Guten Abend in die Technik-Runde
Der Punkt, den ein Laserpointer auf dem angestrahlen Gegenstand erzeugt, sollte dort im Prinzip gestochen scharf abgebildet sein, wenn es sich um kurze Entfernungen handelt. Erfahrungsgemäß entsteht aber ein Strahlenkranz um den Punkt, was ich den Unebenheiten des angestrahlten Gegenstandes zuschreibe; Streureflektionen.
An einem vorhandenen Garvurlaser werden 3 Laserpunkte, die möglichst exakt übereinander in Deckung gebracht werden sollten, zum Einstellen des Fokusierpunktes verwendet. Durch die oben genannten Strahlenkränze ist das oft nicht so einfach zu bewerkstelligen. Bei großen Gravuren ist es nicht so schlimm, wenn man da mal knapp neben dem genauen Fokus liegt, aber bei klitzekleinen Gravuren sieht das schon anders aus.
Auf die Schnelle überlegte ich mir, daß man vielleicht eine dünne Folie oder sonstwas Dünnes darüber legen könnte, das aufgrund seiner Oberflächenstruktur die besagten Reflektionen auf ein Minimum reduziert oder sogar ganz verhindert. Das würde zwar den Fokuspunkt minimal verändern, aber ich hoffe, daß das weniger ausmacht, als wenn ich es mit bloßem Auge und den Reflektionen einstelle. Im Moment wird noch zusätzlich mit einem Meßstab gegengemessen.
Hat da jemand eine Idee?
Gruß, pbwerfer