Zeigt eure Bajonette, Messerchen, einfach alles, was ´ne Klinge ist!

Es gibt 11.745 Antworten in diesem Thema, welches 1.640.398 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Juni 2024 um 18:15) ist von illuminatus!.

  • Damit die Klinge schneller (an dieser Sollbruchstelle) bricht und man sich ein neues Messer kaufen muss. 8o

    Deswegen verwendet beispielsweise Spyderco auch den sprödesten Stahl. Der eigentliche deutsche Name dieser Firma lautet deswegen "Spröderco". :evil:

    Grüße - Bernhard

  • Also sooooo schlecht kann der Stahl von dem China Clone nicht sein!

    Heute hat der Spyderco Clone den Fliesentest Ritzhärte 4 gemacht.

    Das Messer rutschte mir beim spielen aus der Hand und rammte mit der Spitze auf die Fliese.

    Erster Gedanke, nicht nachgreifen und :lma: !

    Hier das Ergebnis.


    OK, ich musste ein wenig Fliese von der Spitze kratzen.

    Aber ansonsten hat es das Messer klaglos überstanden.

  • Aber mal im Ernst, an dem Loch kann man halt Zubehör anbringen.

    Zb. Clips so dass man es auch mit einer Hand öffnen kann. Gibt es auch bei Alieexpress.


    Sagt mal wollt ihr den armen Kerl jetzt echt so im Regen stehen lassen???!!!

    Belitz

    Lass dich nich bedröbbeln. Durch das Loch kannst du die Klinge mit nur einer Hand öffnen. Übrigens auch ohne dieses Zusatzgedöns da oben.

    WilliWedel

    Das sind keine Einhandöffner, sondern Hacken, mit denen sich die Klinge bereits nur durch das Herausziehen aus der Hosentasche öffnet.

  • WilliWedel

    Das sind keine Einhandöffner, sondern Hacken, mit denen sich die Klinge bereits nur durch das Herausziehen aus der Hosentasche öffnet.

    Das sind keine Hacken, das nennt sich Emergency Wave Hock und gibt es auch schon ab Werk.

    Wenn du es mit einer Hand ziehst und es aufschnappt, hast du es auch mit einer Hand geöffnet, das war schon korrekt Henrystutzen . 😉

    Da ich noch nie ein Loch brauchte um ein Messer zu öffnen dachte ich eigentlich nicht das man erklären muss das man da seinen Finger reinstecken kann.

    :modo:

    Einmal editiert, zuletzt von WilliWedel (1. September 2022 um 18:13)

  • Das Loch ist praktisch!

    Ich habe darin bisher auch nur eine Klingenschwächung gesehen, man muss eins haben um die Vorteile zu erkennen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Aha, das klappbare Taschenmesser nur bedingt etwas taugen habe ich schon im Alter von 10 Jahren gelernt, da habe ich nämlich eines nach dem anderen bis zum Totalschaden verschlissen.

    Dann habe ich von meinem Onkel ein Fahrtenmesser bekommen und das existiert heute noch, ist also schon 50 Jahre alt.

    Also bitte, ein Messer mit Gelenk und dann zusätzlich noch Sollbruchstelle? Wem es glücklich macht und wer sich sowas andrehen lässt, von mir aus.

    Nicht alles neue ist auch besser und wir sind auch keine Mädchen wo das aussehen eine Rolle spielt, ein Messer ist und bleibt ein Werkzeug und da steht die 100%ige Zuverlässigkeit ja wohl im Vordergrund.

    Das sind Messer, damit lässt sich auch ein Wildschwein an das Scheunentor nageln!

  • Mal ganz abgesehen davon, dass ich in einem wirklichen Notfall das Messer immer erst verdeckt in der Hand verstecken würde. Also ungeöffnet!

    Man kann den "Hacken" allerdings auch so anbringen, dass die Klinge nicht nach vorne zur Faust, sondern nach hinten zum Arm hin geöffnet wird. So kann man das bereits geöffnete Messer schön hinter Faust und Handgelenk vorm Gegner verbergen und hat so den vollen Überrschungseffekt bei bereits geöffnetem Messer auf seiner Seite.

  • Unter "Einhandöffner" verstehe ich etwas anders. Und wenn das keine Hacken sind, was dann?

