Präzision Von Knick und seitenspannern

Es gibt 25 Antworten in diesem Thema, welches 3.672 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Juli 2004 um 23:41) ist von Leuchtturm.

  • Hallo,
    Ich bin auf der Suche nach einem Luftgewehr und dabei bin ich auf diese beiden Spannmöglichkeiten(siehe Überschrift) gestoßen, nur leider weiß ich nicht genau welches System präzieser arbeitet?

    Gruß Swordfish

    Was wir im inneren sind zählt nicht, nur das was wir tun, zeigt wer wir sind!

    Einmal editiert, zuletzt von Swordfish (11. Juli 2004 um 17:45)

  • besser ist jedes system beidem der lauf starr im system integriert ist also ist der knicker (wenn das zf auf dem system ist) ungenauer als ein seitenspanner, unterhebelrepetierer etc...

    das kommt daher (ich rede von einem knicker) das der lauf einen geringen spielraum braucht da er ja zu spannen der feger herhalten muss ;)

    beim seitenspanner ist das nicht der fall da er einen seperaten spannhebel hat :n24:

    Es war tierisch teuer! Es ist absolut überflüssig..... Und es gehört endlich MIR!!!

  • Vielen dank für die schnelle Antwort, dann werde ich deinem Rat folgen
    und Ausschau nach solchen Luftgewehren halten.
    Eine Frage hab ich noch: Welche Firma ist denn zu empfehlen?Preislich wie auch quallitätsmäßig? :huldige:

    Was wir im inneren sind zählt nicht, nur das was wir tun, zeigt wer wir sind!

  • Hi,
    z.B die von Feinwerkbau (je nach Einsatzzweck) bspw. das 300S oder das 601.

    Gruß
    Florian

    S&W 686-6", Walther CP99 Trophy, ME38 Magnum (5,5 LEP), Weihrauch HW40, Walther P88 nickel/Holz, Röhm RG8, RG600, RG300, Twinmaster Top, IWG PPK, Remington Rider Deringer, Reck PK800
    JETZT NEU!!! http://www.waffen-board.de

  • Der Unterschied zwischen den beiden Systemen ist nur theoretisch. Ein guter Knicker schlägt einen mittelmäßigen Seiterspanner jederzeit und um Längen. Ich besitze zahlreiche Luftgewehre beider Systeme und habe noch nie Unterschiede aufgrund des Systems feststellen können.
    Davon würde ich nie eine Kaufentscheidung abhängig machen.
    Außerdem bleiben ja noch als alternative Unterhebelspanner zu nenen.
    Die preislich in der Regel zwischen Knicker rund Seitenspanner liegen.

    Klaus

    Ich finde, dass Waffenbesitz nur etwas für staatliche Institutionen ist.
    So wie die Gestapo, die Stasi oder der KGB, denn denen können wir
    vertrauen........

  • sehr gut für den einstieg sind die modelle fwb 150 ,fwb 300 , fwb 300s und diana75 . falls du was ladenneues wilst , rate ich zur hw97 bzw hw77 .

    cu crossi

  • naja ich sag mal so:Ich bin ja neu auf dem gebiet, und würde für den anfang nicht mehr als 200€ -230€ ausgeben ist da was zu machen?

    Ich möchte es auf meim Grundstück benutzen also eine Distanz von ca.
    20 meter.

    EDIT:Bin gerade auf die baikal 61 gestoßen (durch Review)die mit dem 5 schüssigem Magazin.Kann mir einer sagen ob die Haltbarkeit der Waffe genauso gut gewährleistet ist wie bei anderen Luftgewehren von Diana usw.?

    Was wir im inneren sind zählt nicht, nur das was wir tun, zeigt wer wir sind!

    2 Mal editiert, zuletzt von Swordfish (11. Juli 2004 um 18:22)

  • wenn du nenn waffenlader in deiner stadt hast geh da hin und erklär dem verkäufer/büma ihm was du willst
    sieh dir auf jeden fall dort ma den frankonia katalog an ;)

    Es war tierisch teuer! Es ist absolut überflüssig..... Und es gehört endlich MIR!!!

  • Crossi hat die wichtigsten Topwaffen schon aufgezaehlt.
    Bessere (d.h. praezisere und haltbarere) findest Du im moeglichen Preissegment nicht.

    Ich hab z. B. die Diana 75 fue :nuts:r nciht mal 200 Euro gebraucht gekauft, das Ding ist an der Grenze der erlaubten 7,5 Joule und schiesst praeziser als ich es als Schuetze je ausnutzen kann. :n1:
    Der einzige Grund, warum ich es nicht so oft schiesse ist, weil es auf meine beschraenkten Entfernungen und den Entenkasten schon langweilig wird, weil man immer nur trifft. :nuts:
    Aber auch die anderen o.G. sind nicht zu verachten und als Gebrauchte fuer den anvisierten Preis zu kriegen.

