0,5 oder 1 Joule

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 3.550 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Oktober 2006 um 21:03) ist von Godf4th3r.

  • Zitat

    Original von muppi
    ab wann darf ein S-AEG softair waffe kein vollautomatik mehr haben ?
    1 Joule oder 0,5 ?

    Coole Frage - Gegenfrage, was bedeutet das "S" bei S-AEG? :laugh:

  • Wie kommts dass auf einmal so viele Threads mit so Fragen kommen? Also bei uns sind die Ferien fast schon wieder zuende. Genau genommen morgen.

    Also nochmal: Suchen bevor man postet! Ist das so schwer? DIESES Thema findet ihr überall.

    Z.B. im FAQ Waffengesetz

    Mann mann mann, eigentlich sollte ich ja net in der Position sein so etwas zu sagen, aber mir geht das langsam auch auf den Sack. Da meint man vielleicht mal nen Rat geben zu können und dann sowas.

    Also ich hab mich meistens informiert, bevor ich was gefragt hab. Und musste mir auch solche Antworten anhören. Diesen Frust geb ich jetzt weiter! :))

    Die Editier-Funktion ist mein Freund. Ich benutze sie sehr gerne!
    Diese Signatur wurde x mal editiert, zum letzten Mal von Polonier: Heute XX:XX

  • Voooorsicht, Leute: es gibt eine Menge Richter, die die Einstufung im Feststellungsbescheid des Bundeskriminalamts (Anhebung von 0,08 auf 0,5 Joule) nicht anerkennen, weil der Text im geltenden Waffengesetz höherwertig ist und das nicht einfach vom BKA ausgehebelt werden kann (die dürfen nur in Einzelfällen entscheiden, aber nicht generell etwas am WaffG ändern).

    Siehe auch diesen Thread hier von 2005:
    Neues Urteil: Softairs unter 0,5J -- vielleicht doch kein Spielzeug?

    Und dann sind Vollautomaten nur bis zur Energiegrenze von 0,08 Joule als Spielzeug zu betrachten!


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Eine abschließende Klärung wäre einmal wünschenswert, wobei dann erst die Einstufung zu klären wäre, denn nach EU-Recht geht Spielzeug bis 0,5. Nun ist hier genau der Knackpunkt: Waffenrecht ist Ländersache, nach deutschem Rechtsverständnis ist es also eine nationale Sache, während es nach EU-Recht Spielzeuge und somit EU-Sache ist.

    Ich vertrete eigentlich die These, dass hier EU-Recht Bundesrecht bricht, da sonst auch z.B. eine Einstufung von Messern als Waffe möglich ist, was zu einer Wettbewerbsverzerrung in der EU durch Importerschwernisse führen würde.

    Einmal editiert, zuletzt von Boba_Fett (27. Oktober 2006 um 08:50)

  • Wovon man sprechen kann ist sicher ein grundsätzlicher Geltungs- und Anwendungsvorrang des Gemeinschaftsrechts der EU. Und wenn Juristen das Wort „grundsätzlich“ benutzen, dann bedeutet das immer, dass es sich um ein komplexeres, etwas differenziert zu beurteilendes Gebiet handelt, bei dem es auch (mit unter jede Menge) Ausnahmen gibt. Auf gut deutsch: viel ist möglich, aber nichts ist fix. Wenn es innerhalb von .de den Artikel 31 GG (Vorrang des Bundesrechts) gibt, so heißt das freilich nicht, dass es sich mit EU-Gemeinschaftsrecht automatisch analog verhält.

    Das konkrete Problem mit der 0,5J-Grenze ist aber eigentlich ein ganz anderes: Es steht schlicht nicht in der Kompetenz des BKA, das WaffG zu ändern. Das müsste wenn, dann durch ein formal korrektes Gesetzgebungsverfahren geschehen. Und da liegt der Hase im Pfeffer. Mit anderen Worten: Das Problem ist überhaupt nicht, dass man die EU-Richtlinie im Hintergrund der ganzen Geschichte nicht anerkennen wollte oder könnte, sondern dass der BKA-Feststellungsbescheid nicht als Gesetzesänderung anzuerkennen ist.

  • Zitat

    Original von Boba_Fett
    Eine abschließende Klärung wäre einmal wünschenswert

    Es wird ja demnächst abschließend geklärt: die ändern das Waffengesetz, setzen einen neuen Anscheinsparagrafen rein und verbannen die Softairs auf die Schießstände und in den Keller. Da kann man dann grübeln, ob es im Keller mit einem Vollauto schöner wäre, es wird nichts nützen.


