Wieder Stahl geprügelt...

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 2.503 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. November 2005 um 09:36) ist von The Osiris.

  • Habe heute mal wieder ein Messer fertig bekommen...bin bei dem Wetter gerne an der Esse... :evil:
    Material D2, Griff irgendein Tropenholz, Klingenlänge 15 cm, Rückenstärke 5mm.Arbeitszeit ca.18 Stunden:

    Viele Grüße, Karsten

    Kein Stahl kann so hart sein, wie das Leben...es sei denn, er hat eine Schneide und einen Griff...

  • Das sieht super aus! Da kann ich nur sagen: Hut ab! :huldige:

    Hast Du Deine Schätze eigentlich schon mal im Messerforum vorgestellt?

    Schöne Grüße

    Lars

    "Eins von tausend! Ich habe schon viel davon gehört, aber das ist die erste die ich sehe." (aus Winchester '73)

  • Hab ich auch schon mal gemacht...hab aber mein Login vergessen...muß mich mal wieder dort registrieren.
    Viele grüße, Karsten
    Sehe gerade das ich das Messerforum mit dem Schmiedecaffee verwechselt haben...

    Kein Stahl kann so hart sein, wie das Leben...es sei denn, er hat eine Schneide und einen Griff...

    Einmal editiert, zuletzt von knifemaker (19. November 2005 um 22:43)

  • Hallo "Stahlbrügler",

    wenn Du das nicht endlich zu Deinem Beruf machst, dann wirst Du im Leben etwas verpassen.

    An Deiner Stelle würde ich versuchen, mir eine Möglichkeit zu suchen, das Können noch weiter zu verfeinern, um dann richtig zuzuschlagen.

    So etwas wollte ich immer mal können - habe mich aber leider nie darum bemüht.

    Dir stehen alle Möglichkeiten offen. Mach was draus!

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • wirklich wunderschön. Durch die abgerundeten Kanten sieht die Klinge aus, als wäre sie mit Weichzeichner fotographiert worden.

    Hast Du mal drüber nachgedacht, dich an ein kleines Messer zu wagen? Das ist meiner Ansicht nach bedeutend schwieriger, weil man

    -noch mehr auf die Proportionen achten muss
    -trotzdem einen guten Griff/sicheren Halt braucht
    -etwas präziser arbeiten muss

  • Hi, normalerweise mache ich nur kleine Messer, so um die 7-10cm Klinge...die großen sind Bestellungen....kleine Klingen sind bedeutend einfacher zu schmieden als die großen, da sich die Wärme viel Gleichmäßiger im Stück verteilt.
    Die Klinge ist nicht abgerundet...nur spiegelt sich das Licht der Lampe über dem Messer an der Klingenkannte...
    Schaue mal unter meinen Threads nach...sind einige kleine dabei.
    Die Messer die ich mache sind alle Vollgebrauchsmesser und werden auch als solche genutzt.
    z.B.:Klingenlänge 9cm.

    Viele Grüße, Karsten

    Kein Stahl kann so hart sein, wie das Leben...es sei denn, er hat eine Schneide und einen Griff...

    3 Mal editiert, zuletzt von knifemaker (19. November 2005 um 23:14)

  • Also ich muß schon sagen, ich bin wie immer sehr beeindruckt, wenn ich Deine Kreationen sehe. Auch wenn ich mich wiederhole, ich finde Deine Arbeiten außerordentlich ästhetisch und einfach schön.
    Bleib nur dabei und verfalle nicht dem Wahn, das beruflich machen zu wollen. Denn dann würde der schnöde Kommerz vermutlich die Kreativität auffressen!

    Gruß,

    Reinhard

    Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum ist das noch nicht ganz sicher.
    (Albert Einstein)

  • Keine Angst...ist Hobby...bleibt Hobby :nuts:
    Da ich schon eines meiner Hobbys zu meinem Beruf gemacht habe, besteht kein Bedarf.
    Viele Grüße, Karsten

    Kein Stahl kann so hart sein, wie das Leben...es sei denn, er hat eine Schneide und einen Griff...

  • kann ich mich dem reini nur anschleißen, hobby und leidenschaft solten privat bleiben.
    baue auch ab und zu mal ein messer oder andere sachen und es ist einfach nur ein hobby das mir einen ausgleich schaffen soll und es solls auch bleiben.
    echt eine saubere und gut arbeit.
    ein großes lob und eine huldigung an diese liebevolle arbeit.

  • Hallo Karsten,

    schon wieder ein wunderschönes Messer und auch wieder sehr gut fotografiert.

    In dieser Jahreszeit wird das schon schwieriger ;)

    Wie ich sehe, signierst du nun deine Werke. Gut so.

    Gruß

    Musashi

  • Hi, ja das mit den Fotos ist bei dem Licht nicht so einfach....geht nur im Wohnzimmer unter der Lampe...
    Normalerweise schlage ich mein Zeichen in die glühende Klinge...bei dem Messer habe ich das total vergessen, so das ich es einätzen mußte.
    Viele Grüße, Karsten

    Kein Stahl kann so hart sein, wie das Leben...es sei denn, er hat eine Schneide und einen Griff...

    Einmal editiert, zuletzt von knifemaker (20. November 2005 um 00:00)

  • Zitat

    Original von knifemaker
    Normalerweise schlage ich mein Zeichen in die glühende Klinge...bei dem Messer habe ich das total vergessen, so das ich es einätzen mußte.
    Viele Grüße, Karsten


    Ich persönlich finde fast, dass das so besser aussieht.

