Bequem nachzuladendes Gewehr gesucht

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 3.647 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. April 2006 um 18:58) ist von KeKs.

  • Hallo.
    Ich bin auf der Suche nach einem guten Luftdruckgewehr (evtl. WH 70) und wollte vorher noch Vorschläge einholen. Ich hoffe, diese Frage is nich schon 100.000 mal gestellt worden aber da meine Zeit doch recht knapp is und ich schon einige Zeit durch Suchen aufgewendet habe bitte ich schon vorher mal um Entschuldigung und evtl. Verweise/Links auf bereits vorhandene Themen.
    Die Anforderungen, die ich an das Gewehr Stelle, sind:

    - Präzise und stark (outdoor => genug platz)
    - leicht nachzuladen => kein Kipplauf o.ä., was man nicht angehnehm im Liegen nachladen kann
    - wie bereits gesagt am besten eine Luftdruckwaffe, da ich die Umwelt nicht durch weiteren CO2 Ausstoß belasten will ;)
    - im Preis nicht höher als max. 350€ aber darf gerne darunter liegen
    - im idealfall schon mit brauchbarem zielfernrohr (oder wie man das nennt) und zweibein ausgerüstet

    danke schon mal im vorraus

  • Hallo Mr Nice

    Na für die Ansprüche kann deine Wahl nur auf einen Seitenspanner hinauslaufen, aber bei einer Neuwaffe dürfte es wohl am Preis scheitern. Wenn es etwas gebrauchtes sein darf würde ich 8wie schon so oft) zu einer gebrauchten Feinwerkbaue 150/300/300S raten, es handelt sich dabei um ehemalige Matchgewehre die die 7,5J voll ausschöpfen, eine Prellschlagdämpfung haben und einen sehr guten Abzug. Zudem sind diese Waffen sehr präzise.

    Gruß
    Para

  • klingt ja alles, bis auf den preis, ganz gut. ich will nur nicht die katze im sack kaufen...deswegen halte ich mich beim kauf von gebrauchten waffen in der regel zurück. ich wohne in mannheim und hab da auch keine ahnung, wo ich so ein ding gebraucht kaufen sollte. übers i-net würden sich sicher genug möglichkeiten ergeben aber ein testschießen ist sicherlich angebracht oder?

  • Hi,

    wenn die FWB von aussen noch gut aussieht kann man sie denke ich ohne groß zu überlegen kaufen.
    Ich habe bis jetzt erst eines gehabt wo mal ein technischer def. vorlag, das war aber von einem Verein und in einem sehr schlechten Allgemeinzustand.

    Schau bei eGun.de da sind sehr oft FWB300s zu bekommen.

    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Zitat

    Original von Christian
    Ich habe bis jetzt erst eines gehabt wo mal ein technischer def. vorlag, das war aber von einem Verein und in einem sehr schlechten Allgemeinzustand.


    Deswegen is mir der Kauf von Gebrauchtwaffen nicht geheuer ;)
    Naja vllt. gewinn tman auch nichts, wenn man nicht bereits is auch was zu riskieren aber hatte eigentlich auf ne bessere Alternative gehofft.

  • ok. und so gebrauchte waffen ersteigert man sich dann am besten bei egun oder gibts da noch was besseres?

    wie verhält es sich mit Pressluftgewehren? Wären die evtl. auch ne Alternative? Ich hab hier ein ganz schmuckes gesehen, wobei auch hier der Preis n bisschen hoch is

    und kann mir jemand sagen, wie es sich mit magazinen verhält bei den feinwerkbau- und solchen pressluftgewehren?

  • Ich habe mir auch ein 300S bei egun ersteigert. Ist eigentlich kein Problem, wenn es von Außen noch was hermacht, ist die Technik in der Regel auch noch ok. Wenn die Brünierung etwas abgegriffen ist, ist das auch kein großes Problem.

    Bei dem LG ist die Kolbendichtung aus Stahl, da kann also nicht viel kaputt gehen. Die einzige Dichtung die evt. gewechselt werden müsste, ist die Laufdichtung, aber die ist in der Regel auch in Ordnung, und lässt sich auch einfach wechseln. Mein 300S ist 25 Jahre alt, und hat eine super Schussleistung (auf jeden Fall besser als ich, aber das ist ja bei solchen LGs immer so dass das Gewehr besser ist als der Schütze *lol* )


    Evt. wäre auch ein Vorkomprimierer nicht schlecht. Da bist du wenigstens nicht abhängig von Pressluft. Entweder brauchst du da Jemanden der dir die Flasche füllt, oder du schaffst dir einen Kompressor an, was allerdings sehr kostspielig wird, denn die normalen Kompressoren aus dem Baumarkt reichen da nicht, da die zu wenig Druck aufbauen, du brauchst mind. 200 bar.


    Gruß
    Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

    Einmal editiert, zuletzt von germi (9. April 2006 um 19:08)

  • Wenn du die GUNPOWER ins Auge gefast hast, kannst du auch die paar € mehr für die HW 100 ausgeben.
    Was mich mal interesiert, warum willst du überweigend im liegen schießen?

