Diabolos teurer?

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 3.396 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. September 2007 um 16:34) ist von Sologun.

  • Moin, moin,

    war am Samstag Nachschub holen. Kaufe bei unserem örtlichen Händler immer dessen Hausmarke, dürften wohl Diabolo Sport von H&N sein.

    Habe gnädigerweise noch den alten Preis bezahlen dürfen, ab nächster Charge soll der aber um über 30% steigen.

    Habt Ihr die Erfahrung auch gemacht (und auch für andere Hersteller) oder muß ich nächstens übers I-net bestellen weil [edit: gelöscht....] ???

    Grüße
    janssen

    ---------------------------------------------------------------------------
    Treffen sich zwei Planeten. "Na, wie gehts?"..."Geht so, ich leide unter Homo sapiens"..."Och, " winkt der andere ab, "hatte ich auch mal. Das geht vorbei..."

    2 Mal editiert, zuletzt von janssenu (10. April 2007 um 08:40)

  • Sehr gute Erfahrung habe ich mit den (Flachkopf)Diabolos "Geco Diabolo Sport glatt" von RWS gemacht, genau und super verarbeitet für 2,50 pro 500. Oder die "RWS Diabolo Basic" für nur 2,30, ebenso super Qualität. (Preise: Waffen-Ostheimer.de).

    Gruß
    Mark

    Irgend etwas ist furchtbar schief gegangen. Und das könnten wir sein.

  • Zitat

    GAMO Match: Verarbeitet sind sie super, kann ich nicht meckern.

    Hi,

    die nehme ich auch, weil die billig sind.

    Super verarbeitet sind die aber gar und überhaupt nicht !
    Leg mal einige nebeneinander u. guck dir das hintere Ende an, da ist jeder anders. In jeder Dose gibt's noch ein häufchen Bleikrümel umsonst dazu u. es sind meistens 2-5 völlig entstellte Dias darin.
    Die Dias in der Preisklasse 3-7 Euro sehen da schon wesentlich besser aus....


    Gruß,

    Harry

  • Stimmt. Nehme aber selbst auch die Gamo. va im cal .25 sind die einfach die günstigsten. Ich seh das so "man bekommt wofür man bezahlt"

  • Ich schwöre auf die RWS Geco Super super Preisleistungsverhältnis.
    Für 10 m sind die völlig in Ordnung

    Mir ist auf gefallen, das es dieses Jahr wohl von JSB keine Exact in 4,52 mehr gibt. Mein Vorrat wird dieses Jahr wohl nicht durch halten. aber dann habe ich wohl ein Problem.

    :dafuer:FT !! Das muß man mal unbedingt gemacht haben. :win:

  • Anmerkung:

    Eine ähnliche Diskussion ist auch bei waffen-online geführt worden.

    mfg

    Thomas

    :nuts: Ich hatte eine Vision: BLEI fliegt :nuts:

    :direx: Wer Rechschreibfehler sieht kann sie behalten.

  • Zitat

    Original von Devel hunter
    Ich schwöre auf die RWS Geco Super super Preisleistungsverhältnis.
    Für 10 m sind die völlig in Ordnung

    Mir ist auf gefallen, das es dieses Jahr wohl von JSB keine Exact in 4,52 mehr gibt. Mein Vorrat wird dieses Jahr wohl nicht durch halten. aber dann habe ich wohl ein Problem.

    Hallo Devel Hunter,

    stimmt mit die Geco's, sind super!!!

    Hier gibt's noch JSB's 4,52.....aber wie lange noch? ;)

    http://www.targetmaster.nl/product_info.p…f30e0dd77b1ac5b

    und hier...
    http://www.bascule.nu/luchtbuks/inde…php&cat=5&sub=0


    Gruss Geert.

    Einmal editiert, zuletzt von Schoontje (10. April 2007 um 22:47)

  • Ja ich benutze auch die Geco und muss sagen die sind echt gut hab sie mir 5000 stück bestellt hatten damals 22 € gekostet allerdings sind das die normalen Flachkopf also keine Mathdias!

    Baikal 512 ij +Gamo 4x20

  • es gibt tatsächlich kaum noch jsb exact ! mir hat mal einer gesagt ,der onkel schulz in bohomin käme mit der produktion nicht mehr nach !
    auch die engländer würden schon hier in deutschland kaufen !
    wenn man die website von onkel schulz betrachtet ist da auch schon lange nicht mehr aktualisiert worden . ( kommt da wahrscheinlich auch nicht nach ) ??????????


    mojo ???

  • Ich habe mich noch mal mit die GECO bei Teute zu 2,30 Euro eingedeckt. Sicher ist sicher. :new11:

    Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst,den verwirre mit Schwachsinn!

  • Hoffen wir es mal, wobei ich mir da wegen der gewaltigen realen Inflation (aktuell ca 7-8%) die wir im Augenblick haben nicht so sicher wäre. Denn die EZB und die FED (diese Idioten) drucken sich gerade die Druckerpressen heiß. Oder wie heißt es doch so schön? "Es werde Geld."
    [offtopic]
    Ich erinnere hier mal an eine Aussage von Ben "Helikopter" Bernake - Chef der FED. Auf die Frage was er tun würde sollte es je zu einer realen Deflation kommen, antwortete er, daß er sich höchstpersönlich in einen Helikopter setzen würde um Geld über den Großstädten abzuwerfen! Was im dann auch den Spitznamen "Helikopter Bernake" eingebracht hat.
    [/offtopic]

    Wie auch immer: Zum Blei habe ich schon seit längerem sehr gründlich recherchiert. Der gewaltige Bleipreis Ausbruch von ca. 800 EUR je Tonne auf ca 2400 EUR je Tonne erfolgte ziemlich genau Mitte 2006 und dauert noch an. Blei ist gerade im Augenblick übrigens pro Tonne erheblich mehr wert als Aluminium.

    Ich habe einmal genau nachgerechnet wie sich das auf eine Dose Standard Diabolos (500 Stück 0,53g - 0,265kg Blei pro Dose) ungefähr auswirken müßte und dabei folgendes herausbekommen:

    -Anfang-Mitte 2003 lag der Bleipreis bei ca 400 EUR je Tonne was einen Materialwert von ca 10,6ct pro Dose ergibt.
    -Anfang-Mitte 2006 lag der Bleipreis bei ca 800 EUR je Tonne was einen Materialwert von ca 21,2ct pro Dose ergibt.
    -Aktuell jetzt Ende 3.Quartal 2007 liegt der Bleipreis bei ca 2400-2500EUR schwankend wegen dem gewaltigen Rohstoff-Run. Was bei ganz aktuell 2495 EUR je Tonne einen Materialwert von ca 66,1ct pro Dose ergibt.

    Wenn man sich die Werte genau ansieht, dann verstehe ich nun auch, warum RWS im Soft-Price Segment so gerne 0,45g Diabolos anbietet wie zb die Gecos. Man spart bares Blei - äh Geld meine ich natürlich. Ich bevorzuge jedoch die 0,51g H&N Sport, sind zwar etwas teurer aber alles noch im Rahmen. Aus diesen Werten mag nun jeder seine Schlüsse ziehen. Die Inflation hat sicher einiges dazu beigetragen. Oder anders herum betrachtet: Das Metall ist zwar einiges mehr Wert, nur unser Geld mittlerweile auch einiges weniger ;) . Hoffen wir mal daß es nicht so weiter geht, wobei dafür sieht es momentan sehr schlecht aus.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )