Laufwechsel HW 100

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 8.150 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. September 2008 um 22:51) ist von Michael-Mo.

  • Hallo Freunde und Kenner der HW 100,

    ich bin seit meinem letzten thread bezüglich der schlampigen Laufmündung immer noch nicht so ganz happy über die Nacharbeit des Werkes. (Zapfenabdrücke des Mündungssenkers)
    HW 100 Laufmündung und Schussbild

    Obwohl die Waffe ja jetzt ziemlich gut schießt, verlässt mich der Zweifel nicht, daß ein nagelneuer, einwandfreier Lauf möglicherweise noch einen Tick draufsetzt.

    Anscheinend soll es eine HW 100 :F: mit 60ger Lauf anstelle 41cm geben.

    1) Kann ein längerer Lauf mehr Präzison bringen ? Erfahrung?

    2) Der Lauf scheint nur mit EINER Schraube befestigt.
    Wer weiß ob sich ein Laufwechsel somit einfach und problemlos vornehmen ließe ?


    Danke vorweg,


    HW-Tuner

  • Hallo

    Der Lauf der HW100 ist tatsächlich nur mit einer Madenschraube in der Systemführung fixiert.

    Diese Schraube wird schräg vom Lauf aus in die Führung des Systems geschraubt. Dadurch wird gewährleistet, daß der Lauf den exakt vorgesehenen Anschluss am System erhält.

    Der Lauf kann unkompliziert gegen einen anderen getauscht werden.

    Falls es Bedenken gibt bezüglich Recht.... Du veränderst nichts.
    Der neue Lauf (Weihrauch) entspricht der Bauartfreigabe da er ja
    baugleich ist.

    Du kannst ihn also selbst tauschen, denn die HW100 wird
    ja in Leistung und bauartbedingter Freigabe nicht verändert.

    Der Lauf besitzt keine eigene Seriennummer.

    Diese Auskunft stammt von Weihrauch selbst.

    Ein längerer Lauf wird allerdings nichts an der Schussgenauigkeit ändern. Darüber gibts bereits andere Threads.

    Der Schütze ist das größere Problem..... Und der kann auch Robert heißen.

    Gruß Robert

    3 Mal editiert, zuletzt von Robert W. (30. Mai 2007 um 23:19)

  • Ein längerer Lauf wird die Präzision sicher nicht verbessern. Bei der offenen Version der HW100 wird der lange Lauf verwendet. Allerdings ist diese auch sehr stark. Ich bezweifle, dass es sich lohnt, den langen Lauf zu montieren. Ein paar Diskussionen zum langen Lauf der HW100 hatten wir schon hier im Forum. Vielleicht findest Du in der Suche Antworten hierzu.
    Mit ist aufgefallen, dass sich mein Lauf beim demontieren eines Schallis, der zu fest angedreht wurde, drehen lies. Und zwar war ich mit einer Zange am Werk, um den Schalli zu lösen. Ich habe nicht geschaut aber ich denke, die Schraube hält den Lauf nur fest, ist aber scheinbar nicht arretiert. Ich habe den Lauf um ca. 1/8 Umdrehung nach rechts verdreht. Das war vor ein paar Wochen, hat nicht geschadet, wie es scheint.

    Aktuell: Steyr LP10, S&W 686 .357, Crosman 1377c, QB78, div. Schleudern, Cold Steel Big Bore .625 Blasrohr, Feinwerkbau AW93, Pedersoli Le Page, Bearpaw Kiowa

  • ... alle HW100 Out-of-the-Box, die ich bisher schießen durfte, ohne sie mir näher anzusehen, schossen ERSTKLASSIG!
    Aufgelegt auf 50 Meter einen 5,5mm breiten Gegenstand wiederholbar.

    Das Ding streut nicht jenseits der 10 m, sie ist für höhere Dinge konzipiert.

    Von daher würde ich besagte zu gerne mal probeschießen ... :nuts:

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Ich bin mir fast sicher, daß der lange Lauf keinen Zugewinn an Präzision gegenüber dem kurzen bringen wird. Vorausgesetzt die Mündungen beider Läufe sind in Ordnung. Für die Präzision sind eigentlich nur die letzten paar Zentimeter, der Choke und die Laufkrone entscheidend. Bei dem längeren Lauf kann halt die Drucksäule das Diabolo länger beschleunigen, was zu einer höheren erreichbaren Vnull führt. Oder zu einer höheren Schußausbeute, weil man den Druck zurücknehmen kann.

