IWA Neuheiten 2006

Es gibt 112 Antworten in diesem Thema, welches 25.707 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Juli 2006 um 21:57) ist von Lachmoewe.

  • Zitat

    Original von Kurt
    Hi Thomas,

    tolle Bilder hast Du da geschossen :new11:.

    Es sind Sachen dabei, die ich beim Rundgang gar nicht wahrgenommen habe. Aber, was da auf einen an Eindrücken einströmt, ist ja auch nicht gerade wenig.

    Gruß Kurt

    Hi Kurt

    Man bräuchte normalerweise Tage um alles zu sehen was es dort gibt. Vieles hab ich erst kurz vorm rausgehen endeckt und abgelichtet. Mal schaun, evtl. nimm ich mir nächstes Jahr einen Tag mehr zeit und nimm dazu Freitags Urlaub.

    Gruß
    Thomas

  • Paramags

    danke auch von mir für die Bilder.

    Gabs auf der Messe eigendlich auch so Waffen in "pimp my gun style" (so wie man das von den automessen her kennt)?

    Obwohl ich ein Diana Fan bin. muss ich sagen, dass mir die Gamo's immer besser gefallen.

    mfg

    Thomas

    :nuts: Ich hatte eine Vision: BLEI fliegt :nuts:

    :direx: Wer Rechschreibfehler sieht kann sie behalten.

  • Muss mich anschliessen. Sehr interessante Waffen auf den Bildern dabei!
    Auch was die englischen Vorstellungen anbelangt.

    Bei den Pressluftbehällter handelt es sich anscheinend um eine "blanken" HW100 Edelstahlkartusche. Also eine gekannte Kartusche bei der die Oberlächenbehandlung weg gelassen wurde. Ich hatte mich als die HW100 raus kam schon gewundert, das sie nicht glänzend ankam und man sich die Mühe mit der Nachbehandlung machte (ich finde die schwarzen dennoch schöner)!

    Bei den billigen Luftgewehren bekomme ich wieder etwas Angst. Die scheinen doch sehr bei der Qualität und der äusseren Anmutung zugelegt zu haben wenn ich die Cometa so betrachte und die Perfekta 80,... .

    @ Promo
    Ob nun bei dieser Munition auch gleich eine höhere „Durchschlagskraft“ gegeben ist, wage ich zu bezweiffeln. Aber der Begriff Durchschlagskraft gefällt mir ehrlich gesagt auch nicht sonderlich gut. Es kommt schliesslich aufs beschossenen Medium an etc.! Aber bei Blechbüchsen und ähnlichem wird dies wohl der fall sein. Ob das dann auch auf grössere Distanzen noch stimmt wird sicher jemand testen (ich wohl eher nur die Präzision).
    Sie machen für mich auch eher den Eindruck, als wäre es eine Umsetzung von bekannten Dias wie Baracuda oder die JSB’s nur eben aus anderem Material (das Wörtchen Kopie klingt ja so hart). Ich würde auch tippen, das der innere Kelch (nur eine Vermutung) nicht so tief ist bei härterem Werkstoff.
    Und eine Auslegung auf eine bestimmte Munition stelle ich mir recht schwer vor (anderes Laufprofil, Feld-Zugmaße,...: wohl kaum?). Für mich ist es eher ein Verkaufsargument und schöne Zahlen mit denen man vorm Kunden winken kann. Aber wie gesagt: ich glaube die Optik machts. Das Innenleben wird wohl das Selbige wie beim momentanen Model sein.

  • Zitat

    Original von testplayer
    Paramags

    danke auch von mir für die Bilder.

    Gabs auf der Messe eigendlich auch so Waffen in "pimp my gun style" (so wie man das von den automessen her kennt)?

    mfg

    Thomas

    Das ist ja keine Messe wo es um Tuning oder sonstiges geht sondern eine Ausstellung wo die Hersteller zeigen was sie haben und das wollen sie auch Verkaufen. Einen Hersteller der Getunte Standard-LG´s herstellt hab ich die letzten Jahre dort nicht gesehen. Die Britischen Custom-Made Guns von Alfred sind ja eigentlich auch eigene Waffen, da sind nicht viele Teile daran die von anderen Waffen stammten. Da findet man wohl eher etwas bei den Großkalieberwaffen wie den SVI-Pistolen. Interessant war auch der MP38 nachbau aus Kulmbach (genannt BD 38), dank Visier wusste ich erst davon *g*. Davon hab ich aber keine Bilder. Bei Waffen Schumacher gab es unter anderen nachbauten des G3, M16, Kalashnikov uvm. *g*. Vor lauter schauen vergisst man da mal den Foto *g*

    Gruß
    Para

  • Wollte mich auch mal für die vielen schönen Bilder bedanken. Hat Spass gemacht, die anzuschauen.

    Konntest du erfahren, ob die Gamo Luftgewehr/Schrotflinten Kombination auch nach Deutschland kommt ?

  • Je mehr ich Bilder von der Baikal MP-514k sehe,desto mehr reizt sie mich :)) Bin mal gespannt ob und wann sie in D auftauchen wird,und zu welchen Konditionen ( mit vernünftiger ZF-Schiene noch besser ) :new16:

    @ Testplayer

    Zitat

    Gabs auf der Messe eigendlich auch so Waffen in "pimp my gun style" (so wie man das von den automessen her kennt)?

    Du meinst doch hoffendlich nicht sowas : :n17:

    Bilder geklaut von : Christian ( C.C.) :))

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • hmm, flauschig :))

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-

  • genau solche sachen meinte ich, obwohl es nicht meinen geschmack trifft.