    Notfallausderhosenziehhacken? Sorry, hab das englische Wort gerade nicht parat.

    Ach so ja: "emergency opener" richtig. ;)

    /hácken/

    schwaches Verb

    1. 1a. mit der Hacke arbeiten "gestern habe ich drei Stunden im Garten gehackt"
    2. 1b. (Erde, Boden) mit der Hacke bearbeiten, auflockern "das Beet, den Weinberg, den Kartoffelacker hacken"

    ha·ken

    /háken/
    Aussprache lernen

    schwaches Verb

    1. 1. mit einem Haken an etwas hängen, befestigen "die Feldflasche an das Koppel haken"
    2. 2. hakenförmig um etwas legen, in etwas hängen "den Daumen in die Westentasche haken"

    Wobei das auch kein rechter Haken ist, aber ja, beim richtigen ziehen verfängt es sich an der Hosentasche und lässt die Klinge aufschnappen.

    Erfordert aber ein wenig Übung, da sind die Merlin Schnellziehholster sicherer in der Anwendung.

    :modo:

  • Tolle Messer, wirklich!

    Aber wie passen die in deine Hosentasche? :) ;)

  • Dann doch lieber ein Messer mit 30cm Klinge, wo der Gegenüber gleich sieht in welcher Liga gespielt wir.

    So wie hier!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Bilder von Messer verflucht.

    Keine Superninja Messerfuchtel Action. Davon gibt's auf der Straße mehr als genug.

    Jedesmal ist bei solchen Ergüssen fremdschämen angesagt.


    Bild von einem Messer, ein Einzelstück von Jürgen Schanz

  • Jürgen Schanz habe ich 2x bei Schmiedetreffen "Hammer In" in Laubus Eschbach getroffen. Die Messer trotz nur einfachem Einsatz von Maschinen, sehen sehr prof. aus. Sehr sauber. Er nimmt sich Zeit für die Bearbeitung. Kostet aber ist gut.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Ich gebe dir hier teilweise recht. Wenn ich beim Chinesen 20€ auf den Tresen lege, bekomme ich einen einfachen Fake in mäßiger Optik und mieser Materialauswahl. Das ist nichts für mich. Für gutes Geld gibt es dann auch gutes Material, alles eine Frage des Preises. Gute Ali-Verkäufer geben mittlerweile den verwendeten und den aufgelaserten Stahl separat an und kommunizieren auf Nachfrage recht offen. Ich hatte da eigentlich überraschend positive Erfahrungen, aber wie gesagt auch nicht im Billig-Sektor. Die beiden von mir hier angesprochenen Slysz Spydercos tragen auch kein Branding

    Grundsätzlich kaufe ich keine Billigmesser, auch nicht beim Chinesen. Hier liegen eine handvoll guter Chinesen neben zwei Dutzend Italienern, Amis, Solingern, Schweden . . . in der Kiste.

    Rein gegen die moralische Zwickmühle kann ich nicht argumentieren, Fakes sind ein bißchen wie Stuhl am Schuh. Aber manchmal bin ich einfach schwach.

  • Nachdem ich mir heute Abend die Mühe gemacht habe mit Heißluft die Schrauben zu lösen und das Klingenspiel und die Action korrigiert habe, ist der Spyderco Clone top!

    Läuft geschmeidig wie das Original, sogar noch ein wenig besser da ich druck vom Compression Lock genommen habe. Die G10 Griffschalen liegen dank Rundung sowieso besser in der Hand.

    Also für 12€ ist das der Wahnsinn, da ist überhaupt kein Stuhl am Schuh.

  • Ich zum Beispiel schneide mit Messern Dinge durch und ich glaube, dafür sind sie auch gemacht und genau deshalb habe ich in ähnlicher Zeitspanne auch noch keins kaputt gemacht. Auch keins mit Klingendurchbruch. Sollte ich irgendwann das Bedürfnis verspüren, Schweine an das Scheunentor zu nageln, werde ich zu einem Hammer greifen. In keinem von beiden Fällen, weder schneiden noch nageln, würde ich zu einem der von dir gezeigten Messer greifen. Ich glaube nämlich, sie können keins von beiden so wirklich gut.

    Aber wie auch immer, jedem wie er mag.