Diabolo Ölen ?

Es gibt 45 Antworten in diesem Thema, welches 5.337 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. August 2005 um 15:49) ist von LostinPast.

  • na ja Halon,
    Wisseschaftliche Ergebnisse bringen uns nicht wirklich weiter.
    Ölnebel hin und her.
    Es geht mehr darum, dass man mit einem Schuss was trifft.
    Auch richtig gute Messergebnisse was das Kopfmass angeht halte ich für - recht kontraproduktiv.
    Wichtig sollte sein, was zählt.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • ich finde das Aussortieren von Diablos ist wichtiger als sie zu ölen ...

    Der Schütze schiesst, der Anschlag trifft !

  • Zitat

    Original von liam
    ich finde das Aussortieren von Diablos ist wichtiger als sie zu ölen ...

    Ich denke mal beides ist Einstellungsache. Ich denke nur an unseren Frediee. Der macht ne Dose auf tropft da 5 mal rein und Schüttelt die richtig durch und trifft auch. Und das recht gut. Alle um ihn rum brechen in Tränen aus wenn sie das sehen :cry:. Achja, die Dosen hat aber schon 14 Tage vorher im Beifahrerfußraum seinen Autos rumgerollt :lol: .

    Wenn man mal die Phsychologische Seite sieht ist man mit Ölen und sortiern besser dran weil man ja sagen kann "man hat alles gemacht was geht".

  • Zitat

    Original von Surfjunk
    Wenn man mal die Phsychologische Seite sieht ist man mit Ölen und sortiern besser dran weil man ja sagen kann "man hat alles gemacht was geht".

    Genau sich bloß im Wettkampf keinen Gedanken über das Material machen ( müßen ) sondern sich 100% aufs treffen konzentrieren ( können ) :n17:

    Jochen

  • Zitat

    Original von edbru
    Wisseschaftliche Ergebnisse bringen uns nicht wirklich weiter.
    Ölnebel hin und her.
    Es geht mehr darum, dass man mit einem Schuss was trifft.

    Sicher.... ich wollt das halt nur mal so gesagt haben..

    Ich selbst öle die Dias eigentlich nur, wenn ich die absichtlich verkehrtrum lade, um sie als Hohlspitzgeschoß zu "mißbrauchen".
    Die zweite Sorte, die ich öle, sind die H&N Silverpoint, da ich finde, daß die schon extrem stramm im Lauf sitzen. Damit da dann halt etwas besser flutscht *lol* ... und vll auch, um ein wenig die Vo zu erhöhen um etwas mehr Energie zu erhalten... :crazy2:

    Anschütz SuperAir 2001

  • Zitat

    Original von Surfjunk
    . Ich denke nur an unseren Frediee. Der macht ne Dose auf tropft da 5 mal rein und Schüttelt die richtig durch und trifft auch. Und das recht gut. Alle um ihn rum brechen in Tränen aus wenn sie das sehen :cry:. Achja, die Dosen hat aber schon 14 Tage vorher im Beifahrerfußraum seinen Autos rumgerollt :lol: .".

    und wenn er seine Dias richtig behandeln würde,
    wär er noch viel besser. Ich zB bin fast so gut wie
    Frediee obwohl ich garnicht schießen kann.
    Nur weil ich meine Dias gut behandle :))

  • Nur weil ich meine Dias gut behandle

    das ist gut

    eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • was ölen und aussortieren angeht ... ich würde es erst dann machen wenn meine schiesstechnik konstant bleibt. Also werde ich mit meinem HW weiter schiessen ... schiessen, und noch mal schiessen. wobei ne davor werde ich erst den abzug und schaft umbauen.

    Der Schütze schiesst, der Anschlag trifft !

  • na ja, ich selbst halte nicht sehr viel von diesem ganzen Brimborium.
    An Voodoo glaube ich auch nicht.

    Aber es ist immer gut wenn sich ein Schütze um Höchstleistungen bemüht und dabei alle Möglichkeiten ausschöpft.
    Dabei ist das ganze Ausmessen, ölen und Aussortieren sicher ein gutes mentales Training. Man wird eins mit dem Diabolo, versetzt sich in seine schicksalshafte Lage und entspannt innerlich.
    Das kann nur gut sein und bringt dann sicher auch bessere Ergebnisse.
    Das ist nicht ironisch gemeint, nur halte ich eben nicht viel davon.

    Vielleicht später mal wenn ich mal wirklich so gut sein sollte, daß das Material eine grössere Fehlerquelle ist wie ich selber.

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Zitat

    Original von edbru

    Vielleicht später mal wenn ich mal wirklich so gut sein sollte, daß das Material eine grössere Fehlerquelle ist wie ich selber.

    Eddi

    Hmm,

    sicher nicht falsch, nur wer hat sich den auf Lane 9 / 10 gefragt warum der POI auf einmal 1.5cm zu tief liegt und dabei erhebliche Zweifel am Material gehabt ;-).

    Ich denke halt das es besser ist sich beim Material ganz sicher zu sein, um sich mehr auf die eigenen Fehler zu konzentrieren,
    z.B. das Türmchen einmal versehentlich ganz herum gedreht zu haben :rotwerd: wie konnte mir das passieren :bash:

    Hätte ich dem Material nicht 100% vertraut, hätte es mehr als einen Schuß gebraucht um diesen Fehler zu finden und zu korrigieren.

