illegale DekoWaff. / legale DekoWaff.

Es gibt 38 Antworten in diesem Thema, welches 8.184 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. Juli 2007 um 09:37) ist von sunix.

  • .... bei "Massenware", die zu günstigen Preisen zu haben ist sicher. Wäre aber bei Exoten (altes Henry- Martin - Gewehr, langes Lebel Mle 1886) sicher anders, diese sind schon etwas seltener. Aber wie gesagt, wenn der Schuß dann ´nen Wiederladeschein erforderlich macht oder 5 Euro oder mehr kostet :(

  • Zitat

    Original von ulli s
    ... kann ich bei meinen nnicht sagen, ich habe mich immer gewundert, wie man so 5 cm tief im Patronenlager eine so saubere Naht hinbekommt :new16: - und bei der Menge Schweißgut würde Fett sicher zwar dazu führen, daß die Naht porös ist, aber wenn da auch nur ein paar Millimeter haften, bekommt man den Bolzen nie wieder raus ... Ist ja auch recht tief im Patronenlager, da kommt man mit nem handelsüblichen Dremel auch nicht ran. Ist schon recht sicher gemacht.

    Ich habe halt auch mal nur gehört, daß man bei diesen Dekowaffen nur von vorne durch den Lauf einen Stahldraht durchstecken müßte, von hinten ein paarmal draufhauen müßte und , daß dann die Verschweißung sich lösen würde. Aber das sind wohl die gleichen Sch...hausparolen, wie das Märchen von der Ausgießung des Patronenlagers mit Blei, da reicht wohl im heißen Sommer in die Sonne legen.

    Trotzdem, wenn man noch eine Alt-Deko erwischen kann ist es schon nicht schlecht, da sie Änderungen halt doch optisch sehr schonend vorgenommen wurden.

  • Hallo
    So sauber wird in der Regel nicht gearbeitet.z.B. ist an meiner AK-47 bei mehrmaligen durchladen die Verschweisung im Patronenlager einfach rausgefallen nun ist das Patronenlager frei,sehe dies aber nicht so kritisch an da der Lauf immernoch mit einen Stahlstift Verschweist ist plus 8 Kalibergroße Bohrungen.

    MFG Mike

  • Zitat

    Original von schwotte
    ....da reicht wohl im heißen Sommer in die Sonne legen....


    Blei hat einen Schmelzpunkt von 327,5° C da wird das "in die Sonne legen" wohl kaum ausreichen ;)

    CO2air.de :huldige:

  • ... war auch wohl eher als bildhafte Verdeutlichung gemeint ;)
    Auf jeden Fall verändert Stahl bei Temperaturen knapp oberhalb der Schmelztemperatur von Blei nicht seine mechanischen Eigenschaften, deshalb wäre ein Rückbau unproblematisch. Deshalb denke ich eher, das sowas etweder "Eigen - Dekoumbauten" wären, die illegal sind, oder in die Kategorie interessanter Märchen an einem langen Winterabend gehören.

  • Aber nur Blei im Patronenlager bei der Verdekorisierung klingt mir auch etwas etwas märchenhaft!

    Den ältesten Dekoumbau den ich kenne stammt aus dem Jahr 1971
    ( K 98K) . Da war schon das Schloss abgefräst, und das Patronenlager zugeschweißt, aber dafür war der LAuf astrein udn unverändert!

    Den ältesten Salutumbau den ich kenne, ( und im Sommer für 2 Wochen besaß (:)) stammt auch aus den 70er JAhren, hat aber schon einen BKA Stempel
    Dort war schon ein Stift im Patronenlager , ein Schlitz unter der Visierung, aber dafür noch keine Laufsperre, so dass man mit angebrachtem Visier noch nen gesunden Ausschuss nach vorne hatte!

    Ich mag keine Waffen, außer Sportwaffen, diese liebe ich!

  • Zitat

    Original von Teamplay

    Weil aus Zeiten, als der Verkauf von Langwaffen ab dem 18 Lebensjahr frei war noch jede Menge Waffen auf Dachböden oder in Schränken herumliegen, die damals bei der Amnestie keiner angemeldet hat und für die demzufolge keine WBKs existieren.

    Damals war auch noch nicht so klar, wie eine Dekowaffe verändert sein muss.
    Meistens hat man nur einen Stahlstift in das Patronenlager getrieben und damit gut.

    Diese Teile werden heute von der Erbengeneration gefunden und in EGun verramscht. Beim Verkauf macht sich der Verkäufer strafbar, aber wenn man so ein Teil gutgläubig gekauft hat ist man bei einer Kontrolle eben auch dran.

    Für mich heist das: Dekos kauf ich bei Frankonia oder bei M & F Firearms.
    Kostet mehr als bei eGun, dafür bin ich aber auf der sicheren Seite. Und wenn die beiden schreiben, der Zustand ist gut, dann ist das auch so. Bei manchen Dekos, die Freunde von mir bei Egun gekauft haben, ist der Rost schon aus dem Paket gerieselt.

