nach eingehender Reinigung/Ölung
    noch recht leistungsstark.
    Beim Gewehr handelt es sich um ein mir unbekanntes Model CZ Herkunft mit einem Schätzalter von ca 15-20 Jahren.
    Nun zur Frage:

    kann man auf ein no-name LG ein Zielfernrohr montieren? sowas wie eine Schiene ist nicht vorhanden.
    Wenn ja mit wass? Details ?

    Bilder des alten Krüppels.


    Für Hinweise und eine Erklärung währ ich sehr dankbar.

    lg Udo

    Einmal editiert, zuletzt von Cattleya (26. November 2007 um 07:54)

  • Vermutlich wäre die einfachste Art der Montage eine Seitenmontage, die sich mit etwas Bastelei am Schaft anbringen lässt. Eine Schiene montieren zu lassen übersteigt verm. den Wert des Luftgewehrs.

  • Unter Umständen kannst Du noch ein Pistolen ZF an der Aufnahme von der Kimme anbringen ohne die Substanz des Gewehres zu gefährden...

    Ich habe Legasthenie, nicht Dyskalkulie..

  • Ich denke eher daß es ein VZ sein wird anstelle eines CZ. Über dem Z ist meines erachtens ein kleines V, kan mich aber auch irren. Ansonsten würde ich das Gewehr NICHT mit einer Optik versehen. Da es sich vermutlich um ein Rundkugelgewehr handelt dürfte die Präzission nicht gerade die beste sein, zudem mach mal bitte ein Bild von der gesamten Waffe.

    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Ich denke eher daß es ein VZ sein wird anstelle eines CZ


    Auf dem Bild steht unter dem Logo: ceska zbrojovka
    Also passt das mit dem CZ.

    Hab mal gegoogelt und das hier gefunden:

    http://www.czub.cz/index.php?p=8&lang=cz

    Dort 3. Bild von oben:

    Období: 1945 - 1949
    Vzduchovka vzor Z 235, 236, 237, 800, 801, 802
    Vzduchovka vzor 47

    Demnach handelt es sich um ein recht altes Teil und keineswegs no-name.
    Ich würde es so gut wie es geht restaurieren und das LG auf gar keinen Fall mit irgendwelchen Zielfernrohrmontagen verschandeln.

    Gruß,

    Harry

  • Salü
    Danke für eure recherche.
    Gegoogelt habe ich auch schon, aber ich hatte nirgends was passendes gefunden.
    Mit dem https://www.co2air.de/wbb2/attachment.php?attachmentid=36081
    passt es optisch relativ genau überein.

    Zitat

    Období: 1945 - 1949


    Boo also Antik. Ich staune nicht schlecht, denn mit dem Ding treffe ich über 25 Meter noch ziemlich genau.Und dass mit einer 60 Jährigen Feder!?
    Ironie an:: Will es jemand kaufen/ tauschen? *g Ironie ab::

    Gruss und danke
    Udo

    der nun nix dran schraubt ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Cattleya (26. November 2007 um 18:30)

  • Hallo Udo,

    auf dem Bild vom muffrikaner ist eher ein Schießprügel zu sehen (mehr Prügel als Schiess), kaum zu glauben, das man damit irgendetwas treffen kann und dann auch noch auf 25 Meter ?!
    Ich sehe da auch keine Kimme und Korn, oder liegt das an der bescheidenen grösse des Bildes ?

    Wenn du Zeit und Lust hast, mach bitte mal ein paar Fotos.

    Gruß,

    Harry

  • Hallo
    Also es wahr so. Ich habe das Ding gekriegt und es hatte etwas im Lauf. Ich habe dann den Lauf mit einem dünnen Holzstab durchstossen und fand ein mit Klebebandumhültes Streichholz drinnen .Scheinbar ging dem Vorbesitzer die Munition aus *g

    Jedenfals habe ich es auseinander geschraubt und mit Waffenöl eingerieben und abgerieben, dabei alles eingeölt was man ölen kann.
    Par mal leer geschossen, Druck ist da.
    Dann auf 10 Meter Distanz die Zieleinrichtung (Fachwort dafür weis ich noch nicht, ehm,, Kime und Korn?) eingestellt und damit auf selbstausgedruckte Scheiben aus diesem Forum geschossen und konnte eine sehr gute Trefferquote feststellen. Ausserdem festgestellt,dass das Ding auf 10 meter Distanz einen Zierkürbis mit recht harter Schaale durchschlägt .Dann habe ich anschliessend auf 20 Meter dann auf 25 Meter erhöht und nach nachjustierung erneut ins Schwarze getroffen. 30 meter Indoor habe ich nicht zur Verfügung *g
    Dabei habe ich nochmals den Kürbis aufgestellt (Grapefruit-Grösse) und ihn auf anhieb getroffen . Der Diabolo -Schuss (nennt man das so ? ) hat zwar den Kürbis nicht mehr durchschossen aber die Fordere Schale schon und ist dann in der Rückwadschaale stecken geblieben.
    Fazit, ich treffe mit der "Keule" in 5 Schüssen 3-5 mal einen Apfel.
    Ich weis dies tönt alles sehr unglaubwürdig für einen 60 Jahre "Sch(e)iss"-Prügel, es ist aber so.
    Nennt mir einen Gegenstand ,den ich auf 10 oder 25 Meter schiessen soll, damit ihr einen abschätzbaren Wert habt über die Schuss/Geschwindigkeit.
    Einen Gegenstand den ihr zuhause vergleichen könnt. Denn Zierkürbis ist nicht = Zierkürbis. *g
    Wenn ich nun auf eine Bierdose oder sonstwas schiessen soll, dann bitte gebt mir eine Marke / Gegenstand an ,die es hier auch zu kaufen giebt . also 1 : 1 *g(Schweiz)
    Vorhin habe ich beim Verwandten mit dem Dachboden nochmals angefragt, er meinte er hätte es als "Bub" von einem Onkel bekommen und der hatte es auch schon eine weile.

