Gartenflintenturnier 26.05.2024 Karlsruhe

Es gibt 49 Antworten in diesem Thema, welches 4.613 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Juni 2024 um 18:15) ist von 68535Edingen.

  • Einfache Strecke 288 km ginge ja noch. Leider muss ich um Mitternacht wieder im Paketzentrum auf der Matte stehen. Bin also diesmal leider nicht mit dabei.

    Liebe Grüße Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • BMP I

    Sehr schade, vielleicht klappt es im Oktober

    holztotoSattle ist registriert

    @Alle Parkplätze bitte direkt an der Einfahrt nutzen am Hundesportverein/Polizei. Bitte nicht die Parkplätze des Restaurants nutzen, wir wollen Ärger mit denen vermeiden.

    Ende der Woche poste ich eine Checkliste, was m.E. für das Turnier benötigt wird. Alte FT-Hasen kennen Ihr Equipment, Anfänger sind darüber evtl. froh.

  • Wenn ihr habt einen FT Sitzsack.

    Ihr habt wahrscheinlich einen Sandsack oder eine andere Gewehrauflage für Vorder-und Hinterschaft. Mitbringen!

    Einen Hut oder Mütze mit Krempe bzw. Sonnenschutz. Viele Schützenstände sind zwar überdacht, aber ich glaube nicht alle. Also mitbringen schadet nicht. Trägt man eh nicht schwer dran.

    Ggf. Regenklamotten je nach Wetter.

    Trinkflasche

    Lanebox oder andere Möglichkeit das Gewehr und anderen Krempel von Schützenstand zu Schützenstand zu transportieren. Oder Futteral zum Schultern bzw. Koffer zum Tragen.

    Als Klamotten bitte keine Tarnkleidung. Wird auf keinem Schiessstand gerne gesehen. (Zu militaristisch)

    Klamotten, mit denen man auch bequem im Liegen schiessen kann.

    Eure Munition.

    Zettel und Stift zum Notieren der Einschiessabweichung.

    Und viiil gute Laune! Gaanz wichtig.

    Und den allzu grossen Sportsgeist bitte zu hause lassen. Ist ein Spassturnier und keine Deutsche Meisterschaft!

    Bis morgen...


    68535Edingen

    Ich hoffe, das war in deinem Sinne, Jürgen. Wollte mich damit nicht wichtig machen. Habe bestimmt eh was vergessen :/

    5 Mal editiert, zuletzt von Henrystutzen (25. Mai 2024 um 19:11)

  • Sorry, ich bin etwas spät dran :)

    Die Halle ist oft etwas kühl, obwohl es draussen schon warm ist, also besser eine Jacke mitbringen

    Sandsack/Vorderschaftauflage: ich finde die Balustrade etwas niedrig. Nehmt ein hohe Auflage mit, ist bequemer. Diabolobeutel zum Umhängen, ist bequemer als mit offenen Dosen herumzulaufen. Flasche Wasser für die 2 Stunden und das wars eigentlich schon.

    FT-Sitzsack, Kappe und Wetterklamotten sind nicht nötig, da wir in der Halle sitzen und nach draußen schießen. Tarnklamotten stören mich persönlich nicht, auch wenn das auf manchen Anlagen tatsächlich nicht so gerne gesehen wird. Wir haben eine einzige HFT Lane zum Liegen. Wer möchte, bringt sich seine Matte mit, ist ok aber nicht wirklich nötig. Kugelschreiber wurden von Fa. Weihrauch gestellt zum Ausfüllen der Scorekarten.

    Laneboxen wie beim FT sind wegen der eher knappen Platzverhältnisse nicht so praktisch. Stellt diese am besten im Nebenraum ab und schnappt Euch nur Euer LG.

    Bitte die 20 € passend mitbringen, Raten- und Kartenzahlungen am Sonntag nicht möglich :)

    Ansonsten hat Henrystutzen recht - es ist ein Spaßturnier und es geht um nichts anderes als nette Leute kennenzulernen. Alle weiteren Details beim Briefing vor Ort.

    Der Einlass wird auf 12:45 Uhr vorverlegt, so dass das Einschießen ein wenig auseinander gezogen wird. Um ca 13:20 ist dann Briefing und direkt danach Turnierbeginn. Nach 8 Lanes machen wir eine kurze Pause für die Jungs mit der schwachen Blase und zum Nachlackieren der Ziele.

    Nach dem Turnier stehen Geräte zum Messen des Abzugsgewichts, der V0 und der Entfernungen zur Verfügung.

    @ Helfer: die Rheinzaberner Jungs unter Regie von Wolfi kommen bitte um 9:30 Uhr. Ich denke, 3 Stunden sind ausreichend kalkuliert für den Aufbau. Ich finde es echt prima, wie viel Unterstützug ich durch Euch erfahre, vielen Dank dafür!

  • Ich denke, 3 Stunden sind ausreichend kalkuliert für den Aufbau.

    Auch wenn ich nicht dabei war, sieht das (wieder einmal) nach einer Menge Arbeit aus. Respekt!

    Liebe Grüße Udo

    Die friedlichsten Menschen,
    die mir bis jetzt begegneten,
    waren bewaffnet!

  • Das Turnier war ein schöner Erfolg und wird im Oktober sicher wieder stattfinden. 17 interessierte Teilnehmer mit wirklich guten bis sehr guten Ergebnissen. Erstaunlich, wie eine 17. lane aus dem Nichts auftauchten konnte obwohl wir nur 16 lanes aufgebaut haben - das Wunder von Karlsruhe :)

    Mein ganz besonderer Dank an die Mannschaft von Rheinzabern, die mit viel Kompetenz und Herzblut die Ziele geschweisst und die lanes aufgebaut haben. Und natürlich Andreas, der seinen Verein und dessen Gelände eingebracht hat - eine kompetentere Standaufsicht hätten wir uns nicht wünschen können. Auch lobend erwähnen möchte ich den bewussten Umgang von allen mit dem Thema Sicherheit. Jeder hatte den Lauf beim Lanewechsel abgeknickt, der Lauf wurde beim Spannen immer in die sichere Richtung gehalten - wirklich vorbildlich.

    Die Zeitvorgabe war nützlich und ideal getaktet, um Staus wie in Dossenheim zu vermeiden. Dort reichte damals 1 Squad, um den ganzen Betrieb hintendran aufzuhalten. Mit den 3 Minuten sind (fast) alle prima zurecht gekommen, somit konnten wir das Turnier pünktlich nach 1,5 Stunden beenden und zu Bratwurst, Bier und Siegerehrung übergehen. Schon erstaunlich, dass die 4 Erstplatzierten nur 2 bzw. 3 Fehlschüsse bei 64 Zielen hatten. Teilweise hatten die Pendel unter 1 cm Trefferfläche oder standen auf 50m - ich hätte mit deutlich schlechteren Ergebnissen gerechnet. Auch haben alle Ziele durchgängig funktioniert und kommen mit geringfügigen Änderungen im Herbst wieder zum Einsatz. Nur die beiden FT und HFT Tische werden ncht mehr aufgebaut, sie haben sich nicht bewährt (und mich genervt).

    Ich hoffe, alle hatten einen spannenden Tag beim AirJoe Cup und eine angenehme Heimfahrt. Wir freuen uns auf Euch im Herbst.

    Jürgen