    :anon: an die Vertreter diverser Behörden, die hier mitlesen: Ich besitze weder Waffen noch waffenähnliche Gegenstände. Ich bin nur wegen der netten und kultivierten Mitglieder dieses Forums hier.

    2 Mal editiert, zuletzt von barret (10. Juli 2007 um 19:01)

  • was für eine Amnestie war das damals, wie bei SSW ohne PTB? Da wurden doch die Waffen gegen eine Gebühr in eine WBK eingetragen.

    Meines Wissens waren doch auch Vorderladerrevolver (merhschüssig) bis Mitte 70er Jahre frei. Wurden die auch eingetragen. Da gab es doch dann kuriose Umbauten: 5 der sechs Kammern unbrauchbar gemacht um sie als einschüssig einzustufen. Solche Waffen kursieren doch auch noch heute herum.

    Kann da mal jemand Klarheit in die Grauzone bringen?

  • Zitat

    Original von Medicus2000
    was für eine Amnestie war das damals, wie bei SSW ohne PTB? Da wurden doch die Waffen gegen eine Gebühr in eine WBK eingetragen.

    Meines Wissens waren doch auch Vorderladerrevolver (merhschüssig) bis Mitte 70er Jahre frei. Wurden die auch eingetragen. Da gab es doch dann kuriose Umbauten: 5 der sechs Kammern unbrauchbar gemacht um sie als einschüssig einzustufen. Solche Waffen kursieren doch auch noch heute herum.

    Kann da mal jemand Klarheit in die Grauzone bringen?

    Dies Thema hatten wir hier schon.
    Ich war auch der Meinung einschüssige Trommelrevolver seien erlaubt, weil bei Egun einer angeboten wurde.
    Nach dem ich den Anbieter auf die Rechtslage aufmerksam machte,
    hat er die Auktion zurück gezogen.

    Bernd

    Gruß muffrikaner

  • Zitat

    Original von barret

    Weil aus Zeiten, als der Verkauf von Langwaffen ab dem 18 Lebensjahr frei war noch ...

    Für mich heist das: Dekos kauf ich bei Frankonia oder bei M & F Firearms..

    Also, ob es so ganz stimmt...
    Bei einigen namhaften Internet-Läden kann man wohl eine oder andere Lang-Dekowaffe mit herausnehmenden Magazin bekommen...

    2 Mal editiert, zuletzt von Teamplay (10. Juli 2007 um 20:22)

  • Laut Aussage meines Bekannten (..habe hier schon oft seine Funktionen / Tätigkeiten beschrieben), gibt es in der Tat noch einige Alt-Deko´s die im Umlauf sind, wo kein BKA-Stempel drauf ist.

    Hier gilt: Legal ab 18 !!! :))

    Jetzt kann sich jeder die "legale-Grauzone" selber ausmalen... :evil:

    ...aber lassen wir das. Denn wenn man mal wirklich kontrolliert wird, warum auch immer, und es werden Dinge u. Werkzeuge bei einem gefunden, die klar zur Waffenherstellung/Bearbeitung bestimmt sind (...), dann will ich nicht in dessen Haut stecken :(

    Bei sehr alten Deko´s war tatsächlich nur das Patronenlager verschlossen oder ausgefüllt... leagl, noch heute (=Altbesitz).

    ...ich würde jedoch nur noch Deko´s kaufen, die nachweislich einen BKA-Stempel mit Nummer haben. Da es aber auch da schon Fälschungen gibt, mit falschen BKA-Nummern, einfach vor einem Kauf beim BKA anrufen und einen Ansprechpartner verlangen. Der kann die BKA-Nummer zum tatsächlichen Deko-Gewehr zuordnen.

    Und schon ist man im grünen Bereich !!! :new11:

    Gruß, Patrick.

  • Moin Ritztec

    Zitat

    einfach vor einem Kauf beim BKA anrufen und einen Ansprechpartner verlangen. Der kann die BKA-Nummer zum tatsächlichen Deko-Gewehr zuordnen.

    Hast Du zufälligerweise die Nummer parat :))
    Die entsprechende Nummer des BKA natürlich .......

    Gruß,Udo

    Für ein gerechtes Waffengesetz,und freie Bürger.

    Einmal editiert, zuletzt von Leuchtturm (11. Juli 2007 um 01:20)

  • Falls jemand tatsächlich einmal die Rufnummer/Mail benötigen sollte:

    Tel.: +49 (0)611 55 - 0
    Fax: +49 (0)611 55 - 12141
    E-Mail: info [at] bka.de, info [at] bka.bund.de

    €: Bot/Spam-Anpassung der Mailadresse

    Einmal editiert, zuletzt von sunix (11. Juli 2007 um 09:39)