    SSWs: Reck Miami 92F vernickelt, Reck Miami 92 und 2X ME 38 Compact 1X vernickelt
    Softairs: CA SLR 105 A1, HFC M92 CO2, ASG R-357, Mossberg M500 und eine billige Umarex Navy Commando
    Sonstiges: Recurvebogen, "Panzer II"-Armbrust und ne Schleuder

  • Wunderschöne Messer sind das.

    Zitat

    Original von knifemaker
    ... Griff irgendein Tropenholz ...

    Das sieht sehr nach Teak (Tectona Grandis) aus. Ich habe ein Gewehr mit einem Schaft aus diesem Holz. Gut zu schneiden, sehr schlecht zu schleifen. Verrottet nicht, ist wasserfest und wird nicht von Ungeziefer befallen. Eine gute Wahl für Griffschalen.

    Erfindungen sollen Probleme lösen. Bis auf eine haben aber alle Erfindungen nur neue Probleme nach sich gezogen.
    Die beste Erfindung ist deshalb ohne Zweifel die Wasserstoffbombe. Sie löst alle unsere Probleme mit einem Schlag, und danach gibts niemanden mehr, der noch Probleme haben könnte.

  • Kann sein...ich habe das Stück Holz aus Syke bei Bremen...wir haben dort für unser Museum(mein Arbeitgeber) ein altes Sägegatter abgebaut und da lag auch dieses Stück Hartholz(zusammen mit anderen, die ich auch mitgenommen habe).
    Ich hatte erst auf Mahagoni, oder ein verwantes Holz getippt...aber Teak kann auch sein. Es ist jedenfals ein sehr öliges Holz, das sich super verarbeiten lässt.
    Viele Grü´ße, Karsten

    Kein Stahl kann so hart sein, wie das Leben...es sei denn, er hat eine Schneide und einen Griff...

  • Wieder ein sehr schönes Stück Arbeit Karsten !!

    Wie machst du das mit den Griffschalen ?? Steckst du da Messingstifte durch ??

    Ich habe mir das nämlich auch mal überlegt. Messingstift durch,Griff schleifen, auf nem Metallblock den Messingstift "aufpilzen" um die Griffschale zu arretieren.

    Erklär mal deine Methode (verkleben, Sifte nur zur Optik ?)

    Vielen Dank !!

    Mfg

    KillFrenzy

  • wunderbares geschöpf dass du da wieder gezaubert hast!!! :huldige:

    was mir bei dem besonders gefällt ist der griff... aber einfach nur toll gemacht fällt mir nix anderes ein...

    verkaufst du diese messer eigentlich auch so im freundeskreis oder auf bestellung? oder werden die nur für besondere anlässe aus der hand des schöpfers gegeben? (geburtstag, weihnachten)

    wegen dem verkauf.. die sehen so toll aus..
    "finanzlage gleich checken muss" :)

    Hier gilt es, Schütze, deine Kunst zu zeigen: Das Ziel ist würdig, und der Preis ist groß.

    Friedrich von Schiller (1759-1805), dt. Dichter

  • Hi, die Messingstifte schneide ich von einer Stange ab, die es in jedem Baumarkt gibt ( Durchmesser 4mm), dann bohre ich die Griffschalen durch die Klingenangel (4mm)...dann werden die Griffschalen auf 4,3 mm angebohrt...dann verkleben der Schalen mit der Angel, Stifte durchstecken, Griffschalen mit Schraubzwingen anpressen und dann die Stiffte vorsichtig stauchen. So stark stauchen, dass sie gerade so die Bohrung ausfüllen und der Griff fest ist...vorsicht:Nicht zu dolle stauchen, da sonst das Griffmaterial reißen kann.
    Nach dem aushärten des Klebers, Griff schleifen, polieren , fertig.
    Normalerweise reicht das blose verkleben ohne zu stauchen, da von den Stiften die Scherkräfte abgefangen werden, aber ich gehe immer auf Nummer sicher.

    Da ich sehr viel Wert auf Gebrauchstüchtigkeit und Haltbarkeit lege, kann ich die Messer guten Gewissens weitergeben.
    Bevor ich ein Messer weiter gebe, wird es erst mal getestet und herumgetragen, immer wieder angefasst um zu sehen, was ich nächstes mal besser machen kann.
    Mir kommen immer neue Ideen, die ich dann versuche umzusetzen.
    Die Messer die ich mache, fertige ich eigentlich für mich...also so wie ich mir ein Gebrauchsmesser vorstelle.
    Viele Grüße, Karsten

    Kein Stahl kann so hart sein, wie das Leben...es sei denn, er hat eine Schneide und einen Griff...

    Einmal editiert, zuletzt von knifemaker (26. Januar 2006 um 14:32)

  • Vielen Dank für die Info !!

    Sowas ähnliches hab ich mir auch für meine Messer überlegt, bloß das ich gerade in meinem Baumarkt die Messingstifte nicht gefunden habe :)).

    Aber jetzt weiß ich wie ich das machen muss. :new11:

    Vielen Dank

    KillFrenzy

  • @ karsten

    interessante sach

    und was verlangst dann so für ein schönes gebrauchsmesser? wenn dich einer zum verkauf überredet? bzw. wennste eins im auftrag machst?

    und nimmst du eigentlich auch andere materialien für den griff? denke da so an hirschgeweih :)

    Hier gilt es, Schütze, deine Kunst zu zeigen: Das Ziel ist würdig, und der Preis ist groß.

    Friedrich von Schiller (1759-1805), dt. Dichter