Reck PK800 Fragen

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 5.141 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Oktober 2006 um 12:43) ist von The Jackal.

  • So, meine Reck PK800 (PTB 196/2) ist heute angekommen und jetzt direkt ein paar Fragen:
    1. Kann man ohne sicherung schiessen oder dämpft die auch den Aufprall des Hahns?
    2. Ist das Patronenlager inne Stahl und aussen Druckguss? (Ich wollte das, so wie bei der Erma im Testbereich, Abschleifen und Polieren [sofern erlaubt])
    3. Wo könnte ich einen Hahn und eine Sicherung kriegen, Umarex meldet sich nicht auf meine Email.

  • zu 1): Don´t try this at home! Nee, mal ganz im ernst: verlass Dich nicht auf die Sicherung. Normal sollte das funktionieren, aber grundsätzlich sollte man keiner SIcherung trauen. Schon gar nicht einer alten und gebrauchten Waffen.

    zu 2): ./. (weiß ich nicht)

    zu 3): das ist aber merkwürdig. Die sind doch sonst ganz flott.

  • Zu 1
    Ohne Sicherung fliegt dir der Schlagbolzen weg weil diese ihn hält. Das wäre dann nicht so toll

    Zu 3
    Versuchs nochmal vielleicht haben die deine Email überlesen

  • Also ohne Sicherung schiessen dürfte nicht gehen, das ist eine Walzensicherung die gleichzeitig Aufschlagsfläche für den Hahn ist, ohne die Sicherung dürfte auch der Schlagbolzen nicht halten. Ich geh mal davon aus , das die komplette Sicherung gebrochen ist, das ist ein typisches Problem der PK 800 und passiert , wenn man gerne mal im gesicherten Modus abdrückt !
    Zu 2. Lauf müsste noch Stahl sein bei der frühen PTB, ich glaube aber das er in einer Druckguss Aufnahme steckt die ihn mit dem Griffstück verbindet. Polieren dürfte nicht illegal sein.
    Zu 3. ist seltsam, normal ist Umarex immer flott, evtl. haben die Betriebsferien ? Ich bekomme die Teile immer im Waffenladen, bei uns haben die immer massig Ersatzteile,
    vielleicht hast Du ja auch so einen gut sortierten in der Nähe, einfach mal nachfragen.

    Einmal editiert, zuletzt von ROXEN (20. Juli 2006 um 12:32)

  • Die ganzen Waffenläden in näherer Umgebung habe leider alle zu gemacht, ich rufe Umarex mal an sofern ich eine Telefonnummer finde.
    Ohne sicherung schiessen geht auch rein technisch nciht ist mir aufgefallen weil der Hahn ansonsten zuweit nach vorne geht und nichtmehr von der Abzugsstange (oder wie heisst das ding *lol*) gepackt wird.

  • 1. Ohne Sicherung geht es nicht, zumindest nicht wirklich.

    2. Lager UND Lauf sind innen Stahl und außen Guss, polieren geht zwar, aber das läuft wieder an, und sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt.

    3. Versuchs nochmal, verlange aber die Teile für eine Walther PKK .315Knall.
    Die ist an der Stelle absolut identisch und wird noch gebaut.
    Die PK800 wird seit über 10 Jahren nicht mehr gebaut, es könnte sein, dass Umarex die Teile dafür nicht mehr modellspezifisch im Sortiment hat, obwohl sie heute noch verbaut werden.


    Stefan

  • Zitat

    Original von HWJunkie
    2. Lager UND Lauf sind innen Stahl und außen Guss, polieren geht zwar, aber das läuft wieder an, und sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt.
    Stefan

    Kann man den Druckguss irgendwie vorm anlaufen schützen?

  • Zitat

    Originally posted by Janax
    ..... 3. Wo könnte ich einen Hahn und eine Sicherung kriegen, Umarex meldet sich nicht auf meine Email.

    Habe für 'ne PK800 noch die Schlitten-Innereien (Sicherung, Schlagbolzen + -feder, usw) rumliegen. Melde Dich bei Bedarf per PN, wenn Du nichts von Umarex hörst.

    ----------------------- Jäger der verlorenen Erma's ------------------------
    --
    - Waffen- & Munitionssachverständiger, Spezialgebiet Erma ---
    ------------ bitte hier mithelfen, damit es hier weitergeht ------------

  • Hab Umarex grade nochmal Angeschrieben, mann sollte direkt schreiben und nicht das Kontakt Formular benutzen, jetzt habe ich bei Umarex 2 Sicherungen und einen neuen Hammer bestellt da der alte schon ziehmlich, hmm, ausgelutscht ist.

    flens69
    Danke für das Angebot, komm ich drauf zurück falls Umarex die sachen diese Woche nichtmehr verschickt weil die dann Ferien haben bis nächsten Monat.

  • Den Hahn hätte ich nicht bestellt. Der Hahn der 800er ist aus Stahl, der der PPK .315 ist wohl aus Zn. Hätte da eher Ausschau gehalten nach einem für eine PK 800 oder PPK 8mm (auch Stahl).

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Heute kam eine Lieferung, ich denke mal von meiner ersten Mail, die hälfte der Teile habe ich noch nie an einer Pk800 gesehen ud die andere hälfte ist brauchbar, obwohl die sicherung etwas lose ist (Ich hatte ausdrücklich für die PK800 bestellt)

    Zum Hahn, der an meiner Pistole ist auch aus irgendeinem Guß mit einem kleinen Stahlplättchen in der mitte eingelassen.

  • Der ist dann aber nicht der originale PK 800 Hahn, denn der ist aus Stahl

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Ich mach heute Abend mal Fotos.
    Frage: Ist das richtig das die Sicherung ca 1/2mm Spiel zu allen seiten hat?


    EDIT: Hat sich erledigt, habe die Feder mit der Kugeln nciht eingesetzt, Kugel ist schon verschwunden (bzw lag nicht dabei) :( davon hätten sie ruhig welche schicken können.

    3 Mal editiert, zuletzt von Janax (21. Juli 2006 um 16:59)

  • So, nach knappem 3 Monatigen überlegen habe ich mir jetzt in den Kopf gesetzt die Waffe komplett zu Polieren, würde der günstige Chromautolack aus dem Bauhaus auf Schlitten und Griffstück halten (sofern man es nachher nochmal Klar überlackiert)? Oder gibt es bessere Methoden? Die Pistole wird sowieso nicht sehr Oft benutzt (zu silvester mal ein bisschen und zwischendurch max 1-2 Schuss pro Monat).

    Danke schonmal

  • Hallo,


    Ja da sist schon eine gute Methode, Zink wird aber nach eine Zeit "grau", weiss ich jetzt auch nicht, ob klarlack was bringt....!

    Gruß
    Matthias

    Schreckschusswaffen: Röhm RG3 Brüniert, Röhm RG89 Brüniert, Weihrauch HW94 Brüniert mit Holzgriffschalen, Valtro Mod. 98 Civil in Chrome und meine neue Vector CP1 :n1: je Waffe mit 2 Ersatzmagazinen!

  • Chromlack ist nicht sehr schön aber zur Not geht es denke ich. Verchromen wäre wesentlich besser, aber dafür muss man schon einen Galvaniker kennen der sowas für paar Münzen in der Kaffeekasse macht.

  • Ich dachte eigentlich erst Chromlack draufzusprühen und dann nochmal mit Klarlack Drüber oder halt mehrere Schichten Chromlack darüber.

    //EDIT: Einen Galvaniker kenne ich leider nicht :(

    Einmal editiert, zuletzt von Janax (7. Oktober 2006 um 21:57)

  • Wenn du an Chromlack kommst, kommst du bestimmt auch an Zaponlack ran
    Der ist viel besser und du kannst deine polierte PK800 einfach damit einsprühen und sie läuft nicht an
    Das habe ich bei meiner PPK auch gemacht und sie glänzt wie kurz nach dem polieren.

  • There is a lot misunderstanding about materials.

    On the PK800:
    - was steel barrel and zinc-mantel-steel barrel, too
    - steel hammer and steel inserted zinc hammer, and full-zinc hammer, too.

    And free combinations of above. There was more than 1 million pieces were made, for almost 20 years production run.

    Today the PPK have steel hammer and zinc-mantel barrel.