FT Klasse 5: Schiene + Ringe + ZF: Passt das zusammen?

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 883 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (12. Juni 2024 um 22:53) ist von BMP I.

  • Hallo ihr Lieben,

    ist mein erster Beitrag, ich hoffe ich bin hier richtig.


    Was haltet ihr von folgender Kombination auf einer FWB 300s (kurze 11mm Schiene (ca. 100mm)) für FT Klasse 5:


    Schiene: UTG DNT06 (http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.php/products_id/38531)

    Ringe: Fritzmann Schnellspann-Stahlmontage (http://www.versandhaus-schneider.de/product_info.php/products_id/39362)

    ZF: Hawke Vantage 3-9×40 AO (https://fernglas-kw.de/schiesssport/o…hen-wasserdicht)


    Vielen Dank und schöne Grüße!

  • Grüß dich,

    ansich kannst du damit schonmal was Anfangen. Ich würde bei der Feinwerkbau aufgrund der Prellschlagdämpfung immer zu einem Airmax raten!

    Bedenke, auf einer 300S sind Zielfernrohre Verschleißteile und gehen oftmals kaputt, auch wenn diese "Prellschlagfest" sind. Bei einem billigen Svbony ZF hat das bei mir nicht mal 3 Monate gedauert, dann hat sich das Absehn gedreht und die Türme sind auseinandergefallen...

    Willst du FT oder HFT schießen, beim HFT würde ich dir auch eher zu einem 3-12x32 oder oder 10x32 raten.

    Mit 10-facher Vergrößerung kannst du besser "messen"

    Liebe Grüße Ben

    komme aus dem schönen Donau-Ries bei Augsburg in der Nähe und bin leidenschaftlicher Fieldtarget Schütze! ;)

  • Hallo phdphs.

    Bei der Kombination die du vorschlägst, fallen mir ein paar Punkte auf:

    UTG-Schiene. Die hat eine Länge von 11,4 cm. Auch die 11mm Aufnahme hat diese Länge. Passt also, wenn überhaupt, nur ganz knapp auf deine Prismenschiene. Du hast dann aber kaum Spielraum, um das ZF weiter vor oder zurück zu montieren um den richtigen Augenabstand zu finden. Bei der Länge kannst du genauso gut 11mm Montagen nehmen. Im Prinzip bringt diese Schene also nichts außer die Vorneigung. Es gibt eine Adapterschiene von UTG die ist 14,5 cm lang. Die 11 mm Aufnahme ist nur 8cm. Damit hättest du wesentlich mehr Spielraum. Aber keine Vorneigung. Aber da gibt's auch Möglichkeiten.

    UTG Montage-Adapterschiene von 11 mm Prismenschiene auf 22mm W...
    Die neue, in vielen Punkten verbesserte Montageschiene von UTG ermöglicht die Montage von 22,5 mm Weaver-/Picatinny-Montagen auf Waffen mit 9 - 11 mm…
    www.versandhaus-schneider.de

    Montageringe. Wie ich das sehe, sind die für ein 30mm Mittelrohr. Das Hawke Vantage hat ein 25,4mm Mittelrohr. Die passen also nicht. Ansonsten kenne die nicht. Fürs gleiche Geld gibt's auch welche von Hawke oder UTG.

    ZF. Du schreibst, für FT. Also da ist ein Vantage 3-9x nicht geeignet. Außerdem würde ich auf ne 300S mindestens ein Airmax setzen. Die FWB knallt mächtig aufs ZF. Für FT solltest du einen deutlich höheren Zoomfaktor verwenden. Leider kostet sowas direkt auch deutlich mehr. Für den Anfang darfs durchaus was Günstiges sein. Aber mit dem Vantage wirst du beim FT nicht glücklich.

    Gruß, Andy

  • Vielen Dank für die ausführlichen Antworten, das hilft mir schonmal sehr weiter!

    Auf euer Anraten hin konnte ich mir gerade bei Egon ein


    Hawke Airmax 30 SF (side focus) compact in 3-12 x 40 AMX IR Absehen beleuchtbar


    so gut wie neu für 262€ ersteigern.

    Da ist bereits eine zweigeteilte Montage für 11mm Schiene dran. Wäre natürlich super wenn ich die nutzen könnte. Gibt es wohl auch eine Schiene wie Luftikus68 sie erwähnt hat von 11mm auf 11mm? Um irgendwie genug Spiel zu erzeugen um den richtigen Augenabstand herzustellen?

  • Also eigentlich ist das völlig ausreichend mit der von Dir ausgesuchten DNT06 Schiene.
    Hat bei meiner 300er und auch bei meiner Diana 75 super gepasst.

    Früher war nicht alles besser, nur anders.

    Aber meistens ist anders einfach nur besser! ;)

    8) >>>VDB-Fördermitglied<<< 8)

  • Ich schließe mich Kal12B an. Unter 24facher Vergrößerung würde ich auch in den kleinen Klassen nicht schießen, eher noch größer (bis 40fach).

