Herbertz

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 4.314 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Dezember 2007 um 18:38) ist von Zwometer.

  • Herbertz bietet Messer zu günstigen Preisen in, nach meiner Meinung, mittelmäßiger bis guter Qualität an, ich hab gute Erfahrungen mit meinem Springmesser von Herbertz, welches ich für einen sehr guten Preis bei einem Händler erstanden habe. Aber das Messer mit der Recurve-Klinge von Herbertz hat leichten Rostansatz, was meiner Meinung nach nicht sein dürfte.
    Deshalb wollte ich euch mal nach euren Erfahrungen mit Messern von Herbertz fragen.

    Einmal editiert, zuletzt von end_of_days (1. November 2007 um 18:39)

  • Ich habe von Herbertz das Ranger Messer sowie das hier: *Klick*

    Zweiteres habe ich im Einsatz und bin recht zufrieden damit. Das erste habe ich nur als Sammlermesser und kann daher nicht wirklich sagen, wie stabil es ist etc.

  • Gestern Morgen beim Tanken, habe ich Herbertz Messer in einer Vitrine bei Esso gesehen. Da ich ständig etwas schneiden muss und nie ein Messer in der Nähe ist, habe ich mir für 17 Euro eins gekauft, das im Shop 13 Euro kostet. Das Messer ist ok für das Geld und wird hoffentlich lange schneiden. In dem Preisbereich gehe ich nicht von übermäßig guter Qualität aus. Gute Messer kosten nun mal richtig Geld. Aber dass nicht Chung Lin long oder sowas ´draufsteht, beruhigt mich dann doch etwas ;)

    Aktuell: Steyr LP10, S&W 686 .357, Crosman 1377c, QB78, div. Schleudern, Cold Steel Big Bore .625 Blasrohr, Feinwerkbau AW93, Pedersoli Le Page, Bearpaw Kiowa

  • Ist Herbertz nicht nur der Importeur für "Chung Lin Long oder sowas" ?
    :confused2:


    Ich meine, die suchen qualitative Messer aus und verkaufen die dann hier mit ihrem Aufdruck...


    Ich habe übrigens eine Machete von Herbertz, damit bin ich sehr zufrieden. Für den Preis echt ein wunderbares Stück!

    jaja, so ist das...

  • Aber dass nicht Chung Lin long oder sowas ´draufsteht, beruhigt mich dann doch etwas

    :laugh: das steht nur nicht drauf...

    Aber auch Chung Lin long können sehr gute Messer bauen,das kann man nicht so pauschal sagen.

    Ein leichter Rostansatz kann es immer mal geben,das kommt immer auf die Umstände und die Behandlung an.
    Hast du Fotos?

  • Ich weiß gar nicht was ihr habt, die C.Jul.Herberz Messer sind doch topp. :huldige:

    Da ich ja auch ein paar C.Jul.Herberz Messer habe, kann ich dieses mit Gewissheit sagen.

    Auf den Klingen steht Solingen 440 (es sind auch sehr schöne und gute Damast Messer mit 49 Lagen und mehr dabei). :huldige:

    Und billig waren die leider auch nicht. :(

    "DENN SIE :W:ISSEN NICHT, :W:AS SIE TUN!"

  • Habe mit 11 ein Kindermesser von H. bekommen.... top! hält heute noch... :huldige:
    ein dreier Set Wurfmesser ist Zerbrochen...
    ein Stiefeldolch war auch nicht das wahre.....
    naja gibt gute und schlechte sachen.
    mfg

    Rhöm Rg 96.......m16 a3....... Walter nighthawk...........s26 blowback softair........dieverse Messer

  • Bei dem Stahl hättest du ein Schleifset dazukaufen sollen :n17:

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Na der Preis ist sicherlich super, aber er hat eben auch seinen Grund.

    420er Stahl ist einfach wahnsinnig weich und absolut nicht schnitthaltig. Diesen
    Stahl darf man alle paar Tage (oder sogar täglich - je nach Einsatz)
    nachschleifen. Um den Apfel zur Mittagspause zu schälen reicht das sicher,
    aber zu mehr taugt der Stahl eben leider nicht.

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Ja, da hast du Recht, aber wenns um Schärfe und Schnitthaltigkeit geht, hab ich immer gerne ein Opinel (natürlich NICHT rostfrei :huldige:) oder ein Viktorinox in der Tasche!

    MfG Zwo

  • Es gibt so unendlich viele Messer auf dem Markt, sogarnicht-chinesische. Da brauch ich kein Herbertz, auch wenn die Firma ganz besonders deutsch klingen will...
    Pumas Palette gefällt mir nicht, Linder macht schöne Messer, aber nur Feststehende. Ansonsten gibt es ein paar Nicker-Spezialisten (muss es ja auch geben). Aber was Taschenmesser angeht, führt in Solingen z.Z. kein Weg an Böker vorbei. Deren ausländische Fabrikate heißen Magnum, Böker PLUS und Böker Arbolito. Der Rest kommt aus Solingen. Aber Böker PLUS hat ein paar echt verlockende Designs und Angebote, vom Subcom über das neue Kalashnikov (AK101) bis zu Double-Action Klappmessern, die man wahlweise manuell oder per Knopfdruck automatisch öffnen kann und das alles zu guten Preisen. Böker ist seit seiner Umstrukturierung zu einer echten Alternative zu Emerson, Benchmade und Spyderco geworden.

    Dietmar Pohl ist jetzt bei Eickhorn. Mal schaun was da noch kommt.

    FWR 27745

    Gun control is the theory that a woman found dead in an alley, beaten, raped and strangled to death with her own pantyhose is somehow morally superior and preferable to that same woman, alive in that alley, explaining to a police officer how her dead assailant got a bullet in the chest.

  • Naja

    Denkt mal an die Böker Speedlocks da hat sich z.B von der Quali schon einiges getan.....aber nach unten.......die alten Speedlocks I+II (noch ohne Sicherung) waren von der Verarbeitung 1000 mal besser gewesen als die nachfolgenden Modelle Speedlock 3000 und T4. Jedes neue Modell was ich in der Hand hatte, hatte super viel Klingenspiel, die Griffeinlagen waren meistens unsauber verarbeitet und sogar bei manchen schon gebrochen. Die Sicherung war entweder zu fest oder zu Leichtgängig......und mal abgesehen........nur weil da POHL Design auf der Klinge steht ist nicht sofort nen Weltklasse Messer.........gibt bessere Designer. Also wenn eins Speedlock dann ein Modell I oder II.

    MFG

    Nuri :nuts:

  • Moin,
    ich hab mir jetzt mal ein Böker AK 74 Einhandfolder gekauft, tolle Verarbeitung, wobei sich dein Post ja auch vor allem auf die Speedlocks bezog (von denen ich leider keins besitze). Ich hätte nicht gedacht, dass Böker ihre Speedlockserie verschlimmbessert hat! Naja, also immer schön testen vor dem Kauf...wieder was gelernt :lol:
    Das AK74 ist jedenfalls genial, zumal es auch genau in meine, doch sehr großen Händer sehr gut passt! :ngrins:

    MfG Zwo

  • Also mit den AK 74 Folder hasse nichts Falsch gemacht......davon hab ich auch eins zuhause.......ist seht stabil gefertigt.......gut zum rumwerkeln.

    MFG

    Nuri :nuts: