Warum Exportfedern....

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema, welches 4.353 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Mai 2007 um 00:35) ist von Helmut, ein Bär.

  • Nabend,

    ich habe da mal eine Frage, die mich interessiert. Die Suche hat nix ergeben...

    Ich frage mich, warum Exportfedern für jedermann frei erwerbbar sind, obwohl der Einbau nur unter bestimmten Vorraussetzungen erfolgen darf (WBK).

    Warum ist es nicht so geregelt, dass jeder der eine solche Feder erwerben will, eine WBK besitzen muss?

    Ich weiss, dass das Thema Exportfeder nicht gerne gesehen ist und will auch keinem auf den Schlips treten o.ä., ich wollte nur wissen ob es dafür einen Grund gibt.

    "Es mangelt an Harmonie, Zusammenhalt und Größe. Das wird euer Untergang sein!"
    Seven-of-Nine, Borg

  • Hallo,
    ganz einfach...es ist nur eine Feder :D Man kann doch nicht Federn auf WBK verkaufen! Ausserdem würde das garnichts bringen, man kann sich beliebige Federn anfertigen lassen!

    Edit: Es gibt ja auch Federn für andere Zwecke... und die passen teilweise auch in LG´s. Ich errinere mich damals lange vor dem :F: das einige Leute die Feder eines Mopped in ein LG gebaut hatten..war da ja nicht verboten! Und...wenn man Exfedern nur auf WBK verkaufen dürfte häufen sich sicher die Fälle wo das illegal gemacht wird. Ist doch so das wenn was verboten ist das es dann eher gemacht wird, oder ;)

    Solid, fantastic, aerodynamic, safe, honest, sometimes evil. Attractive to have, bloody when you don't have her.
    When she talks, she talks about death. My Azra saves non-life imagination. We love you Azra, because you are evil.

  • Jede Druckluftwaffe hat eine andere, dem Kolben angepasste Feder. Theoretisch kann eine freie 7,5 J Feder beim Einbau in eine andere Waffe diese über die Grenze von 7,5 J bringen. Von daher müssten alle Federn dann WBK-pflichtig sein.

  • Zitat

    Original von Bloodygood
    Ich frage mich, warum Exportfedern für jedermann frei erwerbbar sind, obwohl der Einbau nur unter bestimmten Vorraussetzungen erfolgen darf (WBK).

    Warum ist es nicht so geregelt, dass jeder der eine solche Feder erwerben will, eine WBK besitzen muss?

    Wann ist eine Feder eine leistungssteigernde Feder für ein Luftgewehr, worann soll festgemacht werden das es eine WBK pflichtige Feder ist?

    Die Feder könnet ja auf in meinen Bürostuhl gehören, oder in nen Stoßdämpfer...

    Wo soll man auf solch einer kleinen Feder einen Stempel anbringen um ihre Eigenschaft als wesentliches Waffenteil zu kennzeichnen.

    Du siehst worauf ich hinaus will ;)

    Baba,
    Piet-kun

  • Zitat

    Original von ProNothe
    Andere Frage:
    Warum immer verbieten?Kann man nicht mal auf die Vernunft der Leute setzen?

    Schön wär' s! *lol*

    Aber das wird dann wohl in hundert Jahren nichts. Wenn man sieht, wieviele "vernüftige" Leute sich Exportfedern trotz konkreten Verbots und drohender Ahndung hierzulande selbst in ihre LGs basteln... :confused2: :crazy3:

    Ganz offensichtlich muss der Vernunft meist doch durch Verbote nachgeholfen werden.

    Traurig aber wahr.

    So sinse halt, de Leuts! :lol:

  • Na dann mach doch mal eine Umfrage wer Exportfedern in seinem LG hat, wer mal eine hatte, wer sich eine kaufen und einbauen würde oder so :ngrins:
    Kann ja jeder anonym antworten vielleicht kommt ja was interesantes heraus

  • Zitat

    Original von steffirn
    Na dann mach doch mal eine Umfrage wer Exportfedern in seinem LG hat, wer mal eine hatte, wer sich eine kaufen und einbauen würde oder so :ngrins:
    Kann ja jeder anonym antworten vielleicht kommt ja was interesantes heraus

    Nö, da brauch ich keine Umfrage für...