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • nein für mich kommt die wh 100 auf keinen fall in frage. die is mir viel zu teuer, denn ich hab ja schon gesagt, dass auch die gunpower zu teuer is. vorher kauf ich mir nen springfield 1911er, für 500€ ;)
    gut is 9mm und hat mit luftdruckwaffen nix mehr zu tun *lol* aber die 900€ oder wie viel die wh kostet sind mir dann einfach dafür zu schade.

    warum ich im liegen schießen will? naja ich finds angenehm, wenn ich ehrlich sein darf. klar is es nich so die herausforderung wie im stehen aber ich machs ja schließlich auch nich als wettkampf sondern eher zum entspannen. außerdem hat es so ein snipercharakter *lol*

  • Ich bin auch eine faule Sau und schieße zu 90 % im sitzen, das hat den Vorteil, dass ich nicht auf einen Seitenspanner angewiesen bin. Auserdem ist mir gerade im Winter der Kellerboden zu kalt. ;D

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • Zitat

    - wie bereits gesagt am besten eine Luftdruckwaffe, da ich die Umwelt nicht durch weiteren CO2 Ausstoß belasten will Blinzel

    Deshalb sollte man sich keine Gedanken machen. :crazy2: Das CO2 wird nicht extra produziert es wird nur aus der Luft gewonnen und nach Gebrauch wieder dorthin zurück gegeben. :new2: (besserwiss)

  • Dr. Watson, fassen Sie zusammen:

    Ein neues Pressluft- oder Seitenhebelspannergewehr für max 350€ gibt es nicht.
    Zu einer Pressluftwaffe käme ja noch die Pressluftflasche als Kostenfaktor dazu, wenn man nicht gerade einen Hochdruckkompressor zu Hause hat. Man kann natürlich eine Gehmannpumpe nehmen, aber wenn man schon zu faul ist im Stehen zu Schießen... *gr*

    Das am meisten verbreitete und qualitativ hochwertige Gewehr mit Starrlaufsystem, das man für dieses Geld neu kriegt wäre das HW97 oder HW77. Zum Liegendschießen ähnlich unbrauchbar wie ein Knicker, weil Unterhebelspanner.

    Bleibt wohl nur ein gebrauchtes FWB.
    Oder halt die Springfield.

  • Oder halt die Airstar, und die ist was für ganz faule wie gunimo schon schrieb.

    Solltest du ein neues Pressluftmatchgeweht für unter 350€ finden, am besten noch ein LG 300XT Carbontec, dann sag mir bitte Bescheid :ngrins:

    Gruß
    Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • Zitat

    Original von Wolfman
    Deshalb sollte man sich keine Gedanken machen. :crazy2: Das CO2 wird nicht extra produziert es wird nur aus der Luft gewonnen und nach Gebrauch wieder dorthin zurück gegeben. :new2: (besserwiss)

    Nö... währe viel zu aufwendig bei grade mal 0,033% CO2 Anteil in der Atemluft. In aller Regel wird es aus Industrieabgasen herausgeholt. Die Abgase werden durch eine konzentrierte Alkalicarbonatlösung geleitet. Die bindet das CO2. Anschließend wird die Lösung erwärmt und gibt das reine CO2 ab, das man dann per Kompressor verflüssigen und abfüllen kann.

    Aber in einem hast Du Recht. Man braucht sich keine großen Gedanken zu machen, denn ob wir es zwischendurch in der Waffe nutzen oder nicht, es war nur zwischenzeitlich gefangen und wird so oder so in der Atmosphäre landen.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • klugscheißer ;)
    ja gut dass es sowieso vorhanden is, das is wahr und hab ich nich bedacht...trotzdem is es a) umweltschädlich wegen den ganzen kapseln (ok kann man recyclen) b) teuerer...egal wahrscheinlich wird eh keine alternative zu co2 kapseln bestehen, wenn ich richtig komfortabel und dazu noch günstig ballern will.

  • Zitat

    Original von mr nice
    egal wahrscheinlich wird eh keine alternative zu co2 kapseln bestehen, wenn ich richtig komfortabel und dazu noch günstig ballern will.

    Es gab auch eine Zeit lang CO2 Matchgewehre. Die wurden aus Flaschen gefüllt die man dann wie Pressluftflaschen für die modernen Matchgewehre Füllen lasse, bzw austauschen kann. Hier bei uns bieten den Tausch leere gegen volle CO2 Flasche mindestens 2 Baummärkte an.

    Wo ist denn dein Preislimit? Vielleicht währe ja auch schon eine Pressluftwaffe darin: z.B.
    http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.p…products_id/765

    oder z.B.

    http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.p…products_id/758

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • Erklärbär

    Zitat

    Nö... währe viel zu aufwendig bei grade mal 0,033% CO2 Anteil in der Atemluft.

    Stimmt natürlich - im Großen werden die Abgase besonders der Kohlekraftwerke verwendet. Aber für den "Hausgebrauch" gibt es tatsächlich Anlagen, die die Luft durch Verdichten und Entspannen auf unter -78°C abkühlen. Das Ergebnis ist Trockeneis. Ich glaube aber nicht das damit jemand seine CO2 Kapseln nachfüllt :))