    und für die die Details sehen wollen, habe ich hier noch eine Grossbild zum ankliken von der schlechten Seite
    http://www.cattleya.ch/welse/gewehr01.jpg (achtung etwas längere Ladezeit )

    lg Udo

    Einmal editiert, zuletzt von Cattleya (26. November 2007 um 19:46)

  • Waffen sollte man nicht leer schiessen. Der Staudruck des Diabolos fehlt und lässt die Feder und die Dichtung ziehmlich hart an den Anschlag knallen. Das können die alten Lederdichtungen nicht so gut ab.

    Besser etwas weniger ölen, schau mal unter "Dieseln" hier im Forum. Hab das mit meinem Walther auch übertrieben. Die Qualmwolken haben mich eines besseren belehrt :D Öl ist eh nicht das non plus ultra, da es flüchtig ist. Kauf Dir lieber etwas Teflonfett, kostet nicht die Welt hält, ewig und hat viel bessere Schmiereigenschaften.

  • Zitat

    Original von cattleya

    Nennt mir einen Gegenstand ,den ich auf 10 oder 25 Meter schiessen soll, damit ihr einen abschätzbaren Wert habt über die Schuss/Geschwindigkeit.


    Es gab hier Versuche mit Seife als standardisiertes Einschlagtiefenmessmedium.
    Guter Vergleichstest für Durchschlagskraft mit Seife???

    Ballistisches Pendel:
    !Geschwindigkeit - Energie - Power - Messen!

    Für Lötkolbenbesitzer das 10 Euro-Chrony mit PC-Anschluss:
    Selbstbau eines sehr einfachen V0-Messers.

    Diese Methode finde ich technisch am Pfiffigsten, weil nur haushaltsübliche Mittel erforderlich. Keep it simple and smart !
    FWB 300S - verschlissen oder falsche Diabolos ? (Beitrag von full.house)

    Kann sein das Dein CZ ein paar Joule mehr hat als heute üblich.

    Schöner Oldtimer !

    Andreas

  • Salü
    danke für die vielerlei hilfreichen Tips:

    Real Seife gibts hier nicht.
    Aber ein anderer Internationaler Vergleichstest währe dieser.
    2cm Styroporplatten zu ca 15 x 15 cm Stücken zerschneiden und hintereinander stapeln.(mit Spucke verkleben *g )
    Abstand 10 m


    Resultat.
    8 Scheiben durchschossen, in der 9-ten Scheibe stecken geblieben.
    Ich kann's (noch) nicht vergleichen, weil ich momentan nur diesen Prügel habe, aber ich denke es schisst heftig
    lg Udo

  • Zitat

    Original von Cattleya
    Fazit, ich treffe mit der "Keule" in 5 Schüssen 3-5 mal einen Apfel.
    Ich weis dies tönt alles sehr unglaubwürdig für einen 60 Jahre "Sch(e)iss"-Prügel, es ist aber so.

    Unglaubwürdig?? Sagen wir mal so - es gab Zeiten, da haben die Hersteller noch richtig gute Qualität aufgelegt, die nicht besonders teuer war, diese Zeit dürfte wohl vorbei sein. Heute findest Du solch gute Trefferquoten wohl nur noch im bereich von deutlich über 200 Euro.

    Ich bitte darum, mir in Zukunft keine Fragen mehr zu stellen (auch nicht per PN!!!), warum ich Neu-Usern hier immer wieder die gleichen Fragen beantworte - das ist allein MEINE Entscheidung! X(
    User, die von mir eine Rechtfertigung für meine Hilfestellungen verlangen, werden AB SOFORT komplett ignoriert!!!!!

  • Naja, das ist auf 10 Meter doch ein ganz normales Ergebnis für ein einfaches Luftgewehr. Cz hat schon immer Qualität produziert und wenn das Gewehr gut gelagert war, kannst du damit heute noch schöne Ergebnisse haben. Viel Spaß damit!

    Einmal editiert, zuletzt von tetrahydrofuran (27. November 2007 um 23:58)