bauanleitung

Es gibt 47 Antworten in diesem Thema, welches 8.453 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Juni 2002 um 21:05) ist von zsu34-1.

  • Hi Para!

    Nein, auf CD´s habe ich noch nicht ...
    Allerdings, wenn ich bedenke, wohin die "Spliter" schon fliegen, wenn man eine zerbricht, dann möchte ich auch gar nicht.
    Dürfte ne ziemliche Sauerei zum Wegräumen geben, und wenn doch ein paar liegenbleiben, tritt man sich die noch in die Füße.
    Ich denke dabei an meinen Hof und meine kleine Tochter, die die Dinger in die Füße kriegen könnte.

    Aber, wenn ich mal wieder meine Garage freihabe, werde ich es mal mit AOL 6.0 versuchen.
    ( 3.0 bis 5.0 sind unbeschossen im Müll gelandet, was für eine Verschwendung)


    Gruß, Willy

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

    Einmal editiert, zuletzt von full.house (25. Juni 2002 um 07:58)

  • die cds sind genau das richtige fürs fts, der inner ring hat einen durchmesservon 15mm und geht bis 40mm, danach fangen die beschichtungen mit alu an. das loch mit etwas rotem überklebt, so sieht man hinterher die treffer.
    laut fts regeln hat ein ziel eine trefferzone von 20 bis 40mm je nach entfernung. bis auf den müll der entsteht eigentlich ideal.

  • Hier ein Auszug aus Volker Blüm's Hompage:
    http://www.germanft.com

    3.6. Ziele: Bei Landes-, Bundes- und internationalen Wettkämpfen werden Ziele verwendet, die bei einem Treffer in die Trefferregion umfallen (Field-Target-Klappziele). Die Trefferregion ("Kill Zone", "Hit-Zone") muß kreisrund sein und das dahinter liegende "Paddle" muß in einer zur Zielfarbe kontrastierenden Farbe bemalt sein. (Parcours-Designer sollten beachten, daß für Schützen, die farbenblind sind, gelbe oder weiße Killzonen empfohlen werden). Standard-Trefferregionen haben 25 und 40 mm Durchmesser. Der Parcours kann aber auch Ziele mit kleinerer Trefferregion beinhalten. Die Gesamtzahl solcher Ziele darf jedoch 25% der Gesamtziele nicht überschreiten. Hierbei gilt folgendes:

    3.6.1. Die Trefferregionen dürfen minimal 15 mm Durchmesser haben.

    3.6.2. Das weiteste Ziel dieser Art darf nicht mehr als 15 m von der Feuerlinie entfernt sein.


    Pellet