Was meint ihr? SW40F vs. HI-CAPA 5.1 lohnt sich der kauf?

Es gibt 168 Antworten in diesem Thema, welches 18.980 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Juli 2006 um 13:35) ist von svndesert.

  • Hier ein Testbericht der Hi-Capa, falls du ihn noch nicht gelesen hast.
    Marui Hi-Capa 5.1

    Da steht auch drin, dass mit einer Gasfüllung 120 Schuss abgegeben werden können bei Benutzung von 134a Gas. Aber 120 Schuss find ich schon recht viel, normalerweise liegt das bei 60 Schuss pro Füllung.

  • Vielen Dank. Den Testbericht kannte ich leider schon, und auch das mit den ca. 2 Magazinen pro Füllung habe ich bereits gelesen.

    Meine Frage war auch vieviele Magazine kann man mit einer 400ml Flacshe Gas befüllen, nicht wieviel Schuss mit einer Füllung ;).
    Ich meine also, eine 400ml Flasche Gas, reicht die für 2 oder 3 oder 10 oder sonstwieviele Füllungen eines Magazins?
    Oder anders ausgedrückt: Wie weit komme ich mit einer 400ml Flasche Gas.

    Gruß johho

  • Also wenn ich das alles richtig verstanden habe ist verhält sich das mit dem Gas so.

    Jedes gas hat andere Eigenschaften:

    HFC22 (1000ml):
    Molecular Mass Boiling Point C°, Boiling Point F°, Critical Temperature C°, Critical Temperature F°, Critical Pressure MPa, Critical Pressure psia
    120.91, -29.8, 21.6, 112.0, 233.6, 4.41, 600,
    Molecular weight: 117.066g per mole

    HFC134a Abbey Predator (400ml):
    Molecular Mass Boiling Point C° Boiling Point F° Critical Temperature C° Critical Temperature F° Critical Pressure MPa Critical Pressure psia
    102.03, -26.1, -15.0, 101.1, 214.0, 4.06, 589
    Molecular weight: 102.031g per mole


    sorry die Tabelle habe ich mit " , " getrennt anders wollte es nicht gehen :cry:


    Ist vergleichbar mit Benzin das eine ist für Hochleistung und die anderen für normal leisung

    z.B. Das eine bring viel druck bei einem Schuss aber lässt schneller beim druck nach wenn man öfters hintereinander schießt.


    Zusätzlich werden die verschieden Gasse wahrscheinlich noch mit Zusatzstoffe versetzt sein um andere Eigenschaften zu erhalten.

    Druckluft ist auch ein Gas jedoch ohne Zusatzstoffe (z.B. silikon oder so)


    Ps. Ich hoffe es war einigermaßen verständlich und ich habe nicht gleich in meinen ersten beitragt mist geschrieben . :winke:

  • ist wie bei der sigma

    viel schiessen viel verbrauchen


    so aber damit diese frage auch geklärt wird (wenn´s geld fehlt sollte man´s lassen)

    green gas und top gas je 1000ml jeweils 1000-1200 schuss aus der sigma

    hfc134a 400ml, 900-1000 schuss aus der WA SV/SCW Infinity

  • Danke. Das ist doch mal ne aussage.

    Mir gehts dabei nicht ums geld, mir gehts darum ein gefühl dafür zu bekommen wieviel gas man verbraucht, da ich "nur" eine Flache bei der waffe mitbestellt hab und jetzt einfach wissen wollte ob ich mich direkt nach ner 2. und 3. umschauen sollte oder ob mir die eine erst mal langt..

    bei der sigma ists einfacher. Da sind die co2 kartuschen drin.. da hab ich ein 100er pack gekauft im Angebot.. das reicht ne weile... :)

    Gruß johho

  • Sooo. Nachdem Teuteberg mir gestern mitgeteilt hat, dass die Waffe wieder lieferbar ist, ist sie heute bei mir eingetroffen. In diesem Zusammenhang kann ich den Händler wirklich empfehlen!! Bin sier zufrieden mit dem Service!!

    Ich habe die Waffe nun seit ein paar Stunden, konnte leider erst ein paar Schüsse abfeuern..