    Mir reichen als Indizien,

    1.) ...dass die Dinger bei "egun" im Inland weggehen wie warme Semmeln (...ja, klar, ich weiß, die bauen die als Tuningmaßnahme in ihre Armbanduhren ein...) *lol*

    2.) ...Mailanfragen, die ich über "muzzle.de" zu diesem Thema bekomme.

  • Zitat

    Original von gunimo
    ...ja, klar, ich weiß, die bauen die als Tuningmaßnahme in ihre Armbanduhren ein...

    Damit die Zeit schneller vergeht?
    Hätte ich jetzt nicht gedacht

    Interessieren würde mich das trotzdem.
    Da kann man mal sehen wieviel riskiert wird. :new16:

  • Ne Umfrage die das ganze Forum in Verruf bringt, nur weil einige Angeben wollen? :confused2:

    Dagegen.

    molon labe FWR-Mitglied #2xxxx
    4mm-Kurzwaffen mit :F:, auf WBK.
    Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die Anderen. :nod:

  • Gunimo hat doch nein gesagt, das reicht doch.
    Ich denke mal am vorsichtigsten sind die, die was zu verlieren haben.
    Bei mir kann wegen des Sprengstoffscheins jeden tag mal die Behörde hereinschneien. da geh ich doch kein Risiko ein.
    Ich habs auch nicht nötig eine Exportfeder einzubauen.
    Schieß ich eben mit dem KK :ngrins:
    Ich werde soo oft nach diesen Federn gefragt.
    Wie man sieht, biete ich keine an. Das hat einen Grund.
    Ich möchte es niemanden leicht machen sein Gewehr zum illegalen Gegenstand umzubauen.
    Das was manche Händler machen, nämlich bei jedem Gewehr gleich eine Feder anzubieten oder besser noch beizulegen grenzt bei mir als anstiftung zur Straftat.
    Du weißt ja, man ist nie so ganz anonym.
    Das Forum speichert die IP :ngrins:
    Also gäbe es keine anonyme Abstimmung. Ein gefundenes Fressen für einen Ordendlichen Polizeibeamten ;)

  • Zitat

    Original von steffirn
    Du weißt ja, man ist nie so ganz anonym.
    Das Forum speichert die IP :ngrins:
    Also gäbe es keine anonyme Abstimmung. Ein gefundenes Fressen für einen Ordendlichen Polizeibeamten ;)

    Mußt du denn alles verraten?
    So eine Umfrage hätte ein paar Angebern ( (x) Ja, ich habe eine Exportfeder in meiner Krassen Knarre / oder heißt es Krosse Krabbe ??? ) mal gezeigt, wie eine Hausdurchsuchung in Natura aussieht. *lol*

    Und hätte das Forum in den erlauchten Kreis der nationalen Sittenwächter aufgenommen :crazy2:.

  • Zitat

    Original von gunimo
    Ganz offensichtlich muss der Vernunft meist doch durch Verbote nachgeholfen werden.

    wenn dem so wäre, dann wäre keiner mehr hier. zum glück sind verbote immer noch die ausnahme, auch wenn herr schäuble da anderer meinung zu sein scheint ...

    vita brevis, ars longa

  • Klasse Idee.

    Verbieten wir doch auch gleich noch die Messer die man nicht in der Küche verwendet, sondern mit denen jemand umgebracht wird. Oder noch besser, verbieten wir den Einbrechern dass sie Brecheisen missbrauchen für Straftaten.

    Naja, wie gesagt es ist schwer etwas zu verbieten das auch noch andere Verwendungszwecke hat, außer bei Schusswaffen.

    Aber ich wüsste eine Lösung für das Problem: hebt die Joule-Beschränkung auf. Wer mit 7,5J Blödsinn macht, dem ist es auch egal wenn er mehr Joule hat bzw. deshalb noch eine 2. Straftat riskiert. Gefährlich sind beide Waffen. Und schließlich zensiere ich mein Auto auch nicht auf 75PS ..