    Nun ja da muß jeder seine eigene Prioritäten setzen.

    Gruß Jochen

  • grrr, immer auf das Schlimme. :confused2: *lol*

    Ich hoffe aber dass ich den Fehler gefunden habe und das ist sehr peinlich für mich.
    Das D75 hat ja einen Plastiklaufmantel. Dort ist Wasser eingedrungen und der Lauf hat so lustig vor sich hingerostet. Der erste Ring des Mantels war dann so verklemmt dass ich ihn nur noch mit einer Rohrzange lösen konnte.
    Meine Vermutung ist nun, daß dadurch der Lauf verspannt war und diese Fehlschüsse verursachte.
    Peinlich peinlich, wo doch Waffenreinigen sonst eine Pflicht und Freude sein soll. :confused2:

    Ja, man muss schon der Technik 100pro vertrauen können sonst wird das alles nix. Ich wollte nur ausdrücken, daß alles ein gesundes Verhältnis behalten sollte.
    Was nützt mir ein Diabolo das gewudelt, gepudelt und handverlesen ist mit einem Streukreis von 3mm auf 50m wenn dann mein eigener Streukreis 55mm beträgt.
    Na ja, beruhigend ist solche Wissen schon...

    Surfjunk
    :new11:ich glaub wir verstehen uns.

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Ich denke, es ist im High-End-Bereich wichtig (bzw. selbstverständlich), dass die Waffe innerhalb der praxisnahen Entfernungen Loch in Loch schiesst. Nur so kann man die Fehler alleine bei sich suchen. Dies zu erreichen, ist Aufgabe des Schützen, und es ist egal, wie das erreicht wird.
    Ob einem Aussortieren und Ölen der Diabolos nur die nötige Ruhe und Konzentration beim Schuss geben, oder wirklich durch diese Selektion genauer werden, ist doch letzten Endes wurscht :))

    Aber so wie ich den Thread hier lese, sind wir eh alle dieser Meinung...

  • Zitat

    Original von Surfjunk
    Ich denke nur an unseren Frediee. Der macht ne Dose auf tropft da 5 mal rein und Schüttelt die richtig durch und trifft auch.

    Ich würde das, ähnlich wie Pellet, "stille Reserve" nennen. Wenn er es mal ernsthaft angeht, sind gleich ein paar Treffer mehr drin...

    (ohne dem armen Adrian zu nahe treten zu wollen: aber sein Rezept der brutalen Diabolo-Behandlung muß sich erst noch in großen Wettkämpfen bewähren...)

    Immerhin kann man nachweisen, daß selbst aus eingespannten Preßluftgewehren falsch behandelte Diabolos "vor dem Ziel falsch abbiegen". Warum also sollte sich das aus freiem Anschlag bessern?


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Ich öle meine Diabolos mittlerweile auch mit "Pellet Lube". Selbst bei meinem Steyr LG100 habe ich da auf 50m leichte Verbesserungen des Streukreises feststellen können (trotz vernickeltem Lauf ;-)). Allerdings mache ich mir nicht mehr die Mühe alles wieder trocken zu tupfen oder vorher zu waschen.
    Gruß
    Ralph

  • Zitat

    Original von Surefire
    Dann flutschen die diabolos besser und es entstehen nicht so schnell giftige gase (bei starken Gewehrern) durch die reibung im Lauf


    Giftige gase...ist zimmer shooting also gefährlich ?

  • Zitat

    Original von N.i.t.r.o


    Giftige gase...ist zimmer shooting also gefährlich ?


    Lies dir den Thread bitte nochmal AUFMERKSAM ! durch, dann hat sich deine Frage denke ich erledigt !

  • Zitat

    Original von Paramags
    Mit geölten Diabolos habe ich meines erachtens eine gleichmäßigere Vo als mit ungeölten Diabolos

    Meine Erfahrung:
    Ich habe meine HW 35 bei Frankonia bzgl. V0 messen lassen.

    Ergebniss: meine 0815 Diabolos hatten eine V0 zwischen 160 - 180 m/s

    Dann hat der Frankonier folgende Maße ausprobiert:
    Frankonia-Diabolo für LG

    4,49 mm --> V0 165 - 180 m/s
    4,50 mm --> V0 170 - 180 m/s
    4,51 mm --> V0 175 - 180 m/s

    Mit diesen 4,51igern hat sich mein Streukreis (auf 10 m bei 5 Schuß 20 mm) deutlich im Vergleich zu meinen 0815-Diabolos (auf 10 m bei 5 Schuß 35 mm) reduziert.

    Meine Erkenntnis:
    Für Normalo und Hobby-Schützen (dazu zähle ich mich) ist das Ölen der Diabolos reiner Zeitvertreib, da die eingesezten Waffen besser treffen können, als man es selbst zusammenbringt.

    Um den Streukreis zu verkleinern ist also erstmal das richtige Diabolo für das Gewehr zu ermitteln.

    Ob das ölen der Diabolos noch eine weitere Verkleinerung des Streukreises bringt, kann ich hier nicht beurteilen, da ich erst mal meine eigenen Schießfehler mit der Zeit ausbügeln muss.

    Gruß
    Roland