Luftgewehre sind keine Spielzeuge..

Es gibt 57 Antworten in diesem Thema, welches 7.079 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Dezember 2005 um 17:53) ist von Paramags.

  • So, hier nochmal der Text zu dem Thema 7,5 J

    Zitat

    Nimm eine eisenstange im durchmesser des Diabolos und ein gewicht von 7,5KG. Hol dir einen freund und lege deine hand flach auf den Tisch. Bitte nun deinen freund die eisenstange auf deine hand zu halten und das gewicht aus 1m höhe genau auf die Stange fallen zu lassen. Dann hast du das ergebnis was 7,5J anrichten können

    Bitte nicht nachmachen.

    Gruß
    Thomas

  • boa... dass muss weh tun ich überleg grad so wenn mir ein solcher waschmittelkoffer ausgekommen ist und hat mir auf den fuß gedremmelt.. autsch aber dann noch 7,5 kg aus 1 meter höhe auf die flache hand... die steckt...

    Hier gilt es, Schütze, deine Kunst zu zeigen: Das Ziel ist würdig, und der Preis ist groß.

    Friedrich von Schiller (1759-1805), dt. Dichter

  • Hmm,

    langsam artet das hier aber aus! Das läuft ja schon fast wie ein Wettbewerb, so nach dem Motto: " Meine(r) durchschlägt aber noch mehr" :)) und klar das da jeder noch was obendrauf legt.

    Das auch ein :F: LG mit der gebührenden Achtung zu behandeln ist und man selbstverständlich einen durchschußsicheren Kugelfang benutzt. der nicht auch zurückschießt, steht doch wohl ausser Frage.

    Zumindest das Kölner Telefonbuch erfüllt diese Anforderungen bei :F:, besser ist natürlich ein für diesen Zweck entwickelter Kugelfang, den es ja auch für kleines Geld zu kaufen gibt und hier im Forum gibt es auch noch einige sehr brauchbare Bau-Anleitungen. Auf einem Schießstand benötigt man das natürlich nicht, da dort die Anlage der Kugelfang ist.

    Wer möchte sich hier denn noch als unzuverlässig outen in dem er von verantwortungslosen Experimenten berichtet ?

    Gruß Jochen

    PS. :

    Zitat

    Nimm eine eisenstange im durchmesser des Diabolos und ein gewicht von 7,5KG. Hol dir einen freund und lege deine hand flach auf den Tisch. Bitte nun deinen freund die eisenstange auf deine hand zu halten und das gewicht aus 1m höhe genau auf die Stange fallen zu lassen. Dann hast du das ergebnis was 7,5J anrichten können

    potentielle Energie = Masse(m) x Erdgeschleunigung(g) x Fallhöhe (h) >>> m = 7,5kg / g = 9,81 m/s / h = 1m

    7,5 x 9,81 x 1 = 73,575 Joule

    Dank an Bernard für die richtigen Formeln zu richtigen Zeit. Ist schon Seltsam wie der Zufall spielt

    3 Mal editiert, zuletzt von Acerbus (10. Dezember 2005 um 14:16)

  • Hallo alle miteinander

    Ein 7,5J-Luftgewehr ist kein Spielzeug. Es ist von Schützen zu bedienen, die sich darüber im Klaren sind, das dort Kräfte entstehen, die für das Augenlicht und für Lebewesen an sich gefährlich sind! Nicht sein könnten, sondern tatsächlich sind!!!!!!!!!!!!

    Wie tief ein Diabolo jeweils eindringt... Nun das hab ich mich nie gefragt.
    Das war mir schon klar, das da Kraft dahintersteckt. Es geht ums treffen einer Zielscheibe..... Es ging mir nie um etwas anderes.

    Ja da hab ich auch noch meine Errinnerungen an die Zeit als ich das Luftgewehr ausgepackt hatte. Hab hier auch damals schon gelesen.. na gut so als erster Kugelfang ist ein Telefonbuch nicht schlecht....

    . Also Zielscheibe draufgepappt und los gings.
    Es erzeugt schon nach mehr als 10 abgegebenen Diabolos eine riesen Sauerei an Papierfetzerln die da rumliegen und das Telefonbuch ist danach auch nicht für das Altpapier geeignet, wenn man die Entsorgung ernst nimmt!

    Ich habs nie wieder versucht, auf ein Telefonbuch zu schiessen, mit dem 7,5J Luftgewehr

    Ein richtiger Kugelfang ist da ganz was anderes. Er lässt sich käuflich erwerben, hat eine haltbare Konstruktion die ewig hält.

    Wenn Platz ist, so wie bei einige auf dem Dachboden, dann ist es sicher hilfreich, hinter dem Kugelfang schräg nach unten eine Fangkonstruktion zu montieren.

    Diese kann schon auch bei genügend Platz mal ein paar Quadradmeter groß sein. Warum auch nicht.... Denn das einschiessen von Zielfernrohren braucht auch Platz.

    Alles in allem ist eine Feste Kugelfangkonstruktion immer die bessere Methode um die Diabolos aufzufangen.

    Gruß LostinPast

    3 Mal editiert, zuletzt von LostinPast (9. Dezember 2005 um 17:20)

  • Ich verwende eine 10-15mm dicke Bleiplatte, die stoppt alles, was aus einem :F:-LG rauskommen kann, und das garantiert ohne Querschläger.

    Das oder die Telefonbücher (in einem Karton mit geknülltem Papier davor) sind nur für den schnellen Hausgebrauch einfach recht praktisch.
    Die Möglichkeit, sich mal eben schnell eine Bleiplatte zu gießen, besteht halt nicht immer und die Blechkugelfänge sind für gewöhnlich nicht sehr geräuscharm.

    Stefan

  • Gilt das für das Kräftemessen auch, wenn ich sowas aus meiner Flinte schieße?

    Scherz beiseite!

    Ich bleib noch bei der Meinung, dass man jede Waffe, auch wenn es eine :F:-Waffe ist, vorsichtiger als ein rohes Ei behandeln soll. Wenn das Ei runterfällt ists kaputt, wenn mit der Waffe was schiefgeht kanns Verletzte oder auch mit Co2-Waffen Tote geben. Einschuss in den Hals, im Sommer durch dünne Hosen in den Oberschenkel und auch sonst irgendwo, wo große Aterien liegen sind sicher tödlich.

    Mitglied beim IWÖ

  • Hahaa...ein Flintelaufgeschoss Marke "Discharging Sabot"....die dinger sind einfach nur Endgeil......40-60g schwere Batzen Metall zerschlagen echt alles was in den Weg kommt.....sogar Stahlbeton hat da nicht lange seine Freude dran ;D

    Der Rückstoß solch einer Wumme ist jedoch "für viele Schützen zu hoch" :ngrins: um es mal mild auszudrücken...beim ersten schuss ist mir fast die Schulter aus dem Rücken geflogen und ich musste zwei schritte nach hinten wandern... so ne Mossberg 590 wäre echt mal was für ne WBK :nuts:

    Nee im Ernst....auch LG's haben Kraft...viel Kraft....egal mit welcher energie...auch ein 4 Joule starkes Haenel sollte man nie unterschätzen....Softairs zwiebeln ja auch wie verrückt wenn man als Kugelfang dienen muss!

    Für Scheibenschießen sind 7,5 Joule schon recht ok......16 Joule wäre zwar so ein Idealwert da man dann auch 40-50m schießen könnte aber (noch) sind in D nur 7,5 erlaubt (obwohl ich denke das IRGENDWANN mal DIE reformation kommt und das F dann zur geschichte gehört!)

    Auf der anderen seite muss ich sagen...als ich vor kurzem zu Besuch bei meiner schwester war die ja leider nun in der Schweiz wohnt (maan..erst München jetzt Schweiz wie weit denn noch??) durfte ich auch mal das Diana 350 Magnum von ihrem Freund ausprobieren....GROßE Überraschung als ich das erste mal 32 Joule gesehen habe.....aber hey..dann nach 50 schuss....geht das noch stärker?? Da kamen mir die 32 Joule recht lasch vor.....auf 10m hats ja nicht mal 3cm Holz gelocht und die Dias sind auch nicht zu Staub zerfallen.....jetzt wieder mit 7,5 Joule zu schießen...da lacht man sich tot wie sanft doch alles geht...Spannen..Kinderspiel....schießen...das Gewehr wackelt kaum....Knall meine Oma würde das nicht mehr hören! :n17:

    Nun ja..ist halt so wie es ist..7,5 Joule sind ok auch wenn man damit nicht das (mir sehr ans Herz gewachsene) Zerstörungsschießen praktizieren kann....War nämlich mal was anderes so ne alte Plastikfigur stück für stück "abzutragen" :new16:

    Fazit: :F: hat Kraft keine Frage und solche recht hartne Kunststoffe halten selbst der geringen Belastung nicht stand bzw. die Leistung reicht locker um einiges wegzuhauen aber mit mehr Energie kann man eben auch altes Spielzeug "vernichten" :marder:

  • Die Mossberg 590 ist leider eine Vorderschaftrepetierflinte (Pumpgun) und die ist in Österreich verboten. Alle Repetierflinten gehören zu den Genehmigungspflichtigen Waffen; leider.

    Aber Schusswaffen der Kategorie D, was meine Flinte ja ist kann man bei uns ab 18 kaufen und das ganz ohne Papierkrieg!

    Wo kann man mit den von dir erwähnten Mordsflintenlaufgeschossen schießen? Wäre echt einmal einen Versuch wert mit dem Ding auf einen stabilen Hintergrund zu schießen. Andererseits brauche ich meine Schulter noch!!!!

    Im Grunde genommen bin ich ja ein Vollidiot: Kaufe mir eine scharfe Waffe und dann trau ich mich nicht einmal eine Patrone reinzugeben *lol*.

    Fasziniert war ich von Waffen schon immer. Ich hatte schon als Kind unzählige Softairs, welche mittlerweile alle kaputt sind. Ich kaufte mir eine SSW, welche noch lebt und erst eine 25-Stück-Packung Platzpatronen hinter sich hat. Die werde ich heuer zu Silvester mit pyrotechnischer Munition schießen. Irgendwann kaufte ich das Gewehr, in dessen Lauf noch nie eine scharfe Patrone steckte. Und seit einiger Zeit denke ich an eine Repetierbüchse, was ich mir aber zu verkneifen versuche.

    Meine neueste schießfähige Errungenschaft ist eine Walther CP99 Co2. Endlich ein Stück, mit dem ich mich hantieren trau.

    Dazu habe ich noch diverse Messer, welche dann je nach Zustand höchstens mal für die Gartenarbeit eingesetzt werden.

    Mal zum Überblick:
    Schusswaffenkategorien in Österreich

    Vielleicht gibt es einen Unterschied, wie ich mein Gewehr und meine Co2-Pistole behandle. Co2 habe ich zu Hause auch schon geschossen. Mit dem Gehwehr verkneife ich es mir, da ich kein Sichtfenster zu den Nachbarn benötige, und die auch nicht unbedingt sehen wollen, was ich so treibe. Zwei Alte Bettdecken vor einem Kasten reichen für einen Diabolo zum Bremsen locker aus. Darauf eine Zielscheibe und auf 4,5 m kann ich schießen.

    Mitglied beim IWÖ

  • Zitat

    Original von mr_schurli
    ..............Vielleicht gibt es einen Unterschied, wie ich mein Gewehr und meine Co2-Pistole behandle. Co2 habe ich zu Hause auch schon geschossen. Mit dem Gehwehr verkneife ich es mir, da ich kein Sichtfenster zu den Nachbarn benötige, und die auch nicht unbedingt sehen wollen, was ich so treibe. Zwei Alte Bettdecken vor einem Kasten reichen für einen Diabolo zum Bremsen locker aus. Darauf eine Zielscheibe und auf 4,5 m kann ich schießen.

    Hmm, grummel, gnarrz, zähneknirsch...............

    Das ein :F: Luftgewehr nicht wesentlich mehr Kraft wie die CO2 Pistole hat ist aber schon klar ? Oder ? Angst ist nicht Respekt oder Vorsicht sondern eher Unsicherheit. Unsicherheit ist aber keine gute Voraussetzung für den sicheren Umgang mit Luftgewehren, genauso wenig wie Leichtsinn.

    Zwei (dicke) Decken reichen natürlich eine Zeit lang aber auf die Dauer sollte es doch ein Kugelfang sein der auch auf die Dauer hält.

    Das mit der Bleiplatte ist ein sehr guter, geräuscharmer, sicherer u. umweltverträglicher Vorschlag, eine Variante wie sie selbstsichere, zuverlässige, verantwortungsbewuste u. erfahrene Schützen benutzen.

    Natürlich lernen wir alle jeden Tag dazu und werden besser, überwinden Ängste, erkennen unsere Fehler, kurzum nähern uns dem Ziel ein guter Schütze ( das betrifft nicht nur das Treffen ) zu werden. Wie lang das dauert hängt auch davon ab wie schnell wir uns gute Verhaltensweisen bei besseren Schützen abschauen.

    Damit Eins klar ist, persönlich habe ich auch noch genug zu lernen. Dazu bedarf es möglichst viel Praxis und Anleitung und die bekommt man am besten im Verein.

    Gruß Jochen

  • Servus,

    Wenn dir das ZF einer :F: Diana 300R durch den Rückstoß ins "Aug" fährt tuts auch weh.

    Ach Angst vor Schusswaffen, nein, weil das wäre gefährlich.

    Respekt, so was sollte man schon haben, ohne den gehts meist auch in die Hose.

    mfg

    testplayer

    PS: Gut das wir alle der Meinung das Luftdruckgewehre keine Spielezeuge sind. Das zeigt auf welchen Niveau wir uns bewegen *Daumen hoch*

    :nuts: Ich hatte eine Vision: BLEI fliegt :nuts:

    :direx: Wer Rechschreibfehler sieht kann sie behalten.

  • Zum Thema Kugelfang:

    Vor ein Telefonbuch einfach ein doppelt gelegtes Duschhandtuch hängen. Dann kommt nichts mehr zurück. Das Duschhandtuch muss zwar nach einiger Zeit gewechselt werden, dafür ist es bis jetzt der leiseste mir bekannte Kugelfang, welcher das Risiko von Abprallern effektiv reduziert.

    (Meine Aussage bezieht sich auf 7,5 J LPs!)

    Ralph :)

    PS: Schönes Wochenende...

    Man selbst ist von sich meist weiter entfernt als man denkt...

  • Meinte mein scharfes Gewehr! Mehrere Tausend Joule Energie; Laufdurchmesser 18 mm. Aber es war günstig und erfüllt toll Dekozwecke *gg*. Außerdem ist das Schießen außerhalb von Schießstätten nur zur Jagd erlaubt und ich bin kein Jäger, der arme Tiere schießt. Es ist gut so, dass es nur in Schießstätten erlaubt ist, sonst ist man nicht mal mehr vorm Nachbarn sicher.

    Möchte wenn eine gute Einschulung auf dem Gerät, ansonsten lasse ich die Finger davon sobald eine Patrone im Lauf ist. Vielleicht im Sommer mal Wurftaubenschießen mit einem Trainer.

    Wenn ich mal Cuddles zitieren darf: Es sind solche Geschosse verschießbar:

    Zitat

    Hahaa...ein Flintelaufgeschoss Marke "Discharging Sabot"....die dinger sind einfach nur Endgeil......40-60g schwere Batzen Metall zerschlagen echt alles was in den Weg kommt.....sogar Stahlbeton hat da nicht lange seine Freude dran

    PS: Es war billiger als meine Co2-Knarre und auch wenn es beim dekorativen Zweck bleibt war es eine gute Investition. Wir haben nur Ziegelwände *gg*

    Mitglied beim IWÖ

  • Zitat

    Original von Dani
    Sogar Waffen mit 21J. im 4,5mm Kaliber gehn durch normale Telefonbücher durch (25-30mm)...

    Also ich habe es grade Experimentell gemacht, die Eindringtiefe in ein DeTeMedien Telefonbuch der Deutschen Telekom liegt bei recht Exakten 7,5J zwischen 2,6 und 2,9mm. Das Buch hat eine Dicke von 27,3mm. Das entspricht 10-Facher Sicherheit gegen durchschuß mit einer 7,5J Waffe.

    Stell' Dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin. Dann kommt der Krieg zu Dir. Willst Du jedoch Gutmensch sein, behalt' einfach die Hälfte ein.

  • mr_schurli

    Eine "scharfe" Waffe mit mehreren 1000 Joule ist nicht Gegenstand der Diskussion sondern es geht um Luftgewehre mit max 7,5 Joule E0 und um deren Unfallpotenzial bei unsachgemäßer Handhabung im Hinblick auf ungeeignete Kugelfänge.

    Das gilt natürlich auch für die andern in der Diskussion erwähnten Waffen welche in Deutschland aufgrund der zu hohen Energie an der Mündung eben nicht frei = :F: sind, sondern WBK- Pflichtig und nur auf Schießständen geschoßen werden dürfen.

    Gruß Jochen ( dessen Tastatur schon Bißstellen aufweist )

  • Zitat

    Original von Erklärbär

    Also ich habe es grade Experimentell gemacht, die Eindringtiefe in ein DeTeMedien Telefonbuch der Deutschen Telekom liegt bei recht Exakten 7,5J zwischen 2,6 und 2,9mm. Das Buch hat eine Dicke von 27,3mm. Das entspricht 10-Facher Sicherheit gegen durchschuß mit einer 7,5J Waffe.

    10 bis 15 Treffer auf die 10, dann gehts durch. Und dann ???

    Sicher ist nur ein ordentlicher Kugelfang.

    Da werden hunderte von Euros für LG/LP ausgegeben und am Kugelfang für ca. 20 Euro wird gespart? Wo bleibt denn da das Sicherheitsdenken?

    Immer weiter so. Kein Wunder dass dann die Waffengesetze immer mehr verschärft werden.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Sicher ist so ein Telefonbuch sicher nur zum Einmaligen Gebrauch! Aber für was ein Kugelfang, wenn man nicht sehr häufig zu Hause schießt.

    Ich verwendete gestern eine Papiertragtasche, gefüllt mit ca. 10 cm Altpapier. Am Ende: Altpapier raus, Diavolos raus, Papier wieder rein und weg mit dem ganzen Zeug.

    Was ich nochmals zur Gefahr und Respekt mit dem scharfen Gewehr meine. Bei einer Co2-Pistole reicht es, wenn man sie zu Hause beim Hantieren in Richtung eines Polstermöbels richtet um die Energie des Diavolos abzubauen falls einmal was schief geht. Ein alter Polster wurde schon beschossen und ihm ist nichts zugestoßen. Bei einem scharfen Gewehr reicht es sicher nicht. Also zu Hause nix mit mal zur Probe laden, auch nicht mit Platzpatronen (Mündungsfeuer).

    Ich hoffe ich werde nicht missverstanden, zwecks Angst vorm Gewehr, Vorsicht und der Vergleich mit der Co2-Waffe. Es ist auf jeden Fall in beiden Fällen Vorsicht geboten. Das eine mal reicht ein alter Polster als sichere Bremse für den Notfall, das andere Mal nur ein Sandsackhaufen, Erdwall oder sonstiges stabiles. Also werde ich auch nicht mit dem Gewehr hantieren, wenn nicht so eine Kugelbremse da ist, so wie ich auch nicht mit der Co2-Waffe hantieren werde, wenn die Umgebung nicht geeignet ist.

    Mitglied beim IWÖ

  • Zitat

    Original von mr_schurli

    Sicher ist so ein Telefonbuch sicher nur zum Einmaligen Gebrauch! Aber für was ein Kugelfang, wenn man nicht sehr häufig zu Hause schießt.

    Ich verwendete gestern eine Papiertragtasche, gefüllt mit ca. 10 cm Altpapier. Am Ende: Altpapier raus, Diavolos raus, Papier wieder rein und weg mit dem ganzen Zeug.

    Hallo mr_schurli,

    das reicht eben nicht für den einmaligen Gebrauch, wenn ich es schaffe 15 mal die gleiche Stelle zu treffen. Der Kugelfang ist eben dafür gemacht, dass auch bei einmaligen Gebrauch nix passiert. Einen Kugelfang kauft man sich auch nicht alle Tage. Einmal gekauft fertig. Sicherheit ist vorhanden. Und soviel Platz zum Verstauen nimmt er auch nicht ein.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Wenn ich es wirklich schaffe 30 mal (100 mm Altpapier) die selbe Stelle zu treffen, dann gibts noch meine alte Bettdecke dahinter! War eine Vorsichtsmaßnahme, da ich Anfänger bin da es ja vorkommen kann, dass ich meine Konstruktion einmal nicht treffe. Den Kasten möchte ich auch nicht gleich ramponieren.

    Professioneller wäre sicher ein Kugelfang. Ich schoss gestern das Ding nur mal Probe. Ich habe nicht vor zu Hause zu schießen, sondern in einer Schießstätte. Es gibt da in der Gegend einen Verein, da wird nur mit Luft- und Co2-Waffen geschossen und ich denke, da bin ich dann nicht ganz so falsch aufgehoben. Ich wollte gestern zwar dort hin, habe es aber zeitlich nicht geschafft.

    Im Sommer habe ich die Möglichkeit in einem Freigelände zu schießen. Wenn es dann so weit ist, werde ich für dort einen kaufen. Vorausgesetzt ich will dann noch alleine Ballern.

    Mitglied beim IWÖ

  • Zitat

    Original von Steinschleuder
    reini

    nicht, daß ich das noch nie gemacht habe...
    aber dabei war der Respekt vor der verherenden Wirkung um einiges größer..
    Was ich mit dem Thema bezwecken wollte war, daß man sich halt vor Augen führt, daß auch die "ganz normalen" LGs nicht zu unterschätzen sind..

    Gruß
    Steinschleuder

    Hallo Steinschleuder,

    ich wollte damit auch nicht ausdrücken, daß LG's so gar keine Kraft besäßen. Aber als alter aktiver Großkaliberschütze schieße ich eben recht wenig Druckluftwaffen, höchstens so ein bis zweimal die Woche. Und auch nur zuhause und nur just for fun. Und deshalb auch meine Einschätzung dessen, was wirklich Kraft hat. Aber unterschätzen darf man eine Waffe nie, egal was für eine. Auch wenn sie "nur" 7,5 J hat. Die Vorsichtsmaßregeln sind immer die gleichen. Und zwar aus gutem Grund!

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)