HHFT (hardcore hunting field target)

Es gibt 58 Antworten in diesem Thema, welches 7.856 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Juli 2005 um 21:18) ist von Surfjunk.

  • Hi Leute.
    Eigentlich wollte ich meinen Urlaub ohne Internet verbringen aber das, was ich am Wochenende gesehen habe, war einfach grossartig.
    HHFT - diese Art vom HFT Schiessen entspricht noch neaher der Jagdsinulaton als die schon zimmlich bekannte reine HFT form.
    Die Unterschiede:
    1 der Schuetze kommt auf die Lane und weiss nicht, wieviel es Ziele zu Treffen gibt und vo si sind (die Schnure sind maskiert)
    2 Der Range Marshal sagt nur -
    "4 Ziele und 2 Minuten Zeit" oder 2 Ziele und 30 sekunden Zeit....
    Der Schuetze sucht die Siluhetten und vesucht die zu treffen. Wenn man dabei bedacht, dass es meistens im Wald passiert und das Blickfeld ist 180 Grad breit - viel Spass baim suchen. Da erkennt man manschmal einen Tarnhasen in 8 m Etfenung nicht.....

    Fotos un naeheres spaeter.

    Jetzt gehe ich schiessen :)


    kein FWR Mitglied

    Einmal editiert, zuletzt von Frediee (11. Juli 2005 um 10:31)

  • Ist ja fast so wie beim Bungee-Jumping:

    Normal > Gummiseil
    Hardcore > Stahlseil
    Unplugged > ohne Seil

    aber jetzt mal Spass beiseite hört sich interressant an dieses HHFT

  • geht sowas in Deutschland überhaupt? 180 Grad Schußfeld?

    Und dann das EHHFT (ExtremingHardcoreHuntingFieldTarget) - Die Hasen schiessen zurück. :laugh:

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Extremerextreminghardcorehuntingfieldtarget

    Die hasen schiessen zurück, ein Minenfeld zwischen dir und hase und man muss dem hasen den Kopf mit nem katana Absäbeln. Hat zwar nichts mehr mit dem eigentlichen Sport zu tun aber wäre auch lustig :D

    Erma EGP 75 S! to be continued

  • Sorry Frediee, ich wollt den Threat nicht ins lächerliche ziehen. :confused2:
    Diese Art FT ist sicher sehr interessant und für ein Land, in dem FT ein Familienfest mit Hund und schlafenden Babys ist (siehe die tollen Fotos) auch gut machbar.
    Eine Mischung aus FT und IPSC. :new11:

    Eddi

    Ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
    Es ist nur schön wenn ich es habe.
    H. Peters (Peters Stahl)

  • Zitat

    Original von ManEater
    Ist ja fast so wie beim Bungee-Jumping:

    Normal > Gummiseil
    Hardcore > Stahlseil
    Unplugged > ohne Seil

    aber jetzt mal Spass beiseite hört sich interressant an dieses HHFT


    Bungee am starren Seil gibt es. Und dabei meine ich nicht das hupfen in Neu Guinea, sondern das ,welches einige durchgeknallten Freaks hier an Brückengeländern veranstalten.

  • [Satire ein]
    Und SHHFT ist dann die noch realistischere Version. Man muß nur noch ein paar zahme Hasen, Elstern, Krähen und Eichhörnchen finden, die (damit sie nicht vorzeitig entfliehen) ein Bein anbinden und mit Sprühlack eine Hitzone aufmalen (für die Städter unter den Pseudo-Jägern)
    [/Satire aus]

    Meint ihr nicht, daß ihr es langsam übertreibt mit den seltsamen Abwandlungen von FT? Wer sich mit Keith Ryan in Dorsten unterhalten hat, konnte erfahren, daß zumindest er schon wieder auf dem Rückweg von Hunter FT zum normalen FT ist. Wenn ein Brite realistischer jagen will, dann geht er halt "echt" jagen... :ngrins:

    Als vor Jahren die ersten Zweifel an den akustischen Auswertungsgeräten (Sius, Spieth) aufkamen, hatte einer der Hersteller eine tolle Idee. Er sagte, man könne ja auf den ohnehin hinter dem Schuß- und Meßfeld herlaufenden Pappkontrollstreifen Linien in Ringabständen aufdrucken. Dann könnte man bei Fehlmessungen bequem ablesen, wie der Ring gewesen wäre (zumindest in der Höhe). Ich hab ihm einen Verbesserungsvorschlag gemacht: wenn man statt der waagerechten Linien einfach konzentrische Kreise aufdrucken würde in den vorgeschriebenen Ringmaßen, dann könnte man das noch präziser ablesen...

