Polierte Umarex 1911

Es gibt 242 Antworten in diesem Thema, welches 63.596 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. April 2008 um 19:56) ist von Axel1957.

  • Also ich finde das ganze sehr gut gelungen!

    Wenn man allerdings nichts zum Polieren hat, kann ich auf Schokolade empfehlen. Kann man z.B. hier ganz gut sehen:

    Ansonsten eben mit Autosol.

    MfG

  • Es giebt wieder mal ne Neuerung.
    Aber seht selbst:

    falls es jemand interessiert, dann kann ich Tips geben, wie man das Daumenblech der IWG auf die Umarex Waffe passend macht.

    Die Sicherung passt ohne Anpassung, und am Schlittenfanghebel muss man nur den Hebel, den das Magazin betätigt abschleifen.

    Mfg

    " De Dosis mocht`s, va`stehst`s Wonnst da a Überdosis Leb`n gibst,
    va`reckst. Und wonn`st da z`wenig gibst, va`reckst a. Du muaßt genau
    des Mittelmaß da`wischn und dann muaßt as genießen, genau wia des Leb`n " Hans Söllner

  • meine hochachtung, sieht einfach klasse aus...*neidisch schaut*

    Wer seinen Männer sagt was sie tun sollen , aber nicht wie, muss mit überraschenden Ergebnissen rechnen - George S. Patton

  • Wenns Umarex nicht schaft, anständige extras für ihre Schreckschusswaffen anzubieten (vorrätig zu haben), muss man eben auf andere Firmen zurückgreifen.

    MFG

    " De Dosis mocht`s, va`stehst`s Wonnst da a Überdosis Leb`n gibst,
    va`reckst. Und wonn`st da z`wenig gibst, va`reckst a. Du muaßt genau
    des Mittelmaß da`wischn und dann muaßt as genießen, genau wia des Leb`n " Hans Söllner

  • öh nur och ne kurze frage, warum hast du net auch den "gelochten" abzug der IWG verbaut, oder gefällt dir der net?

  • Dan gibts nicht mehr zum bestellen, ist nicht mehr erhältlich.
    Müsst man bei egun schauen, und/oder überteuerte preise zahlen, und ich find den Alutrigger spitze.
    wenn ich mal zufällig an einen gelochten rankommen sollte, wird der natürlich in meinen besitz übergehen.

    MFG

    " De Dosis mocht`s, va`stehst`s Wonnst da a Überdosis Leb`n gibst,
    va`reckst. Und wonn`st da z`wenig gibst, va`reckst a. Du muaßt genau
    des Mittelmaß da`wischn und dann muaßt as genießen, genau wia des Leb`n " Hans Söllner

  • Der Auf dem Bild Ist Selbstgemacht, "Einfach" den originalen aus Kunstoff aus Aluminium Nachbauen...
    und austauschen.

    " De Dosis mocht`s, va`stehst`s Wonnst da a Überdosis Leb`n gibst,
    va`reckst. Und wonn`st da z`wenig gibst, va`reckst a. Du muaßt genau
    des Mittelmaß da`wischn und dann muaßt as genießen, genau wia des Leb`n " Hans Söllner

  • Hallo,
    das ist mein erster post deswegen erstmal: HURRA! :new11:


    also, zuerst will ich sagen dass ich deine Government echt genial finde, so eine edle optik habe ich selten bei einer pistole gesehen.
    ich würde gerne wissen woher du den kompensator hast, oder ist der auch selbst gemacht (in dem falle: alle achtung!)
    Ich überlege, meine 1911er auch so ähnlich herzurichten und in die holzgriffe ein muster zu ritzen für den besseren grip und die individualität (vielleicht mit einem logo mit meinen initialien)...
    [-über anregungen bezüglich des musters bin ich froh, denn so ein einfaches karomuster ist ein bisschen langweilig...]

    jaja, so ist das...

  • Danke Danke, Freut mich, wenns euch gefällt.

    DEr Kompensator und einige Andere Teile Sind von ME-Sportwaffen, und gehören ursprünglich zur IWG-Match-Version der 1911.

    Hier Die Bestellnummern und die EmailAdresse, Wenn ihr Nett nachfragt haben die Noch einige Teile auf Lager.

    Den Kompensator 1530.43.11.11
    Den Schlittenfanghebel 1523.23.23.11 (Verlängert)
    Den Hahn 1530.23.20.11 (Gelocht)
    Die Sicherung 1532.23.23.11 (Verlängert)
    Die Federhülse für Sicherung 1530.23.05.13 (incl Schutzblech)

    Damit die Federhülse Passt, müsst ihr ne Ganze Menge ummodeln, aber die optik macht das wieder Wett.

    MFG

    " De Dosis mocht`s, va`stehst`s Wonnst da a Überdosis Leb`n gibst,
    va`reckst. Und wonn`st da z`wenig gibst, va`reckst a. Du muaßt genau
    des Mittelmaß da`wischn und dann muaßt as genießen, genau wia des Leb`n " Hans Söllner

  • hut ab ... eine wirklich sehr schöne und ansprechende waffe! hast du da einen aufgeklebten holzeinsatz im daumenschutz von der IWG?

    an diesem beispeil sieht man mal wieder, dass die ssw-hersteller echt etwas verpassen - nämlich die möglichkeit, "zurüstteile" im großen stile für sammler anzubieten. eine vernickelte/verchromte ssw sieht (genau wie eine echte) waffe nun mal einfach besser aus mit ebenfalls /verchromten vernickelten bedienelementen, wie hier zu sehen.

    so teuer kann es für die hersteller nicht sein, solche teile anzubieten und man kann ohnehin auf viele vorhandene dinge zurückgreifen. so könnte man sich seine ssw fast ganz nach belieben ganz legal aufpimpen, auch wenn es meist wohl spielerei ohne praktischen nutzen bleibt. :n1:

    jens

  • jo, Das ist n stückchen Holz, Daszu hab ich mit nem scharfen Teppichmesser eine Schicht von nem Stück Sperrholzplatte abgespalten, zurechtgeschnitten und reingeklebt, weil is ja keine IWG. und das holz Passt Super zu den Griffschalen.

    MfG

    " De Dosis mocht`s, va`stehst`s Wonnst da a Überdosis Leb`n gibst,
    va`reckst. Und wonn`st da z`wenig gibst, va`reckst a. Du muaßt genau
    des Mittelmaß da`wischn und dann muaßt as genießen, genau wia des Leb`n " Hans Söllner

  • aus welchem material ist der kompensator denn gemacht? auf den bildern kann man einen farbunterschied erkennen, und ich finde bei einer so optisch perfektionierten waffe wäre es das letzte i-tüpchelchen dass alles in einer farbe ist (die beschläge sehen auch etwas andersfarbig aus)
    -liegt das nur an den fotos oder sieht es in echt auch so aus?

    vielleicht könnte man das magazin auch noch polieren :lol:

    sieh dass jetzt aber nicht als kritik sondern vörschläge an!

    jaja, so ist das...