    Als erstes muss ich mal sagen, dass schon die Verpackung wesentlich liebevoller und ansehnlicher gestaltet ist, als die der Sigma. Sogar eine kleine Weaver Schiene ist mit dabei!
    Nachdem ich sie dann ungeduldig aus der Verpackung gerissen habe, habe ich gedacht "wou.. wirklich eine schöne Waffe"..
    Sie ist sehr gut verarbeitet, sehr detailiert ausgearbeitet und sieht dazu noch sehr gut aus. Wieder ein Pluspunkt den die gegenüber der Sigma hat.
    Nachdem ich dann gleich mal den Schlitten abmontiert und die Innereien begutachtet habe, muss ich sagen, dass auch diese wesentlich vertrauenerweckender und qualitativ hochwertiger aussehen, als die Eingeweide der besagten Vergleichswaffe. habe nicht mal nach mehrmaligen Versuchen den Lauf rausbekommen, zum Vergleich bei der Sigma fällt alles im Schlitten von selbst raus wenn man ihn auf den Kopf dreht..
    in den Punkten Aussehen, Verarbeitung, Qualität und Realismus siegt die Hi-Capa also auf allen Punkten mit Abstand.
    Dann habe ich das Mag gefüllt und geladen. Hierbei hatte ich die ersten Schwierigkeiten, liegt aber sicher daran, dass ich noch nie eine solche Gaswaffe geladen habe..
    Ich habe bei Teute eine Flasche Gas mitbestellt, auf der steht: Super Power Green Gas
    hoffe das ist das Richtige, aber ich habe beim Telefonat mit Herrn Teuteberg das passende zur Waffe bestellt, wird also dann wohl das Richtige sein.
    Jedenfalls kam nach ein paar Sekunden alles aus dem Füllstutzen rausgespritzt, ich denke, dann ist das Mag voll?
    Nun, dann die ersten Schuss gemacht..
    Das Geräusch ist sehr angenehm, auch Repetieren des Schlittens schön zu sehen.
    Hier siegt nun aber die Sigma.. Das Blow Back ist bei der Sigma wesentlich stärker, ich denke das liegt daran, das meine Sig einen Metallschlitten hat, der logischer Weise mehr Masse hat, als der Plastikschlitten der Hi-Capa.
    Ich habe aus 3 Metern auf eine Pappkiste geschossen..
    Die erste Wand hat die Kugel durchschlagen. die zweite nicht mehr.
    Auch hier siegt die Sigma. Ihre Kugel durschlägt aus 3m beide Wandungen der Kiste.
    Die 1,5 Joul sind hier also scheinbar doch viel stärker..
    In sachen Genauigkeit usw. kann ich noch nichts sagen, hab ja erst 10 Schuss gemacht..
    Die Waffe ansich gefält mir also besser als die Sigma.
    In Sachen Leistung macht die Sigma den besseren Eindruck...
    Ich freue mich auf jeden Fall, jetzt beide zu haben... ich glaube ich werde noch zum Sammler ;)

    Ich habe jetzt hier im Forum einen Link zu einem ausländischen Shop gefunden, in dem Shop werden Tuningteile für die fHi-Capa angeboten. Hier gibt es verschiedene federn, Ventile und jede Menge Metallschlitten.
    ich liebäugele hier mit verschiedenen Metallteilen.. ein Schlitten und so eine Verkleidung für die Unterseite des Magazins.. Diese Dinge sind ja soweit ich bis lang gelesen habe legal und erlaubtm, oder?
    Die Federn und Ventile, sind die dafür, die Waffe für stärkeres Gas umzurüsten?
    Hat mit den Teilen (Schlitten, Magazinverkleidung, etc) jemand Erfahrungen gemacht? lohnt sich der Kauf?
    Mich interessieren auch die "recoil springs". da gibt es "high speed" und "short stroke" , "enhance recoil (150%) and Hammer Spring" - kann mir jemand sagen, was hier der unterschied ist und ob eine änderung hier legal ist?


    Gruß
    Johannes

    Gruß johho

    2 Mal editiert, zuletzt von johho (8. Mai 2005 um 00:55)

  • 1. Auf dem Schlitten ist doch das dusselige "F" und das Beschusszeichen drauf. :confused2:
    2. Sind Schlitten anscheinend "Waffenrelevante Teile" und werden wohl beim Zoll beschlagnahmt. Man riskiert eine Anzeige wegen Verstoss gegen das Waffengesetzt.

  • Also bei meiner hi-capa ist das F: Zeichen und der Rest der Beschriftung auf dem Body, nicht auf dem Schlitten.

    Was die Federn angeht habe ich die jetzt auch bei einem deutschen Händler gesehen, bei Stormtec. Da steht das der Rückschlag dann um 150% gesteigert ist. Die Frage ist jetzt nur ob die Waffe das denn überhaupt aushält??
    Hat hier jemand Erfahrungen gemacht?

    bei Stormtec gibts die:
    Feder
    und dann gibts da noch ein passendes Ventil:
    Ventil
    Wobei ich glaube das das mit dem Ventil dann illegal ist.
    Aber der Rückstoss der Waffe sollte ja eigentlich kein Problem darstellen denke ich..
    Müsste die Feder für den Rückstoss nicht sogar schwächer sein, als die originale? Der Rückstoss wird doch durch den Gasdruck erzeugt und nicht durch eine Feder, oder?
    Leider gibt es bei Stormtec nciht sehr viele Teile für die Capa. Hat jemand einen Shop (in Dtl) im Internet bei dem es noch weitere teile zu kaufen gibt?

    Gruiß
    Johannes

    Gruß johho

  • Das Gas, das du benutzt, ist Greengas und somit auf Dauer angeblich zu stark für die Waffe. Ich würde die Flasche leerschießen und mir dann Abbey Ultra Gas kaufen.
    Ich denke, durch die stärkere Feder wird die Zeit des Blowbacks verlängert, was die Innenteile der Waffe schont. Somit könnte sie beim Einbau der Hammerfeder und der Recoil Feder greengastauglich werden.

    Wann kommen endlich die Metallschlitten nach Deutschland???

    Immer zwei, drei offene Ohren für die Mitarbeiter haben.

    Zuhören und Verständnis zeigen kann oft simples Handeln adäquat ersetzen und spart auch noch Zeit.

    -Bernd Stromberg-

  • Zitat

    Original von johho
    Also bei meiner hi-capa ist das F: Zeichen und der Rest der Beschriftung auf dem Body, nicht auf dem Schlitten.
    Gruiß
    Johannes

    Echt,? bei meiner auf dem Schlitten........... :( :( :(

  • tja , hat aber auch nachteile , :F: auf den schlitten .
    wenn Du nun ein alu schlitten montierst ist der beschuss weg :confused2:

    anders als bei meiner , wo der beschuss auf den rahmen ist ,
    hier kann man ein alu schlitten ( tuning ) drauf machen und der beschuss bleibt

    Wir machen unsere FT Ziele jetzt selber Selber oder bauen diese um Umbau

  • Ich ärger mich auch über das "F" auf dem Schlitten.
    das ist nur ein Nachteil.
    Hab die wohl zu schnell gekauft.....

    Snd Schlitten jetzt waffenrelevante Teile und dürfen nicht importiert werden oder nicht?
    Wir hatten das Thema schon in einem anderen Thread.

    Einmal editiert, zuletzt von colt_1911 (8. Mai 2005 um 22:28)

  • Ist aber bei einer Softair egal!

    Der Schlitten muss bei austausch sowieso neu geFt werden.

    Warum Fleisch besser ist als Sex:

    -Es wird nicht sauer, wenn Du etwas Ketchup draufgibst.
    -Du kannst das Fett einfach abschneiden.
    -Du mußt nicht ständig sagen: "Ich liebe Dich", obwohl es bei Fleisch ja zutrifft.
    -Es regt sich nicht auf, wenn Du fernsiehst, während Du Dich drübermachst.

    Einmal editiert, zuletzt von Addy (8. Mai 2005 um 22:29)

  • Zitat

    Original von HWJunkie
    Bei einer Softair (und allen anderen kaltgasgetriebenen :F:-Waffen) gibt es keine Beschusszeichen.

    Es gibt nur das :F:, und da ist die Stelle, an der es zu sein hat, nicht genau festgeschrieben.
    Hauptsache, der Stempel ist auf einem wesentlichen Teil und sichtbar.
    Also z.B. Lauf, Laufwurzel, Rahmen, Griffstück, Schlitten, System.


    Stefan

    Und dadurch dass bei einer Kurzwaffe eigentlich fast alles zu den wesentlichen Teilen gehört ist es Wurst wohin die das :F: drücken. Nur nicht auf die Griffschalen! *lol*
    Das Griffstück (solange es die Teile enthält die zum Auslösen der Waffe nötig sind) gehört zu den wesentlichen Teilen ebenso wie der Schlitten.

    Gruß Marcel

    "Was unterscheidet letztendlich den freien Menschen vom Sklaven? Geld? Macht? Nein! Der freie Mensch hat die Wahl, der Sklave gehorcht!"
    -Wenn du im Sarg liegst, haben sie dich das letzte Mal reingelegt!-