    Er stutzte - und meinte dann: "Wollen Sie mich auf den Arm nehmen?" Nee, hab ich gesagt, wenn Sie die Abstrahierung der Ringauswertung langsam wieder an die originalen Ringe heranführen, sind Sie doch wieder beim ursprünglichen System.

    Szenenwechsel:
    Warum sollte man noch ein realistischeres "Pseudo-Jagen" auf Stahlziele machen (ich könnte auch sarkastisch anmerken: solange nicht einmal ein Teil der Schützen annähernd beim normalen FT an die maximalen Treffer herankommt). Diejenigen, die gern "real" jagen wollen, können das per Jägerprüfung ganz anspruchsvoll erleben.

    In Deutschland gibt es da übrigens seit 2003 ein ganz anderes, zunächst lächerliches Problem, aber mit ernstem Hintergrund: nach dem Waffengesetz darf es keine Übungen mit Überraschungen geben, alle Ziele (und ihre Zahl) müssen vorher allen Teilnehmern bekannt sein. Nur für "jagdliche Ausbildungszwecke" gibt es Ausnahmen. In Deutschland sähe ich da also nur eine Chance für eine derartige wirkliche "Jagdsimulation", wenn der Deutsche Jagd-Verband mit einsteigen würde. Da ist ohnehin noch Potential, weil viele Jäger auch Weitschuß-Luftgewehre besitzen, aber mit diesen kaum trainieren.

    Dennoch will ich eben die Euphorie "und da gibt es schon wieder etwas Neues, noch Tolleres!" etwas dämpfen - sollten wir nicht erst einmal sehen, daß wir FT weiter verbreiten statt noch eine weitere Kuh durchs Dorf zu treiben?


    Ich bin der Keith Richards dieses Forums und immer noch hier...

  • Ach im Kühe (wohl doch besser Säue) durchs Dorf treiben, sind wir Deutschen doch Weltmeister (jeden Tag ne andere Sau).

    Man wird doch noch mal ein bischen liebäugeln dürfen ... *lol* ;) :laugh:

  • Man kann ja auch Vergnügen an anspruchsvollen Jagdsimulationen haben und trotzdem nicht auf lebende Tiere schießen wollen.

    Gruß, PDW

    "Now, let's go shoot!" Rob Leatham

  • Hi, Ulli.
    Crossi hatte am Sonntag bei uns in Dabendorf zum Training wat neues (zumindestens für mich neu) mit , ne klene Preßluft Tschechin mit nem lütten Glas drauf. Nach kurzer Eingewöhnung klappte das dann auch mit dem Teil suuper und hat richtig Spaß gemacht. Und das bei dem günstigen Equipment. Von daher finde ich den Gedanken mit dem HFT nicht schlecht. HHFT muß es ja nun nicht gleich sein.
    Was mich stört, ist das FT auf Dauer ins Geld geht. Ein brauchbares Gewehr in Klasse 5 ist ja nun zum Glück super erschwinglich. Auch Klasse 3 Gewehre sind gebraucht noch zu ertragen und Klasse 4 bietet selbst neu schon gute und güstige Waffen. Doch ständig der Ärger mit den Gläsern. " Meins eiert,..... hilfe meins klappert...... meins scheppert, ich kann im Hellen nichts sehen, Ich seh im Dunkeln nichts...... Hilfe mein Seitenrad......... , meins wandert ..., hilfe, meins will nicht mehr......" ja ...ich glaub ich hab auch keine Lust mehr . Selbst wenn man dann mal irgendwann zufrieden ist mit seinem Glas, schaut man dann bei nem anderen durch und denkt nur..."....booaahhhh, haben ich muß"
    Innerhalb eines Jahres ca. 1000 DM (sorry 500 € hört sich zu harmlos an, und da mein Einkommen nicht 1:1 umgerechnet wurde, so wie viele Preise) für Optik ausgeben ist zu viel für viele die ich kenn. Und da ist dann Lehrgeld auch schon mit drinn. Das die Gläser in dieser Preisklasse oft nicht optimal sind oder nicht ewig halten ist auch nicht selten Nicht wenige haben innerhalb eines Jahres 2 - 4 Gläser gekauft ( tasco , Simalux usw) und haben nur noch die Hälfte davon im Gebrauch..Optik wird z.T. als "Verbrauchsmaterial" angesehen. :wow: Und so isses dann aber auch so . Allein schon das zum Wettkampf/Training fahren kostet. Ich komm aus'm Norden über Berlin und muß südl. von Berlin nach Dabendorf-> Hin und rück-> 200Km. Leipzig-> ca.600km. An mehr mag ich nicht denken. Das kostet Alles. Kind ist da , Frau ist Daheim bla bla bla ......u.w.s. Also ist für mich dies Jahr ne menge ins Wasser gefallen. Ja, auch die DM :(. und ich bin nicht der einzigste, wo es in diesen Tagen finanziell knapp ist.