    Das HW97k macht es ja vor. Kurzer Lauf, aber extrem präzise. Auf 50m würde ich zwar keinen 5,5mm Gegenstand mit dem 97er erwischen, aber eine größere Streichholzschachtel schon. Was ja nicht soo schlecht für einen Preller ist.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Kann ich auch in meine HW100 4,5mm (F) einen 5,5mm lauf einbauen. Oder passt der nicht wegen dem Kammerstängel usw.... Oder reicht da ein neuer 5,5mm lauf und ein anderes 5,5mm Magazin.

    Mit welcher Präzision (Reichweite, Genauigkeit) habe ich dann zu rechnen?

  • ... macht der BüMa - wird aber teuer und ob es dann noch so effektiv ist, da sich die Vo entsprechend auf max 125 m/s verändert,
    sei mal dahingestellt.
    Viel Aufwand, nur um 1 mm größere Löcher zu stanzen....

    Ich hoffe, Du hast meinen obigen Beitrag nicht mißverstanden:
    Es ging nicht um das Schießen mit 5,5 sondern das Treffen von 5,5 mm breiten Dingen ...

    Gruß Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Zitat

    Original von Lt. Columbo
    Ich bin mir fast sicher, daß der lange Lauf keinen Zugewinn an Präzision gegenüber dem kurzen bringen wird. Vorausgesetzt die Mündungen beider Läufe sind in Ordnung. Für die Präzision sind eigentlich nur die letzten paar Zentimeter, der Choke und die Laufkrone entscheidend. Bei dem längeren Lauf kann halt die Drucksäule das Diabolo länger beschleunigen, was zu einer höheren erreichbaren Vnull führt. Oder zu einer höheren Schußausbeute, weil man den Druck zurücknehmen kann.

    Das HW97k macht es ja vor. Kurzer Lauf, aber extrem präzise. Auf 50m würde ich zwar keinen 5,5mm Gegenstand mit dem 97er erwischen, aber eine größere Streichholzschachtel schon. Was ja nicht soo schlecht für einen Preller ist.


    Hallo,
    ich habe ein HW97k (F) im Kal. 4,5mm, zwar mit 37cm-Lauf und sehr präzise, aber es heißt ja allgemein, daß die normale 30cm-Version für die Präzision bereits vollkommen ausreicht.
    Jetzt habe ich mir überlegt, evtl. noch ein HW97k (oder auch HW77k), aber im Kal. 5,5mm zuzulegen. Ist zu erwarten, daß auch in diesem größeren Kaliber bei gleicher Lauflänge mit gleicher Präzision zu rechnen ist?
    Wer hat da Erfahrungen?
    Gruß
    Jürgen

    u.a. div. Crosman, Podium, Anschütz 275, div. Haenel, CP88, SSP 250, S&W 79G usw.

  • Zitat

    Original von Windbeutel
    Ist zu erwarten, daß auch in diesem größeren Kaliber bei gleicher Lauflänge mit gleicher Präzision zu rechnen ist?

    Mir ist jetzt kein Grund ersichtlich, warum es nicht so sein sollte.

    Suum cuique.
    "Blessed are those who, in the face of death, think only about the front sight." - Jeff Cooper

  • Zitat

    Original von mesaboogie
    Kann ich auch in meine HW100 4,5mm (F) einen 5,5mm lauf einbauen. Oder passt der nicht wegen dem Kammerstängel usw.... Oder reicht da ein neuer 5,5mm lauf und ein anderes 5,5mm Magazin.

    1.) ja, du kannst (rein mechanisch)
    2.) das allein tut's leider nicht,

    ich zähl mal kurz auf:

    An Teilen benötigst du :
    a) Lauf
    b) Magazin
    c) ebenjenen "Kammerstängel"
    d) den Ventilblock (da muß der Diabolo durch - 5.5 passt nicht durch die 4.5er Bohrung)
    e) alle dazugehörigen O-Ringe
    f) - nur wg. rechtichem - den vorderen Systemblock, da hier das Kaliber eingeprägt ist...

    das Schlagstück für's Ventil hat wohl auch ne andere Teilenummer, ich kann mir den Unterschied allerdings nicht erklären..

    Viel Spass beim Einkauf :laugh: