Colt 1911

Es gibt 104 Antworten in diesem Thema, welches 15.749 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Juni 2006 um 03:53) ist von germi.

  • Zitat

    Original von HWJunkie
    Das ist die aktuelle Version, die macht einen recht guten Eindruck.
    Die Mündung ist im Gegensatz zum Vorgänger auch wieder schön mittig.

    Stefan

    ok, danke dann wird sie die nächste sein.


    Noch ne kleine Frage am Rande:

    Wiviel bringt dieser Sicherheitskompensator ?
    Oder wieviel Laustärke frisst das Teil, ist sie Waffe dann leise genug um während des Jahres mal ein paar Testschüsse abzugeben ?

    Mfg

  • Zitat

    Original von HWJunkie
    Das ist die aktuelle Version, die macht einen recht guten Eindruck.
    Die Mündung ist im Gegensatz zum Vorgänger auch wieder schön mittig.

    Stefan


    *Mir gefällt die Laufsperre etwas besser bei der alten Version, zudem gibts den PTB774er anscheinend im Neukauf nur mit brünierter Laufhülse sowie brünierter Federhülse,.... anstatt das die Teile auch vernickelt sind O.o *merkwürdige Sache von Umarex*

    ps: Achja, kann dir auch nur zu Combatgriffschalen raten, sind besser in der Hand :)

  • Zitat

    Original von *Darkphoenix*


    *Mir gefällt die Laufsperre etwas besser bei der alten Version, zudem gibts den PTB774er anscheinend im Neukauf nur mit brünierter Laufhülse sowie brünierter Federhülse,.... anstatt das die Teile auch vernickelt sind O.o *merkwürdige Sache von Umarex*

    ps: Achja, kann dir auch nur zu Combatgriffschalen raten, sind besser in der Hand :)

    soviele kompetente Leute raten mir zu den Dingern, ich muss mir das wohl nochmals genau durch den Kopf gehen lassen

  • Schön komplett vernickelt gibt es nicht mehr bei Umarex, im Gegenteil, jetzt soll oder ist der vernickelte Colt Double Eagle weggefallen, nur noch Brüniert - wohl zu teuer und (minimal) zu wenig Gewinn. Qualität ist bei Umarex immer mehr ein Schimpfwort! :(

  • Tja, die Qualitätshersteller sind tot. Man muss heute für den Markt produzieren und nicht mehr für die Ewigkeit! Das Stichwort heißt Gewinnoptimierung bzw -maximierung. Angefangen hats beim Übergang von PPK 8mm auf PPK .315. Auf einmal hatte die .315er keinen Stahlhahn mehr sondern Druckguß. Und der letzte Schritt war die Überarbeitung der GP DA 9, dort ist jetzt auch das letzte Modell von Umarex mit Stahlhahn weggefallen. Holzgriffschalen gibts für die GP DA auch keine mehr, zumindest nicht auf der Seite. Naja, ich habe ja schon gesagt, eine neue SSW kommt mir nicht mehr ins Haus. Es sei denn es ist ein komplett neues Modell und dann noch nicht allzu verschandelt. Die Qualität wird immer besch...eidener.

    Wobei ich bei den CO2-Waffen mit Umarex sehr zufrieden bin.

    Leider ist ja der Markt für SSWs 2003 komplett weggebrochen. Das letzte wirklich neue innovative Modell war die P22 die ihr Debüt 2002 hatte. Danach kam nix mehr neues nach.

    Gruß
    Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    2 Mal editiert, zuletzt von germi (22. Mai 2006 um 23:02)

  • Umarex hat ein Niveau erreicht, welches sich durchaus mit denen von Valtro, Bruni etc. vergleichen lässt. :cry:

  • Also mit Bruni würde ich Umarex noch lange nicht vergleichen, denn Bruni ist wirklich Schrott.

    Ich würde eher sagen, in SSW-Sachen hat Umarex nachgelassen, die sind nicht mehr das was sie mal waren. Ist aber auch verständlich, das Kerngeschäft ist seit 2003 hauptsächlich "Freizeitwaffen"

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von germi
    Also mit Bruni würde ich Umarex noch lange nicht vergleichen, denn Bruni ist wirklich Schrott.

    Ich würde eher sagen, in SSW-Sachen hat Umarex nachgelassen, die sind nicht mehr das was sie mal waren. Ist aber auch verständlich, das Kerngeschäft ist seit 2003 hauptsächlich "Freizeitwaffen"

    aber ich bedenkenlos zuschlagen kann man schon =?

  • Beim 1911er ohne Probleme.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Das ist es halt die Leute kaufen es immer noch obwohl die Qualität immer mehr nachlässt. Aber billiger wird trotzdem nicht. Warum?

    It's only after we've lost everything that we're free to do anything

    Einmal editiert, zuletzt von The Jackal (23. Mai 2006 um 19:37)

  • Siehe meinen Post weiter oben "Gewinnoptimierung".

    Der einzige SSW-Hersteller der noch einigermaßen Qualität herstellt ist Röhm, aber die sind auch schlechter geworden. Wie alle Hersteller eigentlich. Erma gibts ja leider nicht mehr, das war sozusagen der Mercedes und dient für mich als 100% Referenz.

    Gruß
    Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von *Darkphoenix*

    Vernickelte Laufhülse sowie Federhülse kannste dir auch nachbestellen bei Umarex, vllt. wenne n lieben BüMa hast, bestellt er dir die Teile ;)

    ok.

    Aber solange sie ohne Probs funkt kann ich ja noch dir Originalteile nutzen oder ?
    Der BüMa wird mir das schon bestellen, immerhin dutzen wir uns

  • Ja, das funktioniert einwandfrei. Die machen das anscheinend aus Kostengründen.

    Warum Röhm nachgelassen hat wie ich finde?

    Beim Little Joe muss man den 15mm-Becher extra kaufen :evil:

    Weiß nicht ob das früher auch schon so war, aber mir wurde vom Service (übrigends sehr nett, zuvorkommend und schnell) gesagt, der wäre werksseitig nicht dabei.

    Gruß
    Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Der Pyrobecher war beim Little Joe schon immer extra, wenn ich mich recht entsinne.
    Der Colt 1911 hat bei der aktuellen PTB eine volumösere Laufsperre und dadurch bedingt einen höheren Staudruck; und Staudruckerhöhung ohne Verstärkung des Schlitten führt zu einer früheren Materialermüdung, also Riss im Schlitten und Ende der Nutzung - sonst Schlittenabdruck im Gesicht.

  • Ja, aber das Spiel hatte ich jetzt auch mit meiner P88 Bj. 2000 (damals neu gekauft). Die kann ich morgen abholen.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Du hast 2 Jahre Garantie ab Kauf ( Kaufbeleg aufbewahren! ) einer Neuwaffe. Eine Schußbegrenzung wie eine Kilometerbegrenzung bei Autos gibt es bei SSW meines Wissens nicht. Also: Möglichst kurz vor Silvester kaufen, raushusten, was geht - so ab 1000 Schuß aufwärts - und im neuen Jahr auf Garantie die SSW reparieren lassen :laugh:. Wobei ich bezweifle, das der aktuelle Colt 1911 soviel aushält. Sicher können Colt-Besitzer mit der aktuellen PTB-Nummer dir genauere Angeben über die tatsächliche Haltbarkeit machen.

  • Klar, und auch später. Para hat mal einen Schlittenriss gehabt, da war die Garantie schon Jahre abgelaufen. Wurde auf Kulanz getauscht.

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-