Neue Walther P88 "STEEL"

Es gibt 76 Antworten in diesem Thema, welches 7.665 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. November 2006 um 02:26) ist von chemmy.

  • Zitat

    Schmarren, die PTB schreibt das Material nicht vor..die schreiben die Laufsperre und die Beschaffenheit der Verbindung zwischen Griffstück und Lauf vor (Sollbruchstellen). Druckguß wird nur genommen weil die Herstellung billiger ist..

    Ich spinn das Ganze jetzt mal weiter und frage mich ob es rein theoretisch für die Hersteller nicht möglich wäre Bauteile für scharfe Modelle für SSW zu benutzen.

    Wenn ich mir zb. die ganzen kleineren Pistolen im Kaliber 6,35 anschaue, könnte man mit den geforderten PTB-Modifikationen eine echte Qualitäts-SSW zusammenstellen.
    Die 6,35 haben ja auch nur einen Feder/Masseverschluss.

    Nehmen wir zb. das Kaliber 9mmPak. dafür, müsste nur der Stosboden und der Auszieher am Schlitten angepasst werden.
    Am Griffstück müsste der Lauf und die Laufbefestigung nach PTB abgeändert werden.
    Das es nicht soweit kommen wird ist mir klar , aber man wird doch noch mal träumen dürfen. :o:

    Ich fürchte da ist es leider so wie mit Allem das heutzutage industriell hergestellt wird.
    Wenns zu lange hält wird nix nachgekauft und das ist schlecht fürs Geschäft.


    Gruß K.

    Only a government that is afraid of its citizens tries to control them.

    Die Feder ist mächtiger als das Schwert. Vorausgesetzt natürlich sie ist als Verschlussfeder in einer Glock 17 verbaut! :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von Kentucky (15. September 2006 um 18:30)

  • Im neuen Kettner Katalog sind einige Bilder der P88 Steel und der Miami Steel, soweit ich es erkennen kann sehen beide Oberflächen so aus als sei es gebürsteter Druckguss mit Klarlack versiegelt ala Röhm nur eben komplett blank.

    Ein Schlitten in Altnickel z.B. RG 96 ist zwar schön anzusehen aber sehr empfindlich, insbesondere wenn der Schlitten Silvester heiß wird und man die Waffe einfach irgendwo ablegt. Mit Entfettern oder Lösungsmitteln sollte man sich ebenfalls zurückhalten, sonst hilft nur noch abbeitzen und anschließend mit Zaponlack versiegeln.

    Die perfekte SSW gibt es nicht, es sei denn man hat keine hohen Ansprüche...

  • Hi !

    Ich hab zur Zeit ein Vorserienmodell der P88 Steel von Umarex im Hause.. habe gerade den Testbericht geschrieben.

    Hoffe er wird bald freigeschaltet.

    Die Steel ist ab sofort bei http://www.teutenberg-werl.de zu bekommen .. und ich finde sie einfach genial :nuts:

    Die Miami Steel ist noch nicht lieferbar - sobald die ersten davon raus gehen werde ich das kund geben ;)

    Gruss, Jörg

  • Hi !

    Nein, gebürsteter Druckguss sozusagen :)

    Das Gewicht zur "normalen" P88 nickel ist bis auf ein paar Gramm identisch.

    Bei der normalen P88 steht auch: Metall ;)

    Gruss, Jörg

    2 Mal editiert, zuletzt von Lobo (10. Oktober 2006 um 17:12)

  • Echt klasse Testbericht Lobo !

    Ich denke mal das Umarex Schlittenweg und Feder etwas verlängert hat um den altbekannten Schlittenrissen vorzubeugen, wurde ja mal zeit :crazy2:

    Mich würde nur mal Interessieren wie hitzebeständig der Lack ist?
    Eigentlich sollte es wenn überhaupt nur am Lauf besondere Probleme damit geben, alles andere steht ja in meinem oberen Post.

    Ansonsten auch mal ein kleines Lob an Umarex, das es wenigstens mal was neues bzw. anders gestaltetes gibt !

    Die perfekte SSW gibt es nicht, es sei denn man hat keine hohen Ansprüche...

  • Der Testbericht Lobo ist echt gut!!

    Man merkt, daß Du was die P88 angeht, der Befürworter dieser schlechthin bist!!:lol:

    Alles in allem ein toller Bericht!!

    tomba

  • Zitat

    Original von tomba
    Der Testbericht Lobo ist echt gut!!

    Man merkt, daß Du was die P88 angeht, der Befürworter dieser schlechthin bist!!:lol:

    Alles in allem ein toller Bericht!!

    tomba

    Sag mal Lobo... hab ich ne Hacke oder binsch wirklich so blind... ich hab mir die Fotos eben 3-5x angeschaut, aber ne PTB konnt ich nit finden O.o

    Zudem, kann es sein, das die "Markings" auf der (wenn man die Pistole hällt) rechten Seite auch nicht mehr vorhanden sind?, wie bei der Nickel-Version?
    Irgendwie hat diese Steel-Version was :) :) :)

    ps: irgendwer meinte, da solls noch ne Miami-Version von geben.. weiß da wer schon was genaueres? :marder: :marder:

  • Hi !

    ..wie schon unter dem Test als letzte Anmerkung steht handelt es sich dabei um ein Vorserienmodell ohne PTB-Zeichen und Umarex-Schriftzug. :)

    Eine Miami kommt auch - ist aber noch nicht lieferbar, sobald die ersten rausgehen sag ich bescheid.

    Gruss, Jörg

  • Und wie ist dass dann wenn die Waffe keine PTB Nummer aufweisen kann ? Soviel ich weiss wird sie dann Illegal oder irgendwie war doch da etwas oder ?

    Und woher hast du die ganzen Informationen ???

    Korrigiert mich wenn ich Falsch liege !

    Mfg

  • Nice nice, also die P88 Steel gefällt mir richtig gut!! Ich bin schon immer ein Freund von lang repetierenden Schlitten gewesen und es sieht wirklich klasse aus wenn der Verschluss der P88 so weit zurück fährt :new16:

    Ich hoffe mal das ist dann auch in der "Hauptserie" so, auch die verlängerte Feder kann das Problem mit dem Schlittenriss sicherlich hinaus zögern!

  • Hi !

    Nochmal: Es war ein Vorserienmodell das mir zur Begutachtung überlassen wurde. Nach dem Testbericht ging es direkt wieder zurück an Teutenberg/Umarex :)

    Die Serien-P88 haben natürlich ein PTB-Zeichen.

    Ich habe einen guten Draht mit dem ich die Informationen empfange :))

    EDIT: Ja, das Teil war bis auf die fehlenden Aufdrucke das Serienmodell. Also bleibt die lange Feder.

    Gruss, Jörg

    2 Mal editiert, zuletzt von Lobo (11. Oktober 2006 um 15:08)

  • Hallo,
    ich habe mal gerade die neuen Steel Bilder mit meiner alten P88 PTB 613 verglichen, und habe festgestellt dass beide gleich weit repetieren.
    So wie das für mich aussieht ist Umarex wieder ein stück weit zu der älteren und besseren Version zurückgekehrt. :new11:

    Gruss Chris

  • hmm..... Das mit dem Schlitten (repetieren) ist ja echt super!! :lol: :ngrins: :nuts:

    Aber bei meiner alten mit PTB 7er, ich glaub 764, ging der Schlitten weiter zurück als die Vergleichs Pistole (die Vernickelte) im Testbericht! :confused2:

    Denn wenn der Schlitten in hinterster Position eingerastet ist, kann ich nicht mehr das Patronenfenster sehen!? Aber im Bericht ist es sichtbar?!

    Jedoch geht der Schlitten nicht so weit zurück wie die der STEEL Version?! Normal?

    Einmal editiert, zuletzt von Japanfreak (11. Oktober 2006 um 15:49)

  • Ist zwar nicht wirklich wichtig, aber dennoch:
    Ist der Punkt bei der neuen P88 und der Miami etwa ROSA? ???
    So sieht es nämlich auf den Bildern von Teutenberg-werl aus...

    jaja, so ist das...

  • Zitat

    Original von -8-
    Ist zwar nicht wirklich wichtig, aber dennoch:
    Ist der Punkt bei der neuen P88 und der Miami etwa ROSA? ???
    So sieht es nämlich auf den Bildern von Teutenberg-werl aus...


    Naja und wenn schon man kann ihn ja nachfärben!? (:)

  • :direx: Und nochetwas?! :marder:

    Wie sieht es mit der Oberfläche aus?! Ist die mit der Zeit so anfällig wie eine Brünierung oder richtig schön abriebfest und stabil, wie eine Vernickelte Schicht oder womöglich noch besser ?! :confused2:

  • Hi !

    Sie sollte länger halten und nicht so anfällgi sein wie eine Brünierung. In wie weit sich das bewahrheitet wird erst die Zeit und Erfahrungen zeigen :)

    Der Punkt ist "helles rot" .. aber kein Rosa. Stimmt, auf den Teutenberg-Bildern sieht er schon recht rosa aus - ist er aber nicht nicht, zumindest nicht so sehr rosa :))

    Die P88 nickel aus dem Bericht ist ebenfalls eine ungeschossene Neuwaffe aus der aktuellen Serie (PTB Nr. 764)
    Die alten P88er hatten die PTB 428

    Gruss, Jörg