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Ja Moment, was ich da aus Ulis Posting herauslese und schon vereinzelt zu hören bekam, droht die Sache mit dem Anscheinsparagraphen schon wieder nach hinten los zu gehen! Frei nach dem Motto: Es ist wie immer, nur schlimmer.

    Ich will ja jetzt keine Panik treiben, aber: Wenn das (grundsätzlich wünschenswerte) Verbot des Führens von Anscheinswaffen so ausgestaltet wird, dass selbst das Hantieren auf dem eigenen Grundstück und in der eigenen Wohnung damit untersagt ist, dann gute Nacht, Deutschland. :cry:

  • Mooment, das war so nicht gemeint. Mit "Keller" war der typische Ort für innerprivathausige Schießstände gemeint, natürlich schreibt auch weiterhin niemand vor, was man mit den Dingern auf privatem Gelände oder im eigenen Haus (oder anderen mit Genehmigung des Besitzers) macht. Und das Licht darf dabei auch anbleiben (alles Stand Ende Oktober 2006).

    Sorry, für eventuelle Mißverständnisse... :anon:


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Sry, möglicherweise ne blöde Frage für euch. :confused2:

    Gibt es dann ,nach der änderung im Wffg, ne chance wenigstens im befriedeten Besitztum vollauto zu schießen?

  • @ Uli: Dankeschön für die schnelle Klarstellung!

    @ Churchill: So lang man Träume noch leben kann :D Nee, sorry, das wird auch weiterhin ein Traum bleiben. Mit Wundern ist hier ganz und gar nicht zu rechnen. €: Also was den Bereich Waffen im Sinne des WaffG angeht. Wobei ich nicht weiß, ob die dann im Gesetz zu verankernde 0,5J-Grenze auch für die GBBs/NBBs, d.h. die mir vorkomprimierten Gasen operierenden Waffen, gelten wird oder obs hier bei 0,08J bleibt.

    Einmal editiert, zuletzt von sunix (27. Oktober 2006 um 15:10)

  • Zitat

    Original von Churchill
    Ja echt schade, wird wohl in DE immer ein Traum bleiben.


    So etwas hätt ich mir doch mal hier gewünscht LINK :crazy2:

    Hehe in Sachen Realität isses ja schon geil. Wenn ich bedenke wieviel Rückschlag eine normale AEG im Dauerfeuer produziert, is das hier ja ein riesen Unterschied. Steht da irgendwo wie das Ding läuft? Sieht mal nach Elektro aus. Der Kolben is aber echt mächtig :D... wahrscheinlich läuft die nur mit ner 12V Autobatterie :D

    Dieser Post ist rechtfertigt, da sich, wie ich das sehe, keiner mehr an das vorgegebene Thema hält ^^.

    Und was zum Thema: Je nach dem was man machen will - wenns nur im Zimmer plinken ist - reichen 0,5J völlig aus.

    Die Editier-Funktion ist mein Freund. Ich benutze sie sehr gerne!
    Diese Signatur wurde x mal editiert, zum letzten Mal von Polonier: Heute XX:XX

  • Zitat

    Original von Polonier
    ... Wenn ich bedenke wieviel Rückschlag eine normale AEG im Dauerfeuer produziert, is das hier ja ein riesen Unterschied...


    :new16: Nix „Rückschlag“, eine (S)AEG produziert keinen Rückschlag, nicht den geringsten, in Worten: null komma null. Das, was Du bei GBBs vielleicht als „Rückschlag“ bezeichnen möchtest, ist nichts anderes als der Effekt der Bewegten Verschluss- bzw. Schlittenmasse.

    Zitat

    Original von Polonier
    ...Steht da irgendwo wie das Ding läuft? Sieht mal nach Elektro aus...


    Nö, ist Gas. Steht auch in den Kommentaren zum Video. „Rückschlag“ siehe oben. Gearboxen, die einen bewegten Verschluss simulieren, gibt es erst jetzt beim G&G L85 (wobei das System nicht sehr haltbar sein soll, da ein bestimmter kleiner Hebel anscheinend schnell bricht/abreißt) bzw. als Nachrüstsatz für das Star L85, was aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein soll.