    Gruß Georg

    PS: Ich hab so ein Ding drin. Sogar legal. Aber dafür eine Umfrage machen erachte ich für blödsinnig. Erstens wird dann das Thema wieder angewärmt (-> Diskussionen und Anfragen), und zweitens würde das ein schlechtes Licht auf das Forum werfen wenn das Ergebnis rauskommt, was hier manche angedeutet haben ..

    "Als erste zivilisierte Nation haben wir ein Waffenregistrierungsgesetz. Unsere Straßen werden dadurch sicherer werden; unsere Polizei wird effizienter und die Welt wird unserem Beispiel in die Zukunft folgen!"
    (Adolf Hitler, Reichsparteitag am 15.09.1935)

  • Meine Meinung hierzu:
    Nun, eine Feder generell zu verbieten geht nicht, ist ja nicht praktikabel.
    Aber warum verbietet oder unterbindet man nicht die Werbung und das Beilegen so einer Feder beim Kauf einer freien Waffe? Wenn man beim Kauf eine stärkere Feder beigelegt wird, baut man die doch eher mal ein, als wenn man diese erst gesondert kaufen müsste. So kommt man doch häufig erst auf diese Gedanken. Wenn eine freie Waffe verkauft wird, sollte es für einen seriösen Händler klar sein, keine Exportfeder beizulegen und auch nicht damit zu werben, da diese in Deutschland unnötig ist. Das sind verkaufsfördernde Maßnahmen, die freie Waffen in Verruf bringen.

    Wird die Waffe z.B. nach Österreich versendet, macht die Feder Sinn. Sie heisst ja auch Exportfeder. Vielleicht könnten sich die seriösen Händler freiwillig daran halten... Bei einem Auto wird der Händler ja auch keinen Gruppe A Auspuff beilegen und damit werben. "Aber anbauen darfst Du den Auspuff in D nicht" ...

    Versteht mich nicht falsch, ich finde die 7,5 J Grenze in D auch nicht so toll.
    Aber man muss die Leute ja nicht noch dazu animieren, sich strafbar zu machen und freien Waffen zu Illegalen zu verbasteln.
    Gerade Einsteiger sind da schnell interessiert, wie man in einigen Postings lesen kann.

    Aktuell: Steyr LP10, S&W 686 .357, Crosman 1377c, QB78, div. Schleudern, Cold Steel Big Bore .625 Blasrohr, Feinwerkbau AW93, Pedersoli Le Page, Bearpaw Kiowa

    2 Mal editiert, zuletzt von Fireball (6. Mai 2007 um 08:00)

  • sorry, wenn ich jetzt ein wenig ins offtopic abrutsche.
    Weiß jemand, wo der Unterschied zwischen verschiedenen Federtypen liegt?
    Ich meine nicht in Länge oder Stärke, sondern im Aufbau.
    Es ist mir auch klar, dass es verschiedene Federstähle gibt.
    Was ich meine ist, die meißten Federn bestehen ja aus einem runden einfachen Draht um es mal simpel auszudrücken.
    Zum Anderen ist z.B. die Schließfeder des MG3 oder die Verschlussfeder der P99 SSW aus ineinander verdrehtem Draht.
    Oder wie Brencest neulig schrieb (ich habe nochnie davon gehört)

    Zitat

    Ich hab gehört, das es in England aber Federn mit eckigem Draht geben soll, die wesentlich besser sind.

    Mich würden ja mal die Vor- und Nachteile der genannten Federtypen interessieren. Kann mir da jemand helfen?

  • Eine Exportfeder ist nur eine starke Feder. Die kann man sich auch überall anfertigen lassen, wenn man die Maße kennt.

    Und Federn sind bis heute zumindest noch kein verbotener Gegenstand :new16:

  • Zitat

    Original von Vampyr

    Oder wie Brencest neulig schrieb (ich habe nochnie davon gehört)

    Mich würden ja mal die Vor- und Nachteile der genannten Federtypen interessieren. Kann mir da jemand helfen?