    Als reine Funalternative mit nicht ganz so hoher Praezision gibts auch noch die Anschuetz 275 (Gebraucht im Preisrahmen, neu um die 500 Euro) oder die sehr aehnlichen Haenel LGs mit Seitenspanner und max 12 Schuss Rundkugelmagazin. Haenel 49a und 310 sind oft in Egun zu bekommen, neuwertige bei Haendlern liegen um die 150-200 Euro. Das sind aber keine Matchgewehre und meist auch eher etwas schwaecher als die obigen. Aber sie machen Spass und sind durch das Karabinerhandling mit "Kammerstengel" und Magazin die ideale Entenkastenwaffe.

    Die Baikal ist billiger und miserabel verarbeiteter Plastikramsch, vergiss sie bloss, da ist jede Diana 23 praeziser und besser...und vor allem vernuenftig verarbeitet. Schade ums Geld.

    Ja, verzeihlich ist der Großen Übermut und Tyrannei,
    Denn zu groß und niederträchtig Ist des Deutschen Kriecherei.
    (H.v.Fallersleben und leider immer noch topaktuell)

  • Zitat

    Die Baikal ist billiger und miserabel verarbeiteter Plastikramsch

    Nein es ist halt beste russische Wertarbeit! ;)
    Und so schlecht ist es auch nicht, meins hat bis jetzt keinen wirklichen Defekt gehabt und wie ein Diana 23 (mein Neffe hat so ein Teil) schiesst es allemal!
    Nur für 20m würde ich es nicht unbedingt nehmen, denn die V0 ist mit ca. 140m/s doch etwas niedrig.

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Zitat

    Original von Christian

    Nein es ist halt beste russische Wertarbeit! ;)
    Und so schlecht ist es auch nicht, meins hat bis jetzt keinen wirklichen Defekt gehabt und wie ein Diana 23 (mein Neffe hat so ein Teil) schiesst es allemal!
    Nur für 20m würde ich es nicht unbedingt nehmen, denn die V0 ist mit ca. 140m/s doch etwas niedrig.

    Gruß Christian

    seh ich auch so, auf 10-12 meter triffst du damit locker noch ein cent stück. mehr ist aber wirklich nicht drinn.
    es ist allemal besser verarbeitet wie alles was zb. crosman oder daisy herstellt. meines ist jetzt ein jahr im einsatz und alles wie am ersten tag. zudem hat das teil einen sehr hohen spassfaktor.

    gruß
    al

    :)) - Walther LG300 XT Alutec "Evolution" - :)) - Walther LP 300 silver - :))
    :schiess1: 1. DM Co2-Mehrdistanz 2004 ... ich war dabei! - FWR-Mitglied-Nr. 29065 - :schiess1:

  • Hallo,

    hatte mir mal bei Diana nur ein reines Knicklaufsystem, also ohne Schaft, Visierung usw., bestellt.

    Das System hatte wirklich einen "Knick" :(

    Auch mit nicht sonderlich ausgeprägtem Augenmaß konnte man sofort fetstellen, dass der Lauf deutlich nach unten geneigt war. Möglicherweise haben die mir seinerzeit den Ausschuss geschickt.

    Seitdem habe ich so meine persönlichen Vorbehalte gegen diese Firma und Knicker als solches.

    Bei Knickern, die mit Zielfernrohr genutzt werden sollen, wäre ich äußerst skeptisch, da das Zielfernrohr nicht auf dem Lauf selbst, sondern auf dem dahinter liegenden System montiert wird. Jede Abweichung zwischen System und Lauf wirkt sich somit zwangsläufig auf die Treffpunktlage (zumindest Höhe) aus.

    Gruß Kurt

    50% + 1

  • Das ein Knicker so präzise wie ein Unterhebel- oder Seitenspanner sein kann stimmt einfach nicht.
    Das hat 2 Gründe:
    1. Das Spiel was jeder Knicker zwischen Laufende und System hat. Der Lauf muß sich schließlich bewegen lassen.
    2. Auf den Lauf wird durch das Spannen eine mechanische Belastung ausgeübt (hauptsächlich nach unten). Je größer der "Schwung" beim Spannen, desto schlimmer.
    Wer nicht glauben will, daß dies etwas ausmacht, dem empfehle ich folgenden Versuch: Wenn ihr ein Diana 75 oder FWB 300 habt, dann schießt es auf 25m Fleck ein. Dann zieht ihr mal vorne den Lauf nach links oder recht, oben oder unten während ihr den Schaft festhaltet, ungefähr so stark als würdet ihr einen Knicker Spannen. Danach schießt ihr nochmal auf die Scheibe. Und siehe da, die Treffer liegen jetzt verschoben in die Richtung in die ihr gezogen habt. ;)
    Merke: So ein Lauf ist sensibler als er aussieht :new16:
    Gruß
    Ralph