  • Hmm ich merk jetzt erst dasses im Thema doch um was anderes geht.

    Gut ich hab das halt net gesehen! ABER: mit ner E-Knifte is sehr wohl ein Rückschlag (!!!!!) drin, wenn die Masse des Kolbens entsprechend hoch wäre. Gut, dann aber einen entsprechend mobilen Antrieb dafürzu finden is wahrscheinlich net so möglich, weil, wie ich schon oben gemutmaßt habe, ein min. 12V Motor mit Autobatterie von nöten wäre, der halt ein entsprechendes Drehmoment erzeugt.

    OK ich hätte die Kommentare durchlesen können, war aber rel. nachlässig. ABER das is kein Grund mich hier anzumachen!

    Rückschlag is doch wohl einfach der Vorgang des sich gegeneinander Abstoßens. Actio = reactio, wenn man in Physik aufgepasst hat.Wenn man nun die zu bewegende Masse entsprechend hoch wählt,muss die Actio hoch sein, also ist die Reactio entsprechend gleich hoch!

    Und dieser Effekt is noch auch bei einer richtigen Waffe zu beobachten. Nur dass die zu bewegende Masse net so groß ist, aber der Gasdruck beim Austritt aus dem Lauf immernoch so groß ist, dass die sich davor befindliche Luft weggedrückt wird, was den Rückschlag verursacht. Die Dichte der Luft ist, wegen der hohen Fließgeschwindigkeit um ein vielfaches erhöht. Deswegen ist die erforderliche Kraft auch recht hoch. Also so, als würde man sich im Wasser schwimmend abstoßen. Das dürfte aber nicht so eine große Kraft verursachen.

    So viel zur Thermo- und Fluiddynamik!

    Ein größerer Teil des Rückschlags kommt doch aber wegen der Beschleunigung der Projektilmasse zu stande. Der Impuls is doch verdammt hoch!

    Und als letztes muss der Schlitten am Anschlag hinten ja auch noch abgebremst werden.

    Bei GBBs ist es der gleiche Effekt.


    Rückschlag würde man bei ner AEG aber erreichen, wenn man, wie bei einem Luftgewehr, die Masse des kolbens und die Federkraft stark erhöhen würde. Also einen Prellschlag erzeugt.

    Das ist meine Meinung, von daher verbiet ich mir jegliche abwertende Kommentare zu der AEG-Sache!

    Die Durchführung obig genannter Sachen ist mal wegen der hohen Materialbelastung ausgeklammert!

    Die Editier-Funktion ist mein Freund. Ich benutze sie sehr gerne!
    Diese Signatur wurde x mal editiert, zum letzten Mal von Polonier: Heute XX:XX

  • Zitat

    Original von Polonier
    ... ABER das is kein Grund mich hier anzumachen!


    Was ich geschrieben habe, bezieht sich auf die Sache, nicht auf Dich!

    Zitat

    Original von Polonier
    ... is sehr wohl ein Rückschlag (!!!!!) drin...


    Wir sprechen hier nicht von dem, was man möglicherweise bauen könnte, sondern vom faktisch Gegebenen!

    Zitat

    Original von Polonier
    ... So viel zur Thermo- und Fluiddynamik!


    Und soll ich jetzt vor dem wirren Geschreibsel in Ehrfurcht erstarren? Sorry, mal abgesehen davon, dass wir den Unterschied von „Rückstoß“ und „Rückschlag“ hier nicht definiert haben: Schon klar, dass die physikalischen Gesetze auch für geringe Energieniveaus gelten – aber: Aufgrund der Massenträgheit wird man bei einer (S)AEG keinen Rückschlag merken und darum geht es.

    Zitat

    Original von Polonier
    ... von daher verbiet ich mir jegliche abwertende Kommentare zu der AEG-Sache!


    :laugh: Ich gebe Dir zwei Tipps mit auf den Weg:
    (1) Beziehe nicht immer jede Äußerung auf Deine Person!
    (2) Wenn Du keinen Kommentar hören willst, dann darfst Du auch nichts schreiben.

  • :new11: :new11: :new11: :new11:wohne hier in finnland und habe ein 7,5joule vollautomatikgewehr

    _________________________________________________________
    Die von euch gefundenen schreibfehler könnt ihr gerne behlten :lol: :nuts: :crazy2: *lol*

    Einmal editiert, zuletzt von pumpgun man (29. Oktober 2006 um 14:57)