    Aus eckigem Stahl gefertigte Federn kenne ich zum Teil von früher aus Spritzgussformen zum Kunststoffspritzen. Ob das einen besonderen Grund hatte, weiss ich nicht. Mehr Kraft hatten die auch nicht, eher weniger. Aber gebrochen sind die soweit ich weiß nie. Die wurden zum Ausdrücken der Rohlinge verwendet. Vielleicht sind die haltbarer, weil eine größere Oberfläche vorhanden ist?! Keine Ahnung.

    Aktuell: Steyr LP10, S&W 686 .357, Crosman 1377c, QB78, div. Schleudern, Cold Steel Big Bore .625 Blasrohr, Feinwerkbau AW93, Pedersoli Le Page, Bearpaw Kiowa

  • Federn auf WBK? Jetzt weiß ich wo die ganzen größenwahnsinnigen, realitätsfernen Ideen unserer Politiker kommen. Die befriedigen mit ihrem Angebot an Schwachsinn lediglich die real vorhandene Nachfrage der Wähler.
    Schöne Vorstellung. Der totale Staat mit totaler Kontrolle über total alles. Adolf Hitler aus Braunau, Führer des dritten Reiches, Erfinder der Waffenregistrierung, wäre verdammt stolz auf euch.
    :new11:


    Man könnte es auch anders sehen: Wenn Exportfedern unser größtes Problem darstellen, können wir uns echt glücklich schätzen.
    Was für Pillen muss man denn schlucken um zu dieser Erkenntnis zu kommen? Da können mir einige doch sicher Tipps geben, so aus eigener Erfahrung.


    Jetzt mal im Ernst: Armbruste sind frei ab 18, es sind ernstzunehmende und leise Waffen (ganz ohne Schalldämpfer), mit denen eigentlich kaum bis keine Verbrechen begangen werden, und Exportfedern sollen ein Problem darstellen, nur weil in Actionfilmen Armbruste weniger häufig auftauchen als Gewehre??! "Vernunft" ist in Deutschland schon ein Fremdwort geworden. Hier werden wichtige Entscheidungen doch nurnoch auf Basis von puren Emotionen getroffen.
    Zitat Nietnagel: "Man fasst es nicht!"


    Wenn heute in Frankreich Sarkozy gewählt wird, kann ich wieder aufatmen. Der Mann hat bereits im März in einem Brief an Schäuble den Entwurf des EU-Wffg als inakzeptabel abgelehnt. Damit hätte ich in ihm einen stärkeren Verbündeten als in dem Kanevalsverein der sich "deutsche Waffenbesitzer" nennt. Die meisten sind so naiv, dass sie den Entwurf vermutlich noch gut finden.

    FWR 27745

    Gun control is the theory that a woman found dead in an alley, beaten, raped and strangled to death with her own pantyhose is somehow morally superior and preferable to that same woman, alive in that alley, explaining to a police officer how her dead assailant got a bullet in the chest.

  • Zitat

    Original von DocArnie............Schöne Vorstellung. Der totale Staat mit totaler Kontrolle über total alles. Adolf Hitler aus Braunau, Führer des dritten Reiches, Erfinder der Waffenregistrierung, wäre verdammt stolz auf euch.

    .....[....]......


    Wenn heute in Frankreich Sarkozy gewählt wird, kann ich wieder aufatmen. Der Mann hat bereits im März in einem Brief an Schäuble den Entwurf des EU-Wffg als inakzeptabel abgelehnt. Damit hätte ich in ihm einen stärkeren Verbündeten als in dem Kanevalsverein der sich "deutsche Waffenbesitzer" nennt. ........

    @ Doc Arnie:

    mit leeren Parolen und einem geschichtlichen "Querschläger" von Braunau bis Paris wirst Du schwerlich zur Verbesserung der Gesetzgebung im Bereich Waffenrecht beitragen.
    Auch Deine pauschale Verunglimpfung der deutschen Waffenbesitzer bringt uns wahrlich nicht weiter! :(

    Einmal editiert, zuletzt von ALFHA1802 (6. Mai 2007 um 14:29)