Die 40 € sind Startgeld,
Essen und Trinken wird extra gelöhnt.
Im Zeitplan ist das Frühstück für Sonntag morgen mit 5€ bei Check in angeben.
Gruß
Die 40 € sind Startgeld,
Essen und Trinken wird extra gelöhnt.
Im Zeitplan ist das Frühstück für Sonntag morgen mit 5€ bei Check in angeben.
Gruß
Bitte meine Posts lesen!
Display MoreEs kann Sonntag früh ein Frühstück für 5,-€ geordert werden.
Wer dies möchte, bitte bis zum Anmeldeschluß per Mail bescheid geben. Damit wir die Anzahl der "Frühstücker" vorab wissen und auch genügend einkaufen, und keiner hungert.
thorsten.selau(ät)gmx.de
Bezahlt wird das Frühstück beim einchecken.
Gruß Toto
Info, wer die Ausschreibung nicht richtig lesen kann, sollte nochmals lesen.
Es sind einige Starter namens "Startgeld" und "Bar" aufgetaucht, welche den Betrag von 40€ auf das angegebene Konto gezahlt haben.
(Soweit konnten diese wohl lesen).
Bitte gebt eure Namen, Klasse HFT und Klasse FT an damit ich die Starterliste pflegen kann.
An den Tagen des Trainingscamp sind verständlicherweise Nachforschungen wer gezahlt hat nicht möglich.
Somit wird unter Umständen derjenige nicht teilnehmen können.
Gruß Toto
Hier die Teilnehmerliste, diese wird nach Zahlungseingang aktualisiert.
https://drive.google.com/file/…MIC0X/view?usp=share_link
Gruß Toto
Dann meld dich an und komm mit dem roten Puffbus zum TC.
Gruß Toto
Bitte klink Dich aus dem Thema aus, zum verarschen lassen fehlt mir die Zeit.
Danke
Ist das ernst gemeint?
Hi,
" körperliche Einschränkung" wäre auch " Rücken"?
Gruß Toto
Es kann Sonntag früh ein Frühstück für 5,-€ geordert werden.
Wer dies möchte, bitte bis zum Anmeldeschluß per Mail bescheid geben. Damit wir die Anzahl der "Frühstücker" vorab wissen und auch genügend einkaufen, und keiner hungert.
thorsten.selau(ät)gmx.de
Bezahlt wird das Frühstück beim einchecken.
Gruß Toto
Hi,
Ich hab auch noch eine Diana 22, neue Feder und neue Dichtung rein.
Macht gute 6 Joule.
Gruß Toto
Deshalb liegt die gute Knarre da jetzt ganz alleine und wartet auf den neuen Puffer. Aufplatzen tut da nix. Ich behaupte einfach mal, ganz viele von den Geräten wurden ganz oft ohne diese Puffer geschossen. Weil die weg sind, wenn man nachguckt, verschwunden. Per Bröselexpress ins Grüne transportiert. Und alle Schützen samt den Gewehren leben noch, sind nicht zerstört, explodiert und pulverisiert, also immer schön locker durch die Hose atmen.
Platzen doch!
Noch ein Nachtrag, hab sie eben ausprobiert und geballert. Wie erwartet schießt sie gut, 10 Schuss 7,5m freistehend keiner unter 6 (das ist für mich schon in Ordnung
) da freu ich mich.
Der Kolbenpuffer ist innen schon am zerbröseln, Laufdichtung is gefühlt recht hart - hatte ich erwartet. Sie rastet nicht beim spannen, also ausgeschäftet. Nur die kleine Zugfeder gebrochen, die Zahnstange und die Klinke sehen auf den ersten Blick noch gut aus. Werd jetzt wohl bei SWS Schneider die Teile bestellen. Passt das bei ihm?
Kolbenpuffer am bröseln....
Dann schießt man das gute Stück nicht!
Sorry ,sowas ist dumm.
Wenn der Kolben auf die Kolbenhülse schlägt, wird diese aufreißen/platzen.
Es gibt keine mehr zu kaufen!
Hallo Zusammen!
Am 08. und 09.Juli 2023 findet das 7. (H)FT-Trainingscamp Kölschhausen statt!
Ihr seid herzlichst eingeladen.
Wir freuen uns auf Euch und ein schönes erfahrungsreiches Wochenende mit viel Spaß beim FT/HFT-Schießen.
Die Teilnehmerliste wird zeitnah aktualisiert.
Gruß Toto
Ausschreibung
Kann doch jeder Büma billiger machen.
Gruß Toto
Display MoreHi,
ich hab 6x die FWB 65 und eine 80er.
Eigentlich brauchst du nur 2 Teile, Laufdichtung und Kolbenpuffer, dieser sitzt auf der Stirnseite des Kolbens und bröselt bei dir gerade zusammen ( das sind die weißen Krümel auf deinen Bildern). Das dritte Verschleißteil, welches unter dem Transferport in der Kompressionshülse sitzt gibt es meines Wissens nicht mehr. Es ist ein Einsatz der verhindern soll, daß beim ambitionierten schließen der Waffe das Metall der Kompressionshülse auf die Sicherung (Bügel unter dem Geschoßlager). Wenn man die Kniffte nicht zu haut geht es aber auch ohne, sonst aus POM drehen, steht etwa 1,5mm aus der Kompressionshülse heraus.
Wenn Kolbenring und Feder nicht gebrochen sind spricht nichts dafür diese zu tauschen, unnötig Geld ausgeben muß nicht sein.
Beim aufarbeiten sorgfältig darauf achten das alle Reste des Kolbenpuffers entfernt werden, es kann sonst zu Kolbenklemmer führen.
Beim Zusammenbau sparsam mit Molyfett fetten, man braucht nicht viel.
Die FWB65 / 80 hatten ab Werk so ca. 135m/s +/- und damit haben sie auch die beste Präzision. Wie gesagt wenn die Feder ganz ist lasse ich sie drin und alle 7 der meinen haben diese Vo mit Orginalfeder.
Gruß Michel
Gibt es noch!
Das Revisionskit benötigst Du.
Sollte noch eine zweite dünnere Feder verbaut sein,verwende diese wieder.
https://www.waffencenter-gotha…inwerkbau-LP65::7661.html
Gruß Toto
Die Fwb LP80 ist nicht
"die vergessene Schwester"!
Die ersten 65er haben, geschuldet dem Anschaffungspreis, als Vereinswaffen ihren Dienst als LP und Trainingswaffe für Sportpistole getan. Eine Waffe wurde von mehreren Schützen geschossen. Daher mehrere Zettel mit Pfeilen und Zahlen in den zugehörigen Koffern.
Dafür kann man das Abzugsgewicht unterm Lauf im System verstellen. Hierfür wurde auch der Rücklauf gesperrt.
Die MK2 der 65 war überarbeitet.
Beavertail länger. Lauf etwas kürzer. Mit Laufmantel bestellbar. Anatomische Formgriffe ebenso.
Abzugsgewicht konnte ebenso eingestellt, daß System gesperrt werden.
Ein Stangengewicht war erhältlich.
Danach kam die 80.
Angefangen beim Systemträger, welcher anders geformt ist. Beavertail noch länger.
Andere Kimme, etwas länger feiner einstellbar.
Ein einstellbarer Abzug, inkl. Züngelträger mit verstellbarem Züngel war nun Standart. Laufgewichte, Laufmäntel, Frontgewichte je drei ins Kunststoff und Metall. Formgriffe konnten im Katalog beim Büchsenmacher mit geordert werden.
Gruß Toto
Hi@all, bin total ein Fan von FX geworden und werde einfach mal meine Dreamline in die Runde werfen!
LG Tom
Ich bezweilfle stark, dass die Dreamline ein Vereinsgewehr ist.
Gruß Toto
Tante Google kann helfen.
holztoto ... wir wollen Ergebnisse sehen.
Kommen, aber erst ein andtändiges Glas mit guter Montage drauf und ein ordentliches Bipod.
Monopod war in Überlegung, jedoch mag ich mein Reissäckchen als Schaftauflage lieber.
Variabel wird es durch zusammen drücken ...
Gruß Toto