Zeigt eure Bajonette, Messerchen, einfach alles, was ´ne Klinge ist!

Es gibt 11.745 Antworten in diesem Thema, welches 1.639.972 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Juni 2024 um 18:15) ist von illuminatus!.

  • Der Real-Steel-Virus geht um.

    REAL STEEL

    Solis Lite all black

    - Klinge: D2

    - Gesamtlänge 16,9 cm

    - Klingenlänge 7,4 cm

    - Länge geschlossen 9,5 cm

    - Gewicht 52 g

    - Griffschalen: G10

    - Slipjoint

    - Fangriemenöse am Griffende

    Klein, handlich, leicht - aber doch noch eine vernünftige Klingenlänge - absoluter Handschmeichler. Fasst sich sehr angenehm an. Und liegt trotz der kleinen Abmessungen sicher in der Hand.

    Saumäßig scharf, habe jetzt vom Rasiertest eine komplett kahle Stelle am Oberschenkel ... 😅 Das ging unerwartet fix.

    Der Linerlock rastet in dieser Stellung ziemlich satt ein. Die Gefahr, sich beim einhändigen Schließen in die Finger zu schneiden, wird so deutlich reduziert.

    Kein Klingenspiel, alles läuft satt und trotzdem sanft und weich, nichts kratzt oder hakelt. Die Klinge sitzt perfekt in der Mitte. Sehr schön sauber verarbeitet.

    Die 'american tanto' -Form weiß ich inzwischen nicht nur optisch zu schätzen.

    Und irgendwie erinnert mich die Form an den Tesla Truck ... allerdings finde ich das Messer deutlich hübscher. 😁🔪🚗

    Und günstiger als der Tesla ist es auch - der Preis liegt je nach Shop und Ausführung so um die 40 - 55 Euro.

    Es kann meiner Meinung nach ganz gut mit deutlich teureren Messern, z. B. von benchmade, crkt usw. mithalten.

    Zumindest jetzt noch - mal schauen, was passiert, wenn man es täglich dabei hat und nutzt. Das Potential dazu hat es.

    Leicht, stabil, scharf und 42a-konform. Könnte durchaus mein Lieblings-EDC werden.

    Auf jeden Fall eine absolute Kaufempfehlung!

  • Mal etwas im Magnum Opus Stil. Man bekommt es leider kaum komplett aufs Bild. Nur mit weg halten plus Kamera nach hinten. :D

    Und der HDTV ist nicht klein. Nur in Relation. :D

    Scharf und vom Gewicht gut. Allerdings liegt der hintere Schwingungsknoten etwas oberhalb der Parierstange. Da müßte etwas mehr Gewicht in den Knauf / Pommel.

    Griff und Schwertscheide aus Holz mit Leder umwickelt und verklebt.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

    Einmal editiert, zuletzt von the_playstation (30. Juni 2023 um 15:40)

  • Echte, historische, jap. Wakizashi Klinge:

    Ein paar Jahrhunderte alt.

    Zig 1000x gefaltet. Mit echter Hamon.

    Mit unterschiedlichem Stahlaufbau in San Mai Technik.

    Wer kann mir den Schmied, den Ort und das Jahr sagen, wann es geschmiedet wurde?

    War der Besitzer bzw die Besitzerfamilie aus Japan Rechts- oder Linkshänder?

    Und aus welchem Land stammt der Vorvorige Besitzer?

    All das kann man an der Klinge erkennen.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

    Einmal editiert, zuletzt von the_playstation (1. Juli 2023 um 10:41)

  • Kann man sich von den 3 Bevollmächtigten ausstellen lassen.

    Aber eine Klinge verrät es einem auch so. Denn nichts anders machen die des Verbandes. Sie untersuchen die Klinge und beschreiben und bewerten Sie dann. Dann bekommt man ein entsprechendes Schreiben. Nur dieses hat aber Bestand. Daher erhöht es den Wert eines echten Katana oft beträchtlich.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Die Familie in Japan waren auf jeden Fall Rechtshänder wie man an den Kampfspuren erkennen kann. Die Klinge wurde als Reperationszahlung an wahrscheinlich einen dummen Amerikaner vergeben, der Sie dann verschliffen hat. Daher täuscht die Geometrie etwas was das echte Alter und den Schmied betrifft. D.h. ich muß die Klinge wieder in den ursprünglichen Zustand versetzen und korrigieren.

    Dann werde ich Sie den NBTHK vorlegen. Die wird mir dann die entsprechende Zertifizierung und Dokumente schicken.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Andererseits kann der Schmied auch kaum sagen "hey, das ist gar nicht von mir!".

    Deshalb sehe ich sowas immer kritisch bzw. gebe da nichts drum.

    100%ig kann das doch nach so langer Zeit sowieso keiner mehr sagen.

  • Doch. Sogar das Jahr der Herstellung und den genauen Ort. Die Japaner sind da etwas traditioneller als wir Europäer, die unsere Traditionen vergessen haben. Aber das ist OT.

    Ist wie bei Uns wer wann die Mona Lisa gemalt hat.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Japaner dürfen doch keine Schusswaffen besitzen, wie sieht das mit den Schwertern aus. Führen wie ein Samurai, dürfen die ja auch schon ewig nicht mehr. Aber zu Hause aufstellen ?

    Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Knechte.

  • Nicht führen. Besitzen und transportieren zu Schwertkampf Trainings Orten für Tameshigiri Übungen oder Meisterschaften.

    Nur Originale sind in Japan erlaubt! Nachbauten z.B. aus China sind verboten und werden bei der Einreise abgenommen oder zerstört.

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Heute in der Tasche: Altes no-name Messer. Länge 130mm, Damastklinge 55mm. Griff aus blauem Knochen, Neusilberbacken, Edelstahl-spacern und Messing-Linern. Seit vielen Jahren eines meiner Liebsten!


  • Hier nun das Katana aus The Walking Dead. Ist T 10 Stahl und differenziell gehärtet. Hamon ist gut sichtbar.

    Brutal scharf das gute Stück. Alles sehr gut verarbeitet.

    Das Video ist von einem anderen Hersteller. Ist aber auch T 10 Stahl.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Yup. Etwas schlampig geführt aber das schafft ein Katana halt locker. Sieht auch von der Geometrie gut aus (im Gegensatz zu machen zu dünnen wie dem Blind Samurai Katana). Mit dem würde ich tunlichst solche Experimente vermeiden!

    Gruß Play

    Die Realität ist eine Frage des Wissens. Gruß Play

  • Von dem Hersteller hab ich noch zwei hübsche Exemplare auf der Liste. Würde ich jetzt eigentlich gerne bestellen. :love:

    Will es aber nicht übertreiben. Will das Gefühl haben, dass ich meine Sucht unter Kontrolle habe... ^^

    2 Mal editiert, zuletzt von Esti (5. Juli 2023 um 22:35) aus folgendem Grund: Bilder wegen Urheberechts entfernt. Bitte lieber verlinken und keine Bilder von Herstellerseiten oder ähnliches nutzen.

  • New Knife Day wird bei uns immer mit einer Tasse Cappuccino oder Caffè Latte zelebriert! Manchmal gelingt auch die Latte Art (mehr oder weniger). ;)

    Heute gesellte sich das CRKT Minimalist mit der Spear Point Klinge zu meiner Sammlung hinzu. Mein zweites Neckknife aus der Minimalist Serie.

    Der Anschliff ist diesmal rasiermesserscharf.