    Mit Vergrößerung um 12fach oder kleiner wird das korrekte Entfernungsmessen schwierig bis unmöglich.

    "Büchsen kann man nie zuviele haben!" Pippi Langstrumpf

    "A shotgun, in my opinion, must have three things: Boom, Boom, Boom." Phil Robertson

  • Die Klassen 3-5 gehen sehr gut mit 12 Facher Vergrößerung . Wenn das Geld am Anfang nicht für mehr reicht ist das völlig okay. Auch an die extrem große Vergrößerung muss man sich erst mal gewöhnen. Und das Messen ist in 3-5 nicht so relevant wie man erstmal denkt.

  • Die Klassen 3-5 gehen sehr gut mit 12 Facher Vergrößerung . Wenn das Geld am Anfang nicht für mehr reicht ist das völlig okay. Auch an die extrem große Vergrößerung muss man sich erst mal gewöhnen. Und das Messen ist in 3-5 nicht so relevant wie man erstmal denkt.

    Aha. Ja dann 👍

    Feinwerkbau, the one and only PCPs

  • Die Klassen 3-5 gehen sehr gut mit 12 Facher Vergrößerung . Wenn das Geld am Anfang nicht für mehr reicht ist das völlig okay. Auch an die extrem große Vergrößerung muss man sich erst mal gewöhnen. Und das Messen ist in 3-5 nicht so relevant wie man erstmal denkt.

    Wenn das für dich passt, ist es ja okay.

    Ich hab für mich die Erfahrung gemacht, dass gerade bei den günstigen Zielfernrohren die Entfernungsmessung vor allem hintenrum nicht sonderlich gut arbeitet. Und das ist bei geringer Vergrößerung nochmals schlechter.

    Und ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass sauberes Messen dem Treffen durchaus zuträglich ist.

    "Büchsen kann man nie zuviele haben!" Pippi Langstrumpf

    "A shotgun, in my opinion, must have three things: Boom, Boom, Boom." Phil Robertson

  • Der deutsche Meister 2021 hatte in Klasse 5 ein Discovery 4-14x44 auf einer Diana 75.

    Es geht also mit kleinen Gläsern, es ist nur sehr anstrengend mit dem messen und man muss das Glück haben ein halbwegs gutes Glas aus der Serie zu bekommen.
    In den kleinen Klassen sollte man wirklich bei Gläsern ab 24x anfangen. Das geht dann schon ganz gut.
    Das ist aber auch immer ein wenig Abhängig von den Vorlieben des Schützen.
    Einige kommen mit kleinen Vergrößerungen besser klar, andere mit großen.

    Früher war nicht alles besser, nur anders.

    Aber meistens ist anders einfach nur besser! ;)

    8) >>>VDB-Fördermitglied<<< 8)

  • Der deutsche Vizemeister HFT 2023 Klasse 4, schoss auf einer blockierten FWB 300 S mit einem Optisan 10X44i. Habe ich jedenfalls irgendwo gelesen. :whistling:

    Es geht also. Und bei den HFT Open am 16.03.2024 reichte es nach Stechen zum 3.

    Ich müsste jetzt eben nachsehen. Was macht es aus, die 25 m? 2 cm drüber oder?

    Liebe Grüße Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • Der deutsche Vizemeister HFT 2023 Klasse 4, schoss auf einer blockierten FWB 300 S mit einem Optisan 10X44i. Habe ich jedenfalls irgendwo gelesen. :whistling:

    Beim HFT ist eine große Vergrößerung ja auch nicht dienlich und Entfernung messen darf man dabei auch nicht.

    Aber der Threadstarter fragte ja nach einer Kombination für Field Target. Und da ist (zumindest nach meiner Meinung) eine hohe Vergrößerung durchaus sinnig.

    "Büchsen kann man nie zuviele haben!" Pippi Langstrumpf

    "A shotgun, in my opinion, must have three things: Boom, Boom, Boom." Phil Robertson

  • Der deutsche Vizemeister HFT 2023 Klasse 4, schoss auf einer blockierten FWB 300 S mit einem Optisan 10X44i. Habe ich jedenfalls irgendwo gelesen. :whistling:

    Es geht also. Und bei den HFT Open am 16.03.2024 reichte es nach Stechen zum 3.

    Ich müsste jetzt eben nachsehen. Was macht es aus, die 25 m? 2 cm drüber oder?

    Liebe Grüße Udo

    Hey Udo,


    Wir reden von FT ;)


    Beim HFT hab ich auch das 10x March

    Feinwerkbau, the one and only PCPs

  • Aber der Threadstarter fragte ja nach einer Kombination für Field Target.

    Wir reden von FT ;)

    Korrekt und da wird ja max. "nur" auf 25m geschossen nicht auf 33m wie bei HFT. Ich habe so einen "Improvisationshamser" für die FWB und werde die beim FT ausprobieren. 13 -17 m ist sowieso Fleck...

    Liebe Grüße Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!