    Ich denke da an speziel eingefärbte schäfte und verchromte läufe und so, aber gut, wenn s nur standart gewehre sind.

    Aja für alle Österreicher (und Deutsche die nahe Österreich wohnen), in Krems findet von 31.03-02.04 die Fischen & Jagd statt. (Nicht so groß wie die iwa, aber dennoch interessant)

    Betreffend "Neue Munition": Mal schaun wann die bei uns raus kommt, testen lohnt sich sicher alle mal. -> Im Mittelalter galten Kopien auch als Kunstwerke *lol*

    mfg

    Thomas

    :nuts: Ich hatte eine Vision: BLEI fliegt :nuts:

    :direx: Wer Rechschreibfehler sieht kann sie behalten.

    Einmal editiert, zuletzt von testplayer (14. März 2006 um 23:56)

  • So kann man die Waffe wenigstens unters Kopfkissen legen ohne dass man auf hartem, unbequemem Metall liegt :)):crazy2:

  • Zitat

    Original von mani
    So kann man die Waffe wenigstens unters Kopfkissen legen ohne dass man auf hartem, unbequemem Metall liegt :)):crazy2:

    Das schmusen mit der könnte aber gefährlich werden,ohne das die eigene Frau im Spiel ist.... *lol*

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • Also, dieses Luftgewehr-Schrotgerät interessiert mich brennend.

    Aber keine Infos zu finden und Umadings antwortet bislang nicht auf die Email von mir und meinem "Local Weapon Trader" .... :cry:

    Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht. (Curt Goetz)

  • Die werden zur Zeit genug Mails und Anrufe zu beantworten haben. Warte einfach ein paar Tage. Aber spam sie nicht dicht - dann wirst du wohl nie eine Antwort bekommen.

    Why should I listen to you? A hallucination, asking me about hallucinations...

  • Zitat

    Original von Rifleman65
    Damit ist sicher das hier gemeint. Baikal hat das in den letzten Jahren immer wieder in unterschiedlichen Designs ausgestellt, aber bis heute nicht auf den Markt gebracht.

    Schade, daß die Gelegenheit ungenutzt blieb, herauszufinden ob es denn jetzt zu den Händlern kommt.

    Es ist übrigens ein Federdruckgewehr.


    Das Gewehr wird schon hergestellt. Hier gab es schon ein Paar Threads, in einem war ein Link auf eine russische Seite mit einem Erfahrungsbericht. Der Autor des Berichts hatte sein Exemplar im September 2005 gekauft (wenn ich mich nicht irre). Und hergestellt wird es vielleicht schon seit Frühling 2005. Jetzt müsste "nur" jemand das Gewehr importieren.

  • Zitat

    Original von Rifleman65
    Damit ist sicher das hier gemeint. Baikal hat das in den letzten Jahren immer wieder in unterschiedlichen Designs ausgestellt, aber bis heute nicht auf den Markt gebracht.
    Schade, daß die Gelegenheit ungenutzt blieb, herauszufinden ob es denn jetzt zu den Händlern kommt.

    Es ist übrigens ein Federdruckgewehr.

    Ich meine mal gelesen zu haben, dass es ein co2 System sein soll.

    Zitat

    Original von troubleman
    Das Gewehr wird schon hergestellt. Hier gab es schon ein Paar Threads, in einem war ein Link auf eine russische Seite mit einem Erfahrungsbericht. Der Autor des Berichts hatte sein Exemplar im September 2005 gekauft (wenn ich mich nicht irre). Und hergestellt wird es vielleicht schon seit Frühling 2005. Jetzt müsste "nur" jemand das Gewehr importieren.

    Ich hoffe das sich schnell ein Importeur findet, denn sie gefällt mir optisch sehr viel besser als die Nightstalker und wenn die Technik auch noch gut ist, dann würd ich sie sofort kaufen. :n1:

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
    (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)

  • Zitat

    Original von AD-iceman

    Ich meine mal gelesen zu haben, dass es ein co2 System sein soll..

    Kein CO2-Gewehr! Es ist ein Federdruck-Knicklaufgewehr mit Trommelmagazin.

  • Zitat

    Original von gunimo
    Kein CO2-Gewehr! Es ist ein Federdruck-Knicklaufgewehr mit Trommelmagazin.

    Knicklauf ???
    Wir reden doch von dem hier: http://www.baikalinc.ru/eng/prod/pguns/mr514k/
    oder? Dann würd mich mal interessieren, wo der Lauf abknickt.

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
    (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)

  • Zitat

    Original von AD-iceman
    Wir reden doch von dem hier: http://www.baikalinc.ru/eng/prod/pguns/mr514k/
    oder? Dann würd mich mal interessieren, wo der Lauf abknickt.

    WO er abknickt kann ich da auch nicht erkennen, aber auf der Page die Du verlinkt hast steht: Compact spring-piston multi-charge rifle for plinking. [..] Barrel-cocked main spring.

    Also eindeutig Federdruck und nicht CO2 und Barrel-cocked bedeutet nach meinem Verständnis auf jeden Fall das irgendwie mit dem Lauf gespannt wird, und da ist Knicklauf wohl die gängigste (wenn nicht sogar einzige) Möglichkeit.

    €: Wenn ich es mir genauer anschaue würde ich sagen dass der ganze schwarze Teil inklusive Lauf nach oben (oder der Blaue Teil nach unten) geklappt wird.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

    Einmal editiert, zuletzt von Erklärbär (19. März 2006 um 04:27)