Luftpistole für Anfänger?

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 3.051 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Juni 2007 um 22:36) ist von FFox.

  • Nun, da wir beide richtige Anfänger sind, wie gesagt haben jetzt im Urlaub mit Luftpistole und Gewehr auf 10m geschossen und immer unsere "Diplome" Abends abgeholt und dafür ein Glas Champus bekommen *lol* *lol*! Mit 6 Schuss, immer so um die 50 Punkte, ist ja bestimmt kein schlechter Anfängerwert. ;) ;)
    Will damit sagen, das uns ein wenig das Fieber gepackt hat und wir wollen es mal probieren. Was dabei später mal rauskommt weiß man noch nicht, denke das jeder Sportschütze sich nicht auch sofort die beste der besten gekauft hat, sondern auch im eigenen Keller angefangen hat, mit einer normalen Luftpistole oder Gewehr. Ich denke nur, wenn man sich eine Waffe anschafft ,sollte man mit dieser auch gute Ergebnisse erzielen können und nicht nur die Wand rund um das Ziel perforieren *lol*!
    Sonst kommt dann ganz schnell der Frustfaktor auf, dann ist das Fieber schneller wieder weg wie es gekommen ist.
    Ob daraus später mal eine Aktivität in einem Verein wird, wird sich zeigen, dann werden bestimmt auch andere Waffen angeschafft. Aber bis dahin muss eine normale halt reichen.

    Also vielen Dank für die vielen Antworten

    Einen schönen Sonntag noch

    MFG
    Dirk

  • Zitat

    Original von The-1st
    Da die Marksman ein Nachbau ist, sind sie von der Mechanik gleich. Der Unterschied ist nur die billigere Herstellung.

    Böse Zungen sagen auch, dass die Marksman ein billiger Nachbau ist. :))

    Ich kann dir die HW40 nur wärmstens empfehlen.

    Außerdem hat dann auch eine Firma aus deinem Land verdient. :crazy2:

    Der Abzug soll bei der Marksman weitaus schlechter sein als bei der HW. Das soll dann auch dazu führen, dass die Waffe leichter verrissen wird beim Schießen und die Treffergebnisse nicht ganz so gut sind wie bei der HW. Zudem ist die Marksman so eine der Waffen wo man sagen kann "außen Hui, innen pfui" z.B. bei der Oberflächenvergütung der inneren Bauteile..

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von Treffnix
    Will damit sagen, das uns ein wenig das Fieber gepackt hat und wir wollen es mal probieren. Was dabei später mal rauskommt weiß man noch nicht, denke das jeder Sportschütze sich nicht auch sofort die beste der besten gekauft hat, sondern auch im eigenen Keller angefangen hat, mit einer normalen Luftpistole oder Gewehr.

    Wenn ihr tatsächlich Interesse am (etwas, die meisten schießen im Verein auch nur um Pokale und Anstecknadeln) ernsthafteren Sportschießen hab würde ich schon eher einen Verein vorschlagen.

    Die Verhältnisse sind da, auf einem richtigen Schießstand, einfach um längen besser als in den meisten Kellern, und eine Waffe braucht man in aller Regel als Anfänger da gar nicht.

    Die meisten Vereine haben Vereinseigene Waffen die meist kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die ersten Termine kosten meist auch noch nichts oder nur wenige Euro fürs Verbrauchsmaterial.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Ich habe das so verstanden, dass bei euch die Präzision am wichtigsten ist. Also auch wichtiger als Mehrschüssigkeit. Und da ihr eure Wahl schon sehr klug eingeschränkt habt: HW 40, dürfte ganz klar für ca. 100 € die beste Entscheidung l sein.

    Denke, ihr solltet damit erstmal anfangen. Wenn euer Ehrgeiz, speziell Richtung Schützenverein bleibt, wird später sicher ne Match-Waffe folgen. :)

    Übrigens: Herzlichen Glückwunsch!! Wenn deine Frau auch zu dem Hobby neigt! Tolle gemeinsame Freizeitbeschäftigung. :)

    Gruß FFox

    Einmal editiert, zuletzt von FFox (24. Juni 2007 um 22:37)