RG96 RWS Munition jeder Schuss ein Klemmer

Es gibt 248 Antworten in diesem Thema, welches 33.944 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Januar 2007 um 13:43) ist von Bohle.

  • mal ne frage...welches baujahr ist eigentlich am stärksten von den ganzen fehlzündungen betroffen? meine RG96 is AE ('04) beschossen worden..

    € vorsorglich ne neue schlittenfeder bestellt.

    "Wenn man sich in die Hose pisst, hält das nicht lange warm."

    Einmal editiert, zuletzt von OG Blattschuß (20. Dezember 2006 um 00:37)

  • Hallo,

    Zitat

    original von OG Blattschuß
    mal ne frage...welches baujahr ist eigentlich am stärksten von den ganzen fehlzündungen betroffen? meine RG96 is AE ('04) beschossen worden..

    Es handelt sich hierbei um diese hässliche Version

    Bei den Händlern wie z.B. Schneider findet man auch nur Bilder von der älteren.

    Gruß
    Anton

  • Hi,
    heute habe ich endlich email von RWS bekommen.
    [BLINK]Es wurde offiziel bestätigt, dass sich die Laborierung nicht geändert hat.[/BLINK]
    Wer also noch die alte Version(ohne weiße Schriftzüge) der RG96 hat, kann ohne Bedenken die RWS Munition benutzen.

    Imperare sibi maximum imperium est

    2 Mal editiert, zuletzt von basay (20. Dezember 2006 um 15:25)

  • Jetzt bin ich aber froh. Na dann kann Silvester ja kommen und ich hatte schon Angst davor gehabt, dass ich ohne meine RG96 feiern muss. :crazy2:

    Gruß,
    Martin :)

    Röhm RG96, Röhm RG59, Röhm RG69, Röhm Vektor CP1, Röhm RG89N, ME 38 Magnum, Reck Miami 92F,
    Record/SM 2000, Geco P225, Browning GPDA9, Arminius HW1G, Walther P88 [8], Luger R93

  • gerade nach Hause gekommen, liegt doch da ein kleiner Brief, Absender Röhm-Spannzeuge ;) Innendrinn ist was länglich gewendeltes...

    Soll ich's aufmachen ;) ?

    FWR-Mitglied Nr.: 30917

  • So. Als erstes sieht man:

    Länge der alten Feder: ~11,7 cm
    Länge der neuen Feder: ~9,3 cm

    Aber nicht einfach abgeschnitten, die Feder ist an den Enden ordentl. zusammengepresst.

    Jetzt lad ich mal, dann offenbart es sich ;)

    Gruß

    Thorsten

    FWR-Mitglied Nr.: 30917

  • Vorab erst mal herzlichen Dank an die Firma Röhm,
    die in nur 36 Stunden nach meiner Mailanfrage geliefert hat. Das ist
    SERVICE !!! Es gibt ihn noch in Deutschland.

    Ab und zu wenigstens ...

    ------------------------------------------------

    Jetzt zum Resultat:

    RWS 9mm P.A.K. Charge 66SA, 2006.

    Magazin geladen mit 9 Schuss.

    Einzelschüsse mit kurzer Pause zwischendurch:

    5 Schuss -> Einwandfreie Funktion der Waffe

    "Schnellfeuer 1"

    2 Schuss -> ok.

    "Schnellfeuer 1"

    2 Schuss -> ok.

    ABER: Der Schlitten wird nicht bei dem nun leeren Magazin in der hinteren Stellung gefangen !!! Verschluß ist zu, Kammer leer.

    Magazin mit einem Schuss geladen:
    1 Schuss -> Stovepipe :evil: Kartusche stellt sich im Auswurffenster quer.

    Das gleiche noch 6 mal wiederholt (Magazin jeweils mit einem Schuss geladen)

    6 x Einwandfreier Schlittenfang in hinterer Position, Patronenauswurf ok. :new11:


    Also ich persönlich würde die neue Feder jetzt mal als die Lösung darstellen. Der Fehler beim ersten Mal liegt vielleicht noch an der Einschussphase, er konnte danach nicht mehr beobachtet werden.

    Fazit:

    Klasse Forum, Klasse Hersteller, spannenster Vorsilvesterhread für mich.

    Viel Spaß Euch allen noch, hoffentl. klappt's bei den anderen Patienten genauso gut wie bei mir jetzt.

    Grüße
    Thorsten

    FWR-Mitglied Nr.: 30917

    Einmal editiert, zuletzt von PainKNero (20. Dezember 2006 um 18:09)

  • Please, if i understand german correctly, is the older Feder 11,7cm, and the new Feder 9,3cm?
    On my new RG96 my Feder is 11,7cm, ( year= AG Serienr: 0725740 )

  • Zitat

    Original von Daniel_79

    Please, if i understand german correctly, is the older Feder 11,7cm, and the new Feder 9,3cm?
    On my new RG96 my Feder is 11,7cm, ( year= AG Serienr: 0725740 )

    Yes, correct. The spring, which caused the error on the acual model of the weapon, is 11,3 cm long. The spring, sent today by Röhm, ist shorter. And it works...

    FWR-Mitglied Nr.: 30917

  • Zitat

    Originally posted by PainKNero

    Yes, correct. The spring, which caused the error on the acual model of the weapon, is 11,3 cm long. The spring, sent today by Röhm, ist shorter. And it works...

    So the problem is the returnspring, who is too long and therefore too strong.
    Do Röhm-rg send out new springs for free if you contact them?
    This must then be an factory/contruction miss?

  • i have just contacted them (Look on http://www.roehm-rg.de under "Aktuell", first topic) via the contactsheet with the keyword: "RG96 Schlittenfeder"

    Spring was delivered within 36 hours here in germany. Very coool :D

    Greetings,

    Thorsten

    FWR-Mitglied Nr.: 30917

    Einmal editiert, zuletzt von PainKNero (20. Dezember 2006 um 18:50)

  • Ok, to get the spring delivered in 36 hours is real good service.
    Now lets see how long its takes to send an new returnspring to the middle of Sweden.
    I just filled in the forms on Röhm homepage.

  • so...

    nach lesen des threads wollte ich mal fragen ob ich jetzt ohn schlechtes gewissen und angst vor ner nicht funktionsfähigen pistole die RG96 bestellen kann wenn ich die andere feder gleich mit bestelle bei röhm!?

    bin wie so viele auf der suche nach ner verlässlichen schreckschuss waffe für sylvester ;)

  • Das mußt Du selber entscheiden bzw. sieh zu daß Du die Feder zur neuen oder einfach noch irgendwo ne brünierte ohne die weißen Schriftzüge bekommst...

    FWR-Mitglied Nr.: 30917

    Einmal editiert, zuletzt von PainKNero (20. Dezember 2006 um 21:31)

  • Zitat

    Original von PainKNero
    Das mußt Du selber entscheiden bzw. sieh zu daß Du die Feder zur neuen oder einfach noch irgendwo ne brünierte ohne die weißen Schriftzüge bekommst...

    also ich bestell sonst einfach gleich schonmal die feder das die rechtzeitig hier ankommen würde und frag bei sportwaffen schneider ob die noch die alte haben ;)

  • So, es gibt wieder etwas aktuelles zum dem Problemkind:

    Eben rief mich ein freundlicher Herr von Ostheimer an, und teilte mir mit, daß sie mit den Federn von Röhm keine Besserung erfahren konnten ???

    Da ich nach Wechsel der Feder (hab sie ja bereits vorab schon von Röhm bekommen) bei mir anfänglich noch Probleme hatte, danach aber wiederholbar keine mehr (siehe weiter oben im Thread), muß ich jetzt einfach mal Silvester abwarten.

    Die RG88 kommt ja eh mit, daher hab ich ja "Backup" ;)

    Nach Silvester werde ich nochmal bei Ostheimer vorstellig zwecks FeedBack, wie auch immer geartet, dann entscheiden wir, wie es weiter geht (Umtausch, Nachbesserung). Ich möchte die Waffe auf jedenfall noch einmal "sinnvoll" ausgiebig testen, das geht ja nur am 31.12. ;)

    Also, wünsch ich Euch nochmals viel Erfolg, und meldet Euch mal im neuen Jahr, ob's bei Euch ging oder nicht.

    Gruß

    Thorsten

    FWR-Mitglied Nr.: 30917

  • Gestern ist meine Feder von Röhm gekommen. Heute habe ich sie dann eingebaut und bin in den Keller zum testschießen. Von 50 Schuß kein einziger Klemmer und der Schlittenfanghebel funktioniert auch wunderbar. Also alles top.
    Bevor ich die neue Feder hatte funktionierte die RG96 nach 100 Schuß auch mit der alten Feder FAST ohne Klemmer. Naja mit der neuen eben GANZ ohne ;)