    Also wen wundert es , wenn die Leuts nach Betätigungsfeldern suchen, wo die Ausrüstung überschaubar bleibt. Ob dies nun HFT (oder HHFT :crazy2:) oder sonstwas ist was FT nahe kommt. Auf jedenfall gibt es immer mehr Punkte die die Teilnahme beim FT erschweren, selbst schon beim Training.

    Gruß
    Z-MAN, der jetzt Geld an den Kaffeeautomaten verschwendet :crazy2:

    Z-MAN :winke:

  • Hi Z-Man

    Du mainst sicherlich die CZ 200 T die sich Julian gekauft hat.

    Ich kann Ulli gut verstehen, was bringen uns zig verschiedene Varianten von FT wenn wir es noch nicht einmal schaffen Fielt Taget in aller munde zu bringen. Klar ist HFT billiger zu bewerkstelligen als FT aber sonst... . Die CZ200T ist ein gutes Gewehr mit der man auch in der Klasse 3 mitschießen kann. Des weiteren ist die Klasse 5 als Einstiegsklasse wohl immernoch eine der Günstigen und mit einem endsprechenden Glas hat man da auch keine Problee daß es das Klappern anfängt. Nur wenn man sich immer die "billigste" Optik kauft zahlt man logischerweise wieder und wieder drauf weil man auf diese gläser keine Garantie hat. Wenn ich mir dagegen die GOLD-Serie von Simalux anschaue und da Speziell das 6-24x50 so hab ich bisher noch nicht gehört daß dies auch auf einem Preller nicht gehalten hätte, und manche schießen mit dem Glas auch in der Klasse 2 mit. Ich möchte hier jetzt aber nicht anfangen über das Equpment der Schützen zu reden oder wer was dafür ausgibt, aber ich bin und bleibe der Meinung daß wer den Sport richtig ausüben möchte auch irgendwann bereit sein mus etwas zu investieren. Un da hilft uns auch HFT nicht viel weiter, den die Siluette treff ich beim FT auch immer *g*. Wer meint er muss HFT schießen weil es für ihn günstiger ist der soll das von mir aus auch machen, nur bringt das den Ursprungssport nicht weiter in Deutschland.

    So, und jetzt könnt ihr von mir aus auf mich einprügeln :D Ich bin hart im nehmen und werde auch weiterhinnur FT schießen

    Gruß
    Thomas

  • Thomas ich kann Dir nur beipflichten.
    Ein paar Leute sollten endlich mit der Mär aufhören HFT wäre billiger.

    Ein englischer Spitzenschütze hat auch eine Daystate u.s.w, sowie eine super (sprich=teure) Optik um gewinnen zu können.
    Günstig einsteigen kann man bei FT in den Klassen 4+5.
    Durch dererlei Aussagen verunsichern wir nur unsere "Neuen" die einsteigen wollen.

    Ansonsten gilt für mich auch der Satz:"So, und jetzt könnt ihr von mir aus......."

