Streifenthermometer

Es gibt 78 Antworten in diesem Thema, welches 8.720 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (25. Mai 2006 um 11:26) ist von carfanatic.

  • Die Dinger waren schon mal so vor 25-30 Jahren in Mode. Sie sind genau so schnell wieder verschwunden wie sie auftauchten. Gut funktioniert hatten sie nie.

  • Zitat

    Original von Paramags
    Nun, die Streifen wo wir hier haben sind ja für Fenster gedacht. Da man diese ja nicht nur ein paar stunden dranlässt sollten diese direktes Sonnenlicht schon abkönnen, alles andere währe ja wohl witzlos, oder?

    Gruß
    Thomas


    Genau, die Dinger sind für die Fenster gedacht.
    Aber - nicht für den dauerhaften Gebrauch, sondern nur für einen Fenstercheck.
    Außerdem soll man sie an ein Fenster kleben, das an der Nordseite / oder Schattenseite liegt.
    Sie sind gemacht, um sie auf ein (durchsichtiges ) Glas zu kleben, nicht auf ein schwarzes Zielfernrohr.
    Heizen die sich auf schwarzem Untergrund dann nicht anders auf ?

  • Ich habe noch eine Frage:

    Wenn die Streifen eigentlich auf Glas kleben sollen, wie verhält sich dann der Kleber auf dem Zielfernrohr?
    Geht beim ablösen des Streifens die Beschichtung des Zielfernrohres mit ab, oder lässt es sich rückstandsfrei wieder entfernen?


    Edit:

    Habe gerade mit einem Fachhändler von der angegebenen Webseite telefoniert und nach der Haltbarkeit und Klebeeigenschaften gefragt.

    Der Streifen ist so konzipiert, das er nach einem Monat rückstandsfrei sich selbstständig vom Fensterglas löst.
    Und genauso lang soll auch die Funktionsfähigkeit gewährleistet sein. Sagte man mir so.

    Einmal editiert, zuletzt von uxor (6. Februar 2006 um 15:03)

  • Zitat

    Original von Paramags
    Da man diese ja nicht nur ein paar stunden dranlässt sollten diese direktes Sonnenlicht schon abkönnen, alles andere währe ja wohl witzlos, oder?

    Beim ZF klebst du die ja auf den vorderen Rand. Wenn zuviel Sonne ist, kannst du ja im gegensatz zum Fenster die Streifen ganz einfach nach unten in den Schatten drehen :laugh:

    Wenn die wirklich nur einen Monat halten, ist das allerdings recht wenig.
    Kann es sein, dass es plötzlich einen Sturm auf die Fensterseite gibt? Ich meine wenn ein Forum wie dieses aufs Internet zugreift, macht sich das schon bemerkbar.

  • Zitat

    Original von steffirn

    .
    Kann es sein, dass es plötzlich einen Sturm auf die Fensterseite gibt? Ich meine wenn ein Forum wie dieses aufs Internet zugreift, macht sich das schon bemerkbar.

    Ich glaube das ist nicht so schlimm. Auf der Seite http://www. geizkragen. de unter Produktproben ist ein Links auf die Fensterseite.

  • Zitat

    Original von steffirn
    Beim ZF klebst du die ja auf den vorderen Rand. Wenn zuviel Sonne ist, kannst du ja im gegensatz zum Fenster die Streifen ganz einfach nach unten in den Schatten drehen :laugh:

    Wenn die wirklich nur einen Monat halten, ist das allerdings recht wenig.
    Kann es sein, dass es plötzlich einen Sturm auf die Fensterseite gibt? Ich meine wenn ein Forum wie dieses aufs Internet zugreift, macht sich das schon bemerkbar.

    Schonmal was von ZF´s mit seitlicher Parallaye gehört? Da kann man vorne nichts mehr drehen.

    Was die Haltbarkeit angeht, einfach testen wie lange das am ZF kleben bleibt.

    Gruß
    Thomas

  • Hi Leute,

    klar sind die Streifen fürs Fenster gemacht, aber das ist doch egal. Wenn die Streifen auf dem Zielfernrohr befestigt sind und das auch nich schwarz ist (klar was sonst) dann zeigen sie auch die temparatur des ZFs an und das ist doch gewünscht oder liege ich da falsch.
    Zur Befestigung: Klarsichrfolie drüberkleben die ringsum 5 mm übersteht sollte das Befestigungsproblem auf die dauer lösen.

    Gruss Heiner:confused2:

    Ich glaube ich hab mir grad nen FT-Virus eingefangen.....

  • Also das hin und her,das für und wieder mit den Klebedingern ist mir dann doch zu unsicher.
    Ich werde mein Digital-Multimeter mit Temperatur-Meßfühler im Sommer mal in Rurup ausprobieren .Den Fühler kann ich per Klebestreifen an jede beliebige Stelle des ZF,oder auch am Lauf,was sicher mal interessant wäre in der sommerlichen Hitze,anbringen.Das Gerät selber kann per Klettband am Schaft befestigt werden ohne das es wirklich stört.

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

  • Anscheinend hat die Firma geschnallt, was hier im Busche ist mit der Zweckenfremdung:
    ich warte bis heute auf meine Thermometer! :new16:
    Oder habt Ihr die bekommen?

  • Ich habe es noch nicht erhalten :(

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Zitat

    Original von full.house
    Ich habe es noch nicht erhalten :(

    Nö nix gekommen :(

    Druckluft: Anschütz 275/Anschütz Schorr 275/Anschütz 276/Haenel 49a(Q1)/Haenel 3.102(Q1)/Ceska Zbrojovka VZ-35 / 3 x VZ-47(Z) (tgf) (tschech.Löwe)
    CO2: Crosman Mod.70 im Karabiner K98 Schaft
    SSW: Röhm RG3 / Umarex Napoleon / ME Magnum / Walther P88 Compact vernickelt

  • gut das ich nicht der einzigste bin ;)*lol*
    jaja ihr seid schuld das ich kein fenster check machen kann :lol:

    wenn also ne paintballwaffe nicht tödlich ist und "marker" genannt wird
    ....... ist dann eine normale Pistole ein "permanent marker"? :nuts:

  • Ich habe die Streifen gleich zweimal bekommen :laugh:

    für mich und einmal für mein Junge...

    Willy bringe dir welche mit am Sonntag

    Gruß Jörg

    FWR-Mitglied Nr. 27850

    Einmal editiert, zuletzt von Anschütz2001 (1. März 2006 um 22:57)

  • Zitat

    Original von Anschütz2001
    Ich habe die Streifen gleich zweimal bekommen :laugh:

    für mich und einmal für mein Junge...

    Willy bringe dir welche mit am Sonntag

    Gruß Jörg

    :huldige: Danke Jörg! :huldige:

    FWR-Mitglied 26256 ...und Du? :deal: -+- Field Target -Mitglied im DFTC2000 -+- Co2-Mehrdistanz.de

    Alles, was ist, dauert 3 Sekunden: Eine für vorher, eine für nachher und eine für mittendrin ...

  • Funktionieren wahrscheinlich nur, wenn man sie vorn auf das Fensterglas klebt - oder was ist das Runde da??


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Tja, da können wir wohl lange warten.......

    Ich hatte noch einen Anruf bekommen, ob wir eine Renovierung im Sinn haben und neue Fenster einbauen wollen. Da meine Frau dran war, hat sie natürlich nein gesagt :( und somit wird´s bei mir wohl auch nix mit den Streifenthermometern :evil:

    Gruß
    maikel

    Man kann enttäuscht sein wenn man es nicht schafft, aber man hat verloren, wenn man es nicht versucht