Armbrust bauen

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.974 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Juni 2006 um 16:33) ist von HWJunkie.

  • Hallo,

    ich habe mir überlegt, dass ich gerne versuchen würde eine Armbrust zu bauen. Nun wäre ersteinmal zu klären ob das erlaubt ist. Da Armbrüste ja nicht unters Waffg. fallen denke ich schon oder?
    Gibt es für solch ein Projekt vielleicht irgendwo sowas wie eine Anleitung? Oder hat schonmal jemand eine gebaut und könnte mir Tipps geben wie ich die Sache angehen sollte?

    Alex

    :thumbsup:

  • Gibt es.

    fletchers-corner.com (Und hier in diesem Forum gibt es auch irgendwo einen Thread mit Gedanken dazu... )

    Und ja, es IST LEGAL ;)

    Du kannst dir ja auch selber einen Dolch schleifen, ohne selbigen melden zu müssen ;)

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Hi,

    danke für die Seite. Bis du sicher, dass da etwas über Armbrustbau steht? HAb mir alles angeguckt aber nix gefunden(oder ich bin zu doof).
    Aber auch sonst ist Seite sehr interessant.
    Die Beiträge hier im Forum hab ich gelesen. Bringen mich aber nicht so richtig weiter.


    Alex

    :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Maverick14 (3. Juni 2006 um 22:08)

  • Zumindest GAB es da vor ca. einem halben Jahr mal eine Anleitung zum Bau einer hochmittelalterlichen Armbrust, ist die nicht mehr da?

    Und hier im Forum stand mal zur Debatte, einen "Kindercompound" zu nehmen und da de beiden Wurfarme (zwei Stück parallel) zu zersägen und doppelt zu nehmen, aber wegen der Splittergefahr ist davon eher abzuraten.

    Am ehesten einen Bogen aus Stahl nehmen oder Wurfarme von einem regulären Bogen nehmen.

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Zitat

    Original von Maverick14
    Hallo,

    ich habe mir überlegt, dass ich gerne versuchen würde eine Armbrust zu bauen. Nun wäre ersteinmal zu klären ob das erlaubt ist. Da Armbrüste ja nicht unters Waffg. fallen denke ich schon oder?
    Gibt es für solch ein Projekt vielleicht irgendwo sowas wie eine Anleitung? Oder hat schonmal jemand eine gebaut und könnte mir Tipps geben wie ich die Sache angehen sollte?

    Alex

    Und eine Armbrust ist frei zu erwerben (ab 18 J.),also kannst du sie auch legal selber nachbauen.

  • Komische Logik, ne SSW ist auch frei ab 18, trotzdem darf man sie nicht selber bauen...

    MFG Thommmy

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • Vermutlich, weil die Armbrust so halbwegs immer noch als Sportgerät angesehen wird.

    Relikt des alten WaffG?

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Die Armbrust steht im WaffG drinne! :new16:
    In einigen Punkten ist sie dort den Schußwaffen gleichgestellt.

    Aber über das nicht selber bauen dürfen steht da nichts.
    Da Du über 18 bist darfst Du sie erwerben und besitzen - und das tust Du in dem Moment, wenn aus dem Rohmaterial die Brust wird.

    Die Thematik hatten wir aber schon - schau mal durch die Treads ...

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Mein' ich doch auch mit "Relikt", full.house.

    Immerhin ist die Armbrust eine "einer Schusswaffe gleichgesteller Gegenstand", nur dass man sie laut WaffG eben nicht "abfeuern" kann.

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Wow. :huldige:

    Die sieht ja wirklich mal edel aus, aber ich glaube leider nicht, dass da jeder über das benötigte Werkzeug bzw. die Teile verfügt, um SO etwas herzustellen.

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W