waffensammlung und kinder ?

Es gibt 51 Antworten in diesem Thema, welches 3.902 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Juli 2004 um 22:01) ist von Leuchtturm.

  • Hi,

    vor dem Problem der richtigen (sicheren) Verwahrung stand ich vor knapp 2 Jahren. Da ich scharfe Waffen besitze war klar, dass es ein Tresor sein wird, doch welches Schloß (Zahlen- oder Schlüsselschloß).

    Beide haben Nachteile:

    1. Schlüsselschloß

    Wohin mit dem Schlüssel? Ich meine auch bei Nacht. In den Schlüsselkasten, in der Hosentasche lassen oder um den Hals hängen? Alle 3 Möglichkeiten bieten meiner Meinung nach zu wenig Schutz vor einer Entwendung durch ein im Haus lebendes Kind.

    Und dann: Wohin mit dem Zweitschlüssel? An diesen darf das Kind ebenfalls unter keinen Umständen kommen. Auch besteht bei einem Schlüsselschloßtresor lt. Kriminalstatistik die erhöhte Gefahr, dass es bei einem Einbruch zu Vandalismus kommt, weil der Ersatzschlüssel gesucht wird.

    PS: Wisst ihr, wie groß so ein Tresorschlüssel sein kann? Meiner ist 15 cm lang. Wenn Du Dir den um den Hals hängst, machst Du keinen Freischwimmer mehr.

    2. Zahlenschloß

    Ein elektronisches schied aus, da es eine Notöffnung über einen Schlüssel gibt (zumindest bei den von mir begutachteten Modellen). Ein mechanisches hat 1 Mio Möglichkeiten. Rein statistisch gesehen ist es im Durchschnitt dann mit 0,5 Mio Versuchen zu öffnen. Dauert ein Versuch 20 sec., so ist ein EInbrecher damit über 115 Tage beschäftigt, aber nur, wenn er keine Pausen macht. ABER: Die Statistik schließt nicht aus, dass so ein Schloß auch nach dem ersten Versuch schon aufgeht. Und wie sage ich es dann der Polizei, bzw. der Versicherung???

    Meine Lösung:

    Fetter, im Boden verankerter Tresor (450 kg Leergewicht) in einem separaten Zimmer mit Zahlen- + Schlüsselschloß (natürlich gegen Aufpreis). Zeigt mein Kleiner nun auffälliges Interesse an einer heimlichen Öffnung, so werde ich noch folgende Maßnahmen ergreifen: Abschließen des Zimmers (Stahltüre), Abschließen des Innentresors mit der Munition und wenn´s ganz schlimm kommen sollte, werde ich noch einen Bewegungsmelder (Alarmanlage) in das Zimmer einbauen. Ich glaube, dass man mehr nicht tun kann. Darüber hinaus habe ich mir angewöhnt, den Tresor nur zu öffnen, wenn niemand in dem Raum ist. So kann auch niemand die Zahlenkombination erspähen. Und ich hoffe, dass es bei mir noch keine versteckte Kamera gibt.

    D☻del
    Meine Spieleseite mit vielen selbst ausgedachten Spielen: YogiSpiele
    Mein kostenloser Besucherzähler: YogiZähler

  • Zitat

    Original von Bloodhound
    auch freie waffen müssen ja in einem abschliessbaren behältnis verschlossen sein (stahlschrank mit schwenkriegelverschluss mindestens)...)

    Wo bitte steht das?

    Man sollte mal nicht uebertreiben, ok, wer mag, kann seine :F:-plempen auch gerne im B-Tresor lagern. Verlangt ist nur, sie vor dem zugriff Unberechtigter (in dem Fall Kinder) zu sichern und dazu reicht ein normaler abschliessbarer Holzschrank lange aus.

    Ja, verzeihlich ist der Großen Übermut und Tyrannei,
    Denn zu groß und niederträchtig Ist des Deutschen Kriecherei.
    (H.v.Fallersleben und leider immer noch topaktuell)

  • Zitat

    Original von Dödel

    Meine Lösung:

    Fetter, im Boden verankerter Tresor (450 kg Leergewicht) in einem separaten Zimmer mit Zahlen- + Schlüsselschloß (natürlich gegen Aufpreis). Zeigt mein Kleiner nun auffälliges Interesse an einer heimlichen Öffnung, so werde ich noch folgende Maßnahmen ergreifen: Abschließen des Zimmers (Stahltüre), Abschließen des Innentresors mit der Munition und wenn´s ganz schlimm kommen sollte, werde ich noch einen Bewegungsmelder (Alarmanlage) in das Zimmer einbauen. Ich glaube, dass man mehr nicht tun kann. Darüber hinaus habe ich mir angewöhnt, den Tresor nur zu öffnen, wenn niemand in dem Raum ist. So kann auch niemand die Zahlenkombination erspähen. Und ich hoffe, dass es bei mir noch keine versteckte Kamera gibt.

    Und als letztes Mittel, Tür und Fenster zumauern. *lol*

    Schlüssel und mechanisches Zahlenschloß sind in meinen Augen eine gute Kombination um Unbefugte abzuhalten. 100 % sicher ist es auch nicht, aber das ist nicht mal Fort Knox in Amerika. (Siehe James Bond in Goldfinger)

    Nur haben später die Erben das Problem den Schrank zu öffnen.

    Obba Gerrit

  • hast recht, mehr geht wirklich nicht...

    Gehen die Einbrecher nicht davon aus, dass die Leute sich ihre Kombination auch irgendwo notieren und im eigenen Haus hinterlegen? Ich glaube, die fangen in jedem Fall an, zu suchen. Deshalb: Nicht nur verschlüsseln, sondern auch verstecken (eben wie in der Kryptographie) :D

  • ... oder doch die Kinder im Keller anketten (aus eigener Erfahrung hilft alles andere eben doch nicht) weils einfacher geht ... :crazy2: :laugh:

  • Dödel (!!!!!):

    Zitat

    Meiner ist 15 cm lang

    aha, interessant............................... :new16: *lol*

    nee, im ernst, das problem ist, dass kinder sehr neugierig sind. mein vater hat uns buben auch früh an die waffen (lg und erma egp 75) "herangeführt" und wir wussten sehr genau, wie gefährlich diese dinger sind. daher wollte ich auch betonen, dass neben all der sicherheit bei der verwahrung den kindern klar sein muss, WAS da versteckt wird. sonst ist es ein super interessantes mysterium und sie werden alles dran setzen, das schloss o. ä. aufzukriegen.

    übrigens ein sinnvoller und wichtiger thread!

    jens

  • Wartet noch ein paar Jahre, dann sind Fingerabdruckscanner die Standardausrüstung der Tresore.

    Da sucht dann auch kein Einbrecher mehr nach einem Schlüssel oder probiert zufällig den richtigen Zahlencode.

    Zur Notentriegelung:
    Den Schlüssel kann man ja in einem Bankschliessfach aufbewahren (das sollte man für die wichtigsten Dokumente sowieso haben).
    Diese Info bringt man dann auch noch gut sichtbar am Tresor an und fertig (klar, Dumme gibt es immer wieder, aber kein Einbrecher hält sich länger als nötig am Tatort auf).

    Andererseits: Die Wohnung wird vermutlich eh' komplett gefilzt, ob nicht was anderes von Wert rumliegt.

    Stefan

  • Zitat

    Original von Bloodhound
    oder sich nen kleinen schlüsseltresor besorgen, der mit zahlenkombi gesichert ist, und da dann die schlüssel reinhängen.


    ...Ergebnis: Der Inhalt des Tresores ist genau so sicher verstaut, wie der Inhalt des Schlüsseltresors... Bei gleicher Sicherheit eine kostspielige Angelegenheit.

  • Zitat

    Original von Bloodhound
    auch freie waffen müssen ja in einem abschliessbaren behältnis verschlossen sein (stahlschrank mit schwenkriegelverschluss mindestens)

    Also laut Stadtamt (und das ist in Bremen für alle Waffenfragen zuständig) ist kein Stahlschrank erforderlich. Die Waffen sind nur vor Zugriff zu schützen. Dafür reicht lauf Stadtamt sogar aus, das die Waffe sich in einer verschlossenen Wohnung befindet.

    Zitat

    Original von Bloodhound
    oder sich nen kleinen schlüsseltresor besorgen, der mit zahlenkombi gesichert ist, und da dann die schlüssel reinhängen.

    Schlau... und wo läßt Du dann den Notschlüssel für den Schlüsseltresor? In einem 2. Schlüsseltresor? Immerhin benötigst Du den Schlüssel ja nur im Notfall, und ab dann nicht inzwischen die Batterie vom Schlüsseltresor leer ist weißt Du ja auch nicht.

    Ich würde da doch eher zum Bankschließfach tendieren. Kostet bei meiner Bank in der Größe die für Sparbücher gedacht ist 6 EUR Miete im Jahr, und ist sicherlich alleine durch die Alarmsicherunge der Bank noch sicherer als der Schlüsseltresor.

    Wobei, mein Tresor hat eine Kombination und keinen Notschlüssel. Ist bei Schutzklasse 0, wie ja inzwischen für scharfe Kurzwaffen vorgeschrieben, doch eigentlich immer so. Der Batterie ist da ja in aller Regel aussen und das Schloß merkt sich die Kombination auch ohne Stromversorgung.

  • Bloodhound:
    Wie promillo bereits angesprochen hat,
    sind :F:-Waffen nicht in einem speziellen Waffenschrank aufzubewahren.

    Es reicht wenn man "die erforderlichen Vorkehrungen trifft, um zu verhindern, dass diese Gegenstände abhanden kommen oder Dritte sie unbefugt an sich nehmen."Siehe dazu § 36 Abs. 1 WaffG.
    Ein Mehr verlangt der Gesetzgeber nur bei den "richtigen" :nuts: Schusswaffen.

  • Ich habe meine Sammlung in einem separaten und natürlich gesicherten Raum untergebracht. Das ist eine Maßnahme um die unbefugte Nutzung der Waffen wirkungsvoll zu verhindern.

    Meine Tochter ist 11 Jahre alt und durch mein Hobby in gewisser Weise an Waffen gewöhnt. Aber durch entsprechende Erklärungen und Handlungsweise auch daran, dass man damit sehr umsichtig und ausgesprochen verantwortungsbewußt umgehen muss. Das ist nach meiner Überzeugung mindestens ebenso wichtig, wie den Zugriff zu unterbinden!

    Gruß

    gunimo

  • Yo,
    ich persönlich habe zwar keine Kinder, jedoch einen 5jährigen Bruder.
    Meiner Meinung nach ist die beste Möglichkeit ein Kind von Waffen fern zu halten, diese wegzuschliessen udn den Kindern nichts von den Waffen zu erzählen. Weshalb solte man auch, man besitzt sie ja nur (in meinem Fall) zur selbstverteidigung.
    Also ums auf den Punkt zu bringen, ich habe meine SSW im Tresor eingeschlossen und dem Kind nichts davon gesagt, das ich eine besitze. Is ja auch unsinn dem Kind was zu sagen, ich hoffe eh ich werde sie nie gebrauchen müssen.