  • Manche kaufen sich die Goldserie nicht ,nicht weil sie unbelehrbar sind , sondern weil's gerad so zum Sport reicht. Um dann nach langem hin und her festzustellen, das dat ding nicht nur ......minderwertiger ist, nein es hat auch ne Macke dazu.

    AR50 mit Sima 6-24 ->locker 28mm Streukreise auf 21m aufgelegt
    AR50 mit NoName 4x32 16mm Streukreise auf 21m aufgelegt

    Also habt ein wenig Verständnis für die Leuts.
    Davon abgesehen........mangelde Bonität ist nicht immer der Grund warum Leute zum HFT rüberschielen.

    Z-MAN :winke:

  • Zitat

    Original von Z-MAN
    Manche kaufen sich die Goldserie nicht ,nicht weil sie unbelehrbar sind , sondern weil's gerad so zum Sport reicht. Um dann nach langem hin und her festzustellen, das dat ding nicht nur ......minderwertiger ist, nein es hat auch ne Macke dazu.

    AR50 mit Sima 6-24 ->locker 28mm Streukreise auf 21m aufgelegt
    AR50 mit NoName 4x32 16mm Streukreise auf 21m aufgelegt

    Also habt ein wenig Verständnis für die Leuts.
    Davon abgesehen........mangelde Bonität ist nicht immer der Grund warum Leute zum HFT rüberschielen.

    Das mit den Streukreisen liegt dann aber am schützen selbstm denn nur eine andere Optik vergrößert NICHT den Streukreis. Klar wackelt man mit einer großen vergrößerung mehr als mit der kleinen, aber das muss man halt Trainieren. Und was das Geld angeht, ich kann auch nicht gerade so mal 1500€ für ne neue Knarre aus dem Ärmeln schütteln oder mal eben 500€ für Optik und montage, ich muss dauch das Geld dafür ansparen. Lieber warte ich halt dann noch 2 Monate bis ich das Geld dafür zusammen habe als daß ich mir nur weil das Geld nicht reicht ne günstigere Optik kaufe. Das Ganze geht hier jetzt gegen niemenden Persönlich, nur hatte ich anfangs auch gedacht, och, das einfache Glas reicht für mich auch aus, und das kostet dann spätestens bei den Meisterschaften Wertvolle Punkte und anschließend wieder richtig Geld für ein neues ZF. Ich denke so wie mir es ergangen ist ist es auch schon vioelen anderen FT-Schützen gegangen als sie mit dem Sport angefangen haben und auch dieses Jahr musste so mancher schütze bei der DM feststellen daß sein Glas halt doch nicht das Ideale ist.

    Leute, wir müssen erstmal sehen daß FT voran kommt, dann können wir gerne weitersehen was aus HFT und Konsoprtium wird.

    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Original von HMS
    Thomas ich kann Dir nur beipflichten.
    Ein paar Leute sollten endlich mit der Mär aufhören HFT wäre billiger.

    Ein englischer Spitzenschütze hat auch eine Daystate u.s.w, sowie eine super (sprich=teure) Optik um gewinnen zu können.
    Günstig einsteigen kann man bei FT in den Klassen 4+5.Durch dererlei Aussagen verunsichern wir nur unsere "Neuen" die einsteigen wollen.

    Ansonsten gilt für mich auch der Satz:"So, und jetzt könnt ihr von mir aus......."

    Ja??? Da sehe ich mit mega viel Glückhaben 300 €, bis normal günstig kaufen-> 500-600€.

    Wäre dann FWB 300 - Diana 75 gebraucht,; Montage und ein Glas (Tasco - Sima Sport)
    Das ist dann nicht mehr für alle hier günstig.
    Ich hab noch Arbeit und auch ein Auto....... , aber wir leben in Zeiten von Hartz IV, einige würden ohne Hilfe anderer Kameraden nicht mal nach Dabendorf zum Training kommen, an einen mehrtägen Wettkampf mit Übernachtung erst garnicht zu denken. Ich wollt auch nur drauf hinweisen das es eine Verständliche Verlockung darstellt.

    Aber wir kommen langsam vom Thema ab.

    @ Para
    Nein liegt nicht am Schützen, diesmal nicht. Auf 4 Waffen gabs immer nur mit diesem Glas ärger .

    Z-MAN :winke: