VOR-UMFRAGE: großkalibriger Revolver für Silvester?

Es gibt 35 Antworten in diesem Thema, welches 5.788 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. November 2006 um 00:43) ist von 5-atü.

  • Hier nun die erwartete Umfrage zum idealen Revolver für Silvester. In Frage kommen hier die beiden Revolver-Kaliber 9mm R und .45 short, als auch 9mm P.A. (wie beim Wadie P1).

    Wie auch die Umfrage:
    VOR-UMFRAGE: Taschenpistole für Silvester?

    sollt Ihr hier zunächst Modelle nennen, mit denen ihr bereits gute Erfehrungen gemacht habt, bzw. die ihr zu Silvester auch einsetzt (also keine Wunschliste).

    Ach so: ich werde diese VOR-Umfrage gut eine Woche laufen lassen und danach die richtige Abstimmung starten. Ebenso wie Welche großkalibrige Pistole für Silvester? soll diese Abstimmung dann auch bis JAN 2008 laufen, um die Erfahrungen der kommenden beiden Silvester mitzunehmen.

    + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +


    Hier meine zwei Vorschläge/ Waffen mit guten Erfahrungen:

    RÖHM - RG89

    UMAREX - Python (okay. ich war jung und brauchte das Geld für was anderes ;) )


    Los geht´s!

    Fördermitglied des VDB.

  • Zitat

    Original von 5-atü
    Hier meine zwei Vorschläge/ Waffen mit guten Erfahrungen:

    RÖHM - RG89

    UMAREX - Python (okay. ich war jung und brauchte das Geld für was anderes ;) )

    reck cobra ?

    arminius airweight ?

  • Nicht zu vergessen Alfaproj, gut und günstig:

    2" Varianten: GECO 890, Mercury M.1 Lightning, Luger R 92, ALFA 2, Koch model 020 K, Holek Mod. 020, VOX 2000, Shield RD 2 usw.

    4" Varianten: Mercury M.2 Thunder, Luger R 94, ALFA 4,Koch model 040 K, Holek Mod. 040 und Shield RD 4

    Den Wadie P1 wird sich zu Sylvester doch keiner antun...

    Gruß
    Incubulus

    Arcana publicata vilescunt; et gratiam prophana amittunt.
    Ergo: ne Margaritas obijce porcis, seu Asino substerne rosas.

  • Webley&Scott bzw. Enfield-Umbauten

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von germi
    Webley&Scott bzw. Enfield-Umbauten

    Ja, natürlich original und Vollstahl. Aber hattest Du nicht selber mal gesagt, bei den Trommelspalten könnte ein LKW drin wenden? (-> Link)
    ;)

    Also für lange Serien - OHNE Pyros - sicherlich vorteilhaft, aber was kommt im Becher (sofern dafür vorhanden) noch an?

    Fördermitglied des VDB.

  • Da gibts verschiedene Varianten, welche mit großem, und auch welche mit kleinem Spalt. Ich hab einen mit kleinem Spalt, aber leider kein Gewinde..

    Revolver: Webley&Scott Mk.IV

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Also mit einem Webley ins neue Jahr feiern hätte schon was.
    Wenn schon schiessen dann aber bitte mit Stil.
    Stahl aus den 40er Jahren!

    Die Enfield Modelle haben doch die gleiche PTB: 257
    Der Enfielder von Rifleman hat aber ein Gewinde im Lauf.
    Schade das die Variationen so unterschiedlich sind.
    EDIT: Ich meinte, das jedes Modell sich so stark unterscheidet.

    Gruß,
    Markus

    Einmal editiert, zuletzt von worlddownfall (29. Oktober 2006 um 23:12)

  • Mit einem Enfield kann ich leider nicht dienen.
    Aber an Silvester wird defintiv mein Weihrauch Peacemaker nicht zu kurz kommen.

    Wer seinen Männer sagt was sie tun sollen , aber nicht wie, muss mit überraschenden Ergebnissen rechnen - George S. Patton

  • Moin,
    natürlich mein Röhm RG 89, jahrelang im Einsatz bei minimaler Pflege (ist heute nat. anders) und nie auch nur eine einzige Störung, bzw Defekt gehabt.
    Und es werden u.a. mein vor kurzem gekaufter Röhm RG 99 sowie mein Röhm RG 59 zum Einsatz kommen.
    Alle drei natürlich ohne N, also ältere PTB.

    Michael

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
    (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)

  • Ach, die Vor-Umfrage habe ich vergessen.

    Ganz klar: Alfaproj!
    Ich liebe es einfach die Platzer in Stahl einzuführen.
    Wenn ich meinen Alfaproj mit nach draußen nehme, dann weiß ich das ich Silvester ohne Störungen erleben werde.
    Beachtet man dann noch den Preis und zieht Bilanz was man dafür bekommt, wäre es grob fahrlässig als SSW-Freund diese Marke zu übersehen.

    Der Geheimtip:
    Röhms "Inkognito-Revolver" Luger M90
    Spötter meinen, wenn die da noch eine Stahltrommel ein/angebaut hätten, wer würde dann noch den RG69 kaufen? :ngrins:

    Umarex Python
    Der beliebteste Schwarzpulverzünder.
    Man braucht keine Angst haben irgendetwas zu beschädigen.
    Vorsicht! Der Ballerspaß kann aber auch nur eine trommellang anhalten.

    Röhm RG79 G PTB: 53
    Der einzige mir bekannte 9mm Revolver mit integriertem 15mm Becher.

    ERMA EGR66X
    Ja, eine delikate Sache.
    Meistens brüllen sie einem entgegen:"Bist Du verrückt diesen Revolver zu Silvester zu mißbrauchen?"
    Ich mein, schon allein für den Stellenwert den dieser Revolver besitzt, muß er doch genannt werden.
    Zeigt mir einen anderen SSW-Revolver (keine Umbauten!) der vollständig aus Stahl besteht!

    Gruß,
    Markus

  • Ich schieße an Silvester fast nur noch ausschließlich Pistolen,
    damals aber ausgibig getestet und für gut befunden wurden abgesehen von den Ermas und Umbauten.


    Röhm RG 69
    Röhm Luger M 90
    Röhm RG 99
    Röhm RG 89
    Röhm RG 79
    Röhm RG 59
    Arminius HW 37
    Arminius HW 88 Airweight
    Arminius HW 1G
    Arminius HW 10
    Reck Agent .45
    Melcher Officer .45

    Die perfekte SSW gibt es nicht, es sei denn man hat keine hohen Ansprüche...

  • Neben den genannten Reck Agent 45 werde ich dieses Jahr folgende Revolver nutzen:

    ME 38 Magnum

    Browning B.R. 9

    2 Mal editiert, zuletzt von Vogelspinne (30. Oktober 2006 um 07:31)

  • ME 38 Compact. Freue mich schon auf den Abzugsfinger-Muskelkater. Die Feder hat in all den Jahren nicht wesentlich an Spannkraft nachgelassen. ;D

    Meine :F:-Sammlung: FWB 601, Baikal IZH53M, ME38 Compact, HW94, P88 Compact, RG100, RG96, TM Automag III Spring :n1:

    Einmal editiert, zuletzt von Eichlaub (30. Oktober 2006 um 08:22)

  • Ich habe gute erfahrungen mit dem Röhner SM 2000 4" gemacht, scheint zumindest ziemlich robust zu sein...

    Wie es mit den neuproduzierten RECORDS aussieht weiß ich leider nicht.

    und vielleicht noch der RG 59

    Einmal editiert, zuletzt von William (30. Oktober 2006 um 11:16)

  • Uff! Das ist Jahre her, dass ich mal Silvester mit nem Revolver geballert habe. Und es war noch nicht einmal meiner.
    Ich weiß nur dass es ein fünfschüssiger Revolver von MELCHER war. Recht kurzer Lauf (ca. 2 - 2,5").
    ME 5 Combat? Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.

    War eigentlich ganz okay. Aber fünf Schuss. Das war mir dann doch zu wenig.


    EDIT: Nein! (nach Blick in die PTB-Liste weiß ich´s wieder) es war der ME Jaguar! Ein äußerst plump verarbeiteter Italo-Revolver (auch nicht viel besser als der Umarex Python). Aber für Silvester hatte es gereicht.

  • Für Silvester sehr gut geeignet:

    -Röhm RG 69 auch mit N

    -Röhm RG 89 auch mit N

    -Röhm RG 99 wenn man nicht so viel schießen will (groß, unhandlich)

    -Weihrauch HW 37 mein Favourit weil klein leicht, Stahltrommel und weicher Schlossgang

    -Weihrauch HW 88 trotz einiger gegenmeinungen, die Alutrommel verträgt außer SP eigentlich jede Silvesterorgie

    -Colt Detective Special 6 Schuss Trommel und rel. günstig zu haben