Frage zur Diana Trailscout, Lauf OK?

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 585 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Mai 2024 um 13:21) ist von MRO.

  • Hallo an,s Forum.

    So mein Neuzugang , die Trailscout ist da :thumbup:.

    Schaut euch mal bitte die Bilder an, ist das so korrekt das die Abstände zwischen Lauf und "Co2 Tank" bei Position A und B unterschiedlich sind ?

    Sind gute 2mm, ist das so gewollt ? Gewehr ist frisch aus der Verpackung, hab nur mal das ZF angesetzt.

    Vielen Dank, Mario

  • MRO 20. Mai 2024 um 06:33

    Hat den Titel des Themas von „Frage zu Diana Trailscout, Lauf OK?“ zu „Frage zur Diana Trailscout, Lauf OK?“ geändert.
  • Moin,
    wird wohl am Laufband liegen, habe bei meinen Trailscout -Stormrider festgestellt das die georderten Teile die ich zusätzlich eingebaut hatte, geringe Fertigungstoleranzen hatten.
    Kannst nur mal das Teil ausschäften und um zu überprüfen ob beim verschieben vom Laufband der Lauf sich nach oben oder Unten bewegt, wenn dem so ist musst du das Laufband ein wenig bearbeiten, eventuell im Oberen Ring an der Unterseite etwas Material entfernen und Oben etwas unterlegen so das der Lauf gerade sitzt.
    Du kannst aber erst mal das Laufband nach vorn schieben und die 3 Schrauben auf dem Breech überprüfen ob diese gleichmäßig festgezogen sind.

    Gruß Holger -- WLA / Stormrider --

    Immer die Wahrheit sagen bringt einem wahrscheinlich nicht viele Freunde, aber dafür die Richtigen. (John Lennon) Ich mag keine Socken!🧦

  • Evt. Montagefehler, Transferport sitzt nicht richtig und sperrt.
    Reklamieren, oder ausschäften, Gehäuse vom Zylinder trennen und kontrollieren.
    Würde Reklamation vorziehen und die Fotos an den Lieferanten schicken.
    Gruß
    Radi

    PCP Pistolen und div.

  • Versuch doch erst mal das Laufband etwas zu lösen und beobachte ob sich beim langsamen vorschieben der Abstand verändert, eventuell den Tipp vom Radi beherzigen, ob der TP schief drinnen sitzt.

    Gruß Holger -- WLA / Stormrider --

    Immer die Wahrheit sagen bringt einem wahrscheinlich nicht viele Freunde, aber dafür die Richtigen. (John Lennon) Ich mag keine Socken!🧦

  • Wenn der TP schief wäre würde der Breech zu weit oben sitzen.
    Dann wäre der "Spalt" zwischen Lauf und Tank umgekehrt wie er jetzt ist.
    Das Laufband kann man auch nicht einfach verschieben weil im Schaft eine Aussparung dafür ist.
    Zum Testen geht das wenn man Ausschäftet, wenn man dabei die Schrauben so zerkratzt das man es sieht oder den Lauf oder den Tank kann der Händler den Umtausch ablehnen.

    Entweder basteln und die Garantie verlieren (wenn man das kann) oder direkt zurück schicken, was in diesem Fall wahrscheinlich besser wäre.

  • Wenn der TP schief wäre würde der Breech zu weit oben sitzen.

    Wenn Du das Gehäuse mit Lauf auf den Zylinder setzt und die hinter Schraube anziehst und dann die Gehäuseschraube anschließend festziehst
    zeigt der Lauf nach oben. 2x passiert bei Montage meiner Stormrider
    Der Transferport verrutscht bei der Montage ganz gern.deshalb setze ich bei der Montage erst O-Ring und Transferport in das Gehäuse,
    leg es dann Rücklings auf den Tisch. Setze dann den O-Ring mit Silikonfett in den Zylinder (damit er nicht rausfällt) und füge dann den Zylinder auf das Gehäuse. Halte dann beide Teile in Höhe des Tranferportes fest, drehe das Teil und befestige erst die Gehäusehalteschraube. Erst danach
    befestige ich die hinter Schraube. Händle das Ganze etwas vorsichtig da beide Teile während des drehens und festziehens der hinteren Schraube nur an der M3 Gehäusehalteschraube hängen. Dieser Vorgang hat sich bei allen anderen DIANA-Geschwistern bewährt.
    Gruß
    Radi

    PCP Pistolen und div.

  • Ich hab das bei der Diana Geschwister Reihe auch schon oft gemacht.
    Wichtig ist auch das man den Tank drucklos macht, dann lässt sich das viel leichter montieren.
    Wenn der TP nicht richtig drin sitzt lässt sich der Breech nicht ganz auf den Tank schrauben.
    Es gibt also an der Stelle wo der TP ist einen Abstand zwischen Breech und Tank.
    Wenn die hintere Schraube ohne das Laufband festschraubt wird geht der Lauf erstmal nach oben, das ist klar.
    Aber wenn du das Laufband dran hast, und das ist hier der Fall, passiert das Gegenteil.
    Der Lauf wird ja vom Laufband wieder nach unten "gedrückt", und deshalb laufen Tank und Lauf vorne enger zusammen.

    Wenn das Ding so gekommen ist und man keine Erfahrung mit den Teilen hat würde ich aber nicht anfangen zu basteln sondern einfach Umtauschen.
    Schnell sind beim Basteln ein paar Kratzer drin oder man kann an den Schrauben erkennen das gebastelt wurde.
    Und dann wars das mit Umtausch.
    Warum also das Risiko eingehen?

  • Nur mal so: es kann auch sein, dass der Lauf gerade ist und der Tank schief...

    Ich würde erstmal schauen, ob das Teil ordentlich schießt. Wenn das der Fall ist, liegt auch kein Mangel vor.

  • Ich würde erstmal schauen, ob das Teil ordentlich schießt. Wenn das der Fall ist, liegt auch kein Mangel vor.

    Der Mangel ist offensichtlich.
    Im ausgeschäftetem Zustand muß sich das Laufband widerstandlos von vorn bis hinten durchschieben lassen.
    Tut es das nicht ist was nicht in Ordnung. Ausschäften ist noch kein Grund die Gewährleistung oder Garantie
    zu verlieren. Gehört zur Pflege der Waffe. Würde ich tun und den Sitz überprüfen. Bin überzeugt, dass der Port nicht
    richtig sitzt. Dann kann man weitersehen ob man eingreift oder reklamiert.
    Gruß
    Radi

    PCP Pistolen und div.

  • Danke erstmal für die Antworten, ich hatte erst einmal nur mal den Abzugsbügel abgenommen, (dieser war auch von Innen schon verschrammt, hatte wohl bei der Montage schon nicht gepasst), hab es dann gelassen.

    Die ganze Abzugsmechanik war irgendwie "schief" eingebaut und das Gewinde in Alu geschnitten sah gar nicht gut aus...

    Ich denke mal das sich bei der Montage irgendwo ein Fehler eingeschlichen hat der sich bis zum Ende durchgezogen hat.

    Hab es erstmal zurückgesandt.

    Hoffe mal das beim zweiten Anlauf besser klappt.

    Vielen Dank, Mario