    Einmal editiert, zuletzt von ivtu (12. Juli 2004 um 23:53)

  • Hi Ralph

    Das kann ich bestätigen. Ich bin mal mit meinem FWB 150 im Dachboden am Geländer angeeckt, nicht stark aber es hat ausgereicht daß die Treffer auf weite entfernungen immer weiter nach außen gingen. Nachdem ich den Lauf etwas zurechtgedrückt hatte schoss es wieder wunderbar. Ich hab selber noch nen alten Knicker im Keller stehen (diana 23) und wen nda die Scharnierringe ausgeleiert sind wackelt der Lauf wie wild. Am Wochenende hatte ich dann noch ein altes HW35 in der Hand, auch bei der hatte der Lauf spiel in der Raste.

    FAZIT: Starrlauf sind um vieles Präziser als ein Knicker, für das Funshooting reicht aber auch ein Knicker aus.

    Gruß
    Para

  • Vielen Dank für die vielen Antworten,
    ich werde mal Ausschau nach älteren Matchgewehren halten. :huldige:

    Was wir im inneren sind zählt nicht, nur das was wir tun, zeigt wer wir sind!

  • hi,

    der für mich entscheidene unterschied liegt eigentlich nur in spannweise der gewehre. präzision ist bei beiden gleich, habe letzte woche ein über 10 jahre altes diana 35 lg (knicker) geschossen. das gewehr sieht auch dementsprechend aus, hat aber noch immer eine absolut 100%ige präzision ! genauso verhält sich auch ein guter seitenspanner. wo liegt nun der unterschied ? ganz einfach; bei nem seitenspanner kann man ein zweibein montieren ! geht zwar auch mit nem knicker, ist aber absolut schlecht und eher störend beim spannen. wer also unbedingt nen zweibein montieren will sollte sich nen seitenspanner zulegen. ansonsten ist gibts da keine grossen unterschiede.
    ps: man kann kein seitenspanner oder knicker(Diana,Hw ect) mit nem feinwerkabau vergleichen, genauso wenig mit nem pressluftgewehr wie z.b das :huldige: hw 100

  • Zitat

    Original von Der Schütze
    ....habe letzte woche ein über 10 jahre altes diana 35 lg (knicker) geschossen. das gewehr sieht auch dementsprechend aus, hat aber noch immer eine absolut 100%ige präzision ! ....


    Dann mußt du auch mal definieren, was für dich 100%ige Präzision bedeutet ;)
    Die gibt es nämlich bei keinem Gewehr. Es geht hier auch nicht um das Funplinking auf 10 m mit einem 4-fach ZF, da sind die Unterschiede wie schon gesagt eigentlich egal. Mir ging es um die Unterschiede eines 7,5 Joule Gewehres auf 25m. Und da hast du mit einer Diana 35 halt keine 100%ige Präzision mehr. Da wirst du Streukreise um die 30mm haben (mindestens). Wo hingegen ein gutes HW97k (Unterhebelspanner) auf dieser Distanz durchaus mit einem FWB 300 mithalten kann.
    Gruß
    Ralph

  • Zitat

    Original von ivtu
    ...Da wirst du Streukreise um die 30mm haben (mindestens). Wo hingegen ein gutes HW97k (Unterhebelspanner) auf dieser Distanz durchaus mit einem FWB 300 mithalten kann...

    ... ok welche streuweite hat das hw denn dann auf 25m ?

    Es war tierisch teuer! Es ist absolut überflüssig..... Und es gehört endlich MIR!!!

  • Zitat

    Original von Nookie

    ... ok welche streuweite hat das hw denn dann auf 25m ?


    Mit dem HW97k liegt man um die 10mm...
    Gruß
    Ralph

  • Hi,

    ich würde sagen, dass die Präzision von der Visierung abhängig ist. Der Lauf eines Knickers kann mit der Zeit etwas Spiel bekommen, aber das ist nicht kritisch, wenn man lediglich über Kimme und Korn schießt, da sich ja beide direkt auf dem Lauf befinden. Bei einer Optik sieht´s schon anders aus, denn da ist dann nur das Korn auf dem Lauf.

    Meine Empfehlung: bei offener Visierung egal, bei Optik Seiten- oder Unterhebelspanner (doppelter Lauf) benutzen.

    D☻del
    Meine Spieleseite mit vielen selbst ausgedachten Spielen: YogiSpiele
    Mein kostenloser Besucherzähler: YogiZähler