    Mein Tipp: Sag den Kidz nichts, denn was das Kind nicht weiß, macht es nicht heiß ; ))) :nuts:

  • hallo,

    ich hab ja das gleiche problem.
    hab hier nen 3,5 jahre alten sohn der schon ohne probleme den A bzw B-schrank aufbekommt, wenn man ihm den schlüssel gibt. der auch immer seine spielzeugpistolen putzt, wenn papa seine reinigt.

    ich habe meinen schlüssel immer am mann, weiss aber, dass ich ihn nicht immer beaufsichtigen kann, zb beim duschen. also musste ich meinem sohn beibringen, dass meine "spielsachen" tabu sind, solange ich nicht dabei bin.

    mit meiner erlaubnis darf er schon mal anfassen und mit angucken. geht auch regelmässig mit zum schiessen. aber von anfang an habe ich versucht ihm die wichtigsten regeln beizubringen. so beobachte ich zb oft, das er bei seinen faschingsrevolver erst mal die trommel öffnet, um es mir gleichzutun und ich ihm immer darauf hinweise, nicht auf menschen zu zielen und und und . . . .

    ich bin selber mit waffebn gross geworden, mein vater hat die gleich taktik angewannt :

    :direx:nimm den reiz des verbotenen, fördere interesse.

    ich durfte so in meiner jugend oft schiessen und wäre nie auf die idee gekommen mir das zu verscherzen, indem ich das vertrauen in mich enttäuscht hätte

    gruss

    cz75

  • Bushidoo

    Das mag für eine reine Selbstverteidigungswaffe zeitweise Stimmen... bis dein Buder dann doch mal mitbekommt das sie im Haus ist. Dann setzt er alles daran herauszufinden was an dem "Spielzeug" so toll ist und hat promt seinen Spielkammeraden erschossen.

    Ne, ich weiß nicht... selbst Da würde ich Aufklärung vor Verschweigen setzen. Ganz davon abgesehen, das die Lage bei den meisten Waffenbesitzern anders liegen dürfte. Spätestend am nächsten Sylvesster weiß die ganze Straße das eine Schreckschußpistole im Haus ist, und wenn man Sportschütze ist, und daher die Waffe 1-2 mal die Woche herausholt um zum Training zu fahren, dürfte das sebst dem dümmste Kind nicht lange verborgen bleiben.

  • Ich habe keine Kinder im Haus,nur neugierige Vermieter :))
    Wenn ich Besuch mit Kinder habe bin ich in der Regel dabei.
    Ansonsten setze ich auf Bewegungsmelder.Der den ich
    bevorzuge hat bei Stromausfall oder kappen des Trafos noch eine
    extra Batterie um sicher Alarm auszulösen.Munition ist natürlich
    Extra gesichert.(kleiner Stahltresor mit Zahlenschloß=Conrad,49,95€)
    Hier ein Beispiel :

  • Hi GPB,

    Zitat

    Und als letztes Mittel, Tür und Fenster zumauern.

    Klar, es hört sich absolut übertrieben an, aber wenn ich bedenke, was passiert, falls mein Sprössling oder andere Unberechtigte an meine Waffen kommen...

    Ich habe halt dieses Hobby und dieses will ich mir durch nix und auch wirklich garnix kaputtmachen lassen. Was kostet da schon ein kleiner Bewegungsmelder im Vergleich zu meinen Waffen?

    Und wenn ich bedenke, wie spitzfindig ich in meiner Kindheit war...

    D☻del
    Meine Spieleseite mit vielen selbst ausgedachten Spielen: YogiSpiele
    Mein kostenloser Besucherzähler: YogiZähler

  • Hi Flammpanzer,


    Zitat

    Meiner ist 15 cm lang

    Zitat

    aha, interessant...............................

    Tja, ich wollte mich schon immer mal outen :n17:

    Aber mal im Ernst: So ein SCHLÜSSEL ist schon ein Hindernis, wenn Du ihn ständig bei dir tragen musst, zumal es nicht mein einziger Tresorschlüssel ist.

    D☻del
    Meine Spieleseite mit vielen selbst ausgedachten Spielen: YogiSpiele
    Mein kostenloser Besucherzähler: YogiZähler